Alle Beiträge von aeroflott
-
Baumarkttuning
.... ist hier passend? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/biete-einen-saab-kombi-9-5-/2641140276-216-1556
-
Werkstatt zur Restauration Raum Kaiserslautern
Ich lese bisher ca. 3 unterschiedliche Projekte und damit Budgeds. Sie "möchte ihn restaurieren lassen". (aber eigentlich nicht fahren?) Dann gibt es noch Fahrbar machen (Also Motor läuft und kann bewegt werden) und (minimal) HU. Dafür kommen jeweils unterschiedliche Werkstätten in Frage. Was von dem, was wir da auf den Fotos sehen ist den HU relevant? Scheibenrahmen? die 4 Radläufe? Rahmenspitzen? Bei "geerbt" frage ich mal: wann war denn die letzte HU und gibt es Unterlagen wo er in Service war? Der Vater fährt doch keine 450tkm ohne Werkstatt, ...
-
Werkstatt zur Restauration Raum Kaiserslautern
Bei "mit alles" kommen auch schnell mal über 20T€ zusammen. Wenn es nur eine neue HU sein soll, halt weniger. Als ganz grobe Hausnummern: Blech (+Scheibenrahmen) 5+x, Lack 5+x, Motor 5+x. Dann der ganze Kleinkram Fahrwerk, Bremsen, Reifen, Innenraum, .... Oft stellen sich dann auch die Fragen "gleich richtig oder basic". bzw. aufhören oder weitermachen? Das Problem: nach den 20 ist der Wagen das nur für Dich wert. Damit bist Du aber nicht allein.
-
9000CS - Aufwand für Austausch der Wasserpumpe
... ja und was man auf dem weg zur Wapu noch so alles findet: Riemen, Spannrolle und Spanner, Wischwasserbehälter mal ansehen. Etc. Dann das Radhaus mal reinigen und über Rostschutz nachdenken?
-
Zu wenig Ladedruck!
Kann man denn die Wastegatestange auch mit so einer Klemmscheibe (Innenzahn sicherungsscheiben?) am Platz halten? Taugt das was an der Stelle?
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
... da bahnt sich wieder ein gut besuchter Stammtisch an. Bin wahrscheinlich auch dabei!
-
Wie funktioniert Sitzheizung ohne Schalter?
... schau mal hier: https://www.saab-cars.de/threads/regelbare-sitzheizung.12499/page-3#post-1656311 Beitrag #44 ff Für den Betrieb der SH reichen 3 Kabel von unter dem Sitz. Herausforderung ist das mit dem Schalter, der dann seinen Platz finden muss. Da gibt es aber einen Schaltplan für den 900 (hab ich grade nicht griffbereit wegen Unordnung in der Garage, ...)
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Meine Hoffnung ist, dass der industriell erzeugte Strom/Energie aufgrund optimaler Betriebszustände mit insgesmt weniger Emmision verbunden ist, als in Summe in den einzelnen Autos. Und die Emmision kann geschickter platziert werden als z.B. im Individualverkehr im Stuttgarter oder Karlsruher Kessel.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Ich bin sogar froh, dass meine Wärmepumpe in der Küche (ja der Kühlschrank:biggrin:) nicht pausenlos mit Vollast läuft. Muss die nämlich garnicht. Der optimale Partner der Wärmepumpe, die Fußbodenheizung, ist zudem so träge, dass das wahrscheinlich niemand merkt wenn die WP mal moduliert. Es gab damals, als der Kühlschrank in Mode kam, halt kein Internet. Aber ich denke es gäbe einige, die gewarnt hätten, was wohl passiert, wenn nach der Schicht im Sommer alle ein kühles Bier wollen. Klar, Naturgesetzte kann man nicht brechen, aber ich habe Vertrauen in die zukünftigen Ingenieure. Die finden was .
-
Zu wenig Ladedruck!
Das ist der Grund, warum sie Freitags nicht kann! Ne Quelle dafür hätte ich auch gerne. Ich hab aber selbst noch nicht ganz genau nach einer Teilenummer geschaut und was alles als mögliche "Verbundarbeit" auftaucht, aktuell fahre ich ja lieber in rot.
-
Zu wenig Ladedruck!
Leider ist bei meinem aero keine Nut für den Ring zu ertasten und das Loch für den Splint ist zugegammelt. Krümmer raus deshalb, weil beim schauen von unten die Wasserzuleitung als "sollte man mal machen" erkannt wurde. Klar, würde ich mir gerne sparen. Aber das schon auch eng da unten.
-
Zu wenig Ladedruck!
