Alle Beiträge von aeroflott
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit ist es ja im "Amtsauge" immer. Denn: wäre man langsamer gewesen, dann hätte man ja anhalten können. Gelle. Ist auch in §1 und 3§ der StVo nachzulesen, ... Leider war ich auch selbstschon mal Leid tragender so einer Belehrung durch die Rennleitung, als ich als Fahranfänger meinen ersten Feindkontakt hatte. Kennste, kennste? Will man mit 19 nicht wirklich hören. Gruß aeroflott
-
Ölpeilstab abziehen
... und aufpassen, da bricht leicht der Griff ab.
-
Radfahrer unter uns?
Ist denn neben Gimmeldingen (wegen der Mandelblüte) noch mehr gesperrt?
-
Radfahrer unter uns?
Dazu könnte unser Stammtisch in MA eine Gelegenheit sein, wenn er denn mal wieder stattfinden kann. Termine kommen wahrscheinlich von Saab-wisher in der Rubrik Saab Gemeinschaften. https://www.saab-cars.de/threads/saabfahrer-im-raum-heidelberg-weinheim.35725/page-52 Da wirst Du einige "Radfahrer unter uns" treffen Grüße aeroflott
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Wie wurden eigentlich damals die Werte für die Geschwindigkeit Vmax festgelegt? Ist ja schon ein paar Jahre her. Ende 70er? Also warum genau Tempo 120 / 130? War/Ist das wissenschaftlich untermauert oder war das einfach nur die Höchstgeschwindigkeit eines VW Käfer und daraus abgeleitet "schneller muß keiner"? Mir ist ja auch klar, daß man langsamer weniger verbraucht etc. Aber wie genau ergibt sich der Wert? Wobei für mich auch eine Begründung wie "dann ist es per Zug attraktiver" durch aus erlaubt wäre. Es gibt ja noch ein paar andere Werte wie Steuerprogression etc. , die heute im Jahr 2021 mal angepasst gehören, ...
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
WIN7?? Und keine Kamera? Du bist doch noch jung!?!
-
Radfahrer unter uns?
Interessant. Hat das Saab offiziell als Merchandising gehabt?
-
Lautsprecherstecker Blaupunkt 70er
Ah, und hier nochwas. http://www.vintageblau.com/installation-.html sogar noch lieferbar:-) https://www.classiccult.com/blaupunkt-speaker-cable-connector-nos.html ... schönes Schätzchen das Bamberg. Kann man wohl auch CB Funk integrieren.
-
Lautsprecherstecker Blaupunkt 70er
Hilft das evtl.? https://type34.com/component/easyblog/entry/blaupunkt-speaker-jacks?Itemid=37
-
Restauration Saab 900 16s
Super. Du hast Erfahrung mit fast allen Kombis. Wie ist die Anlage von dem Forumskollegen denn klanglich einzuordnen? Unter meinem 9000 müllert es bereits seit ca. 10 Jahren. Bin froh, auf Qualität gesetzt zu haben. An meine 900 Cabrio arbeiten Matrix-Kat und Ferrita. Die Kombi klingt kernig/bassig aber noch angenehm. Wird hin und wieder gelobt. Für mein 16S Projekt bin ich wie niknac (wenn ich das richtig lese) ebenfalls noch bei Matrix plus "Serien Endsatz". Aber auch auf der Suche nach was coolem.
-
Frage an Kupplungs-Spezis
Hab ich den Thread hier richtig verstanden und es gibt noch frühe und große 9000er Kupplungen, die in den 900 B202 als upgrade passen? Wird ja immer wieder als Verbesserung vorgeschlagen. Wobei die neue Serienkuplung in meinem 901 CV ("mit optimierter Serienleistung" ) aktuell gut arbeitet. Aber haben ist ja besser als brauchen, ...
-
Radfahrer unter uns?
Danke. Gibt hier im Stammtisch grade offenbar keinen Knopf dafür?
-
Radfahrer unter uns?
Ah, das Licht gehört tiefer in das untere Loch? Mach glatt. Meint Ihr es ist generell das richtig Licht? Oh, und die Strahler mach ich auch gleich noch weg, ...
-
Radfahrer unter uns?
Nettes Filmchen! Wenn man das anschaut kommt gleich eine Restauration eines NSU Rades aus den 50er als Angebot. Das hab ich auch grade hinter mir. Leider schaff ich aktuell kein gutes Bild. Es ist ein Modell 41-3 aus 1952 (Luxusausführung mit Chromfelgen, Schutzblech und Ledersattel, Gepäckträger, weinrot. Liste NP:195.- DM) Alles mal auseinander und alle 13 Lager gut geschmiert. Lang und hoch lebe die Patina. Ein paar Details muß ich noch richten. grüße aeroflott
-
Welches Radio für den 900er?
