Alle Beiträge von ST 2
-
günstiger Transport für Oldtimermoped vom Allgäu nach HH gesucht
Danke für die Antworten. Und ja, ich persönlich hätte mit den genannten Transportkosten kein Problem. Und nein, ich werde die Kiste nicht in einem 901 hin und herfahren. Höchstens ihm zum Transportieren leihen. Gruß Mirco
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
zu dem 9000er: wie kann der denn HU/AU bis 09/2013 haben? Oder gibt es da jetzt längere Intervalle als 2 Jahre, was ich nur noch nicht weiß?
-
OT Geber
zurück zum Thema: Problem der passenden Werkstatt: verstehe ich das richtig, daß die auf Saab (und wir sprechen dabei auf alte Saabs wie den 900er/9000er, richtig?) spezialisierte Werkstatt den Fehler mit der Benzinpumpe diagnostiziert hatte? Hmmm, das wäre insofern seltsam, als daß eine solche Fachwerkstatt eigentlich auch die anderen typischen Fehlerquellen wie Zündkassette, OT-Geber bzw. Kurbelwellensensor, Riemenscheibe, LMM etc kennt und dann die Benzinpumpe vor Austausch wahrscheinlich geprüft hat. Grundsätzlich ist die Benzinpumpe aber ein Verschleißteil, und wenn das noch die 1. Pumpe war, kann man die nach 18 Jahren auch mal austauschen. Ich verstehe das Problem jetzt aber noch nicht genau. Du hast ja idealerweise noch eine 2. Zündkassette rumliegen. Baue die doch mal ein und fahre damit. Tritt der Fehler nicht mehr auf: bestens, schmeiß die alte Zündkassette weg und freue Dich, daß Du die nächsten 10 Jahre nicht wegen einer defekten Benzinpumpe liegen bleiben wirst. Falls der Fehler weiterhin auftritt: - ist entweder im blödesten Fall die gebraucht erworbene AT-Zündkassette ebenso kaputt wie die erste (war bei mir mal so) - oder sind beide Zündkassetten ok, aber Dein LMM ist wahrscheinlich defekt (das war bei mir mal der Fall: mit aufgestecktem LMM nahm der Wagen mies Gas an und ging aus. Mit abgezogenem LMM besserer Motorlauf, aber ordentlich Nebel hinten raus). Dann neuen LMM besorgen (Achtung, typgenau, sonst kannst es Probleme mit den Anschlüssen geben). Gruß Mirco
-
günstiger Transport für Oldtimermoped vom Allgäu nach HH gesucht
Moin, ein Bekannter von mir hat sich ein Oldtimermoped zugelegt und sucht jetzt eine günstige Transportgelegenheit vom Allgäu nach HH. Die professionellen Transporteure rufen ca. 150,- Euro auf, das ist ihm zu teuer. Wer zufällig einen Tip geben kann, wie man das also anders und günstiger regeln kann, gerne per PN an mich. Nachstehend die Infos: Typ - SIM Pegaso 48T (unrestauriert) Gesamtlänge - 1,70m Breite - 0,65m Höhe - 0,95m Gewicht - 44kg Transport von: 88260 Argenbühl/Ratzenried bei Wangen im Allgäu 3,5km von der Autobahnabfahrt/-auffahrt Wangen-Nord (6) der A96 (bzw. E43) im Allgäu nähe Bodensee nach: Hamburg Danke & Gruß Mirco
-
metallische Schlaggeräusche unterm Ventildeckel.
Moin, ich hatte mal eine ähnliche Geräuschkulisse, siehe hier: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/39872-ursache-gesucht-schlagendes-geraeusch-ab-60-km-h.html Die Auflösung findest Du, wenn Du hinten anfängst zu lesen ... aber sie wird Dir nicht gefallen. Gruß Mirco
-
Getriebeproblem?
