Alle Beiträge von ST 2
-
96er aus dem Marktplatz
Nur damit es keine Mißverständnisse gibt: ich biete zwei 96er an: 1x braun und 1x gelb. Es geht Steini um den Braunen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Du hättest offenbar noch die paar KM weiter nach HH fahren und meinen grauen 16S ansehen sollen. Vielleicht sind wir hier im Norden ja besonders gesegnet, aber seitdem ich angekündigt habe, meine Sammlung zu verkleinern, sind mir im Gegenzug bereits zwei 16S zu vernünftigen Preisen angeboten worden (aber es bleibt dabei, ich werde verkleinern). Klar, für 5 Tsd. Euro gibt es auf dem Markt nicht mehr wie noch vor 3-4 Jahren die große Auswahl. Aber zwischen 5-10 Tsd. gibt es schon noch ordentliche Exemplare auf dem Markt ... und innerhalb der Saab Szene eh. P.S.: letztes Jahr habe ich auch einen 86er 900 GLi mit knapp unter 60 Tkm verkauft ... da merkte man wirklich die Tatsache, daß der quasi erst eingefahren war. Trotzdem waren nach meinem Kauf an der Karosse auch einige Arbeiten nötig. Aber gerade dieses besondere Gefühl, einen 900er als "Neuwagen" zu fahren, scheint dem von Dir besichtigten ja völlig abzugehen. Dann würde die relativ geringe KM-Zahl zumindest für mich keine Rolle spielen.
-
es musste sein... konnte nicht daran vorbei...
ich zitiere das Forum:
-
abnehmbare AHK-Einbau / Elektrik-Problem
Ich bin nach Kauf einige Zeit ohne montierte AHK gefahren > Leuchte aus Dann habe ich die AHK mal gebraucht, d.h. aufgesteckt > Leuchte aus, alle Lampen am Saab + Anhängen funktionierten so, wie sie sollten (ob da beim Blinken ein zusätzliches Klacken war, erinnere ich nicht). Danach fuhr ich einige Zeit mit montierter AHK ohne Anhänger durch die Gegend > Leuchte aus Jetzt leuchtet seit einigen Tagen diese Leuchte. Blinker etc. am Saab alles normal. Beim Blinken auch, klein klackern o.ä. Werde die kommenden Tage mal nutzen, die AHK wieder abzunehmen (klemmte gestern abend, muß ich mir genauer ansehen) und dann nochmal berichten. Grüße Mirco
-
abnehmbare AHK-Einbau / Elektrik-Problem
Hallo, folgende Frage zum ursprünglichen Thema "AHK": ich habe einen CS Bj. 97 mit originaler abnehmbarer Saab-AHK. War bereits bei Kauf montiert. Diese ist z.Zt. montiert. Seit ein paar Tagen (also nicht von Anfang an seit Kauf) leuchtet im Cockpit rechts vom Lenkrad eine sehr helle grüne Leuchte mit einem AHK-Symbol drauf (steht auf dem Kopf, aber da vermute ich ist nur der Leuchtendeckel falschrum draufgesteckt). Kann mir jemand sagen: Was zeigt diese grüne Leuchte an (dazu steht nichts in der BDA, und Unterlagen zur AHK besitze ich nicht)? Denn die ist so hell, daß ich mir nicht vorstellen kann, daß diese dauerhaft leuchten soll (blendet bei Nachtfahrt). Gruß Mirco
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
lt. Verkäufer gibt es den nur noch in Einzelteilen ....
-
Krümmer schweissen (Turbo) - so gehts!