Kann ich bestätigen. Hab heute auch mal wieder das Gestänge eingehängt. Er erreicht definitiv weniger als den GLD. Wie auch, ... Leider muss wohl der Krümmer ab, wenn man das alles wieder richtig in Ordnung bringen will. Es scheint ja der Splint abzugammeln und dann ist das Loch dafür ungängig. Muss ich mal angehen. Ist aber mit Gefühl von links oben auch schnell wieder eingehängt, beim 3. Mal
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich kann leider nicht.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
... und man hat einen Parkplatz dazu. Meist bei bis zu 4 Stunden erlaubtem Laden. Und das Tanken in F ist auch nur ohne Sorge möglich, wenn die nicht Streiken, wie 2016 oder 2022.
-
Saabsichtung
Grüße an der, die, das Toppola aus SU! Hab Dich heute auf dem Globus Parkplatz in Hockenheim stehen sehen.
-
Meine Sitze stauben
Zu der Frage "Jute oder Plastik bei den Bröseln". Sammle doch mal ein paar der Brösel und mach eine Flammprobe. Kunststoffe/Schaum sollte erkennbar anders riechen und flammen als die Jute. Grüße
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
... kommt man mit LPG nicht in einer ähnlichen Größenordnung an? "Volltanken und Leerfahren" an der eigenen Solartankstelle ist glaube ich nicht best practice. Sondern "immer dran, wenn möglich" (leider parkt auf dem Platz das 900 Cabrio ) Bidirektional wird kommen. Der Durchschnittliche Autofahrer fährt sagen wir mal im Schnitt max. 70 km pro Tag. Macht bei 20kwh/100 ungefähr 14kwh die täglich im Auto sein müssen. Die Lademenge kann man ja mit dem Timer einstellen. Also 1,5h Laden bei 11kw, ... Dabei ist finde ich nicht wichtig, wie voll das Auto dabei geladen ist. Klar, wenn man am WE ne längere Strecke plant muss man vorher voll machen und die Ladestops gut planen. ... sage ich nach den ersten 4.000 km im XC40.
-
keine Bewegung am Anzeige Turboinstrument 900 - 1
Bevor Du alles auseinander baust: Evtl. kannst Du mit einer Luftpumpe oder so an einem geschickt ausgewählten Schlauch im Motorraum mal sanft Druck drauf geben und schauen, was am Instrument passiert. Oder ähnlich schauen, ob es nach innen dicht ist (saugen oder pusten, ...)
-
Abgaswerte
Kann die Wirkung des KLR überhaupt im Rahmen einer Abgasmessung erfasst werden? Die Messung erfolgt doch immer warm, ...
-
Manchmal da könnte ich k****n
-
900 I CV MJ 92 Rücksitzbank befestigen
So eine bei ist meinem CV mit MY 90 (Kennbuchstabe L in der VIN) ebenfalls verbaut. Diese wird von unten mit den Schrauben und einer Metallleiste gehalten. Hinten wird ja von oben durch die Lehne fixiert. Ist das die Rückbak, die Du selbst ausgebaut hast? Oder hast Du eine neue "passende" (?) gekauft und hast Probleme beim Einbau? Grüße
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Da würde ich vorher aber nochmal die Referenzmasse prüfen.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Ich komme auch.
-
Fahrwerk - was genau tun?
Querlenker Lager tauschen bringt auch besseres Handling. Denen sieht man auch nicht immer an, ob sie noch taugen. Kann ja weich, aber nicht rissig sein. Leider ist das Thema Fahrwerk (inkl. Reifen) immer sehr subjektiv. Evtl. mal andere 9000er Saabe fahren oder jemand bei Dir fahren lassen? Das hilft dann nochmal bei der Einschätzung.
-
Zündverteiler
... und die Gummies dazu: https://www.ebay.de/itm/390860525039?hash=item5b011a4def:g:i8gAAOSwnCFaS1Wz&amdata=enc%3AAQAIAAAAwPj8oEWjljDkX98iaEcGkNIGpcoF2GsNy7%2FD8IKiumGCXeLiRIVQ9U5borj%2BFzEPddNPnBkyDRpejjjeNraWiQOEFoTilwKFMn7k0V2xmY5GGvlSP0WWip%2FsDAFEhfdE1VAU3di%2BxcrKBTWQy8IG5EVGDCWxBdBS6ciQd29o1H9SLlqfw8DJS7P18uwqs2XPi2c4mUgTFC7%2BY7He4mg28obii%2F8ENU%2BOXLyBFo%2B5EfX6Xg2ezsTSgJWMoNEDMIicdw%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR5a47OjEYg