Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. [mention=19046]Serge[/mention] wie schon im Kommentar in der Galerie bemerkt: erstelle am besten ein Inserat hier im Marktplatz unter "Verkaufe Saab". Das kann inzwischen jede*r auch ohne eine Anzahl an Mindestbeiträgen usw.
  2. Um nochmals auf die Eingangsfrage zurückzukommen: ich habe mal in meinen Prospekten nachgesehen, und offenbar hatten sowohl das Sondermodell R900 als auch das Sondermodell (eher: Kleinserie) Cabrio "Sunbeach" das gleiche Sportfahrwerk als Sonderausstattung: Eibach Federn mit 30 mm Tieferlegung. Zu den Dämpfern wird nichts geschrieben. Das "Mellow Yellow" Cabrio soll das gleiche Sportfahrwerk haben.
  3. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Deutsches Kurzzeitkennzeichen fällt aus diversen Gründen raus. Niederländisches Ausfuhrkennzeichen (inkl. 14 Tage Versicherung) ist die einfachste Methode (und auch günstig), macht man direkt vor Ort in den NL in einem entsprechenden RDW Büro (nur nicht Sonntags). Kennzeichen malt man sich dafür selbst (kein Scherz). Ist auch schon öfters hier im Forum beschrieben (u.a. von mir). Bei dem konkreten CC wird in D die APK nicht anerkannt werden, weil (aus der Erinnerung) erst KFZ ab ca. 1995 europaweit entsprechende Konformitätserklärungen ausweisen). D.h. für den Import ist eine sog. Vollabnahme nötig. Wenn man für den eh eine H-Einstufung erhalten möchte, macht man alles zusammen. Vorher mit dem Prüfer/Werkstatt Deines Vertrauens besprechen.
  4. Na, wenn Du verliebt bist, sollten Dich die Stellen nicht abhalten. Ansonsten klare Anwort auf Deine klare Frage: ja, können Probleme machen, und ein Austausch/Behandlung (siehe [mention=16]erik[/mention] Beitrag) könnte in Relation zum Kaufpreis "teuer" werden (wie immer Du auch "teuer" definierst). Es gibt beim 9-3 ansonsten noch andere rostanfällige Stellen (siehe Kaufberatung) und beim Cabrio spielt der Zustand des Daches inkl. Mechanismus natürlich eine grosse Rolle. Wenn da alles ok ist, hau rein. Vielleicht solltest Du Dir aber erst mal im klaren darüber sein, was Du da kaufen möchtest: einen Saab 9-3 I oder Saab 9-3 II? Oder warum postest Du in beiden Themenbereichen die gleiche Frage? Wikipedia hilft Dir schnell weiter ...
  5. Für Sichtungen/Besprechungen von Annoncen der (alten/seltenen) CC/CD gibt es ein eigenes Thema (zwecks Abgrenzung zu den häufigeren CS(E) ab MY 1992 und den späteren CDE ab MY 95)
  6. Aktuell sind zwei 900 Cabrios in Paris inseriert, die von der Beschreibung her interessant klingen und interessant eingepreist sind (für den Beginn der Cabrio-Saison). Wer ernsthaftes Interesse hat, kann mir wegen einer möglichen Besichtigung gerne eine PN senden. Saab 900 LPT, 235 Tkm, MY 1992, Automatik, seit 1994 derselbe Besitzer, laut Beschreibung: "der Motor wurde nach ca. 160.000 km bei Saab ausgetauscht". Hier müßte man entsprechend nachfragen, ob es sich damals um einen neuen ATM gehandelt hat oder ein gebrauchter Motor eingebaut wurde. Laut Text stand das Cabrio lange und wurde nun (wahrscheinlich in der Werkstatt, die das Cabrio anbietet) wieder für den Strassenverkehr hergerichtet. Wie immer ist natürlich das Blech (und Dach) entscheidend, ob das Angebot auch in der Realität so interessant ist. Saab 900 i, 200 Tkm, MY 1991, Schalter. Hier wäre vor Ortzu prüfen, was sich genau hinter den Aussagen im Text verbirgt: - Cabrio mit vollständig (sic!) restaurierter Karosserie. - komplette (sic!) Lackierung vor 2 Monaten durchgeführt Der private VK schreibt selber: Zustand 6/10, und da er ausser dem Hinweis auf den verschlissenen Fahrersitz zum Innenraum keine weiteren Angaben macht, könnte man darauf schließen, daß dort dann noch Handlungsbedarf schlummert. Nichtsdestotrotz wäre es eine (sehr) gute Basis, wenn die bereits erfolgten Arbeiten professionell durchgeführt wurden.
