Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. ok, danke, verstanden: Miss Pepper im Hanskampring 1, 22885 Barsbüttel
  2. OT: "normalerweise" müßten, was den Seltenheitswert angeht, auch die 86er CVs heißbegehrt sein in der Saab-Szene. Waren sie doch immerhin der Wegbereiter eines (wenn nicht DES) luxuriösen Aushängeschilds von Saab: dem 900er Cab. Und? Nein, die Dinger stehen sich im allgemeinen wie alle Turbos mit Automatik die Reifen platt, wenn nicht ein gehöriger Abschlag vom Verkäufer gewährt wird. Und was die MCs angeht: billig ein beliebiges CV kaufen, professionell in gelb lackieren lassen und schon kann sich jeder Saab-Fahrer im Saab-Olymp fühlen.
  3. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Das in der Anzeige war aber "nur" ein 2.0l Turbo, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Die Anzeige ist gelöscht. Hoffen wir mal, daß den CD jemand gerettet hat.
  4. Verstehe ich das richtig: Treffen ist am 30.1.2018 um 19:00 Uhr bei Miss Pepper in Barmbek?
  5. und so wenig KM dürften nur noch sehr selten zu finden sein: https://www.2dehands.be/autos/saab/900/saab-900-classic-turbo-coup%C3%A8-390879816.html
  6. etwas näher dran: ein Bicolor mit dem 16V Turbo und offensichtlich wurde viel gemacht: https://www.2dehands.be/autos/saab/900/saab-900-turbo-16s-lux-383748222.html
  7. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    ... nochmal zurück zu dem ursprünglichen Turbo: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-leder-klimaautomatik/790109319-216-6768 > die passende ABS Einheit kann man einfach und bequem bei saab-parts.eu bestellen. Einfacher geht es ja nun nicht. Und parallel gibt es auch noch mindestens 2 passende Schlachtungen in D, die ich nach 5 min Recherche gefunden habe. In Holland und Schweden gäbe es noch mehr. Es geht doch darum: man muß einen der letzten 9000er Turbo der 1. Generation einfach wollen. Einen 9000er, der älter ist als viele der 900er, die sich noch auf der Straße tummeln. Und bereit sein, ggfls. auch noch 2-3 Tsd. Euro zu investieren, bis der hier HU/AU hat. Aber dann hat man ein inzwischen wirklich seltenes Turbo Exemplar mit hervorragenden Fahreigenschaften (wie ich gerade auf 2500 km quer durch Europa mit meinem 2.0 Turbo CC erfahren habe). Und für sagen wir mal 3000,- Euro bekommt man nicht annähernd einen 900er Vollturbo mit neuer HU/AU (und nebenbei: nach den genannten Investitionen bekäme dieser CD ziemlich sicher im Juli ein H-Kennzeichen, davon bin ich überzeugt). Wer sich natürlich ins gemachte Netz setzen möchte, ist sicherlich mit dem hier besser bedient: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3-ecopowercdlimited-edition-sehr-gepflegt/785488857-216-16775 Die Kombination des alten CC bzw. CD Designs mit dem 170 PS Ecopower Turbo dürfte damals schon selten gewesen sein, denn meines Wissens kam der Motor erst zum MY 1994 auf den Markt und zum MY 1994 übernahm auch der CD das Design des CS. Das Modell dürfte also schon damals einer der allerletzten der 1. Generation gewesen sein und heute ziemlich einzigartig.
  8. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Die Sache hat sich eh erledigt laut Schade. Es machte den Eindruck, als hätte es sich gelohnt, diesen CD zu erhalten.
  9. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    @all: können wir bitte das Thema "H-Gutachten" woanders besprechen? Danke. Hier geht es um die wenigen verbliebenen CCs/CDs (mit und ohne Turbo). > Danke, Stefan, dann lag ich ja ziemlich richtig mit meiner Vermutung mit 500,00 Euro zum Mitnehmen. Und einen intakten gebrauchten BKV aufzutreiben ist nun wahrlich (noch) nicht das Problem. Aktuell gibt es im Netz einige alte 9k Schlachtungen, da sollte der zu kriegen sein.
