Alle Beiträge von aeroflott
-
Ich suche einen Saab 900 Turbo Motor!!
Hallo Just1999, soll oder muß das Auto schnell wieder auf die Straße? Aus und Einbau des Motors sind ja sowieso fällig. Motor und Getriebe muss auch in jedem Fall getrennt werden. Und dann sind es nur noch ein paar Schrauben weiter um sich "die Lager" anzusehen. Da es keine sinnvolle Garantie auf gebrauchte Motoren gibt, müsste man den auch prüfen, wenn er schon ausgebaut vor einem liegt. Und "prüfen heißt machen". Zumindest Kette und Pleuellager, Hydros, etc. Erst danach würde ich entscheiden, was alles neu (gebraucht) muß. Das Getriebe kann dabei auch gereinigt und geprüft werden. Und wenn es gut werden soll, ist das dann die Gelegenheit im leeren Motorraum für Fahrwerkslager und Rostkontrolle. Ich wurde dazu durch einen Motorschaden 1 Jahr nach dem Kauf gezwungen: Erst der Motor und als alles wieder drin war nach einem Monat der dritte Gang. Das nächste mal werde ich das alles gleich machen. Gruß aeroflott
-
Trionic Suite BDM Adapter
... hab ja 4 ECU zum spielen. also nur noch 3. Und 2 davon laufen bereits super zum Test in meinem 9000 auf T7. Also kein Problem, dann ist da ein FET defekt und die wird aussortiert für Forschungszwecke etc..
-
900 Turbo springt nicht an
Rückbau? Das macht man doch mit einem 9000er, der nicht anspringt auch nicht, ... Ein wollender Kfzler wird das durch die richtige Prüfreihenfolge wieder hinbekommen. Good Luck aeroflott
-
900 Turbo springt nicht an
Mal noch etwas, das bei mir aktuell passiert ist: Basics checken. Grade als ich meinen 9000 für eine Bastelei in die Garage fahren wollte ist er wegen defekter Benzinpumpe nicht mehr angesprungen. Und dann habe ich vor kurzem den Stecker für das APC Ventil abgezogen und nicht mehr drauf. Fehlte Leistung und man wundert sich, ... Also evtl. nochmal ein Schritt zurück und alle Stecker, Relais, Spritzufuhr, Unterdruck etc. prüfen. Evtl. auch da wo man sich Platz zum Schrauben gemacht hat, um die Riemenscheibe aus und einzubauen? Gruß aeroflott
-
900 Turbo springt nicht an
Naja OT sollte man ja schon mal Old-School feststellen können: Kerze raus und Stöckchen rein. Sind die Sensoren wirklich so selten und nicht mehr aufzutreiben? Die sehen doch fast wie die ABS Sensoren aus und funktionieren wie diese. Müsste doch machbar sein? (Klar, das ist schneller geschrieben, als getan, ...)
-
Trionic Suite BDM Adapter
Hallo René, ich hab den Zettel wieder gefunden. Die ECU mit dem miesen Leerlauf mit meiner Bin ist ein AFM5 5A07 Part. 4300356 Serial. 012421 W341 4114-11 Vielleicht hast Du eine Idee, was an der anderes zu tun ist. Auf den beiden andern Spiel Ecus läuft die Bin super. Der Rücklesevergleich ist ohne Abweichungen. Gruß aeroflott
-
Trionic Suite BDM Adapter
Moin. naja, das hab ich halt schon oft gehört/gelesen "dann machste gleich die VSS raus" Hab selbst keine Probleme damit gehabt außer manchmal bei Tanken, nochmal zu drücken, ...Blinkend werde ich auf keinen Fall fahre, das würde mich nerven. Jetzt wo ich weiß wie es geht, kann ichs auch wieder "enablen". Hm. Der Aufkleber war schon ab, aber auf der Platine steht 55 31695 05B und auf den beiden Chips CSI CAT28F0180N Gruß aeroflott
-
Trionic Suite BDM Adapter
Hallo klar verdrillt, ich habe ein altes CAT5 Kabel genommen. Mein Kabel und Strom Setup waren also in Ordnung. Ob mit oder ohne die 120Ohm hab ich keinen Unterschied festgestellt, ca. 50cm ist aber auch recht kurz. Mittlerweile hab ich etwas Übung in der Anwendung der TxSuit. Mit den richtigen Buttons in der richtigen Reihenfolge geht alles. Die Suit ist an manchen Stellen etwas ungewöhnlich in der Handhabung. Klar schreiben, danach wieder lesen und vergleichen, ... zwischen drin vorsichtshalber neu starten, ... Mittlerweile habe ich 4 Spiel Ecus. 2 Davon umgelötet auf T7. So kann ich auf dem Schreibtisch verschiedene Setup einspielen und schneller tauschen. Ich habe zunächst auf alle die Basis aus meinem 9000 aero drauf. Und dann mal die VSS raus und wieder rein etc. Seit gestern hab ich dann mein Wunsch Setup: VSS raus, T7 Ventil und Stage1 im Einsatz (leider kam davor noch der Austausch der Benzinpumpe dazwischen, als ich den Wagen in die Einfahrt stellen wollte, komisch, …) So und nun noch eine Frage: Eine der ECUS hat mit der Kopie der originalen BIN aus dem Auto ein echtes Leerlaufproblem (sackt ab und geht aus). Diese hat nicht den AMD Chipsatz sondern Catalyst. Kann ich dann davon ausgehen, daß die Müll ist? Grüße aeroflott
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Es gibt doch da diesen Käfer Restaurator, der um einen Teil der B-Säule eine neues Auto drumrum baut. Und mit der damaligen org.Zulassung als "H" laufen. Ist das bei den 900/9000er wirklich so schwer (oder verboten??) eine VIN mit aktueller Zulassung in ein wirklich erhaltenswertes Fahrzeug reinzubringen? Betrügerische Absichten nach Diebstahl etc. mal außen vor. Gruß aeroflott
-
APC-Ventil tauschen bzw. Ersatz gesucht bzw. Umbau auf T7?
