Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. ST 2 hat auf Homer_MCSM's Thema geantwortet in 9000
    Moin, admins: eigentlich kann das Thema doch in das Hauptthema oben angehängt werden? Und eigentlich wollte ich mich zu dem Thema ja auch gar nicht mehr äußern ... grundsätzlich: meines Wissens nach hat Erkens nichts mehr mit der Umschlüsselung zu tun. Und Saab wird Dir auch nur das sagen, was in den offiziellen Listen drin steht. Und da steht Deiner nicht drin. Letzte Chance: Dein Typ taucht in den Listen auf, die diverse Auktionshaus-Anbieter per KLR auf EURO 2 bringen. Da mußt Du Dir mal die Beschreibungen im einzelnen angucken. Wenn auch da nicht: leider Pech gehabt Dann hast Du nur noch die Hoffnung, an einen blinden unwissenden Beamten auf der Zulassungsstelle zu geraten. Mit TÜV/Dekra/GTÜ usw. hat das ganze auch nichts zu tun. Und ansonsten ist in dem Beitrag hier schon zu viel auch sehr dummes Zeug geschrieben worden. Deshalb mein Tip an alle: Ball flachhalten. Gruß
  2. ST 2 hat auf StephanP's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Moin, ich würde den Beitrag trotzdem unter Treffen/Termine einordnen ... ... aber danke für den Hinweis, habe es mir mal im Kalender notiert. Für mich kommt nur der Sonntag in Frage. Werde aber erst am Wochenende selbst sagen können, ob ich dort hin fahre. Aber den 96er werde ich bis dahin noch nicht fertig haben. Vielleicht haben ja auch noch ein paar andere aus HH Lust. Gruß, Mirco
  3. ST 2 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    aus der Auktion: Da könnte man ja fast dekadent sein, Direktflug Hamburg - Wien und ein wenig Spaß haben ...
  4. ST 2 hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin, gratuliere zu dem Erwerb und wünsche Dir viel (Vor)Freude. Meine Segelerfahrungen beschränken sich zwar größtenteils auf das Mitsegeln auf einer 30 Fuß Bavaria auf dem Ijsselmeer & Mittelmeer, ich hatte aber mal das Glück, bei der Kieler Woche vor X Jahren bei einem Matchrace zwischen zwei 12ern aus den 30er Jahren mitzusegeln. Ein eindrucksvolles Erlebnis. Gruß, Mirco
  5. ST 2 hat auf GAHMIAF's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Moin Thorsten, das hört sich doch gut für uns beide an Laß uns per PN einen Termin abmachen ... Schönen Gruß, Mirco
  6. die brauchen keinen discount, die brauchen mehr Dispo ... leider kann ich am 25.5. nicht, da ich nicht in HH sein werde, aber allen anderen vorab schon mal viel Spaß Gruß, Mirco
  7. Hallo, ich muß zugeben, ich habe Dich gar nicht bemerkt bei meiner gemütlichen Zockelei gen Norden. Alles weitere per PN. Schönen Gruß & Dank, Mirco
  8. So, am Samstag war es soweit, da habe ich den 96er abgeholt und dieser harrt nun hier in Hamburg seines weiteren Werdegangs. Leider war der Verkäufer selber nicht vor Ort zum Kennenlernen, aber die Gelegenheit ergibt sich hoffentlich bei anderer Gelegenheit. Dank tatkräftiger Mithilfe eines (Schrauber)Nachbarn war das Rangieren und Aufladen auch kein Problem. Jedoch war es zu spät, um noch bei den Classic Days in Dortmund vorbeizufahren. Hier ein Bild des netten Gespanns. Der 900 eignete sich bei Tempomat und Tacho knapp unter 100 km/h bei ca. 2400 Touren ideal zum entspannten Ziehen. Weitere Bilderneben den Außenaufnahmen des Verkäufers folgen nach der ersten ausführlicheren Bestandsaufnahme. Schönen Gruß, Mirco
  9. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Erik, danke für die schnelle Info. Gesucht, richtige gefunden, bestellt. Schönen Gruß, Mirco
