Zum Inhalt springen

maasel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von maasel

  1. maasel hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt, Danke für Eure Hilfe!
  2. maasel hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    In der hinteren Stoßstange an meinem Neuerwerb sind zwei Sensoren verbaut die ich noch nie gesehen habe, kennt die jemand? Die Teile scheinen nachgerüstet zu sein, da die Kabel nicht zusammen mit dem Kabelbaum geführt sind. Es ist ein NL Import Fzg mit einer Alarmanlage (Cobra?) die wohl Pflicht in NL ist, vielleicht gehören die dazu?
  3. maasel hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Achso. Die große Kette ist kein Ding, da brauche ich die Markierungen nicht. Würdest Du trotzdem erklären wie das mit den Markierungen an der Kette funktioniert? Am KW Ritzel das gelbe Kettenglied auf OT legen geht ja nicht...
  4. maasel hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Nur die große Kette hat gelbe Markierungen, die kleine für die Ausgleichswellen nicht.
  5. maasel hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Kann jemand auf dem Bild schauen ob das mit den Markierungen der Ausgleichswellen so OK ist bevor ich wieder zusammenbaue? Ich hab's zwar schon ein paar mal gemacht, das letzte Mal ist aber schon wieder Jahre her und da habe ich die AW stillgelegt. Beim Auseinanderbauen standen die Markierungen nicht übereinander, der Motor lief aber schön ruhig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kette übergsprungen ist, dafür sahen die alten Räder noch zu gut aus.
  6. ZK-->WT ist im Bogen am Zylinderkof dünn wie Papier. Beide der genannten Schläuche fühlen sich an wie Pudding und sind nicht mehr formhaltig. Ich habe jetzt Silikonschläuche aus England bestellt und schau mir die an. Schäden am Kühlsystem führen leider oft zum Ausfall des Fahrzeugs und ziehen nicht selten aufwändige Reparaturen nach sich, deshalb würde ich auch auf ein kleines Loch gerne verzichten.
  7. Ich grab mal diesen 12 Jahre alten Fred aus um mich hier dranzuhängen. Gerade bin ich wieder bei einer dieser Kopf-/Kettenkuren und die Kühlwasserschläuche sind irgendwie nicht mehr wirklich überzeugend. Am liebsten wäre mir ein Satz originale Schläuche, ich finde aber nicht alles bei einem Anbieter. Alternativ gibt es Sätze von Samco um 200 Euro oder China Kram für ein Drittel des Preises. Hat jemand Erfahrungen mit diesen China Silikon Schläuchen oder auch gerne eine bessere Idee?
  8. Welche ganzen Umbauten? Bis auf Felgen, Federn, Farbe sieht es so aus als wäre alles original... Und er hat offenbar alles am Unterboden zerlegt, gereinigt und pulverbeschichtet. Das ist doch mal was!
  9. Das ist aber ungewöhnlich viel Rost an dieser Stelle. Da ist mit Sicherheit vor vielen Jahren mal Sauerei mit Bremsflüssigkeit passiert - sei es beim entlüften oder System überfüllt und neue Beläge montiert - und hat anschließend vergessen die Bremsflüssigkeit von diesen Bauteilen zu entfernen. Edit möchte noch ergänzen: Bitte eine halbe Stunde Zeit nehmen und den gröbsten Rost mechanisch entfernen (lassen) und Fluidfilm oder irgendwas anderes Fettiges drauf. Man kann fast nichts falsch machen, alles ist besser als der momentane Zustand. Gute Erfolge habe ich bei einer Vorbehandlung mit Owatrol (zieht auch in die feinsten Poren) und anschließendem Einwachsen mit Fluidfilm erzielt.
  10. Liest man immer wieder, ist aber "grundsätzlich" nicht zu empfehlen weil das eine abnorme Postion für das Fahrwerk ist und die Gummis beansprucht. Besser: Reifendruck auf 3 Bar bringen und abstellen oder - für lange Standzeiten empfehlenswert - einen Satz alte und/oder abgefahrene Reifen verwenden.
  11. Ist der Entlüftungsschlauch denn in Ordnung der zum Tank geht? Oft bricht der ca 2 cm neben dem Anschluss am Tankeinfüllstutzen. Durchgerostete Spritleitungen hatte ich auch schon an der Spritzwand, ohne Spiegel weder von oben noch von unten zu sehen.
  12. Willkommen im Forum, Stephan! zu 2. ich persönlich würde mich erst mal vom Zustand des Fahrzeugs überzeugen und die Angaben prüfen bevor ich importiere. Es gibt nichts spezielles zu beachten, da Belgien zur EU gehört, theoretisch geht es sogar mit Kurzzeitkennzeichen; ansonsten mit Trailer hinfahren und aufladen falls der 9k das richtige ist zu 3. teurer ist nicht zwangsläufig gleichzusetzen mit weniger Zuwendung, es gibt auch um 3000 Euro gepflegte Exemplare.
  13. Die beiden Listings mit dem gleichen Schnittmuster sind darauf zurückzuführen, dass sich (ab MY95?) die Modellbezeichnung von 9000CS zu YS3C geändert hat.
  14. Klick mal auf das Schnittmuster. Dann siehst Du bei ersterem, dass die hinteren Fußmatten einteilig sind. Bei letzterem zweiteilig.
