Zum Inhalt springen

aeroflott

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aeroflott

  1. Gibt es bei den Druckwächtern alternativen außer dem org. Saab Teil? Das ist doch nur ein "Aus" Schalter bei eingestelltem Druck "1,3 +-x" Ich meine hier im Forum davon gelesen zu haben, finde das aber nicht mehr, ... So wie es aussieht habe ich beim Aufräumen bis auf den Druckwächter alles finden können. Gruß aeroflott
  2. aeroflott hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auf welchen Ladedruck würdet ihr denn gehen, wenn der LPT mit LLK nachgerüstet ist? Aktuell sind bei mir nur knapp 0,4 (also noch 0,3xx) messbar. Oder sind auch da 0,45 best practice? Verbrauch sind in dem Setup bisher ca. 8,5l auf Hundert im "Nahverkehr". gruß aeroflott
  3. Genau das ist meine zentrale Frage.
  4. Mal ne Frage aus Eigeninteresse zum Lackaufbau. Was kommt denn für Lack drauf: 2K oder auf Wasserbasis etc. Mit Klarlack? Ist ja ne Preisfrage. wegen dem ganzen Zwischenschleifen.
  5. Es muß dabei nur der Airbag gegen den aus dem entsprechenden 902/9000 getauscht werden, nicht das komplette Lenkrad. Mit diesem "Facelift" fahren einige rum. (Ich auch). Cool, daß es das auch offiziell im Katalog gab! Gruß aeroflott
  6. Hallo, bei meinem Cabrio MY90 mit Erstauslieferung als US finde ich das grüne Licht für das Abblendlicht nicht. Mir ist das aufgefallen, weil das in meinem Neuerwerb (MY91) oben rechts brav in grün angezeigt wird. Die Fernlichtanzeige ist ganz normal blau in der linken Hälfte. Im Cabrio hab ich dort geschaut und von hinten beleuchtet, da ist nur eine Birne eingeschraubt. Das Feld ist rot und nicht beschriftet. Ist das in dem Jahr anders dargestellt? Also an anderer Stelle. Ist das richtig? Ist das länderabhängig? Grüße aeroflott
  7. .... aaalso ich hab an meinem schon erfolgreich das Glas demontiert und mit Poliewatte -aber so was von vorsichtig- das Matte (eher "beschlagen" entfernt. Evtl. etwas Glasreiniger, aber nicht mehr. Ausbauen muß man ohnehin, dann ausgebaut nur die paar Klammern außenrum noch wegschnipsen. Neu geht ja immer noch, der Versuch, eröffnet aber eine Chance. Gruß aeroflott
  8. Nu ja. Die Reifen, es sind Hankook Optimo, fassen sich noch gut an. Ich tausche das normal nicht pauschal nach Alter. ABER ich hab nun die Winterpuschen angezogen und kümmere mich dann nächstes Jahr um neue Reifen. Ich habe einfach das Vertrauen in dieses eine Rad verloren. Ist halt sonst nichts zwischen dem Auto und der Straße. Verstanden, was da los ist hätte ich dennoch gerne. Aber ich muß auch nicht alles erforschen.
  9. Unglaublich: vor mir liegend hat das Rad den Druck gehalten. Das montier ich bei dem Verhalten bestimmt nicht mehr, ...
  10. Danke für alle Hinweise. In diesem Fall handelt es sich um Minilite Felgen, neuer Lochkreis. Von meinem 4. Saab. Also wenig Fahrleistung notwendig. Ja, das Profil und das Alter sind grenzwertig. Aber noch unter Verschleißgrenze. Dot irgendwas 2012. Das hab ich ja selbst noch nicht erlebt. Und bin daher vor allem neugierig. Das muß doch blubbern?!? Normalerweise mache ich z.B. alle kleinen Steinchen aus den Winterrädern/Profil raus bevor ich sie einlagere , .... also kein Schrauben und Fremdkörper für mich erkennbar. Ventil ist nochmal nachgeschraubt. Ich hab jetzt erstmal die Winterräder drauf, ... wahrscheinlich nehme ich das Rad und gehe wirklich mal zum Reifenhändler und lass mal näher schauen. Felgenhorn etc. Das ist ja auch dann notwendig, wenn ich insgesamt neue Reifen nehme. Die werd ich wohl nicht reparieren. Seit ca. 17 Uhr hab ich 3 Bar drauf und messe jetzt ebenfalls 3. Mal sehen, was morgen früh drin ist. Grüße aeroflott
  11. Hallo, an einem Rad der Hinterachse hatte ich am Montag beim Heimkommen einen erheblichen Druckverlust bemerkt. Der letzte Kreisel am Ortseingang fuhr sich schwammiger als sonst.. Glück gehabt. Zuhause also zunächst wieder 3 Bar Druck drauf. Spucke auf das Ventil, keine Blase, sollte dicht sein. Über Nacht leider wieder einen kompletten Platten. Also das Rad runter und wieder und Druck drauf. Zuerst ab in den Schubkarren, in dem das Regenwasser von gestern noch stand. => Leider keine Blubbern. Dann in die Regentonne gepresst. Ebenfalls keine Blubbern. Sagt mal bitte: müsste ich das nicht unter Wasser sehen, wenn der über Nacht schon den kompletten Druck verliert? Sonst kommen die Winterräder eben etwas früher drauf, fahr ja eh kaum zur Zeit. Grüße aeroflott.
  12. Schon klar. Hab ja noch den 9000. Da stelle ich mit das schon "passender" vor. Bin grade am Spielen, ... an das Trollhättan1 und das CSM-80 hab ich schon BT zum laufen gebracht, leider noch keine Freisprechung. Becker allgemein soll halt auch gut sein.Und wenn ich da mit wenigen Handgriffen (die Blackbox fehlt leider) Freisprech und BT dranbekomme, würde ich das für ne Zeit einbauen.