  10. ST 2 hat auf ST 2's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, kann mir jemand aus der Ferne sagen, ob mein 96er mit EZ 05.10.1978 Radbremszylinder mit Durchmesser 19 oder 20 mm serienmäßig hat? Es gibt wohl diese beiden Varianten, und nur anhand der Schlüsselnummer konnte mir das der Versender nicht sagen. Wollte ich eben bestellen, da tauchte diese Frage auf. Und ich hätte diese gerne bereits am Montag hier vor Ort ... und da ich den 96er ja erst am Samstag hole, kann ich (noch) nicht nachmessen. Danke & Gruß, Mirco
  11. Moin, Ihr habt ja recht. Grundsätzlich muß ich den 96er erstmal selber vor Augen haben. Dann mache ich eine detaillierte Bestandsliste. Und sicherlich komme ich dann auf Eure Hilfsangebote zurück. Danke schonmal im voraus. Aber ich habe gleich an dem Montag nach der Abholung einen Termin in der Werkstatt, um ihn fahrbereit zu machen und dann zumindest mit roter Nummer erstmal bewegen zu können, ohne auf einen Hänger angewiesen zu sein. Daher werde ich mir bis dahin erstmal alle Teile besorgen, die mit den hinteren Bremsen bzw. Radbremszylindern zusammenhängen, genauso wie die Karosserieteile, die mir fehlen. @Ziehmy: bei den Teilen ist/war nicht zufällig eine passende Leuchteinheit für vorne links. Die ist nämlich hin, wie man auf den Bildern sieht und mir der VK auch bestätigte. Die brauche ich also auf jeden Fall für die ersten neuen Fahrversuche im Straßenverkehr ... Gruß, Mirco
  12. Moin, wie Ihr mitbekommen habt, hole ich ja Ende April meinen 96er nach Hamburg. Die Platz- und Zeitressourcenplanung nimmt Gestalt an, was die nötigen Karosseriearbeiten angeht, und ich bin ganz zuversichtlich, den 96er relativ kurzfristig auf die Straße bringen zu können. Da ich bei der Abholung auch noch auf den Saab Classic Days reinschaue, möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich dort bereits mit Teilen einzudecken, die ich eh brauchen werde. Klar kann ich Sachen später immer noch bei Versendern bestellen, aber wenn ich eh schon vor Ort bin .. Was sollte ich also auf jeden Fall erneuern: Ölfilter, Luftfilter, Benzinfilter ... ... wie sieht es mit Leitungen aus? Kann man sich alles aus Meterware zusammenschneiden oder sollte ich gleich nach passenden Leitungen Ausschau halten? Thema kontaktlose Zündung: habe ich bereits hier nachgelesen, werde ich nachrüsten. Gibt es in dem Zusammenhang noch eine empfehlenswerte Umrüstung eines anderen Bauteils? Thema Radbremszylinder. Die brauche ich ja neu. Gibt es hier eine bestimmte Empfehlung zu einem Hersteller? Danke & Gruß, Mirco
  13. Nein, Kevin und die anderen hatten schon gegessen, als ich kam, deshalb haben wir den Ventildeckel draufgelassen .... Nochmal etwas anderes: einer der Anwesenden hatte gestern noch einen Tip für einen Autoanhängerverleih in Stellingen nähe eines Jeephändlers ... bitte nochmal per PN bei mir melden. Habe über Websuche nur http://www.autoverleihstellingen.de gefunden, die haben aber keine Autotransportanhänger ... Gruß, Mirco
  14. So, dann bin ich der erste mit einem "Nach-Posting" (wo ich doch der letzte am Tisch war): war schön entspannt ... Kevin und ich haben auch alle Klischees erfüllt ... bevor ich saß, schon Benzin gesabbelt und Klackergeräusche analysiert Hoffe, Ihr kommt alle heil nach Hause bzw. seid schon dort. Schönen Gruß, Mirco
  15. Hallo Janny, So würde ich es beschreiben. Gruß, Mirco