Moin, nun ja, sollte die zweifache Mama (und der dazugehörige Papa) tatsächlich an der Familientauglichkeit zweifeln, dann gibt es hier im Forum eine sehr ausführliche Kaufberatung für den 901. Wenn Du vor Überraschungen gefeit sein möchtest, die man nicht so wie das "Gangrauspringen" auf den 1. Blick sieht, empfiehlt sich bei Möglichkeit die sachkundige Begutachtung VOR Kauf durch einen Experten oder mindestens erfahrenen 901 Besitzer aus dem Forum. (siehe Hilfeliste). Wenn Du sagst, wo Du und die Mama wohnen, könnte man Dir auch gezielt Tips geben. Gruß Mirco
-
Machen? Verkaufen (Spenden)? Verheiraten?
jetzt rufe doch bitte erstmal den "Spender" an und klärst mit ihm, inwieweit er die Kiste "überführungsfähig" machen kann. Wenn er keine Lust mehr hat, etwas an dem Wagen zu machen, wird er Dir das schon mitteilen. Wie ich und auch andere Dir bereits mitteilten, sollte die Vollabnahme inkl. HU/AU aber besser eine Werkstatt in Berlin machen, die auf 901er spezialisiert ist! Und selbst wenn es dann Dein erster Trailer-Transport wird: ist keine Hexerei. Autoanhänger sollte es gerade in Berlin zu genüge zu mieten geben und einen Wagen mit AHK wirst Du doch wohl auch noch auftreiben können?! MiB
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Moin, wer aktuell günstige 99er sucht, kann mal ins gelbe Forum gucken. Der Verkäufer aus DO meines ersten 96er bietet dort gerade welche an. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, daß der VK belastbare Beschreibungen macht. Gruß Mirco
-
Machen? Verkaufen (Spenden)? Verheiraten?
Moin, ah, da wurden die Regeln der Auktion ja sehr kurzfristig sehr massiv geändert. Und ich dachte schon, wir hätten hier eine Dauerauktion für die nächsten 10 Jahre Ich hatte mir den Wagen mal vor 1 (?) Jahr angesehen, als er hier im Forum zum ersten Mal angeboten wurde. Schlachten wäre aus meiner Sicht nicht sinnvoll, weil ja bereits an der Substanz etliche erhaltende Maßnahmen gemacht wurden. Diese ganzen Arbeiten am Auto wären dann ...weg. Anderes Beispiel: ein laufender eingebauter Motor ist auch etwas wert. Aber ein ausgebauter Motor mit 400 Tkm Laufleistung ohne Wartungshistorie? Wer sollte den für welches Geld kaufen? Du solltest halt jemand sein, dem Optik nicht so viel bedeutet, sondern einfach nur einen 901 fahren möchte. Dann ist das der richtige Wagen für Dich. Mit G-Kat ist der 2,1er immerhin EURO 1 = grüne Plakette = umweltzonentauglich. Da Du anscheinend nicht selber schraubst, solltest Du Dir eine freie Saabwerkstatt mit Erfahrung mit alten 900ern suchen und dort die Restarbeiten + Vollabnahme in Auftrag geben. War eigentlich überschaubar. Ich hatte damals mit 500-1000 Euro kalkuliert. Wie gesagt: dann hat die Kiste Abnahme + HU/AU. Und immer noch ihren "rat look". Aber lackieren und damit den nächsten 1000er investieren kannst Du dann, wenn Dir die Kiste ans Herz gewachsen ist. Selbst die Vollabnahme zu machen, davon würde ich abraten. Daran ist auch der Verkäufer nach seiner eigenen Aussage gescheitert, obwohl er auch gute Saaberfahrung hat, weil bei zwei Terminen jeweils andere Kleinigkeiten moniert wurden. Da kann man dann die Lust verlieren. Ein "Draht" zum Prüfer schadet entsprechend nicht, und den hat eine spezialisierte Werkstatt in der Regel ... umso mehr, wenn sie den Wagen vorher in ihren Händen hatte. Vielleicht kannst Du mit dem Verkäufer auch aushandeln, daß er Dir den Wagen soweit herrichtet, daß er auf eigener Achse überführt werden kann (natürlich bleibt ein Restrisiko, nach längerer Standzeit die Kiste gleich mehrere 100 km zu bewegen, falls Du soweit weg wohnst). Da wären dann die Kosten für einen Trailertransport jedoch schon mal besser aufgehoben. Alles meine subjektiven Gedanken .... wäre jedoch schön, wenn er erhalten bliebe. Gruß Mirco edit: sehe gerade, Du kommst ja aus Berlin. Da gibt es doch nun wirklich erfahrene Garagen mit alten 900ern und (scheinbar) eine quirlige Schraubercommunity, die Dir dann bei den Dingen, die bestimmt noch kommen werden, helfen kann. Also, da sollte das mit dem Schlachten ja keine Überlegung mehr sein.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Lieber Klaus, ich deute Deine Worte dahin, daß ich Dir das nächste Mal einfach den Kaufpreis überweise und Du mir den Wagen dann frei Haus überführst. Hamburg ist eh immer eine Reise wert. Übernachtung inkl. Frühstück sind natürlich inklusive. 1. Kandidat für unseren Deal wäre dann der 8V Turbo Sedan aus Rügen ... wann darf ich Dich erwarten? Gruß Mirco
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
für den 200, - Euro Sedan scheint sich ein Liebhaber gefunden zu haben ... gut ... ich hatte schon ganz ganz kurz überlegt ....