Moin, herzliche Bitte: das Thema heißt "Krümmer schweißen (Turbo) - so geht`s" .... und es stecken interessante Informationen in diesem Thema. Verschüttet diese jetzt bitte nicht mit persönlichen Sticheleien. Danke. Mirco
-
Fahrzeug bricht leicht aus beim Gasgeben - 900/1 LPT Cabrio Bj 92
Moin, zum Thema ist das (untere) Kreuzgelenk eine der möglichen Ursachen. So ist zumindest bei mir: hin und wieder Knacken beim lenken zu hören und stärkerer Widerstand als im Normalzustand. Werkstattdiagnose: unteres Kreuzgelenk. Gruß Mirco
-
Kaufberatung / Schwachstellen Sonett III
es soll wohl heißen: :-)
-
mit alten 900er an die Ostsee oder lieber nicht?
das Sommerloch fängt dieses Jahr aber sehr früh an .... und: bei bleibenden Zweifeln gibt es hier im Forum die Rubrik "Markt" ....
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Der Preis gilt für BEIDE abgebildeten 96er, wenn ich richtig lese. Liegt zwischen Nürnberg und Ingolstadt ... da könnte sich jemand im Süden ein nettes Teilelager aufbauen. Gruß Mirco
-
günstiger Transport für Oldtimermoped vom Allgäu nach HH gesucht
Danke für die Antworten. Und ja, ich persönlich hätte mit den genannten Transportkosten kein Problem. Und nein, ich werde die Kiste nicht in einem 901 hin und herfahren. Höchstens ihm zum Transportieren leihen. Gruß Mirco
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
zu dem 9000er: wie kann der denn HU/AU bis 09/2013 haben? Oder gibt es da jetzt längere Intervalle als 2 Jahre, was ich nur noch nicht weiß?
-
OT Geber
zurück zum Thema: Problem der passenden Werkstatt: verstehe ich das richtig, daß die auf Saab (und wir sprechen dabei auf alte Saabs wie den 900er/9000er, richtig?) spezialisierte Werkstatt den Fehler mit der Benzinpumpe diagnostiziert hatte? Hmmm, das wäre insofern seltsam, als daß eine solche Fachwerkstatt eigentlich auch die anderen typischen Fehlerquellen wie Zündkassette, OT-Geber bzw. Kurbelwellensensor, Riemenscheibe, LMM etc kennt und dann die Benzinpumpe vor Austausch wahrscheinlich geprüft hat. Grundsätzlich ist die Benzinpumpe aber ein Verschleißteil, und wenn das noch die 1. Pumpe war, kann man die nach 18 Jahren auch mal austauschen. Ich verstehe das Problem jetzt aber noch nicht genau. Du hast ja idealerweise noch eine 2. Zündkassette rumliegen. Baue die doch mal ein und fahre damit. Tritt der Fehler nicht mehr auf: bestens, schmeiß die alte Zündkassette weg und freue Dich, daß Du die nächsten 10 Jahre nicht wegen einer defekten Benzinpumpe liegen bleiben wirst. Falls der Fehler weiterhin auftritt: - ist entweder im blödesten Fall die gebraucht erworbene AT-Zündkassette ebenso kaputt wie die erste (war bei mir mal so) - oder sind beide Zündkassetten ok, aber Dein LMM ist wahrscheinlich defekt (das war bei mir mal der Fall: mit aufgestecktem LMM nahm der Wagen mies Gas an und ging aus. Mit abgezogenem LMM besserer Motorlauf, aber ordentlich Nebel hinten raus). Dann neuen LMM besorgen (Achtung, typgenau, sonst kannst es Probleme mit den Anschlüssen geben). Gruß Mirco
-
günstiger Transport für Oldtimermoped vom Allgäu nach HH gesucht
Moin, ein Bekannter von mir hat sich ein Oldtimermoped zugelegt und sucht jetzt eine günstige Transportgelegenheit vom Allgäu nach HH. Die professionellen Transporteure rufen ca. 150,- Euro auf, das ist ihm zu teuer. Wer zufällig einen Tip geben kann, wie man das also anders und günstiger regeln kann, gerne per PN an mich. Nachstehend die Infos: Typ - SIM Pegaso 48T (unrestauriert) Gesamtlänge - 1,70m Breite - 0,65m Höhe - 0,95m Gewicht - 44kg Transport von: 88260 Argenbühl/Ratzenried bei Wangen im Allgäu 3,5km von der Autobahnabfahrt/-auffahrt Wangen-Nord (6) der A96 (bzw. E43) im Allgäu nähe Bodensee nach: Hamburg Danke & Gruß Mirco
-
metallische Schlaggeräusche unterm Ventildeckel.