Hallo Joschy, Druckpunkt im 900 ist wichtig. Deshab habe ich an meinem Trollhättan I von Kratzecke neue Gummies einbauen lassen.(und AUX und Beleuchtung checken und Azimut, ..) Könnte ich Dich mal Probedrücken lassen, wenn Du willst. Optisch klar besser als Blaupunkt. Und vergesst mir bitte die alten ALPINES nicht! Die waren fast alle gut und optisch passend. Grüße aeroflott
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ah, ich stand gestern unter der Brücke, hab mich schon gewundert, ... Salat wolten die mir auch nicht servieren. Also Online? Hallo Josef, ich nehme auch einmal das PW bitte und einen Sambuca. Versuche mich wenigstens kurz zu beteiligen. Leider ist der Tag im Homeoffice geprägt von permanenten Teams- und Zoom-Schalten etc. Grüße aeroflott
-
Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
Öhm. Was ist denn das für eine Werkstattheizung? Ich weiß leider icht, wie ich #229 als Zitat in ein neues "warme Werkstatt" Thema bekomme, ...
-
Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
Das ist ja das Dilemma! Wenn der (erfolgreich verkauft, ...) an jeder Ecke stünde wie Passat oder 5er BMW, hätten ihn viele nicht mehr haben wollen.
-
SAAB - Uhr als Erinnerungsstück
Wenn man mal aufgeladenes Licht braucht? Form follows function, oder.
-
SAAB - Uhr als Erinnerungsstück
Hier gibt es noch eine Idee für Upcycling von Saab Teilen. Ich habe nur kein passendes Stammtisch Thema gefunden also poste ich das hier. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-kruemmer-lampe-tischlampe-steampunk-industrial-loft/1620516573-82-1101 Wenn ich zuhause nur mehr Zuspruch für meine Idee für einen Sessel auf Basis des Beifahrersitz aus dem 9000 bekommen würde, ... Oder ne Tischplatte auf den Motorblock, den ich nicht wegschmeißen möchte? Aber die haben eh schon viel Geduld.
-
Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
Monteverdi!
-
SAAB - Uhr als Erinnerungsstück
Schade, ich hab schon mal sowas drangelötet. https://www.amazon.de/Kummert-Business-Batterieclip-Batterie-Anschluss/dp/B07DFQ43K9/ref=sr_1_9?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1T46XQM0118XU&dchild=1&keywords=9v+block+anschlusskabel&qid=1608547927&sprefix=9v+Block+an%2Caps%2C201&sr=8-9 Aber wenn das nur für ne knappe Woche reicht? Ohne Licht, ... . Ist dann wohl eher schlecht für den Carbon Footprint. Meine Winkekatze aus China dagegen!! Die Batterie geht fast nicht leer. Oder lädt die sogar beim Schwingen??
-
Radfahrer unter uns?
Kein Wunder, daß die alten Räder so schwer sind. Hab grade mal nachgemessen zu Vergleich. Das Tripad hat 18,7 kg. Wo kommts her? Also mal den Sattel separat. Ein Wittkopp aus Leder mit 2 Federn, ... 1,5kg. Wow. Das Dürkopp ist in einem guten Zustand!!
-
Radfahrer unter uns?
Ja, ist eine TCW wenn ich richtig lese; es ist noch 61 für das Produktionsjahr eingestantzt. Bin aber nicht sicher, ob das Rad in dem Jahr gekauft wurde. Dass das selten ist, habe ich befürchtet, ... Das Rad wurde bis ca. 1988 regelmäßig bewegt. Seit dem steht es eigentlich nur. Ich denke, daß das Fett einfach mal neu gehört und innen gereinigt. Die Rücktrittbremse geht auch nicht sehr bissig. Das hab ich von meinem Bonanza-Rad anders in Erinnerung. Also zerleg ichs mal. Das richtige Bremsmantelfett könnte helfen.
-
Radfahrer unter uns?
Hab dann heute (inspiriert von der Runde) mein altes Tripad rausgetüdelt. Wird langsam bissel viel Rad in der Garage. Hat gar keine Torpedo sondern Sturmey und Archer 3 Gang. Bis auf neue Reifen noch alles wie damals. Bin grade am überlegen von wann das wohl genau ist. Ende 60er? Hat zumindest noch ne Stempelbremse. Irgendwo muß noch die Rechnung abgelegt sein, aber wo? Könnte ich auch mal suchen. Die Schaltung gehört zerlegt und der Rücktritt neu gefettet. Leider ist die Sturmey nicht so gut dokumentiert wie die Torpedo 515. Steuerkopfschild ist dran, Schutzblechreiter (die 3 Hasen im Kreis) hab ich noch. Das scheint Aluguss, müsste ein Goldschmied wieder dranbekommen oder? Und, was es alles gab zu der Zeit, ... Könnt Ihr noch diese Abstandhalter erinnern? Und eine Satteltasche war wohl auch modern. Grüße aeroflott