Zum Inhalt springen

felix

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von felix

  1. felix hat auf felix's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    96 Bj. 74 verlangt nach Entscheidung: verrotten lassen oder H- Knnzeichenfähig machen (lassen)?? Technik ist gut bzw. inden Griff zu bekommen, Karosserie hat Rostschäden: Unterboden und Radläufe vorn vielfach geschweisst, Rost an Kanten von Heckklappe, Kotflügeln und im Kofferraumbereich, aber keine Durchrostungen dort, Ein Kotflügel v.r. sowie die Stoßstange v.müssen getauscht werden. Mal so ganz grob: Finde ich in D jemanden, der für ca. 1000,- die Karosserie fertig macht?( Reparieren, konservieren, Lackieren) Keine Perfektionsansprüche, aber bitte nicht, daß der Rost gleich wieder kommt...
  2. hat ne fummelstägelige Startautomatik, die bis jetzt ganz ordentlich tut- hoffentlich habe ih da beim Aus/ Einbau nichts verbogen/ verstellt/ vergessen o.ä....
  3. Vergaser FOMOCO- ich dachte, den kann ich eh vergessen aufgrund der Meldungen hier...Hab mich getraut, ihn aufzumachen nach Abfummeln des Sartautomatikgestägchens, schön saubergeblasen(War Rostsatz unten drin), den Vorfilter durchgeblasen, zusammengebaut- und nun ist alles Sahne: schöner Leerlauf (Ging vorher immer aus an Ampeln und so) nimmt sauber Gas an- weiß zwar nicht genau, was ich durch meine Säuberungsaktion getan habe aber das Ergebnis ict überzeugend! Mut zur Lücke! Ferner: Was kann das für ein Klapper bei den Vorderrädern sein, daß bei gewissen Fahrbahnunebenheiten auftritt- Traggelenke sind gewechselt? Radlager?? Und wie mache ich meine Frontscheibendichtung wieder dicht, damit kein Wasser mehr hinter dem Armaturenbrett reinläuft? Grüße von Felix
  4. ... und zwar zuverlässig immer dann, wenn der Motor zuvor im Schubbetrieb lief-z.B. Abbremsen vor Ampeln oder Kreuzungen geht er bei gedrückter Kupplung aus, indem die drehzahl langasam in den Keller geht. Sonst läuft und zieht der Motor gut, hält sogar bisweilen eine Leerlaufdrehzahl um die 1000 rpm aber das eben nur, wenn er nicht vorher im Schubbetrieb lief, was leider doch recht oft der Fall ist. Es riecht dann leicht nach Benzin (abgesoffen?), er springt dann zum Glück immer gleich wieder an(doch nicht abgesoffen??). Vergaser FOMOCO mit Startautomatik. Die funktioniert übrigens, und solange die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor noch erhöht ist, geht er auch nicht aus. Kann ich da was selber rumfummeln oder soll ich gleich bei der Werkstatt ggf. mit Tips von Euch vorsprechen, zumal ich sowoeso eine ASU machen lassen muß- Hat halt leider noch kein H- Kennzeichen... Für die tanzende Pommes neben meiner Frage kann ich übrigens nichts- das fettige Ding geht da einfach nicht weg.
  5. felix hat auf Max's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, Max WR für meinen 96 habe ich mir gerade auch zur Seite gelegt als Relikt meines jetzt verkauften 99: 165er- die sind laut meinen Papieren auch zugelassen. Vielleicht hilft das bei der Suche
  6. Mein 96 Bj. 74 braucht einen neuen Auspuffendtopf, der ihm dieses schöne Motorengeräusch wiedergibt. Hat jemand einen anzubieten bzw. Bezugsadressen?? Und wo wir gerde dabei sind: Spätestens in 2005 soll er dann eine H- Zulassung bekommen. Was, außer den normalen TÜV- Anforderungen muß er da erfüllen bez. Zustand und Originalität? Leider hat er keine original- Stoßstange mehr vorne (Chrommodell mit Gummihörnern- wer weiß da Rat, wo zu bekommen??) und der Lack ist zwar noch originalton (sienabraun) aber doch teilweise überlackiert- gespachtelt, was aufgrund mangelhafter Ausführung auch zu sehen ist (Kotflügel vorne rechts- eien weitere Teileanfrage an das Forum!) Hats da überhaupt Sinn, vorzufahren?? Danke für Antworten Felix

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.