  7. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    In der Nähe von Metz, südlich von Luxemburg, steht dieser 2.3 Turbo CD Automatik aus MY 1992 aus 2. Hand zum Verkauf. Laut Annonce liegt das Scheckheft mit Einträgen von 1992 - 2022 vor. Eine solche nachvollziehbare Historie ist inzwischen auch recht selten geworden. Mit ca. 290 Tkm auf der Uhr kein Neuwagen mehr, und entscheidend ist (wie immer) der Zustand der Karosse aber wer einen frühen CD sucht, da lohnt evtl. die Kontaktaufnahme. Ich kenne die Gegend auch von 2-3 Motorradtouren, lohnt einen Ausflug.
  8. In der Nähe von Strassburg steht ein (laut Verkäufer) voll ausgestatteter handgeschalteter 2.3 Turbo CDE MY 1995 mit nur 76.000 km auf dem Tacho zum Verkauf. VB sind 8000,- Euro
  9. Das ist klar. In meiner Wahrnehmung ist ein Schiebedach beim Aero jedoch selten anzutreffen.
  10. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Der ist so schön, der gehört hier in das richtige Thema: (und ist auch hier bei autoscout.nl zu finden)
  11. Vom gleichen sehr aktiven NL Saabforisten und -fahrer wird aktuell auch ein attraktiver ursprünglich deutscher Anniversary mit EZ 08/1997 angeboten (für seinen Bruder), der innen und außen auf Aero umgebaut wurde. Besonderheit ist daher das Glasschiebedach für einen "Aero". Bedenkenswert ist die Kombination aus Automatik und Tuning, wobei das am Ende auf die Klugheit des Fahrers ankommt, damit umgehen zu können. Seltsam ist der fehlende Beifahrer-Airbag, der bei allen (deutschen) Annis eigentlich Serie war/ist (und meines Wissens auch nicht optional abgewählt werden konnte). Aber hier ist er definitiv nicht drin, und ob sich da mal jemand die Mühe des Ausbaus gemacht hat, glaube ich nicht. Leider mit Rost am Scheibenrahmen. Der Preis ist für "Saabisten" noch etwas verhandelbar.
  12. [mention=1216]gj9000[/mention] der CC ist es wert, daß Du in das richtige Thema gepostet hättest ...
  13. Hallo [mention=7746]banwe[/mention] , Du schreibst manchmal ein wenig wirr. Das kann besonders jemand wie [mention=18554]Skipper[/mention] irritieren, der noch frisch hier im Kreise ist. Wen es interessiert, was es mit Kassel und dem "Herkules-Bergrennen" auf sich hat, kann es hier nachlesen: https://www.automobiles-kulturgut.org/herkules_bergrennen.php Die typischen Saabs, selbst 96er, sind dafür eh noch zu jung.
  14. ST 2 hat auf crissiya01's Thema geantwortet in Hallo !
    [mention=19024]crissiya01[/mention] Willkommen. Die Einteilung in 9-3 I, II und III ist eine formlose Einteilung der Community (allgemein, nicht nur hier im Forum) und taucht entsprechend nicht in den offiziellen Papieren auf. Zur besseren Übersicht empfehle ich Dir diesen Wikipedia-Eintrag. Edit: die Bezeichnung Saab 9-3 II und Saab 9-3 III führt manchmal zur Verwirrung. Im deutschsprachigen Raum (und hier im Forum) wird grundsätzlich das Facelift des Saab 9-3 ab MY 2008 als "9-3 III" bezeichnet. International gilt diese Bezeichnung häufig nur für die "Kleinserie" an 9-3, die 2013-2014 von NEVS in Schweden gebaut wurde. Ansonsten kannst Du auch die TSN als Deinem Fahrzeugschein posten, dann ist auch klar, welche Motorisierung Du hast.
  15. Die letzten 25 Jahre in einer/der gleichen Hand, solche Exemplare werden immer seltener. Dazu mit vor ca. 20.000 km überholtem Motor laut Beschreibung: Und ich kann es persönlich nur immer wieder wiederholen: der 2.3i Motor ist besser als sein Ruf. Weiteres Plus: Standort Paderborn. Quasi der geographische Mittelpunkt Deutschlands und von überall gut zu erreichen.
  16. ST 2 hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du verwechselst da wahrscheinlich etwas, und zwar kann man als Flüssigkeit für die Servolenkung Getriebeöl verwenden. Wie jedes "Öl-Thema" gibt es jedoch unterschiedliche Meinungen. Zum Einlesen siehe hier.
