Alle Beiträge von aeroflott
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Aktuelle Oldtimer Praxis. Titelstory mit rotem 901 Cabrio. War jemand aus dem Forum beteiigt? Grüße
-
Hilfe bei Erkennung eines 9000 aus 1991
Ja klar. Nur fast, aber ich meine in dem Wagen steckt schon potential. (Rotes Auto hab ich schon und Felgen auch:rolleyes:. Mittlerweile auch eingetragen: https://saab-cars.de/threads/saabfahrer-im-raum-heidelberg-weinheim.35725/post-1698440)
-
Hilfe bei Erkennung eines 9000 aus 1991
Die Felgen und das Radio/Equi sind doch schon fast die Hälfte des Preises wert, ...
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich kann mich leider erst kurzfrisitg entscheiden.
-
Kühlmittel läuft nicht aus Block ab (900S MJ92)
Detailfrage: war das Thermostat beim Spülen ausgebaut?
-
Probleme mit Öltemp-Anzeige.
Flansche hab ich, ...
-
Bedienung Anhängerkupplung m. abnehmbarem Haken
Dachte Du hast evt. so viele aAHK wie Grundig Radios. Dann hätte ich Dir versucht zu helfen, Ordnung zu halten.
-
Bedienung Anhängerkupplung m. abnehmbarem Haken
Ja genau den Westfalia 903011630108 hatte ich mittlerweile gekauft. Er sieht halt ganz anders aus als der ursprüngliche Gummizapfen. Aber muss ja sein. Empfehlung an der Stelle: Zerlegen. Den Sprengring vor der großen Mutter runternehmen und die große Mutter ebenso. Jetzt die Kugeln mal sauber machen und neu fetten. Dann ist da kein Problem mehr mit Festgammeln. Ausschneiden an der Stoßstange muss man übrigens nicht. Nur der Zugang zum Strom ist ein bisschen fummelig, geht aber. Ist ja bei den meisten nur gelegentlich. [mention=12147]Joschy[/mention] hast Du jetzt noch eine übrig also zuviel?
-
Wertermittlung
Gehts um Wertermittlung oder Preisermittlung?
-
Konzertsaal möglich?
Ich nehme das "Radio im 900" Thema mal hier in den Stammtisch mit rüber und ergänze um „welche Lautsprecher?“ für den 900. Die Frage wird ja auch imer wieder gestellt. https://www.saab-cars.de/threads/welches-radio-fuer-den-900er.20979/page-108#post-1692726 Hier ist immer mal wieder zu lesen, dass ein Saab 900 kein Konzertsaal ist oder werden kann. Meine spontane Vorstellung eines Konzertsaals hat mich heute in die Werkstatt laufen lassen. Meint Ihr 4 mal 12“ Koaxe sind ausreichend? Ich hab da noch ein paar Sica z007855 im Fundus. Platz in der Ablage wäre ja da. Das würde auch der evtl. fehlenden Dynamik von alten Cassetten helfen.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Ich glaube nicht, dass die Räder am Auto mechanisch anstatt elektrisch gedreht werden sollten. Das ist einfach zu gut. Wo die Energie dafür herkommt, werden wir hoffentlich noch sehen. Und nebenbei vergisst man gerne die vielfältigen Gründe für Leisungsschwankungen beim Verbrenner. Kaltes Öl, warme Luft, falsche Luft, ZZP ... Wie viel % der Kurbelwellen-Leistung beibt alleine im Getriebe und kommt nie am Rad an?
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Sofern man bei echter Kälte was reinbekommt? https://www.stern.de/auto/usa--extreme-kaelte-bringt-etliche-tesla-fahrer-zur-verzweiflung--video--34378352.html Aber klar, auch Diesel kann gefrieren. Ich fahre nächste Woche elektrisch in Skiurlaub. Mal sehen ob ich darüber kurz berichte. Das werden ca. 500 km. Mit der E-Klasse im letzten Jahr hin und zurück ohne Tanken. Diesmal gibt es halt ein paar Extra Käffchen. Wir fahren Donnerstags los da ist normal wenig los auf der Bahn. An einem FerienWochenende wollte ich die Strecke aber weniger gern elektrisch zurücklegen. Da sind die Lader mit Sicherheit gut besucht. Für mich sind das ähnliche Erfahrungen wie sellemols: aus Frankreich mit dem Golf 1 zurück. Bloß nicht teuer Tanken in F und mit den letzten Tropfen in D (war das Neuenburg?) wieder vollgemacht. Was hatte der as Benziner für ne Reichweite: glaube auch sowas um 400km (bei guter Wartung) oder? Aber keine 300km Reichweite sind bei der Kälte keine zufriedenstellende Leistung für mich. Ich versuche das aber positiv anzugehen. Wird schon irgendwann besser.
