ST 2
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Alle Beiträge von ST 2
-
Tausch Lichtmaschinen-Regler beim B234
[mention=9381]rpe 9000[/mention] das digitale DIY Werkstatthandbuch für den 9000er besitzt Du?
-
Tausch Lichtmaschinen-Regler beim B234
Schau mal hier: https://saabworld.net/showthread.php?t=33310
-
Tausch Lichtmaschinen-Regler beim B234
Verstehe ich nicht. Die Teilenummer kannst Du bequem aus dem EPC ziehen und dann leicht im Web suchen, finden und bestellen; oder alternativ nach Motortyp direkt bei den einschlägigen Saab-Shops suchen und bestellen. Fertig. Ich hätte den Regler an Deiner Stelle nicht nur kontrolliert, sondern direkt gewechselt.
-
Saab 900i '86 nach langer Standzeit wiederbeleben.
Ja, schöne Story. Erinnert mich an meinen roten 84er 8V Vergaser GL mit Venturi-Anlage, den ich 2014 aus den NL holte, lange Jahre in meiner Sammlung stand (mit Bewegungsfahrten), und nun seit Stück für Stück Instandsetzung seit 4 Jahren seinen Weg wieder auf die Straße finden soll ... hoffentlich noch bis zum Sommer, wenn der Schrauber meines Vertrauens nächste Woche gute Nachrichten für mich hat. Und ich mache es wie Du: erstmal so alles zum Laufen bringen, und dann wieder die LPG-Anlage in Betrieb nehmen. Glücklicherweise blieben mir böse Überraschungen beim Motor und sonstigen Fahrwerks- und Getriebeteilen erspart. Also, dran bleiben.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Vorschlag: dann besichtige doch mal und berichte aus erster Hand.
-
Gute Werkstatt in Schleswig-Holstein?
[mention=18900]krelle[/mention] Wie lange hast Du die Kiste denn schon? Und was hast Du mit der noch vor? Der 3.0 TiD Motor im 9-5 ist in der Tat ... problematisch. Lesestoff: https://saab-cars.de/threads/agr-ventil-an-meinem-3-0-tid-2004.80609/
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
-
Gute Werkstatt in Schleswig-Holstein?
Willkommen im Forum. Klicke oben links auf "SOS-Hilfeliste" und lies Dir den ersten Beitrag auf der sich öffnenden Seite durch: da findest Du eine Werkstattliste, auch mit Adressen in SH.
-
Kühlschläuche Saab 9000 turbo16, Bj.90 (B202l)
Was spricht gegen dieses Set? https://www.do88.de/de/artiklar/saab-9000-turbo-86-90-kuhlerschlauche.html
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nachtrag: Nachfragen sollte man ggf. wegen der markierten Stelle, da sieht zumindest auf dem Foto das Spaltmaß seltsam aus. Daß die Embleme fehlen, kann original ab Kauf so sein, war als Option bestellbar.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das Cabrio gab es als "Talladega" genau so original. Sowohl aussen als auch in der Innenkombination "beige/schwarz", siehe Screenshot aus der Broschüre. Ich habe mir mal ein solches Cabrio angesehen, mir gefiel/gefällt die Kombination sehr gut. Ob der aufgerufene Preis gerechtfertigt ist, kann nur eine ausgiebige Besichtigung vor Ort und die Wartungsnachweise zeigen. Die Händlermarge muss man berücksichtigen, dafür hat man zumindest auch eine Gewährleistung, was immer die auch in der Praxis wert sein mag.
-
TÜV nicht bestanden wegen Rost Achswellentunnel
Der Karosseriebauer meines Vertrauens arbeitet lieber mit den zwei separaten Reparaturblechen für AWT und das Deckblech, d.h. nur für das Deckblech wäre es dann 1016367.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
[mention=75]klaus[/mention] ja, siehe https://saab-cars.de/threads/wo-sind-die-alten-saab-9000-cc-cd.61846/post-1728880 Komische Geschichte, der jetzige Besitzer hier aus dem Forum hat das bisher auch nicht aufgeklärt.
-
TÜV nicht bestanden wegen Rost Achswellentunnel
Dann habe ich richtig vermutet. Schau Dir die Bilder in meinem Thema an. Wobei ich ungenau war: für das Deckblech gibt es ein Reparaturblech. Einfach nach "Reparaturblech, Längsträger" suchen, ist bei allen gängigen Anbietern lieferbar, und meines Wissens stammen die alle aus der gleichen Quelle. Problem: meistens ist eben auch der Längsträger selbst angegriffen. Wenn der bei Dir noch zu retten ist: Glück gehabt.
-
TÜV nicht bestanden wegen Rost Achswellentunnel
... aber nicht von jedem (und an der Stelle auch nicht von jedem, der grundsätzlich schweißen kann ... wenn es gut werden soll).