  17. ST 2 hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=2064]kayd[/mention] der Vollständigkeit halber auch der Servicehinweis für das Servolenkungs-Öl bzw. dessen Füllstand (auf dem Deckel ist das auch so bezeichnet):
  18. ST 2 hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stimmt. Habe ich (wahrscheinlich) falsch interpretiert.
  19. ST 2 hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Skandix sagt: die Modelle ab 1983 bis Ende hatten den Ölpeilstab
  20. ST 2 hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    30 Jahre besitzt Du Deinen 900er und hast nie nach dem Getriebeöl geschaut, gescheige denn mal getauscht? Respekt. Das ist dann die Ausnahme von der Regel, dass alle 900er Getriebe Öl verlieren. Oder hast Du eine vertrauensvolle Werkstatt, die bei regelmäßigen Kontrollen den Punkt stillschweigend mit erledigt hat? Noch eine bebilderte Orientierungshilfe:
  21. [mention=196]turbo9000[/mention] deswegen schrieb ich ja:" Wobei bekannt ist, dass der Umfang und damit auch die Kosten der Prüfung von Land zu Land erheblich abweicht." Neben den Prüfgebühren ist es aber ein Thema des Zeitaufwands pro Prüfung, die Kiste vorzuführen bzw. in der Werkstatt lassen zwecks Vorführung. Da zahle ich z.B. lieber 150,- Euro alle 2 Jahre als 2x 50,- Euro und muss das Procedere jährlich durchmachen. Daß die deutschen Kriterien bei der HU zum Teil unsinnig sind, sehe ich auch so. Da hat die Lobby der Prüforganisationen bereits gewirkt. Zu: "1) ist in vielen Ländern vor dem 10 Lebensjahr überhaupt kein TÜV nötig" das gilt für die europäischen Ländern meines Wissens schon länger nicht mehr; grundsätzlich müssen in den Ländern, soweit es mir bekannt ist, "überall" die Neuwagen nach zwei bis 4 Jahren auch regelmäßig zur HU
  22. Der Anstoß der neuen Debatte kam offenbar nicht originär aus Brüssel, sondern aus D und konkret vom TÜV Süd: [mention=2122]LCV[/mention] es gibt übrigens mehr Prüforganisationen als nur den "TÜV"; allgemein finde ich es daher besser, von der HU/AU Prüfung zu schreiben. Und obiger Vorstoß ist wieder ein Beispiel, bei Möglichkeit auf andere Prüforganisationen auszuweichen, denn zumindest aus dem Motorradbereich weiß ich, daß gerade der TÜV besonders aggressiv in eigener Sache auftritt. Ich hoffe, daß die deutschen Verbände an der Stelle erfolgreich im Sinne des Bestandsregel lobbyieren. Motorräder sind in dem aktuellen Vorstoß übrigens ausgenommen. Interessant mal diese Auflistung, wer in Europa bereits jähliche Prüfungen für PKW und Motorräder vorsieht: Großbritannien: Fahrzeuge müssen ab dem dritten Jahr jährlich zur HU. Spanien: Fahrzeuge, die älter als zehn Jahre sind, müssen jährlich zur HU. Irland: Fahrzeuge ab zehn Jahren unterliegen einer jährlichen HU-Pflicht. Niederlande: Fahrzeuge müssen ab dem dritten Jahr jährlich zur HU. Luxemburg: Fahrzeuge müssen ab dem dritten Jahr jährlich zur HU. Österreich: Fahrzeuge, die älter als zehn Jahre sind, müssen jährlich zur HU. Polen: Fahrzeuge, die älter als zehn Jahre sind, müssen jährlich zur HU. Belgien: Fahrzeuge, die älter als vier Jahre sind, müssen jährlich zur HU Es war mir nicht bewußt, daß Deutschland an der Stelle verbraucherfreundlich ist. Wobei bekannt ist, dass der Umfang und damit auch die Kosten der Prüfung von Land zu Land erheblich abweicht.