  10. @all: es wäre schön, wenn der CC Turbo im richtigen Thema besprochen werden würde und nicht hier bei den CS Modellen [mention=2530]Mela-Berlin[/mention]: wenn Du einen 9k zum Runterfahren suchst und wenig investieren möchtest, solltest Du eher nach CS-Modellen mit Rest-HU gucken, da gibt es ja noch genug Auswahl
  11. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlachte-saab-9000-2-0-turbo/789147395-223-8561 > dann sollte jetzt jemand den für 500,- Euro mitnehmen. Da der ohne HU ohnehin getrailert werden muß, spielt die aktuelle Fahruntüchtigkeit auch keine besondere Rolle. > die Frage zu einem möglichen H-Kennzeichen bei einem Saab 2.0 l Turbo mit Kat und damit EURO 1 Norm ist eher akademisch: die gesparten ca. 100,- Euro Steuer pro Jahr sind jedenfalls finanziell nicht aussschlaggebend
  12. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Moin, 1. Ich wünsche allseits einen guten Start ins neue Jahr gehabt zu haben und allen ein gesundes, erfogreiches und unfallfreies 2018! 2. Wir sollten dieses Thema hier nicht zu einem "Wie bekomme ich ein H-Gutachten?" Thema zerfleddern > da das H-Gutachten immer mehr 900er und 9000er betrifft, lohnt sich dafür ja ggfls. ein übergeordnetes Thema, in man diskutieren und vor allem auch Wissenswertes sammeln kann. 3. [mention=646]Eber[/mention]: danke für das interessante Dokument; spannend der Rückgang von 2015 zu 2016: von 2718 zu 2399 > ca. 10% Es gibt schon ein aktuelleres Dokument über den Bestand zum 1.1.2017: https://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ/2017/fz12_2017_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=3 > es sind nur noch 2162 übrig, also wieder ziemlich genau 10% weniger. Mal schauen, wahrscheinlich werden die ja bald den Bestand zum 1.1.2018 veröffentlichen ... Und ja, dann würde ich schätzen, davon sind noch ca. 10% 9000er der 1. Generation, also ca. 200 Stück. 4. Ebenfalls schätzen würde ich, daß max. die gleiche Anzahl (200 Stück) noch in Hallen, Scheunen, usw. schlummert. Oft wahrscheinlich im ungewissen Zustand. Und meistens werden diese mit der Standzeit nicht besser ... 5. Der angebotene 2.0 Turbo CD war ja offenbar bis vor kurzem zugelassen und scheint voll fahrbereit; für mich trotz der kleinen Mängel ein wichtiges Kriterium; daß man den ohne HU nicht mehr auf eigener Achse mit Kurzzeitkennzeichen überführen kann, ist verschmerzbar, dafür gibt es inzwischen günstige Speditionen; rechnet man eigene Zeit und Spritkosten gegen, paßt das meistens. Und für eine Vorab-Besichtigung für weiter entfernte Interessenten findet sich ja vielleicht jemand näher dran aus dem Forum (für mich eine der wichtigen Möglichkeiten der Interessensgemeinschaft hier).
  13. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Der aktuelle „Internetfund“ https://mobile.de/241WYP (und dessen Diskussion hier https://www.saab-cars.de/threads/mobile-autoscout-9000er-schon-besichtigt-empfehlungen-ja-nein.36005/page-334) zeigt wieder, wie wichtig es ist, daß man inzwischen zwischen CS und CC/CD Modellen trennt. Eine Preisdiskussion über aktuell angebotene 9ks der 1. Generation muß ganz anders geführt werden als für die CS-Modelle. Für die CS Modelle finde ich jederzeit ein Modell in der von mir gewünschten Preis- und Leistungsklasse. Aber wenn es um die CC/CD Modelle der 1. Generation geht, dann stellt es sich anders dar. Inzwischen kann ich mit Recht behaupten: wer sich heute für einen CC/CD bis 1991 interessiert, der kennt die Marke und will aus welchen Gründen auch immer genau so einen alten 9000er. Und da ist die Marktlage inzwischen äußerst rar, vor allem, was die Turbo-Modelle angeht. Damit komme ich zu dem hier thematisierten Modell. Von der Basis her ist das doch die bestmögliche Variante: Turbo mit dem