  16. Richtig ... und daher weiß ich auch, daß Geräuschbeschreibungen stets subjektiv sind, gell:tongue: ja, ist auch etwas, was ich denke klingt auch plausibel Nein, die Geschwindigkeit mit der die beiden Teile aufeinanderschlagen nimmt zu = schnellere Frequenz sorry, wenn ich das bisher nicht richtig beschrieben habe. nein, erfahren hat er sich das Geräusch bisher noch nicht, er hatte zu viel Angst er könnte etwas kaputt machen:biggrin: ... (nein, war ein Zeitproblem bei Meister K. und auch bei mir, da der 900er z.Zt. mein Alltagswagen ist - und wegen des defekten 9k leider auch erstmal bleibt) Ok, ich nehme den Zug nach Paris und werde versuchen, Detlef zu überreden, sich den Wagen anzuschauen, bevor ich Ende April mit dem Hänger den 96er abhole ... (trotzdem stimmt mich ein wenig zuversichtlich, daß der Wagen mitsamt "Schlagen" eben schon 5 Tkm abgespult hat ...) Ich werde hier berichten, versprochen. Ich danke Euch allen aber bereits für Eure Tips & Hinweise, werde sie auch an Meister K. weitergeben. Schönen Gruß, Mirco
  17. Moin Kevin, für mich bitte mal zum Verständnis: was bedeutet genau "der Hydro ist platt" ? Heißt das, die Tasse ist deformiert und deformiert damit auch die Nocke? (Denn ich nehme mal an, beim 900er sind die Hydros wie üblich als Tassenstößel konstruiert, oder?) Und Ursache ist (bitte korrigieren, wenn ich falsch liege): der "Ölkörper", der zwischen Nocke und Tasse aufgebaut sein soll, existiert nicht. D.h. statt auf das Öl schlägt die Nocke auf die Tasse = metallisches Hämmern. Hmmm ... wäre ja die Erklärung: die Ölversorgung stimmt bei diesem Hydro nicht, nur beim Beschleunigen wird genug Öl reingepumpt, so daß der Ölkörper entsteht = Nocke schlägt auf Öl = Kein Hämmern. Richtig? Deshalb hat Detlef wahrscheinlich auch den Hydro in Verdacht ... ... nochmal zurück zu meiner anderen These: könnte es nicht auch an einem defekten Steuerkettenspanner liegen, der beim "Gashalten" die Steuerkette nicht genug unter Spannung setzt, so daß diese gegen die Gleitschienen schlägt? Wobei ich mich selber frage: der Kettenspanner müßte doch entweder funktionieren oder nicht, heißt: wenn der ausgeleiert ist, dann hält er eben ab einer bestimmten Drehzahl die Spannung nicht mehr, d.h. die Kette würde immer gegen die Gleitschienen schlagen, auch beim Beschleunigen ... Danke & Gruß, Mirco
  18. wenn Du aus der Erinnerung meiner Beschreibung noch etwas hinzufügen kannst, gerne:smile:
  19. @ Uli, bei mir ist das Intervall < 1 sek, also nicht direkt vergleichbar. Aber danke für den Hinweis, werde ich im Hinterkopf behalten. @racinggreen: also, das "klack" kommt dauerhaft kontinuierlich, also nicht rhytmisch wie "3x klack, Pause, 3x klack,usw. ", wenn Du das meinst. Irgendetwas schlägt/klopft ab einer best. Drehzahl irgendwo gegen ... Wenn Du mit Frequenzänderung meinst = häufiger pro Zeiteinheit: ja. Aber der Ton des "klack" ändert sich nicht. Es ist wirklich ein richtig lautes metallisches Schlagen/Klopfen. Zu 99,9% hat es nichts mit dem Fahrwerk zu tun, sondern Motor. Ich muß übrigens meinen Eingangspost korrigieren: ich erinnere mich, daß Meister K. , als ich zur ersten Durchsicht nach Kauf kam, vor seiner Tür stand als ich auf den Hof rollte und gleich sagte: da klopft etwas, was nicht klopfen sollte ... also ist es auch bei sehr geringer Drehzahl zumindest von außen zu hören, aber noch nicht im Wageninnern. Gruß, Mirco
  20. wieder guter Punkt: habe das Geräusch noch nicht versucht, im Leerlauf mit hohen Drehzahlen zu reproduzieren ... komme ich aber erst morgen früh dazu. Werde berichten. Und ja, ich werde den Wagen erst warm laufen lassen ... Motorlager: dagegen spricht aus meiner Sicht, daß keinerlei Vibrationen zu spüren sind ... auch Ganghebel bewegt sich nicht (zumindest im Vgl. zu ausgeschlagenen Motorlagern im 9000er). Wobei ... bei meinem ersten 9k bin ich auch gut 10.000 km mit ausgeschlagenen (unteren) Motorlagern gefahren ... keine Probleme, auch kein rausspringen der Gänge, nur das Rucken am Hebel nahm zu ... Gruß, Mirco