  23. ST 2 hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    [mention=6169]Conmar[/mention] siehe markierte Stelle Und [mention=1307]René[/mention] will ich auch gar nichts unterstellen. Trotzdem ist es diese "Gleichmacherei" linker wie rechter Gewalt, die völlig (!) an der Realität in diesem Land (und nicht nur in diesem Land) vorbeigeht. Wer das noch nicht gemerkt hat, will es nicht merken oder merkt = weiß es, und verdreht die Tatsache bewusst. Bei letzterem fallen mir auf Anhieb auch eine Menge Politiker*innen von CDU, CSU, FDP und auch der SPD ein ... von der Fuc* AFD brauche ich wohl nicht schreiben. Und jede*r, der diese Gleichmacherei ausdrückt (auch unbewußt), sollte es sich bewußt machen, daß es eben nicht stimmt. Das mit der Wählerklientel ist ein schönes Beispiel, wie ein Narrativ in die Welt gesetzt wird, ohne nachzudenken, was man da schreibt oder sagt. Es gibt weder ein Wählerpotential von 30% Linksradikaler in Deutschland noch eine Partei, die ein solches Wählerpotential auf sich vereinen könnte. Ergo gibt es auch gar keine Partei in Regierungsverantwortung, die auf diese Klientel Rücksicht nehmen müßte. Bei rechtsaußen sieht das ganz anders aus, und es ist unbestreitbar bereits Alltag, dass die 30% Wähler(nazi)klientel der AFD Einfluss auf die Politik auf allen (!) Ebenen nehmen. Und unbestreitbar sympathisieren die Vertreter*innen der AFD ganz bewußt mit gewaltbereiten Schlägern rechtsradikaler Kreise. Dafür gibt es unzählige Beweise. Links der Mitte gibt es eine solche Anbiederung nicht ansatzweise, eher im Gegenteil wird sich von militanten Aktionen distanziert. Übrigens mal aktuell aus Hamburg: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Studie-Fast-jeder-vierte-Hamburger-Polizist-politisch-rechts-bis-rechtsaussen,polizei7470.html [mention=4420]kratzecke[/mention] tut mir leid wegen der Schäden an Deinem Saab. Und das ist bestimmt nur die Spitze des Eisbergs an Scheis... , die Du wegen Deiner Haltung erlebst. Das tut mir noch mehr leid, und dass es in diesem Land erneut wieder so weit gekommen ist.
  24. Wenn man seine Kiste als Oldtimer versichern (!) möchte, wollen die meisten Versicher ein Kurzgutachten sehen, völlig unabhängig davon, ob die Kiste "normal" angemeldet ist ober eben als H = Oldtimer. Manchen Versicherern reicht aber sogar nur das "H-Gutachten" des Prüfers, wenn der Wert der Kiste nicht bestimmte Summen überschreitet. Und: wie hier auch immer wieder geschrieben wird und ich auch aus eigener Erfahrung weiß: für unsere Kisten sollte man jedoch stets ein Wertgutachten machen. Bringt im Falle eines Unfalls viel Hilfe. Hat man das Wertgutachten/Kurzgutachten nicht, und man hat einen Unfall, die Kiste hat aber die H-Abnahme (und ein entsprechendes Gutachten vom Prüfer), unterstützt das zumindest bei der Schadensregulierung.
  25. Ich besitze den selben Typ (nur als 5 Türer), auch MY 1995. Beim 900 NG gab es keine Aero-Ausführung mit anderem Fahrwerk als der Standard-Turbo (wie es anfangs beim 900 OG der Fall gewesen war). Richtig ist, daß der 900 NG Turbo von Werk aus ein anderes Fahrwerk (Sportfahrwerk) als der non-Turbo und der V6 hat. Korrektur: ich habe eben in der Preisliste für das MY 1995 nachgesehen: 1. selbst beim 900 SE Turbo war das Sportfahrwerk eine aufpreispflichtige Option (zusammen mit den 16`` Viking-Felgen) 2. und beim Turbo Cabrio laut Preisliste gar nicht erhältlich Ob Hirsch damals ein eigenes Fahrwerk als Nachrüstung für den 900 NG anbot, weiß ich nicht. Glaube ich aber nicht. Steht das bei Dir so beschrieben im Fahrzeugschein? Oder steht nur im Fahrzeugschein, daß Koni Dämpfer und die Eibach Federn nachgerüstet wurden? Hast Du denn bereits mit einem Prüfer vor Ort gesprochen, ob diese Komponenten ein Problem für die H-Abnahme darstellen? Ich kann mir das nicht vorstellen. Ich habe mich damit nicht beschäftigt, aber wahrscheinlich gibt es gar keine originalen Fahrwerkselemente NOS von Saab mehr zu kaufen. D.h. man muss auf Zubehör ausweichen, was i.d.R. in einem solchen Fall unschädlich ist für das H. Bei (einstellbaren) Gewindefahrwerken schauen die Prüfer natürlich genauer hin. Daher einfach mal mit dem Prüfer sprechen. Am Rande: Da mein Turbo bereits ab Erstbesitz (Autohaus, Vorführer) die 16´´ Viking-Felgen hat (und auch sonst fast alles, was als Sonderzubehör verfügbar war), gehe ich davon aus, daß meiner von Werk aus das Sportfahrwerk hat. Mit meinem Turbofahrwerk im 900 NG habe ich bisher keinerlei negative Erfahrungen gemacht, wie Du sie beschreibst. Gut aufeinander abgestimmte Fahrwerkskomponeten sind aber sicherlich kein Nachteil. Ich würde meinen 900 NG aber weder tiefer noch härter haben wollen. In zeitgenössischen Tests wurde eben dies übrigens am Fahrwerk des 900 NG Turbo (mit Sportfahrwerk) kritisiert: gute bis sehr gute Strassenlage (für einen Fronttriebler), aber wenig Komfort.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.