unproblematischen 2.0 Motor und dann noch Schalter. Daß das hier ein CD ist, ist für den kleinen Kreis der potentiellen Liebhaber doch nebensächlich. Also, wer sich für einen der letzten verbliebenen „echten“ 9000er interessiert, der sollte da mal anrufen (einziger Wermutstropfen aus meiner Sicht: das Leder... denn gerade bei den CCs sind es doch die spannenden Innenfarben wie rot, blau, braun in Velours, die den Charme ausmachen). Egal, wieviele kleine Macken man hier auf den Bildern sehen kann, entscheidend ist doch die Substanz und das die Kiste zu 99% vollständig ist. Mal zur Orientierung: bei meinem aktuellen Winterauto, einem ebenfalls 88er 9000 CC bronzemetallic mit 2,0l Turbo (Automatik) war der Kaufpreis vor 3 Jahren 300,- Euro ohne HU, aber fahrbereit; für die aktuelle Neuzulassung wurden 1700,- Euro an Karosseriearbeiten + 500,- technische Instandhaltung (ABS/Bremsen, Filter, Flüssigkeiten) fällig. Was im Rahmen meiner Erwartungen lag. Entscheidend ist also weniger der Einstiegspreis als der Gesamtpreis bis zur neuen Zulassung. P.S.: noch ein Hinweis zur möglichen H-Abnahme: ein Vergleich mit einem Golf II ist nicht passend. Natürlich, wenn ein Golf II heute eine H-Zuordnung erhalten soll, dann muß dieser sich deutlich von den anderen (geschätzt) immer noch 100 Tsd. + X anderen Golf II abheben, die als normale Alltagsschlurren auf deutschen Straßen unterwegs sind. Völlig korrekt und nachvollziehbar. Bei einem Saab 9000 der 1. Generation sieht das aber ganz anders aus; davon dürfte es in Deutschland noch max. 1000 Stück im zugelassenen Zustand geben. Dies spielt in die Beurteilung daher genauso rein wie in die Tatsache, ob man die Abnahme in seiner Stammwerkstatt machen läßt. „Rostfrei“ ist auf jeden Fall kein absolutes Kriterium für die Erlangung eines H-Gutachtens, wie ich aus eigener (erfolgreicher) 900er Erfahrung weiß. Mit dem 9000er steht die Erfahrung noch aus, ich bin da aber mit dem 9000er ganz zuversichtlich.
  14. Genau. Und wenn diese Einzelprüfung bereits einmal gemacht wurde, als (in meinem obigen Beispiel) der Saab aus Schweden nach Holland geholt UND dort auch zugelassen wurde, dann braucht man diese Einzelprüfung (hier in D §11) eben nicht mehr machen und der Saab kann ich D wie ein normaler (junger) EU-Gebrauchtwagen in D zugelassen werden inkl. "HU-Umschreibung".
  15. Hallo, da das Thema/Fragen dazu immer wieder auftauchen und ich bei der Suche keinen Treffer für ein eigenes Thema erhalten habe, eröffne ich dazu kurz ein Thema. Folgendes basiert auf meinem laienhaften Wissen: Also, wie verhält es sich mit der Anerkennung einer gültigen (!) ausländischen HU bei einer angestrebten Zulassung in Deutschland? Ich beschränke mich hier auf Importe aus dem EU-Ausland (für USA usw. werden andere Anforderungen gelten). Einen guten Überblick dazu gibt dieser Aufsatz: https://www.lexicar.de/portal/auto-import-ist-eine-europaeische-hu-auch-in-deutschland-gueltig.html Fazit: es kommt darauf an, ob für den PKW eine EU-Betriebserlaubnis (oder: EG-Typgenehmigung) vorliegt oder nicht. Liegt diese vor (üblicherweise bei PKW ab Baujahr Mitte der 90er), muß die deutsche Zulassungsstelle eine ausländische (EU) "Rest-HU" anerkennen (ist also für Saab 9000 CS Modelle interessant). Grundsätzlich liegt aber eine EU-Betriebserlaubnis für Saab 90,99 und 900 I nicht vor, weil es die zum Zeitpunkt der Erstzulassung noch nicht gab. > in diesem Fall muß eine Vollabnahme gem- §21 StvO gemacht werden. Diese beinhaltet eine HU-Prüfung. Somit gilt bei Fahrzeugen bis ca. Baujahr Mitte der 1990er Jahre, dass immer eine neue Hauptuntersuchung fällig ist, um eine Betriebserlaubnis in Deutschland zu erhalten. Nun die Ausnahme: wenn der betreffende Saab in seiner Historie bereits aus Staat 1 (z.B. Schweden) nach Staat 2 (z.B. Holland) importiert wurde, muß dort bei der Zulassung grundsätzlich ein Papier erstellt worden sein, daß bescheinigt, daß der Saab den einheitlichen Anforderungen der EU entspricht (EG-Typgenehmigung, s.o.). Dazu habe ich keine eindeutige Aussage im Internet gefunden, ob dann für ein solch historisches Auto die Pflicht zur Vollabnahme und damit auch die Pflicht für eine neue HU/AU Prüfung weiterhin besteht, auch wenn noch eine "ausländische Rest-HU" besteht. Nach meiner Auffassung ist es aber so: muß eben KEINE Vollabnahme nach §21 StvO mit verpflichtender neuer (deutscher) HU gemacht werden, weil eben eine nachträgliche EG-Typgenehmigung für das Fahrzeug bereits vorliegt, dann verhält es sich bei der Zulassung des ausländischen Oldtimers/Youngtimers wie bei einer Zulassung eines "normalen" EU-Gebrauchtwagens in Deutschland: die ausländische (EU!) Rest-HU muß die Zulassungsstelle nach EU-Recht anerkennen. Diese Interpretation deckt sich mit dem entsprechenden § (wenn ich das Amtsdeutsch richtig lese): http://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/__7.html Ergänzung: will man den importierten Oldtimer direkt auf H-Kennzeichen zulassen, enthält der Prüfungsumfang auf jeden Fall eine deutsche HU für das entsprechende Fahrzeug (Hinweis aus eigener Erfahrung mit frz. und holländischen Saabs: auf eine gültige CT bzw. APK sollte man sich nicht verlassen). Soweit von mir. Idealerweise kann das jemand aus eigener Erfahrung ergänzen? Also explizit meine ich die Erfahrung, bei einem Saab 90,99, 900 I eine ausländische Rest-HU in Deutschland bei der Zulassung anerkannt zu bekommen.
  16. > ich "kenne" den Verkäufer, von dem habe ich damals meinen letzte Woche verkauften echten 16S gekauft. Ein Saab-Enthusiast, der (zumindest damals) mehrere 900er in Paris stehen hat(te). Nett und zuverlässig. > bei ernsthaften Interesse kann ich mir den gerne für jemanden ansehen, wenn ich Anfang 2018 wieder in Paris bin (und auch eine Überführung nach Deutschland machen)
  17. Nicht von mir besichtigt, aber wäre eine Besichtigung wert ... bzw. bei dem Preis einfach hinfahren und mitnehmen: https://www.marktplaats.nl/a/auto-s/saab/m1228939137-saab-900-2-0-gls-1981-beige.html?c=53ae5af214dd68691c45e10bd4d3a3e8&previousPage=vip Alleine schon wegen der Jalousie, dem exquisiten Lenkrad und dem netten Heckspoiler. Und dank APK bis August 2018 kann man den entspannt und günstig auf holländischen 14Tage Kennzeichen nach Deutschland holen, die APK in eine deutsche HU für die Restlaufzeit wandeln und ... fahren. Genau aus solchen Versuchungen ist seinerzeit meine Sammlung entstanden ....
  18. Dein Freund hat Glück, denn in HH gibt es noch einige Saab Werkstätten, die sich auch mit 9000ern auskennen und das Gegenteil von SAABotheken sind. Wirf mal einen Blick hier rein: http://www.saab-cars.de/threads/hilfeliste-werkstaetten.61448/ Ich persönlich empfehle die bekannte Werkstatt in der Barnerstrasse aus eigener Erfahrung mit diversen 9ks. Aber unbedingt vorher (!) anrufen und einen Termin vereinbaren.
  19. ST 2 hat auf SarreSaab's Thema geantwortet in 9000
    Schönes Beispiel für die Prosa einer typische frz. Auto-Annonce. Im Land der Dichter und Denker würde es heißen: "Braucht Arbeit". An den Themenersteller mein Vorschlag: handele noch ein wenig und laß die bemängelten Sachen + Zündschloß in einer Werkstatt Deines Vertrauens machen. Dabei kann der/die gleich einen Blick auf die Substanz des Saabs werfen. Vor ca. 10 Jahren (!) war ich mal temporär in Saarbrücken und mit einem 9k bei Heinz Becke: http://www.autoaid.de/werkstatt/heinz-becke-saarbruecken/ Fühlte mich damals gut aufgehoben. Habe aber keine Ahnung, ob es die Werkstatt noch gibt (und wohne auch in HH, nicht im Saarland).