  15. maasel hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Viele haben schon alles mögliche ausprobiert, in meinem Fall die Bosch mit vier Elektroden für den vierfachen Preis. Das Ergebnis war ernüchternd bis gruselig. Die NGK funktioniert bestens und ist zudem noch äußerst preiswert, nimm die, das ist die beste Wahl! Ich stelle im LPG Betrieb alle 10tkm den Elektrodenabstand nach und fahre mit dem aktuellen Satz bereits 60tkm.
  16. Eine komplette Motorinstandsetzung ist bei den beschriebenen Symptomen wohl nicht notwendig. Was heißt "Kühlmittel gast aus"? Überdruck im Ausgleichsbehälter? Verschlissene Kurbelwellenlager sind mir beim 9k noch nicht untergekommen, ausgenommen Schäden durch zerriebene Zahnräder. Was bei dem km Stand langsam in Betracht zu ziehen ist wären die Kopfdichtung und die Ketten. Alles andere würde ich zunächst in Ruhe lassen.
  17. So schlimm ist das "fieseln" nicht. Handelsübliche Prüflampe nehmen, Dichtung auf der Rückseite herauspuhlen, auf der Steckerseite die Verrastung für das Terminal finden und anheben, Stecker rausziehen. Dann Schrumpfschlauch über beide Kabel schrumpfen und die Terminals wieder in den Stecker einrasten. Theoretisch. Habe ich schon an zig Steckern gemacht, leider aber gerade an diesem noch nicht.
  18. Wo wir gerade bei geschenkt sind - dieser hier ist immer noch zu haben zum Preis von 0 Euro.
  19. Ich hab nachgebessert. René, Danke für den Hinweis!
  20. Weitere Infos zu diesem Fahrzeug vom Halter (mit ausdrücklicher Erlaubnis): Saab 9000 in Bildern von heute, ich hatte ihn lange in einer Halle in der Nachbarschaft stehen, die ist seit kurzem verkauft und so musste ich den Saab aus seinem mehrjährigen Winterschlag reißen, ungeputzt nicht aufgehübscht , so wie er ist. Apropos, die originalen Saab LM-Flegen habe ich natürlich auch, ich glaube die Reifen sind dann eher was fürs Museum, egal. Was hat er noch: Schiebedach, Nebelscheinwerfer, Frontschürze in Wagenfarbe gehörte zu dieser Edition, innen Leder (dunkelgrau, 4 Kopfstützen, Automatikgetriebe- funktioniert einwandfrei, 2,3l Turbo 16, 204 PS Bj. 90 Schadstoffklasse E2 - also G-Kat ja, aber kein Euro 3 oder 4, der Unterschied ist in der Steuer aber bezahlbar und bei fast 26 Jahren ist das H-Kennzeichen nicht weit. "auf jeden Fall nicht so viel Staubpartikel wie ein Diesel" ca. 180.000 km - defekter Kurbelwellensensor, - Bremsen fest, - Reifen alt, - keine Batterie, - steht schon länger und ist entweder ein guter Teilespender oder ein Objekt für die Regeneration! Abholen und nach Hause fahren geht definitiv nicht! (Regeneration, d.h. neue Bremsen, neue Reifen auf LM-Felgen, neuer Himmel, und sonstige Verschleißteile, Fahrwerk optimieren, Rostvorsorge und Versiegelung, so war es mit mit meinem Vater geplant, der fuhr sonst nur Audi und war nach der ersten Saab-Fahrt hin und weg und wollte mit seinem Sohn, auch einmal im Leben richtig am Auto schrauben - aber seine Krankheit verhinderte die Komplettierung, der Wagen fuhr bis der Kurbelwellensensor immer wieder für Nervereien sorgte, ist damals vom Boschdienst nicht entdeckt und repariert worden, ich bin erst mit meinem Vater dahinter gekommen und wir sind dann nicht mehr dazu gekommen) Motorraumbilder habe ich keine aktuellen, sieht auch nicht besonders schön aus ist aber komplett. Es ist alles vorhanden, vieles auch doppelt ... Auf den Bildern sind die typischen Stellen zu erkennen Innenfarbe Leder grau bis schlamm, die Türen sind passend mit Velour, Standort: 27616 Beverstedt
  21. Wo werden die eingesetzt? Antriebswellen rausziehen und...? Ich kann mir nicht vorstellen dass ein defekter Dichtring dazu führt das zwischen Differential (Abriff Tacho) und Antriebswelle die mechanische Verbindung unterbrochen ist. Und so primitiv finde ich den Automaten gar nicht, wenn ich die 40 Seiten Doku so betrachte.
  22. Ist doch mal flott gemacht! Nein, Du hast natürlich recht. Nicht mal was für versierte Schrauber sondern was für Getriebespezialisten. An ein Schaltgetriebe würde ich mich mit entsprechendem Werkzeug und Dokumentation noch trauen, aber beim Automatik bin ich raus. Wer wissen möchte warum darf gerne einen Blick in den Anhang werfen. Luca, darf ich das anhängen oder verletze ich damit Urheberrechte? SAAB 9000 4HP18.pdf
  23. Eine Geschwindigkeit wird angezeigt obwohl sich die Räder nicht drehen? Dann muss der Fehler ja in der Umgebung des Differentials zu finden sein. Wie dem auch sei - ums Ausbauen und zerlegen des Getriebes wirst Du imho nicht herumkommen.
  24. maasel hat auf 9kanja's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr fein. Ich muss sagen ich war selbst über den guten Zustand des Interieurs überrascht. Aber besser Du sitzt drauf als dass sie weitere 5 Jahre im Keller steht.
  25. maasel hat auf 9kanja's Thema geantwortet in Hallo !
    Ist denn das neue Interieur auch schon verbaut?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.