-
Spoiler unter integriertem Stoßfänger, Schrauben
Ich habe vor Jahren ungefähr folgendes in der Bucht bestellt: https://www.ebay.de/itm/110660357536?hash=item19c3df0da0:g:xocAAOSwv-NWUav~&amdata=enc%3AAQAIAAAA0F4Eezn2qRlN9JMLn14lV%2FzQU21HA1wkjDLEZC7D0z7p6Z%2ByoGusP10d0rYhpvx1pZzqMIIQk1RmqN7VGrL6AFm1Y%2BzLxr8NrG9RUx0mmaG8TYN1ILG080yopf0AlREN0zH7UzoD6EbXYsGryh%2FNUVNSXzvaeuYit1uOk2b6MyDVl0j848i1GyEdZFfYU1AEduzDp0H07KNoMEargcg3DirWw7KdlM1yJ2qPGn%2BV543R%2FHgEgtdhx5Of9YRdm4LBp%2BMd4RqTnmxdSp2ik1bizh0%3D%7Ctkp%3ABk9SR5yxsMmfYw Suchbegriff "Blindnietmuttern Schlitzkraft M4" Diese entsprachen ziemlich genau dem, was ich aus den ausgebauten Bröseln rekonstruiert konnte, .... Dann passende V2 Schraube dazu mit Tellerkopf. gruß aeroflott
-
Baumarkttuning
Wie sauber machen? War auch mein erster Gedanke. Dann hab ich mir weitere (forumstypische?) erste Gedanken ausgedacht . z.B. Das ist aber nicht original. Muss man das eintragen? Verliert man mit Dauerwelle eigentlich die ABE? Wo gibt es denn den Fummel zu kaufen? Wie mach ich das? Er hat aber nicht gesaugt vor den Fotos. Hauptsache er fährt das richtige Öl!
-
Baumarkttuning
.... ist hier passend? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/biete-einen-saab-kombi-9-5-/2641140276-216-1556
-
Werkstatt zur Restauration Raum Kaiserslautern
Ich lese bisher ca. 3 unterschiedliche Projekte und damit Budgeds. Sie "möchte ihn restaurieren lassen". (aber eigentlich nicht fahren?) Dann gibt es noch Fahrbar machen (Also Motor läuft und kann bewegt werden) und (minimal) HU. Dafür kommen jeweils unterschiedliche Werkstätten in Frage. Was von dem, was wir da auf den Fotos sehen ist den HU relevant? Scheibenrahmen? die 4 Radläufe? Rahmenspitzen? Bei "geerbt" frage ich mal: wann war denn die letzte HU und gibt es Unterlagen wo er in Service war? Der Vater fährt doch keine 450tkm ohne Werkstatt, ...
-
Werkstatt zur Restauration Raum Kaiserslautern
Bei "mit alles" kommen auch schnell mal über 20T€ zusammen. Wenn es nur eine neue HU sein soll, halt weniger. Als ganz grobe Hausnummern: Blech (+Scheibenrahmen) 5+x, Lack 5+x, Motor 5+x. Dann der ganze Kleinkram Fahrwerk, Bremsen, Reifen, Innenraum, .... Oft stellen sich dann auch die Fragen "gleich richtig oder basic". bzw. aufhören oder weitermachen? Das Problem: nach den 20 ist der Wagen das nur für Dich wert. Damit bist Du aber nicht allein.
-
9000CS - Aufwand für Austausch der Wasserpumpe
... ja und was man auf dem weg zur Wapu noch so alles findet: Riemen, Spannrolle und Spanner, Wischwasserbehälter mal ansehen. Etc. Dann das Radhaus mal reinigen und über Rostschutz nachdenken?
-
Zu wenig Ladedruck!
Kann man denn die Wastegatestange auch mit so einer Klemmscheibe (Innenzahn sicherungsscheiben?) am Platz halten? Taugt das was an der Stelle?
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
... da bahnt sich wieder ein gut besuchter Stammtisch an. Bin wahrscheinlich auch dabei!
-
Wie funktioniert Sitzheizung ohne Schalter?
... schau mal hier: https://www.saab-cars.de/threads/regelbare-sitzheizung.12499/page-3#post-1656311 Beitrag #44 ff Für den Betrieb der SH reichen 3 Kabel von unter dem Sitz. Herausforderung ist das mit dem Schalter, der dann seinen Platz finden muss. Da gibt es aber einen Schaltplan für den 900 (hab ich grade nicht griffbereit wegen Unordnung in der Garage, ...)
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Meine Hoffnung ist, dass der industriell erzeugte Strom/Energie aufgrund optimaler Betriebszustände mit insgesmt weniger Emmision verbunden ist, als in Summe in den einzelnen Autos. Und die Emmision kann geschickter platziert werden als z.B. im Individualverkehr im Stuttgarter oder Karlsruher Kessel.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Ich bin sogar froh, dass meine Wärmepumpe in der Küche (ja der Kühlschrank:biggrin:) nicht pausenlos mit Vollast läuft. Muss die nämlich garnicht. Der optimale Partner der Wärmepumpe, die Fußbodenheizung, ist zudem so träge, dass das wahrscheinlich niemand merkt wenn die WP mal moduliert. Es gab damals, als der Kühlschrank in Mode kam, halt kein Internet. Aber ich denke es gäbe einige, die gewarnt hätten, was wohl passiert, wenn nach der Schicht im Sommer alle ein kühles Bier wollen. Klar, Naturgesetzte kann man nicht brechen, aber ich habe Vertrauen in die zukünftigen Ingenieure. Die finden was .
-
Zu wenig Ladedruck!
Das ist der Grund, warum sie Freitags nicht kann! Ne Quelle dafür hätte ich auch gerne. Ich hab aber selbst noch nicht ganz genau nach einer Teilenummer geschaut und was alles als mögliche "Verbundarbeit" auftaucht, aktuell fahre ich ja lieber in rot.
-
Zu wenig Ladedruck!
Leider ist bei meinem aero keine Nut für den Ring zu ertasten und das Loch für den Splint ist zugegammelt. Krümmer raus deshalb, weil beim schauen von unten die Wasserzuleitung als "sollte man mal machen" erkannt wurde. Klar, würde ich mir gerne sparen. Aber das schon auch eng da unten.