Moin, ich hatte mal eine ähnliche Geräuschkulisse, siehe hier: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/39872-ursache-gesucht-schlagendes-geraeusch-ab-60-km-h.html Die Auflösung findest Du, wenn Du hinten anfängst zu lesen ... aber sie wird Dir nicht gefallen. Gruß Mirco
-
Getriebeproblem?
Moin, nun ja, sollte die zweifache Mama (und der dazugehörige Papa) tatsächlich an der Familientauglichkeit zweifeln, dann gibt es hier im Forum eine sehr ausführliche Kaufberatung für den 901. Wenn Du vor Überraschungen gefeit sein möchtest, die man nicht so wie das "Gangrauspringen" auf den 1. Blick sieht, empfiehlt sich bei Möglichkeit die sachkundige Begutachtung VOR Kauf durch einen Experten oder mindestens erfahrenen 901 Besitzer aus dem Forum. (siehe Hilfeliste). Wenn Du sagst, wo Du und die Mama wohnen, könnte man Dir auch gezielt Tips geben. Gruß Mirco
-
Machen? Verkaufen (Spenden)? Verheiraten?
jetzt rufe doch bitte erstmal den "Spender" an und klärst mit ihm, inwieweit er die Kiste "überführungsfähig" machen kann. Wenn er keine Lust mehr hat, etwas an dem Wagen zu machen, wird er Dir das schon mitteilen. Wie ich und auch andere Dir bereits mitteilten, sollte die Vollabnahme inkl. HU/AU aber besser eine Werkstatt in Berlin machen, die auf 901er spezialisiert ist! Und selbst wenn es dann Dein erster Trailer-Transport wird: ist keine Hexerei. Autoanhänger sollte es gerade in Berlin zu genüge zu mieten geben und einen Wagen mit AHK wirst Du doch wohl auch noch auftreiben können?! MiB
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Moin, wer aktuell günstige 99er sucht, kann mal ins gelbe Forum gucken. Der Verkäufer aus DO meines ersten 96er bietet dort gerade welche an. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, daß der VK belastbare Beschreibungen macht. Gruß Mirco
-
Machen? Verkaufen (Spenden)? Verheiraten?
Moin, ah, da wurden die Regeln der Auktion ja sehr kurzfristig sehr massiv geändert. Und ich dachte schon, wir hätten hier eine Dauerauktion für die nächsten 10 Jahre Ich hatte mir den Wagen mal vor 1 (?) Jahr angesehen, als er hier im Forum zum ersten Mal angeboten wurde. Schlachten wäre aus meiner Sicht nicht sinnvoll, weil ja bereits an der Substanz etliche erhaltende Maßnahmen gemacht wurden. Diese ganzen Arbeiten am Auto wären dann ...weg. Anderes Beispiel: ein laufender eingebauter Motor ist auch etwas wert. Aber ein ausgebauter Motor mit 400 Tkm Laufleistung ohne Wartungshistorie? Wer sollte den für welches Geld kaufen? Du solltest halt jemand sein, dem Optik nicht so viel bedeutet, sondern einfach nur einen 901 fahren möchte. Dann ist das der richtige Wagen für Dich. Mit G-Kat ist der 2,1er immerhin EURO 1 = grüne Plakette = umweltzonentauglich. Da Du anscheinend nicht selber schraubst, solltest Du Dir eine freie Saabwerkstatt mit Erfahrung mit alten 900ern suchen und dort die Restarbeiten + Vollabnahme in Auftrag geben. War eigentlich überschaubar. Ich hatte damals mit 500-1000 Euro kalkuliert. Wie gesagt: dann hat die Kiste Abnahme + HU/AU. Und immer noch ihren "rat look". Aber lackieren und damit den nächsten 1000er investieren kannst Du dann, wenn Dir die Kiste ans Herz gewachsen ist. Selbst die Vollabnahme zu machen, davon würde ich