-
TÜV nicht bestanden wegen Rost Achswellentunnel
Hallo [mention=17596]M88i[/mention] , meinte der Prüfer ggf. den eigentlichen Längsträger und das sich anschließende Deckblech, das unterhalb des AWT verläuft? Schaue auch mal hier in mein Thema ab Beitrag 3. Daß dieser Längsträger und das Deckblech angegriffen ist, ist keine Seltenheit. Bei mir war es glücklicherweise auch nur auf einer Seite der Fall. Leider gibt es dafür kein Reparaturblech o.ä. mehr, gab es mal. [mention=3976]RobertS[/mention] hat damals die CAD-Masse genommen, um möglicherweise mal eine Kleinserie zu starten.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Der 9000 TU 16 aus dem Colmar geht in die NL.
-
Internet Fundsachen
Eben zufällig entdeckt: eine niederländische Webseite, auf der die zugelassenen Saabs in den NL je Farbe ausgewiesen werden. Mit der Einschränkung, dass nur nach z.B. Blau geclustert wird, und nicht den verschiedenen Blau-Tönen, die es gab. Aber doch interessant, wie die Verteilung so aussieht. Die Quelle der Webseite dürfte das niederländische Fahrzeugregister sein. Es gibt aber keine Angaben dazu. Wenn ich mir die Zahlen des Saab 9000 ansehe, die in Summe der Farben ca. 700 Stück ausmachen, sind das die Zahlen der zugelassenen Saab 9000 ca. 2021/2022 in den NL.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Ein zugelassener 1986er 2.0 TU 16 CC in Colmar (FR), der auf den ersten Blick erhaltenswert aussieht, und zum günstigen Kurs. Schöne Farbkomination. Die Annonce sagt nicht viel aus. Für Interessierte rund um Freiburg ist der Weg nicht weit und Colmar und Umgebung stets einen Ausflug wert.
-
Gibt es frühzeitige Anzeichen, bevor eine Zylinderkopfdichtung durchbrennt?
Wie hast Du den denn zu Dir geholt: gefahren? Eher nicht, oder? Meine Erfahrung mit einer defekten ZKD bei meinem 88er 9000 vor einigen Jahren bei KM Stand von ca. 194 Tkm: 5 Monate und 6000 km nach Wiederbelebung (4 Jahre Standzeit) von der AB (130 km/h Reisetempo) abgefahren zum Tanken; während der Ausfahrt ohne vorherige Ankündigung an der Ampel: Qualm aus Motorraum, Leistungsverlust; noch die 300 m zur Tankstelle gefahren; Kühlwasserbehälter war leer, Kühlwasser aufgefüllt, gestartet, massiver Qualm aus Richtung Motorblock/ZKD; von der Zapfsäule weg zur Seite gefahren, abgestellt, abgeschleppt. Neue ZKD drauf, seitdem ca. 60 Tkm gefahren. Was ich sagen möchte: nach meiner Erfahrung kann man also den Motor durchaus starten, um zu schauen, ob sich der Qualm, den Deine Frau bemerkt hat, reproduzieren läßt. ZKD ist halt ein Verschleißteil.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Zum Inzwischen ist die Anzeige auch aktualisiert und es gab eine Antwort des Verkäufers: es ist ein MY 88 mit 140 (Kat) PS, wie hier auch schon korrekt geschrieben stand.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Landet wahrscheinlich bei einem Schlachter, aber vielleicht traut sich ja doch jemand mit Hang zum Erhalten: 91er CC 2.3 Turbo zu verschenken nähe Darmstadt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich habe den VK mal angeschrieben, denn offensichtlich stimmt die Angabe der EZ ja nicht (der Sedan soll im Originalzustand sein, also nix mit Umbau). Ich tippe auch auf ein MY 88. Im übrigen stimmt auch die Leistungsangabe nicht. Entweder 150 PS (ohne Kat) oder 140 PS mit Kat für den 8V Turbo mit LLK.
-
Berrylgrüner 900 CC | K-CC 69
Im Saabblog gibt es inzwischen mehr Hintergründe zum Diebstahl, der link eignet sich auch gut zum Verbreiten: https://saabblog.net/2025/02/06/saab-900i-gestohlen/
-
Kein Saab 9-3 I Coupe mit T5 Motor, mehr zu finden im Netz ?
[mention=12759]Saaboteuer[/mention] Wärmst Du das gleiche Thema jetzt alle 12 Monate auf? Dann nutze doch wenigstens auch Deinen eigenen alten Thread erneut, oder auch hier von Dir. Damals hast Du lange nach einem T5 LPT gesucht, jetzt suchst Du allgemein nach einem Aero, nächstes Jahr dann nach XY? Ansonsten gilt heute das gleiche wie 22022, 2023 und 2024: 9-3 gibt es in meiner Wahrnehmung noch ausreichend in allen Motorisierungen, Preisklassen und Zustandsarten, man muss auch gar nicht viel oder lange suchen. Vor allem Aeros, die werden nämlich auch gerne von Händlern angeboten, weil es die Ausnahmen sind, mit denen sich noch ein Euro mit einem 9-3 verdienen läßt. Aber man muss ggf. mehr als 50 km zu einer Besichtigung fahren.