Alle Beiträge von aeroflott
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Auto ist beim Lackierer. Mal sehen, ob er das noch mit reduzierter MwSt. schafft. Egal. Zeit für Kleinkram. Aktuell z.B. Reifen auf die Felgen aufziehen lassen. Ja. Die hatte ich noch mit aktueller Dot. Vector 4 Gen 2. Bin die vorher auf Super Inacs gefahren nun auf gepulverten 9000er Felgen. War auf dem Cabrio evtl. etwas lauter als die Energy saver. Sonst kein großer Unterschied. Und fürs erste OK. Das sollte ganz OK aussehen mit der weißen Nase und den AirVentcovern.
-
Reifen platt über Nacht: Lecksuche?
So, Auflösung. Der Grund meines schleichenden Platten wurde heuer beim Besuch einer Reifenbude geklärt. Ich habe folgende Bilder gemacht. Ursache war Gummieschmodder der letzen30 Jahre im Hump. Für den Reifenmann war das schnell klar. Hier gereinigt, untendrunter vorher.
-
Radfahrer unter uns?
Natürlich Stahlwille 730/2 Vor allem aber nicht nur wegen dem Namen . Ach und Chapeux, Josef. Hübsches Rad. Hab leider keine Quelle zu dem Bild. Außer "hängt bei uns im Klo"....
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Hattst Du davon hier im Forum berichtet? Hab das nicht mehr gefunden, aber inspiriert umgesetzt.
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Haptik ist wie vorher. Sowohl bei der Platte als auch den Seitenteilen. Wobei ich die schäbigste fusselige Hutablage zum Löcher sägen genommen habe, die ich finden konnte! Die hatte kaum noch "Floor", oder wie das heißt. Deshalb wohl auch der Farbunterschied zu den Seitenteilen.
-
92er 901 US-Sedan mit LPG wieder auf die Strasse bringen
Beim Thema Musik und der zugehörigen Elektrik kann ich wenigstens ein bissel mit reden und helfen. Bei den meisten Themen bin ja außen vor. Musik im Auto ist essentiell. Grüße
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Und dann hab ich mal mit dem "COLORMATIC 369063 Teppich-Farbspray", von dem ich hier im Formum gelesen habe, gespielt. Wird garnicht so schlecht. Die Hutablage und auch die Seitenteile waren schon ziemlich hell. Leider hab ich kein vorher Bild. Hier zum Probeliegen noch nicht im roten. In Natur ist das relativ gut. :-)
-
92er 901 US-Sedan mit LPG wieder auf die Strasse bringen
... der originale Kabelsatz von Grundig war übrigens auch ziemlich minimalistisch. 2 Kabel in gemeinsamem Block und eine fliegende Sicherung. Reicht. Da hatte noch nicht jeder eine autom. Antenne.
-
92er 901 US-Sedan mit LPG wieder auf die Strasse bringen
Auf der Radio Seite kann man auch gut mit Crimp Kontakten bzw. Flachstecker arbeiten und für die LS funktionieren auch die schraubbaren DIN Stecker. Die Belegung ist eigentlich auf den Bildern für das wm-0174 erkennbar. https://www.amazon.de/Wentronic-LST-schwarz-rot-Schnittstelle-Netzteil-Rot/dp/B000L12WS6/ref=bmx_6/257-4310735-3563960?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B000L12WS6&pd_rd_r=427f7035-dda6-4a42-b7fc-e5852de9b527&pd_rd_w=Tjqe3&pd_rd_wg=KS9cY&pf_rd_p=07e652d0-e9c7-4e49-9d93-bd6d8b013439&pf_rd_r=C376EZ7SWVQYYBH5V38H&psc=1&refRID=C376EZ7SWVQYYBH5V38H
-
92er 901 US-Sedan mit LPG wieder auf die Strasse bringen
Die Lösung ist: Watermark WM-0174 Autoradio Adapterkabel ISO DIN Auf der Autoseite auf Iso umgeklemmen. Gibt es auch zum Schrauben, wenn man nicht crimpen kann/will. https://www.amazon.de/Watermark-WM-0174-Autoradio-Adapterkabel-ISO/dp/B004K2G7J2/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=wm-0174&qid=1594152385&sr=8-1 Gruß aeroflott
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
... aktuell lieber draußen. Gerne auch kurzfristig.