  21. guter Punkt: ja, wird schneller bei steigender Drehzahl. Hast Du einen Ansatzpunkt? ich werde Detlef zur Sicherheit nochmal fragen, meine mich aber zu erinnern, das das einer der Punkte war, die er bereits geprüft hat. Hintergrund: Möchte mit dem Wagen über Ostern nach Paris ... und wenn es eine Ursache ist, die sich bis dahin beheben ließe,weil die zeitintensive Ursachenforschung wegfällt, dann würde das den Fahrspaß doch erheblich steigern .... Danke & Gruß, Mirco
  22. Hallo, bei meinem 900er habe ich eine unangenehme Geräuschkulisse: wenn ich ca. ab 60 km/h (dann beliebig reproduzierbar bis 200 km/h) das Tempo halten möchte, d.h. so viel Gas gebe, das der Wagen nicht beschleunigt oder langsamer fährt, gibt es ein lautes schlagendes Geräusch vom Motor. Es tritt nicht auf unter 60 Km/h (also auch nicht im Stand), nicht beim (normalen) Beschleunigen und nicht im Leerlauf. Wenn ich Gas wegnehme (Schiebebetrieb), ist das Geräusch ebenfalls weg. Das Geräusch ist ein lautes metallisches(?) Schlagen, das ab 60 km/h einfach da ist und auch mit steigender Geschwindigkeit/Motordrehzahl nicht lauter wird. Im Fahrbetrieb ist keinerlei Beeinträchtigung zu spüren, keine besonderen Vibrationen, kein (besonderer) Ölverbrauch, Wagen zieht gut. Das Schlagen hat er schon seit ca. 5000 km ... der 900er "muß" seit November als mein Langstreckenauto herhalten, darunter 2x die Strecke HH-frz. Alpen hin und zurück ... Geräusch ist weder lauter noch leiser geworden. Meister K. hat bereits versucht, dem Geräusch per wiederholtem Ölwechsel und Additiv für die Hydros beizukommen, hat aber keine Auswirkung auf das Schlagen gehabt. Bevor es jetzt aber an das eingemachte geht, hat hier jemand vielleicht noch einen Tip? Kann es mit der Steuerkette zu tun haben? Der Vorbesitzer hat eine neue eingezogen inkl. Spanner und Gleitschienen ... kann der Spanner trotzdem ggfls. defekt sein und die Kette schlägt gegen die Gleitschienen bzw. kann dadurch eine Geräuschkulisse wie oben beschrieben entstehen? Danke & Gruß, Mirco Nachtrag: ich erinnere mich, daß Meister K. , als ich zur ersten Durchsicht nach Kauf kam, vor seiner Tür stand als ich auf den Hof rollte und gleich sagte: da klopft etwas, was nicht klopfen sollte ... also ist es auch bei sehr geringer Drehzahl zumindest von außen zu hören, aber noch nicht im Wageninnern.
  23. Natürlich throne ich dann den ganzen Tag in meinem neuen 96er! Wo denn sonst? (außerdem höre ich dann die ganzen spöttischen Bemerkungen nicht:biggrin:) Schlage vor, wir tauschen vorher per PN Tel.nr. aus, dann wird ein Treffen ganz einfach. Vielleicht lerne ich ja dann gleich ein paar andere der aktiven Oldiefahrer hier aus dem Forum kennen. @saegessh: So stelle ich mir das auch vor. Gruß, Mirco
  24. Moin, danke Saabotör ... genau an dem Wochenende bzw. genauer: Samstag möchte ich den 96er abholen. Jetzt werde ich sicherlich einen Abstecher dorthin machen und ggfls. direkt ein paar der benötigten Teile besorgen ... und fachmännische Meinungen und Tips für die Restaurierung direkt am Objekt einsammeln. Werde einfach zu finden sein ... 96er auf Trailer am 900 16 S Gruß, Mirco
  25. ST 2 hat auf DerJochen's Thema geantwortet in 9000
    vor lauter offtopic Wolken sieht man das Thema kaum noch ... an die Experten: könnte der Betroffene nicht einfach den hinteren Kotflügel von einem Schlachter nehmen? Oder ist das zu aufwendig mit Aus- und Einbau? Mirco

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.