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Moin, na, mal nicht so kritisch ... von den Fahrleistungen ist der 2,3l i bzw. der B234 ist nicht so schlecht wie sein Ruf. Und wer wegen 1-2l Mehrverbrauchs rumheult, ist bei 20 Jahren alten 9ks eh an der falschen Adresse. Und bei 100 km ist die Ausgleichswellenthematik noch lange nicht in Sichtweite. Manchmal nein, manchmal kann man sie auch ohne umrüsten auf EURO 2 umschlüsseln. Gibt dazu einen großen Thread. Gruß Mirco P.S.: allgemein gehören Beiträge über 9000er aber auch in den 9000er Bereich. Vielleicht kann ja mal einer der Mods verschieben. Danke.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
vielleicht erklärt die frische HU/AU (mit dafür ausgeführten Arbeiten) auch den Preissprung ... ... und nein, ich werde nicht anrufen und fragen, denn jedes Mal, wenn ich das tue, komme ich mit einem weiteren Saab heim ... (dabei paßt rot gut zum Corporate Design meiner Firma)
-
Saab 900 - 5. Gang nur sehr schwer ein- und auszulegen
Moin, bitte keine irritierenden Äußerungen: Seitdem Meister K. kompetente Hilfe zusätzlich an Bord hat, ist es durchaus entspannter. Insofern ist der entscheidende Tip aber schon gegeben worden: besser anrufen oder bei Gelegenheit vorbeifahren und Termin ausmachen. Aber noch im März! Denn ab 1.4. stehen all die Cab Fahrer wieder auf dem Hof, die ihre kleinen Wehwehchen zum Start der Saison erledigt haben wollen (und ich bin der erste!) :-) Dann ist tatsächlich erstmal Land unter. Gruß
-
Literatur zum V4
Moin, beim Kauf meines zweiten 96er war auch das Werkstatthandbuch für 95er & 96er & Monte Carlo ab 1967 - 80 (also V4) in deutsch als Fotokopie dabei. Umfang: 9 Kapitel abgeheftet in 1 großem DIN A4 Ordner. Wer sich davon ein Bild machen möchte (also natürlich keine unerlaubte Kopie oder so etwas, ich benutze meine Kopie natürlich auch nicht .... weil ja Fotokopie), kontaktiert mich per PN oder Mail. Gruß Mirco
-
E10 Boykott
@Aero84: guter Artikel. Meine Ergänzung betrifft den Ursprung des heutigen Zustandes. In Deutschland wird politisch argumentiert, die Einführung von E10 an den Tankstellen sei aufgrund einer Beimischungsverordnung auf europäischer Ebene erfolgt. Das stimmt genau so nicht! Die europäische Verordnung spricht nur von einer Beimischung in Betriebsstoffe. Kraftstoffe zur Verbrennung in sog. OTTO-Motoren waren explizit nicht gemeint, da der Wirkungsgrad dieser Motoren nach heutigem Standard viel zu gering ist, als daß eine Beimischung einen ökologischen Aspekt hätte. Die europäische Beimischungsverordnung zielte vielmehr auf eine Beimischung von Biokraftstoffen in Kraftwerken, Loks, etc, ab. Dieser Geist der Verordnung wurde in Deutschland nachweislich von Lobbyisten der Mineralölkonzerne kassiert und zum Nutzen der Mineralölkonzerne umgeschrieben. Im Handelsblatt gab es 2009 einen sehr gut recherchierten Artikel, wie das Bundesumweltministerium (damals unter Gabriel) zur Ausarbeitung der Gesetzesnovelle neue Mitarbeiter einstellte, die auf der Payroll von Mineralölkonzernen standen und immer noch stehen. Ich habe hier mal Zahlen für Deutschland 2007 gefunden: Quelle: http://www.bpb.de/themen/PAYLME,0,0,Energie_in_Deutschland.html Das gilt für Deutschland, wo 1. Autos weit verbreitet sind und 2. Öl nur ein Energieträger unter vielen ist. Weltweit sieht die Quote entsprechend