  20. ST 2 hat auf SarreSaab's Thema geantwortet in 9000
    aus eigener Erafhrung mit frz. 900ern bin ich der Meinung, daß die CT (=frz. HU) nicht vergleichbar ist mit der deutschen HU, insbesondere was Rost angeht. positiv: - die frz. CT wird auch in Deutschland anerkannt, d.h. Du hast 2 Jahre Ruhe, was die HU angeht (war da hier gerade auch irgendwo Thema) - der 9k ist uneingeschränkt fahrbereit, sonst hätte er auch keine CT bekommen negativ: wie es "wirklich" um den Zustand der Karosse steht, wirst Du erst sehen, wenn Du ihn vor Dir hast bzw. die Werkstatt Deines Vertrauens. (wie gesagt: meine Erfahrung von vor 2-3 Jahren)
  21. scheint schon verkauft zu sein ...
  22. Zwar kein 16 S wie angegeben, sondern "nur" ein 16 V Turbo, aber angesichts der fast frisch erfolgten H-Abnahme aus meiner Sicht günstig für ernsthafte Interessenten: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-s-gradschnauzer-oldtimer/749595043-216-4924
  23. leider nein > das Thema "Verwertungsnachweis" kommt immer dann hervor, wenn "Abwrackprämien" in Umlauf sind ... um diese Prämien zu erzielen, muß der Antragsteller die Verwertung seines Alt-PKWs dokumentieren (wenn es nicht der Händler selbst macht). Vielleicht hat ja die Kundin den CS gegen ein E-Auto "eingetauscht" ....
  24. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    ich wurde auf dieses Thema aufmerksam gemacht, weil ich heute in dem anderen "Besichtigungs-Thema" einen Beitrag mit links zu aktuell inserierten 9k CCs gesetzt habe, der aber hier besser aufgehoben ist. Dieses Thema kannte ich hier nicht. Da ich jetzt aber keinen Doppel-Post setzen möchte, hier der link zum anderen Beitrag mit den links zu den Angeboten. Grundsätzlich wäre ich auch dafür, dieses Thema auch um "non-Turbo" CCs zu erweitern, denn auch diese sind (im erhaltensfähigen Zustand) inzwischen weitgehend vom Markt verschwunden.
  25. Wer sich (wie ich) der Form wegen nicht für die CS, sondern für die 1. Serie der 9k Modelle interessiert, für die oder den sind ggfls. folgende Inserat von Interesse: 1. Langversion in Schweden mit 7 Türen und 7 Sitzen! https://www.blocket.se/goteborg/Saab_9000_T16_Limousine__Aut_7_Sits_165hk__75984738.htm?ca=11&w=3 2. in Rostock ein CD mit 2,3l als Turbo S, Handschalter (eher selten), für schmales Geld vom Händler (ist in den letzten Wochen kontinuierlich günstiger geworden): https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/x/685483614 3. bei Hamburg ein Turbo 16 mit Airflow aus (laut VK) Sammlung, für CC Verhältnisse nicht billig, aber angesichts der laut Text durchgeführten Arbeiten günstig: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/x/708319726 [/url] 4. für Foristen in der Nähe Östereichs/Salzburgs ggfls. von Interesse ein 2,3l Turbo CD mit Griffin-Ausstattung zum günstigen Kurs (in Relation zur Beschreibung): https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/X--221695921/ 5. tja, und für CC Fans mit dem Hang zum Abenteuer hier ein seltener 2,0 Turbo, der seit 1999 eingemottet ist/war ... "leider" in Südfrankreich ... bzw. vielleicht gerade deswegen interessant für eine Reise in die Gegend: https://www.leboncoin.fr/voitures/1319358362.htm Wenn man eine Suchmaschine wie www.leparking.fr bemüht, die automatisiert die bekanntesten europäischen Autobörsen durchsucht, bekomme ich gerade noch 50 Treffer für (fahrbereite und erhaltensfähige/ohne Schlachter) 9k mit EZ bis 1992 angezeigt (ohne CS). Davon gerade mal ca. ein Dutzend Turbos ...wie gesagt europaweit. Es könnte für Interessenten jetzt die richtige Zeit sein (egal ob Turbpo oder nicht), sich einen zuzulegen ... es sei denn, man möchte künftig viel Zeit und Strecke in die entsprechende Suche nach einem (noch) guten Exemplar verbringen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.