-
Ladeluftkühler
ZZP, Kerzen etc. und Grundwartung sind Ehrensache. Mein neuer hatte eben den LLK eingebaut. Ich dachte da geht auf die Schnelle noch was, aber mittlweweile denke ich fast, bevor ich da nun lange rummache sammle ich die Teile für den Vollturboumbau. Viel fehlt mir dazu nicht mehr, ...ist aber auch nicht eilig. Dann ist der Ladedruck ja wieder "variabel". Grüße aeroflott
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Gute Zeiten/schlechte Zeiten, ... Kurzes Update zum Projektstand: Juhu, der Motor läuft! Und diverse Anbauteile sind lackiert. Die Nase vorne sogar als Auswahlteil. Einmal in Bumpergrey (mit matem Klarlack) und einmal in Cirrus. In Chrom hab ich auch eine. Für die kleine Abwechslung zwischendurch. Entscheidung für Lack ist auch gefallen, es wird wohl (klar wieder in Talladega) 2K Lack von Lesonal. Ohne Klarlack. So war das wohl ab Werk. Risiko ist dabei, daß das Rot halt in 10 Jahren(?) wieder nachlässt. Hat aber bis heute ja auch 30 Jahre gehalten. Schlechte Zeiten, der Lackier sagte: "kann sein, daß ich das dieses Jahr noch schaffe" als ich ihn auf die 16% MwSt angesprochen habe, ... Aber bei dem Projekt bin ich ja in Geduld geübt. grüße aeroflott
-
Ladeluftkühler
GLD hab ich nicht selbst gemessen, ... ich hab aber die Messuhr gehalten. Die sollte genau sein. Ich hatte eher im Sinn, ob es mit LLK im LPT "spezielle" Einstellungen gibt und welche Erfahrungen es damit gibt. 0,45 ist ja Standard. 8,5l/100 hab ich mir beim letzen Tank errechnet, das ist keine Langzeiterfahrung. Ich hab den Wagen, um den es hier geht, erst seit kurzem und gehe es deshalb langsam an. Auch weil der 2. Gang schlecht synchronisiert ist, ...
-
Umbau Kit von Saab 900 Softturbo 160 PS Vollturbo
Gibt es bei den Druckwächtern alternativen außer dem org. Saab Teil? Das ist doch nur ein "Aus" Schalter bei eingestelltem Druck "1,3 +-x" Ich meine hier im Forum davon gelesen zu haben, finde das aber nicht mehr, ... So wie es aussieht habe ich beim Aufräumen bis auf den Druckwächter alles finden können. Gruß aeroflott
-
Ladeluftkühler
Auf welchen Ladedruck würdet ihr denn gehen, wenn der LPT mit LLK nachgerüstet ist? Aktuell sind bei mir nur knapp 0,4 (also noch 0,3xx) messbar. Oder sind auch da 0,45 best practice? Verbrauch sind in dem Setup bisher ca. 8,5l auf Hundert im "Nahverkehr". gruß aeroflott
-
900er geht zum Karosseriebauer/Lackierer
Genau das ist meine zentrale Frage.
-
900er geht zum Karosseriebauer/Lackierer
Mal ne Frage aus Eigeninteresse zum Lackaufbau. Was kommt denn für Lack drauf: 2K oder auf Wasserbasis etc. Mit Klarlack? Ist ja ne Preisfrage. wegen dem ganzen Zwischenschleifen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Es muß dabei nur der Airbag gegen den aus dem entsprechenden 902/9000 getauscht werden, nicht das komplette Lenkrad. Mit diesem "Facelift" fahren einige rum. (Ich auch). Cool, daß es das auch offiziell im Katalog gab! Gruß aeroflott
-
Anzeige Abblendlicht -> grünes Lämpchen?