anders aus! Daher war es Ziel der Mineralölkonzerne, die wachsende Konkurrenz der Betreiber dezentraler Anlagen zur Energiegewinnung, die z.B. Palmöl einsetzen, zu unterdrücken. Und das ist Ihnen mit der Beimischungsverordnung auch gelungen: Der Weltmarkt z.B. für Palmöl, Rapsöl, etc. ist leergefegt. Die Mineralölkonzerne kaufen alles auf. Die Mehrkosten, die ihnen dafür entstehen, geben sie aufgrund ihrer Monopolstellung im Treibstoffmarkt für KFZ (die ja niemand ernsthaft bezweifelt) ungefährdet an die Verbraucher weiter. Seit Mitte 2010 stehen daher weltweit immer mehr mittelständische BHKWs still. Die unliebsame gefährliche Konkurrenz ist also ausgeschaltet. Das ganze Thema war also schon durch, die Mineralölkonzerne hatten ihr eigentliches Ziel erreicht. Das Anfang 2011 nun E10 an den deutschen Tankstellen verkauft werden sollte .. nun gut, ja, gehörte mit zum Plan, aber aus Sicht der Mineralölindustrie eine völlige Lappalie und völlig uninteressant. Die Autohersteller hatten ihre Listen erstellt, für die Beimischung von Biokraftstoff in die bisherigen Kraftstoffe hatte sich ja auch niemand ernsthaft interessiert. Mit der "Ängstlichkeit" der deutschen Autofahrer hatte keiner dort gerechnet, weil sich die Monopolisten für das Thema einfach nicht interessierten ... und das ganze Thema und damit die Hintergründe natürlich totgeschwiegen werden sollten. Das das Thema es jetzt aufgrund der Verunsicherung der Autofahrer wieder nach oben gespült wird, ist eine Ironie der Geschichte. Ein Boykott ist also völlig richtig, jedoch nicht aus technischen Gründen, sondern für jeden Autofahrer aus Vernunftgründen. Gruß Mirco P.S.: Bin nicht in das Thema involviert, habe die ganze Entwicklung aber seit 2009 als interessierter Bürger mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund und Leben verfolgt. Tja, und betriebswirtschaftlich haben die Monopolisten auch alles richtig gemacht. Chapeau.
-
Das "s" ChaoS
@Alfone: laß Dich nicht durch Bezeichnungen auf Deiner Heckklappe verwirren. Was da steht (ob gar nichts, nur "S", nur "Turbo", "16 S" oder was immer), hat erstmal nichts mit der Motorleistung bzw. dem Ursprung Deines 900ers zu tun. Diese Bezeichnungen waren dort teilweise ab Werk nicht einheitlich, die Heckklappe kann mal ausgetauscht worden sein, Buchstaben sind abgefallen, abgemacht worden, usw. Es soll auch 16S Fahrer geben, welche die Aero-Beplankung abmontiert haben ... Unter http://www.saabnet.ru/vin.html kannst Du mal Deine VIN eingeben, dann weißt Du, was Du fährst. Und wenn dort herauskommt, daß Du es ursprünglich ein LPT war, kann der ja immer noch auf FPT umgebaut worden sein. und zu dem Händlerangebot: statt ausufernder Spekulationen ob der Beweggründe kann man den Anbieter ja mal nett darauf hinweisen, daß wem auch immer bei der Erstellung des Angebots ein Fehler unterlaufen ist. Gruß Mirco
-
1986 Turbo 16S
