Zum Inhalt springen

felix

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von felix

  1. felix hat auf felix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen Dank! War gestern beim Hydraulikmann und habe mir eine neue Leitung unter Verwendung der alten Anschlussstutzen machen lassen. Und endlich habe ich mal den sonst nie benötigten 16er Schlüssel beim Ein- und Ausbau benutzen können!! Ist vermutlich Zollmass?? Noch eine Frage: Ist der in Fahrtrichtung rechts am Ölkühler festgeschraubte Schlauch für den Zu- oder Rücklauf? Wieviel Öldruck liegt da an? mfG Felix
  2. felix hat auf felix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leider keine Leitung von und über Skanimport erhältlich(Tel. Auskunft von heute)- hat irgendwer eine andere Quelle? mfG Felix
  3. felix hat auf felix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen Dank, Klaus, Ich habe nun die Ölleitung ausgebaut, die sich am LLK aufgescheuert hat- nach Abnahme des Luftansaugstutzens und des LLKs sowie der seitlichen Stosstangenverkleidung. Woher gibts jetzt Ersatz?? Im SkandixOnlineKatalog habe ich nichts gefunden, nur neue Ölkühler... Bis bald Felix
  4. felix hat auf felix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, lerne gerade mein neues Auto(900T16 nach 6 Jahren 900i)kennen: Unterm Ladeluftkühler tropft Öl raus- 1.)Das können eigentlich nur leckende, nach oben spritzende Ölleitungen vom/ zum Ölkühler sein, oder? 2.)Wie komme ich da am besten hin, soll der Luftfilter raus oder von unten? Mit bestem Dank im voraus Felix
  5. felix hat auf This's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    p.s.: bereits mit matrix kat ... und die Abgaswerte erhöhter Leerlauf und lambda waren i.O., ebenso die Leerlaufdrehzahl von 850 *1/min
  6. felix hat auf This's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und um das Thema zu bereichern ist gerade ein ähnliches Problem bei mir aufgetaucht: der T16 von 1989 hat am 23.7. beim TÜV im Leerlauf den max. CO Gehalt von 0.5% mit 0,9% deutlich überschritten. Da er da frisch vom Hänger in die AU reingerollt kam, werde ich zur Nachuntersuchung(diesmal in einer Werkstatt) mit warmgefahrenen Motor vorfahren- ob das wohl reicht??
  7. felix hat auf felix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sorry, zu diesem Verschleissteilwechsel habe ich mal eine Anleitung hier(von Gerd?) gelesen, finde sie aber nicht mehr. Kann mir jemand bitte helfen? Mir geht es vor allem um das Ansetzen und die Beschaffenheit der Ausfedersperre. mfG
  8. felix hat auf felix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    900i - brauche mir derzeit um den Auspuffsound keine Sorgen zu machen, da im Krümmer (der Teil, der die Auslasskanäle 2und3 zusammenführt)ein daumengroßes Loch ist. Zum Ausbau, den ich dank Teilespender 2mal machen darf: Wie gehe ich mit Erfolg an die Muttern ran, mit dem Ziel, sie zu lösen? Danke für Tips& tricks Felix
  9. felix hat auf felix's Thema geantwortet in 9-5 I
    Problem von meinen Eltern, normalerweise treibe ich mich weiter oben rum...: Motor geht während der Fahrt aus. 2mal. Springt bei anderem Anlass nicht an.4mal. Alles innerhalb einer Woche. War jetzt schon zweimal in der Saapelwerkstatt einmal FN, einmal KN. Lief dann beide Male in der Wekstatt ohne Zicken( Beim 1. mal nach Abschleppen und eine Nacht dazwischen). Vor dem ersten Abschleppen Versuch mit Startspray- Motor läuft NICHt an. Geprüft( laut Werkstätten, keine Fehlermeldung): Kontakte Steuergerät, Schläuche(optisch?!), Abgasrückführung- dort leichter Fehler gefunden: Ventil lässt sich nicht richtig vollständig steuern(auf 100% Abgasrückführung= Motor aus?)- Verdacht: Ebendieses Ventil- Abgas rückführung tauschen(500,-+), Kontakte darunter(?) wegen Wackelkontakt(?) erneuern. Der Meister will aber in jedem Fall dann beides machen. Was meint der geneigte Forumstechniker dazu und wie ist diplomatisch UND zielführend mit der Werkstatt (Müssten doch die VertragsSAAPELS perfekt können?)umzugehen? mfG Felix p.S. Motor wurde vor 2 Jahren komplett getauscht(neu), Bj. ist 2002
  10. Oelpeilstab richtig drauf? Entschuldige für Banalität aber ich antworte hiermit aus eigener 8Vi Erfahrung bei gleichen Symptomen. Und sonst wegen des plötzlichen Auftretens: Falschluft scheint mir am wahrscheinlichsten.-Und nicht bange machen lassen von K-Jet Unkenrufen! Hoffentlich hilfts. mfG