So, nach etwas Anlauf und mit dem richtigen Werkzeug, .... Mein normaler Lötkolben war etwas grob dafür. Also etwas feineres gekauft und mit der richtigen Lupe hab ich ein Steuergerät umgelötet und mit der Trionic suit die Parameter verändert. Adapterkabel nach Anleitung gefertigt und dann gings los.. Wie schon öfter: Lösung im Forum gefunden, aber die Umsetzung war diesmal nix für ungeduldige. Grüße aeroflott
-
Trionic Suite BDM Adapter
Ja das Dokument hab ich auf dem Nachttisch liegen, ... aber da fehlen ein paar Details. Mir geht es z.B. darum ob auf der anderen Seite von Pin 62 und 63 am Combiadapder der 120 Ohm Widerstand notwendig ist, oder stört. Bzw. ob da die Schirmung des Kabels an dem Dsub Stecker an Masse sollte. Ich probiere das einfach mal. Mit dem BDM Tool komme ich auf die Box, die TrionicSuit über den SFI Connector schafft das noch nicht, Fehlermeldung ist was mit bdm_usb.dll. Mal schauen, oder hat dafür jemand eine Lösung? gruß aeroflott
-
Trionic Suite BDM Adapter
Na also. Mit Strom an mehr Pins funktioniert das mit BDM. Lesen und schreiben. Strom an 48 war nicht notwendig, das hat Durchgang zu 1. Aber noch eine Frage zu dem CANUSB Adapter Kabel mit dem Dsub9 Stecker: CAN H und L an Pin 2 und 7 aber wahrscheinlich muß auch Gnd an 3 und 7. Soll ich das mit der Schirmung machen? Bzw. das dann mit 24/25 an der Trionic verbinden, oder? Gruß aeoflott
-
Trionic Suite BDM Adapter
Da muß ich nochmal in Ruhe dran, gestern war halt wie Weihnachten. Auspacken ausprobieren und so. Auf dem Schreibtisch: Masse an Pin 24 und 25 ist klar. Aber an welchen Pins muß den Spannung anliegen? Plus mit 15V an 65 nur zum Schreiben und sonst nur 12V an Pin 1? Bestimmt auch an 48 oder 60 das hatte ich noch nicht. Probiere ich aus. Im Auto sollte doch 62 und 63 zum auslesen reichen, oder? Gruß aeroflott
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nu, ne rote Box hat er keine, ... aber ich muß so ein Projekt mit meinen Fähigkeiten abwägen. Und ja ich bin nah dran den zu kaufen. Grüße aeroflott
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
JA, den habe ich mir angesehen. Ist wirklich einiges zu machen: beide Kotflügel vorne. AWT, und Achsschenkelträger, Durchrostung von Radlauf hinten links zu Koffferraum.(Faustgroß) HU im Februar abgelaufen, ... Von unten soll noch mehr sein, ... Die Sachen vom Innenraum steht ja in der Anzeige. Bin noch am überlegen. Klar der Umbau von LPT oder i auf FPT sollte ich auch überlegen, ... Gruß aeroflott
-
Trionic Suite BDM Adapter
Ja ein Labornetzteil von Pollin. Zum auslesen sollten doch die 15 V auf jeden Fall reichen, mehr Saft braucht man anscheinend nur zum schreiben. Ich schaffe mit der Trinoicsuit nicht die ECU auszulesen. Irgend eine Einstellung ist nicht richtig, Win 10 hat auf jeden Fall ein Problem mit nicht signierten Treibern
-
Trionic Suite BDM Adapter
So, seit Montag ist der JohnC Combiadapter bei mir. Die erste Hürde war das Win10 mit den signierten Treibern aber wird nun erkannt. Firmware update war dann auch möglich. Aber sagt mal ging das bei euch dann einfach so? Nun kämpfe ich mit damit, daß die Trionicsuit eine der ECU auslesen kann. Mal ne Nacht drüber schlafen oder zwei. Oder mit einem Win7 Laptop drangehen? Gruß aeroflott