  13. Hat hier jemand Erfahrung mit dem Becker online pro aus dem 9-5? Leider ist das grau und passt nicht 100% in den 900. Ja, das war in meinem Neuerwerb drin, und mein erster Gedanke war "verkaufen". Wahrscheinlich hab ichs zu hoch angesetzt. Aber bevor ich das verschleuder, wie ist das denn qualitativ im Vergleich zu den anderen Beckers? .... Für BT und Freisprech müsste ich da auch erst nochnmal Geld in die Hand nehmen. Bisher bin ich absoluter Alpine Fan und hab zunächst ein UTE 200 reingesteckt. Das lässt sich in der Farbe ganz gut grün apassen. Gut ist es allemal. grüße aeroflott
  14. Juhu. Die Lösung war/ist eine Sicherung unter dem Rücksitz. Kannte ich von meinem MY90 Cabrio bisher nicht. 10A hab ich gleichwertig ersetzt. Aber direkt daneben war eine der beiden 20er auch durch. Was müsste denn nun ebenfalls wieder gehen? Muß mich mit dem neuen erst noch bekannt machen. Den Schalter hatte ich als erstes nach dem Kauf auseinander und die "Patina" entfernt. Ja und ein Birnchen neu. Grüße es geht wieder aeroflott
  15. Ich hänge mich hier mal dran, ...mein Prob klingt ähnlich. Bei meinem Neuerwerb einem 91er 5 Türer ist heute früh -nach ordentlich Regen gestern- folgendes passiert: Fensterheber vorne gingen beide runter, hinten auch. Nun gehen die beiden vorderen nicht mehr hoch, hinten aber schon. Kein Geräusch in den Türen, .. Nach Sicherungen hab ich bereis geschaut,fand ich aber unlogisch weil die beiden hinteren ja gehen. Einen anderen Schalter (mit Zentralstecker) habe ich auch versuchsweise probiert. Jetz schaue ich mal nach den beiden Steckverbindungen im Kotflügel. Und Such mal mein Multimeter, ... Sonst noch jemand eine Idee? Weils halt beide Seite gleichzeitig betrifft, ... Gruß aeroflott
  16. ... gibt es die denn auch ohne die Löcher in der Matte für Fahrer? Oder ist das auch im 900 sinnvoll? Im 9000 war mir das egal, da hab ich halt die Halter für die Hüther-Matten eingeschraubt.
  17. Ah, welchen Ersatzstab hast Du denn? Bei amazon etc. die Stäbe sehen alle so kurz aus und haben im unteren Bereich so eine arge Verdickung. https://www.amazon.de/Aerzetix-Antennenstab-Kn%C3%BCppel-Universal-Stabantenne/dp/B018I7OTE4/ref=sr_1_19?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3NQYC0BTQH6PW&dchild=1&keywords=antennenstab+auto+m6&qid=1597173667&sprefix=antennensta%2Caps%2C180&sr=8-19 Oder gibt´s die noch org?
  18. Joa, das ist aber gefühlt meine am meisten ausgeführte Arbeit am Saab, neben Sitzheizung löten, Scheinwerferwischer und ZV am 9000. :-) Klar, super wenn sont nix ist an den Autos!!
  19. aeroflott hat auf Kone900ep's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Find ich ja grade cooler als den Marktplatz, ... Ich könnte einen dunkelgrauen 9000er Stoff-Fahrersitz brauchen für meinen Neuerwerb. Also neue Schiene und mit Lendenstütze :-) Interessant: auch ich habe eine Tuttikomplette Velourausstattung in Pamir für 5 Türer Bj92) Passt halt nicht so gut zu odoardo. Wäre ja fast sowas analog zur Hilfeliste, eine Velours Liste grüße aeroflott
  20. aeroflott hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich wärme dieses alte Thema mal auf: Ist jemandem mittlerweile ein Quelle für Sychronringe bekannt? Hat schonmal jemand neu beschichten lassen? Grüße aeroflott.
  21. Kann denn dieses Druckventil am Ventildeckel falsch herum angeschlossen sein? Das darf den Druck nur Richtung Drosselklappe lassen. Wobei im Leerlauf saugt er ja auch, ... Sonst, an was kann das liegen? Es muss ja Druck in den Ölkreislauf. Also Kopfdichtung oder Kolbenring oder xxx? Kann man da nicht eines von beiden einfach testen? War da nicht ein Test mit Öl ins Kerzenloch und wenns besser wird? Oder war das nur für den Kompressionstest? Mit dem Aktivkohlefilter hat das nichts zu tun oder?
  22. Ah und in #17 hast du von dem Verteiler gesprochen. Ich hab da eine Frage zur 010er spezifikation, die Du erwähnst. Kennst Du die Unterschiede zu 008er oder 007er Verteilern? Worin bestehen diese Unterschiede. Hab dazu hier im Forum noch noch nichts gefunden. (Naja, zumindest von nitromethan den Verteiler .) Ich wüsste gerne was anders ist, wenn ich den Verteiler (ja mit dem selben auf rot gemachten Steuergerät) von 008 auf 010 ändere. Grüße aeroflott
  23. Probiere ich mal aus. Das ist wohl echtes AT im Umlauf mit echten Bosch spendern und made in Germany.
  24. Termin ist notiert! evtl. gibts was zum zeigen, veni, vidi, "emi". Grüße aeroflott
  25. Verrätst Du uns, wo/von wem die Lima überholt wurde? Sieht gut aus. Wie teuer? Ungefähr? Grüße aeroflott

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.