abraten. Daran ist auch der Verkäufer nach seiner eigenen Aussage gescheitert, obwohl er auch gute Saaberfahrung hat, weil bei zwei Terminen jeweils andere Kleinigkeiten moniert wurden. Da kann man dann die Lust verlieren. Ein "Draht" zum Prüfer schadet entsprechend nicht, und den hat eine spezialisierte Werkstatt in der Regel ... umso mehr, wenn sie den Wagen vorher in ihren Händen hatte. Vielleicht kannst Du mit dem Verkäufer auch aushandeln, daß er Dir den Wagen soweit herrichtet, daß er auf eigener Achse überführt werden kann (natürlich bleibt ein Restrisiko, nach längerer Standzeit die Kiste gleich mehrere 100 km zu bewegen, falls Du soweit weg wohnst). Da wären dann die Kosten für einen Trailertransport jedoch schon mal besser aufgehoben. Alles meine subjektiven Gedanken .... wäre jedoch schön, wenn er erhalten bliebe. Gruß Mirco edit: sehe gerade, Du kommst ja aus Berlin. Da gibt es doch nun wirklich erfahrene Garagen mit alten 900ern und (scheinbar) eine quirlige Schraubercommunity, die Dir dann bei den Dingen, die bestimmt noch kommen werden, helfen kann. Also, da sollte das mit dem Schlachten ja keine Überlegung mehr sein.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Lieber Klaus, ich deute Deine Worte dahin, daß ich Dir das nächste Mal einfach den Kaufpreis überweise und Du mir den Wagen dann frei Haus überführst. Hamburg ist eh immer eine Reise wert. Übernachtung inkl. Frühstück sind natürlich inklusive. 1. Kandidat für unseren Deal wäre dann der 8V Turbo Sedan aus Rügen ... wann darf ich Dich erwarten? Gruß Mirco
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
für den 200, - Euro Sedan scheint sich ein Liebhaber gefunden zu haben ... gut ... ich hatte schon ganz ganz kurz überlegt ....
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Moin, na, mal nicht so kritisch ... von den Fahrleistungen ist der 2,3l i bzw. der B234 ist nicht so schlecht wie sein Ruf. Und wer wegen 1-2l Mehrverbrauchs rumheult, ist bei 20 Jahren alten 9ks eh an der falschen Adresse. Und bei 100 km ist die Ausgleichswellenthematik noch lange nicht in Sichtweite. Manchmal nein, manchmal kann man sie auch ohne umrüsten auf EURO 2 umschlüsseln. Gibt dazu einen großen Thread. Gruß Mirco P.S.: allgemein gehören Beiträge über 9000er aber auch in den 9000er Bereich. Vielleicht kann ja mal einer der Mods verschieben. Danke.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
vielleicht erklärt die frische HU/AU (mit dafür ausgeführten Arbeiten) auch den Preissprung ... ... und nein, ich werde nicht anrufen und fragen, denn jedes Mal, wenn ich das tue, komme ich mit einem weiteren Saab heim ... (dabei paßt rot gut zum Corporate Design meiner Firma)
-
Saab 900 - 5. Gang nur sehr schwer ein- und auszulegen
Moin, bitte keine irritierenden Äußerungen: Seitdem Meister K. kompetente Hilfe zusätzlich an Bord hat, ist es durchaus entspannter. Insofern ist der entscheidende Tip aber schon gegeben worden: besser anrufen oder bei Gelegenheit vorbeifahren und Termin ausmachen. Aber noch im März! Denn ab 1.4. stehen all die Cab Fahrer wieder auf dem Hof, die ihre kleinen Wehwehchen zum Start der Saison erledigt haben wollen (und ich bin der erste!) :-) Dann ist tatsächlich erstmal Land unter. Gruß