-
Lichthupe mit Einschränkung
Weil ich selbst so glücklich war, nachdem ich das Relais gelötet hatte, hier nochmal die Anleitung: In #23 und #24 sind die Stellen beschrieben. http://www.saab-cars.de/threads/lamp-control-relais-des-grauens.14838/page-2 Nicht gleich wegwerfen das Relais, denn das eingewechselte hat ja sicher auch schon was hinter sich. Der Versuch lohnt sich. Grüße aeroflott
-
900 I 16V schlägt hinten auf den Anschlagpuffer
300mm und 15,1 Drahtstärke hört sich eher nach Sportfedern an. Was haben die denn für eine Farbmarkierung? Falls silber/bronze => Wären dann 16S Federn. (Vorne 91 01 932 und Hinten 91 01 940) Tieferlegung geht natürlich immer auf Federweg, ... Sinnvoll zu tun: Stärker dämpfen? Gruß areoflott
-
900 Turbo springt nicht an
Meiner Meinung nach stimmt die Position der aufgeschraubten Riemenscheibe nicht. Die würde ich zunächst verschieben. Das Triggerwheel ist doch auf den Rumpf der AC-Riemenscheibe geschweißt? Und das dann an die Hauptscheibe. Also nach ein paar Versuchen könnte es wieder laufen?
-
900 Turbo springt nicht an
In diesem Thema sind ein paar genauere Bilder. http://www.saab-cars.de/threads/trionic-im-900er.27019/page-4 Beitrag #65 Wenn ich das PDF richtig interpretiere, müsste die Mitte des doppelten Lochs aus dem 60/2 Muster 20° vor OT sein. "TDC = 6 Slots after the big gap" Die CPS Sensormitte entsprechend105° nach OT. "20 slots after the big gap" Daraus wird dann der Zündzeitpunkt errechnet. Gruß aeroflott
-
Trionic Suite BDM Adapter
Na klar bin ich vorsichtig. Hab 2 Spiel ECUs hier rumliegen. Eine 3. ist unterwegs an mich. Ich will ja keinen Post bei den dümmsten Schrauberfehlern riskieren, ... learning by burning Das original kostet 90, ... mal sehen, was alles dabei ist, wenn's kommt. Auf der polnischen Seite hatte ich mich nicht zurechtgefunden. Gruß aeroflott
-
Trionic Suite BDM Adapter
Ok. Ich geh auf "Nummer Sicher". Hab ich soeben bestellt. Sowas wollte ich schon immer mal in der Werkstatt stehen haben. z.B. wenn man mal ein altes Autoradio testen muß, oder die Scheinwerferwischer Motoren, ... Mit dem JohnC bin ich auch in Kontakt. Stage1 im 9000 und T5 für den 901 wird mein Forschungsprojekt für lange Winterabende. Da werde ich dann wohl ein eigenes Thema dafür eröffnen mit meinen Fragen. Gruß aeroflott
-
Trionic Suite BDM Adapter
Naja, laut der Beschreibung sollen solche Karten eine gewünschte Spannung hoch oder runter Pegeln. In dem Fall eben von USB auf einstellbare 15V. Aber ich war grade an meiner Kruschtelkiste in der Garage und habe ein Netzteil von einem Dynacord Mini-P (jaja Steinzeit Drummcomputer ) gefunden. Der liefert gemessene 15,4V das sollte doch gehen? Bin ja noch ziemlich am Anfang und sammle zunächst mal alle Teile. Gruß aeroflott
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
"Aus drei mach eins" realisiere ich an der Stelle auch (an meinem 9000 allerdings). Aus diesem Thema hab ich mir die Motornummer raus gelesen und bin leider noch nicht zu einer günstige Quelle gekommen. http://www.saab-cars.de/threads/wischermotor-der-scheinwerferreinigungsanlage-reparieren.35470/ Kennt jemand was attraktiveres als z.B das: https://www.amazon.de/Bosch-1397220056-BOSCH-Wischermotor/dp/B00BL78HEM Gruß aeroflott