Hallo, bei meinem Cabrio MY90 mit Erstauslieferung als US finde ich das grüne Licht für das Abblendlicht nicht. Mir ist das aufgefallen, weil das in meinem Neuerwerb (MY91) oben rechts brav in grün angezeigt wird. Die Fernlichtanzeige ist ganz normal blau in der linken Hälfte. Im Cabrio hab ich dort geschaut und von hinten beleuchtet, da ist nur eine Birne eingeschraubt. Das Feld ist rot und nicht beschriftet. Ist das in dem Jahr anders dargestellt? Also an anderer Stelle. Ist das richtig? Ist das länderabhängig? Grüße aeroflott
-
Scheinwerfer behandeln?
.... aaalso ich hab an meinem schon erfolgreich das Glas demontiert und mit Poliewatte -aber so was von vorsichtig- das Matte (eher "beschlagen" entfernt. Evtl. etwas Glasreiniger, aber nicht mehr. Ausbauen muß man ohnehin, dann ausgebaut nur die paar Klammern außenrum noch wegschnipsen. Neu geht ja immer noch, der Versuch, eröffnet aber eine Chance. Gruß aeroflott
-
Reifen platt über Nacht: Lecksuche?
Nu ja. Die Reifen, es sind Hankook Optimo, fassen sich noch gut an. Ich tausche das normal nicht pauschal nach Alter. ABER ich hab nun die Winterpuschen angezogen und kümmere mich dann nächstes Jahr um neue Reifen. Ich habe einfach das Vertrauen in dieses eine Rad verloren. Ist halt sonst nichts zwischen dem Auto und der Straße. Verstanden, was da los ist hätte ich dennoch gerne. Aber ich muß auch nicht alles erforschen.
-
Reifen platt über Nacht: Lecksuche?
Unglaublich: vor mir liegend hat das Rad den Druck gehalten. Das montier ich bei dem Verhalten bestimmt nicht mehr, ...
-
Reifen platt über Nacht: Lecksuche?
Danke für alle Hinweise. In diesem Fall handelt es sich um Minilite Felgen, neuer Lochkreis. Von meinem 4. Saab. Also wenig Fahrleistung notwendig. Ja, das Profil und das Alter sind grenzwertig. Aber noch unter Verschleißgrenze. Dot irgendwas 2012. Das hab ich ja selbst noch nicht erlebt. Und bin daher vor allem neugierig. Das muß doch blubbern?!? Normalerweise mache ich z.B. alle kleinen Steinchen aus den Winterrädern/Profil raus bevor ich sie einlagere , .... also kein Schrauben und Fremdkörper für mich erkennbar. Ventil ist nochmal nachgeschraubt. Ich hab jetzt erstmal die Winterräder drauf, ... wahrscheinlich nehme ich das Rad und gehe wirklich mal zum Reifenhändler und lass mal näher schauen. Felgenhorn etc. Das ist ja auch dann notwendig, wenn ich insgesamt neue Reifen nehme. Die werd ich wohl nicht reparieren. Seit ca. 17 Uhr hab ich 3 Bar drauf und messe jetzt ebenfalls 3. Mal sehen, was morgen früh drin ist. Grüße aeroflott
-
Reifen platt über Nacht: Lecksuche?
Hallo, an einem Rad der Hinterachse hatte ich am Montag beim Heimkommen einen erheblichen Druckverlust bemerkt. Der letzte Kreisel am Ortseingang fuhr sich schwammiger als sonst.. Glück gehabt. Zuhause also zunächst wieder 3 Bar Druck drauf. Spucke auf das Ventil, keine Blase, sollte dicht sein. Über Nacht leider wieder einen kompletten Platten. Also das Rad runter und wieder und Druck drauf. Zuerst ab in den Schubkarren, in dem das Regenwasser von gestern noch stand. => Leider keine Blubbern. Dann in die Regentonne gepresst. Ebenfalls keine Blubbern. Sagt mal bitte: müsste ich das nicht unter Wasser sehen, wenn der über Nacht schon den kompletten Druck verliert? Sonst kommen die Winterräder eben etwas früher drauf, fahr ja eh kaum zur Zeit. Grüße aeroflott.