Moin, Nach meiner Erfahrung mit dem Motor bei meinem 16S, bei dem nach ca. 350 TkM die Kurbelwelle verschlissen war und eine Überholung oder (in meinem Fall) einen AT-Motor nach sich zieht, bin ich zurückhaltender mit der Einstellung (überspitzt): Laufleistung egal, Hauptsache die Karosse ist gut. Von daher schließe ich mich einzelnen Vorrednern an: die Technik/Motor bei diesem Modell wird in absehbarer Zeit nochmals Aufwand nach sich ziehen. Wenn das Getriebe nach der einen Reparatur bei 120 Tkm nicht mehr offen war, dann ist das übrigens auch bereits wieder 300 Tkm gelaufen. Hat denn der Verkäufer den Wagen nach seinem Kauf überhaupt selbst bewegt? Oder als reine Anlage in einem Sachwert in die Scheune geschoben? Falls letzteres: gute Investition, sollte der aufgerufene Preis erzielt werden (den ich nach den hier genannten Fakten für zu hoch halte). Zu dieser "Diskussion" zum Thema weiche Karosse (gerade bei älteren Jahrgängen): mein 1987er Cabrio mit alter Achse und Laufleistung > 300 Tkm war letztes Jahr auf einigen kurvenreichen Straßen mit ambitionierten Fahrstil unterwegs. Und da gab es keinerlei Auffälligkeiten im Fahrverhalten, die ich auf eine "weiche Karosse" im Vergleich zu meinem 91er Coupe zurückführen würde. Ob das dann bei noch älteren Fahrzeugen pre 87 oder mit noch höheren Laufleistungen eine Rolle spielt, kann ich jedoch aus persönlicher Erfahrung nicht sagen. Ich behaupte aber trotzdem: wer seinen 16S, ob nun Coupe oder Cabrio, im Renneinsatz bewegt, für den mag das Thema eine Rolle spielen. Ansonsten halte ich die Diskussion für an den Schweißnähten herbeigezogen. Gruß Mirco
-
Bestellung Rep-Satz Hauptbremszylinder für 4-Trommelanlage
Moin, aus persönlichem aktuellen Anlaß erlaube ich mir, daß Bannemer auch aktuell noch Rep-Sätze sowohl für die alten als auch "neuen" Modelle bereithält - und das zu einem Bruchteil des Preises, den Skandix aufruft. Preis für den "neuen": Gruß Mirco
-
Heckklappen-Dämpfer
Moin, heißt dass die Dämpfer vom CC nicht mit denen vom CS kompatibel sind? Oder doch, solange man die Befestigungen nicht verliert? Gruß Mirco
-
Besichtigung des 96er in Dortmund
Gerne! Aber der blaue steht noch im Winterlager außerhalb Hamburgs .... der braune hat ja eine AHK, dann kann ich den blauen ja mit dem Hänger im Frühsommer aus der Scheune holen ... ;-)
-
Besichtigung des 96er in Dortmund
Restaurierung ist zum jetzigen Zeitpunkt zuviel gesagt. Zuerst wird der Braune angegangen, steht ja schon bei der Saab Garage auf dem Hof. Motor lief bereits, sogar recht rund. Lichter brennen auch alle ... Instrumente scheinen zu gehen ... Kupplung trennt. Bei besserem Wetter geht es weiter ... Bremse überholen, und dann kann man auch schon eine Runde auf dem Hof drehen. Und dann wird die Stunde der Wahrheit kommen, was das Blech angeht. Aber Karosserieteile habe ich ja auch jetzt einen ganzen Batzen auf Lager. Wenn also keine tragenden Teile angegriffen sind, kann es nett werden. Was mich sehr erfreulich stimmt: der Wagen ist im Innenraum komplett trocken, obwohl er ja ein 3/4 Jahr draußen stand.
-
Zündung umrüsten
Antwort siehe: http://www.saab-cars.de/95-96-sonett/39574-besichtigung-des-96er-dortmund-6.html
-
Zündung umrüsten
Moin, zur allgemeinen Info: die FULMAX® Elektronische Zündung für 4 Zyl. Bosch Verteiler JF/JFU 4 rechts-drehend (aus dem ersten Thread dieses Beitrags) kostet inzwischen EUR/Stk. 65,40 zzgl. Versand Gruß Mirco
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Moin, Ich bin mit den augenblicklichen "Marktpreisen" der 900er hierzulande nicht vertraut. Grundsätzlich glaube ich jedoch, daß inserierte Preise zu 99% "Wunschpreise" sind. Das perfekte ist ja, wenn man die "Einkaufstour" direkt mit einem kleinen Urlaub verbinden kann ;-) Auf jeden Fall wünsche ich bon chance Gruß Mirco