  11. felix hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern bei unserem Autoentsorger: ca. 600 PKW warten auf vom Oberboden befreiten Acker z.T. in 2 Etagen hinter Bauzaun auf- was eigentlich? Die Presse oder das Schiff nach Afrika? Jedenfalls nur ein Saab(9000) dabei =0,001667 = 0,1667%- das ist doch ne gute Konsumverweigerungsuote oder entpricht das etwa derselben der momentan zugelassenen Saabs? mfG
  12. felix hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das russische Tuningkabinett spricht mich am meisten an. Eine östliche Seelenhaltung, Fatalismus, Humor und eine Prise weniger Techn. Überwachung- Mehr davon, dann komme ich der östlicheren Mentalität allein über Tuningbilder näher... Bild Nr. 2 von Daniel ist meines besch. Russlandwissens ein Saporoshez von der Krim
  13. Verlegung/ Leichtgängigkeit des Betätigungsbowdenzuges: Wenn dieser schlecht läuft/ klemmt, kann das Schloss in einer Stellung fixiert sein, in der die Haube zwar eingerastet aber nicht völlig gesichert ist- also auch hier mal mit (Kriech)schmiermittel bei... Beruht übrigens aus eigener Erfahrung von meinem 96 .
  14. felix hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die Selbsthilfeidee ist super. Nur kann ich automäßig nicht so viel/so gut außer 96 fahren. Ansonsten Zaunpfähle reinschlagen und Kühe melken. Und bis zum Juliwochenende muss karosserieseitig noch so einiges gebrutzelt werden... Werde mich also melden. Achso noch was konstruktives: wenn der Thread hier fertig ist, könnte er zusammengefasst(Mensch und seine 92-97Fertigkeiten) hier im forum "konserviert" werden mit der Möglichkeit von Ergänzungen. mfG
  15. felix hat auf felix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    An Rost wirds wohl nicht mangeln...werde mich morgen an den Behälter ranmachen. Danke für alle Hinweise!
  16. felix hat auf felix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    pümpel Das mit dem Schmodder kann gut sein, obwohl da ja ein Sieb drüber hängt. Hieße dann: verstopft? Zum reinigenund ggf. Pumpe kontrollieren/ Wechseln muss dann wohl der Behälter raus- wenn ja- wie? Stom kommt übrigens an. Danke
  17. felix hat auf felix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wo ist sie denn? äh ist die Pumpe unterm Flüssigkeitsbehälter? Oder ist es das komische Plastikmonster oben rechts an der Spritzwand? Danke!
  18. felix hat auf felix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    89er 900i: Die Scheibenwaschpumpe pumpt nicht mehr, bei Betätigung des Wischerhebels bewegen sich diese, die Pumpe gibt keinen Mucks. Sicherung dafür habe ich keine gefunden. Richtig? Woran kanns dann noch liegen ? Danke für Antworten!
  19. Ist es ein CC? Müste es ja ´78 (=prae900zeit?) noch gegeben haben.
  20. O.Markt 4/98 ist der(ein?) 6=12 Artikel. wurde wohl in den 96 nichtmal versuchsweise eingebaut?!
  21. Schmiernippelsehnsucht Ich mach das jetzt mal mit der Fettfüllung aber als Landwirt, der mit Schmiernippeln täglich zu tun hat frage ich schon vorher: Was soll das Fett von aussen, das geht doch garnicht richtig da rein zwischen Töpfe und Tripoden, oder?
  22. Angefressen trifft für mich schon zu- für meinen 74er 96 eher durchgefressen- aber in Arbeit und nicht kleinzukriegen. Ich brauche nur: viel Blech, 1 Schweissgerät, 2Wochen Urlaub bei Schlechtwetter- dann kanns losgehen aufs Treffen, welches gute Idee ist.
  23. felix hat auf felix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke an Helmut, Mister X und den Doberansedan. Werde mal zuerst Radmutterndrehmoment prüfen und dann die Auswuchtung der Reifen. mfG Felix
  24. felix hat auf felix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    900i 88:Vibrationen bis ins Lenkrad beim Fahren ab ca. 110 km/h und ebensolche ziemlich stark und in ähnlicher Frequenz beim Bremsen - Lenkrad bewegt sich leicht hin und her, auch im ausgekuppelten Zustand. Seit Bremsscheiben- und Belägewechsel(Werkstatt) . Sind das womöglich trotz gleicher Vibrationfrequenz zwei verschiedene Ursachen(Antriebswelle, Bremsscheibenfehler?) und wie krieg ich das systematisch heraus? Bitte um Hilfe, damit ich dann (vielleicht eine andere) Werkstatt mit einem genauen Auftrag versehen kann. mfG Felix
  25. Als Landwirt hätte ich da ja auch noch nen alternativen Methanhaltigen Kraftstoff gerade für betagte Vergasermotoren. Bis jetzt werde ich mit dieser Idee nicht ganz Ernst genommen aber wir werden ja sehen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.