Zum Inhalt springen

maasel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von maasel

  1. Das sind ja mit die billigsten Teile die man kaufen kann, aber letzten Endes wohl die beste Wahl. Selbst die NK Sättel machen einen besseren Eindruck als die überholten von Textar und Bosch. Neben minderwertigem Ausgangsmaterial war auch die Instandsetzung nicht 100%ig, zum einen wegen des fehlenden Sicherungsrings für die Einstellschraube, zum anderen waren bei Bosch auch die Verschlussschrauben für die Nachstellung unterschiedlich.
  2. Nee, is klar... So wie die, die ich mal von textar bekommen habe: https://saab-cars.de/threads/bremse.8786/page-6
  3. Servus zusammen! Hat jemand einen Tipp für brauchbares Auspinnwerkzeug? Gibt es von 8 bis 120 Euro. Vielleicht sowas in der Richtung? https://www.ebay.de/itm/122250945281?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110018%26algo%3DHOMESPLICE.COMPLISTINGS%26ao%3D1%26asc%3D260661%26meid%3D3d900b3fa16b415d916cf61369d25c02%26pid%3D101196%26rk%3D3%26rkt%3D12%26sd%3D313130756344%26itm%3D122250945281%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D4429486%26algv%3DCompVIDesktopATF2V4WithDefaultIMAFeature%26brand%3DHaskyy&_trksid=p4429486.c101196.m2219&itmprp=cksum%3A1222509452813d900b3fa16b415d916cf61369d25c02%7Cenc%3AAQAJAAABELUK373GZYwoSkhvUXwZwr2SLMQzpCH9tKsUlXR5IUOVFg6%252BDk7Rw1OZXS%252Bb4%252BWbaSyGe8IPhDvPiDeMa%252B65HsUfFJfQsYbvQQImCQK%252Bxa5qLjZ%252FAJQ%252F5UD8eFfyOqa7P5gVYNvKDUpFLzstlNdHAOWMpJoptuUg6Psghhs7ZQo7PLrKC%252FFmBP6UsW6W0MdhkpCfiV49zHhn2DbKyrjdFD7QW4C5oDPAT5lyPcHMtfrEeTmZJAXuFv0LUVft6PaJrDhsYUa0lRRPsKeulzl7yyE4%252Fh4x6%252BRN7%252FxHerOFxMZSURratNNuH2vWtWWgdGZ%252FLdgiN935hQVEoEHkCuv%252BCDPdmvRtkvqQo2zrLKaS2UEp%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A4429486&epid=2255375762&itmmeta=01HVH6B5FQJSGMX3EZ3770CZV7
  4. Von rostfrei kann man nicht ausgehen, der ist ja schon auf dem Bild hinten rechts am Radlauf zu sehen. Bis der wieder schön da steht gehen bei viel Eigenleistung nochmal 2-3 kEuro rein, darüber sollte man sich im klaren sein.
  5. Ich verstehe den Enthusiasmus, gebe aber zu Bedenken, dass neben dem Motor und dem üblichen Rost auch noch der Kampf mit dem Straßenverkehrsamt wegen fehlender Dokumente auszufechten ist. Ich habe den in der Vergangenheit nicht immer gewonnen...
  6. maasel hat auf Viper's Thema geantwortet in 9000
    "Beleuchtungs-Tuning". Ich vermute mit dem Modul wird erreicht dass die Blinker vorne als Standlicht leuchten. Weiterhin denke ich dass es gar nicht zulässig ist, also raus damit.
  7. Sieht jetzt ein wenig nach Selbstgespräch aus, trotzdem teile ich die Lösung mit euch: Abhilfe bringt tatsächlich der alte Leuchtweitenregler - habe gerade den aus meinem 931 verbaut, jetzt stimmt's wieder. Ist sogar der gleiche Stecker mit identischer Pinbelegung, also PnP.
  8. Servus zusammen! An Frauchens 9-5 habe ich die Plastikscheinwerfer gegen die Vor-Facelift Version aus Glas getauscht. Jetzt funktioniert die Verstellung invertiert, d.h. 3 ist ganz oben, 0 ganz unten. Hat jemand den Schaltplan für die Höhenverstellung oder eine Vorstellung ob es mit Pins am Stecker tauschen getan ist? Wenn ich recht habe und die vier Pins wie folgt belegt sind: Kl15/Masse/Steuersignal links/Steuersignal rechts werde ich den Regler aufmachen und die Polarität des Potis tauschen. Edit: hat festgestellt, dass kein Poti verbaut ist, sondern 4 verschiedene Widerstände. Vielleicht einfach den Regler vom Vor-Facelift ausprobieren?
  9. maasel hat auf air-force's Thema geantwortet in 9000
    PS: wer findet den ewigen Fehler im Radioschaltplan? ->Die Leitung für die Kl.15 ist gelb?
  10. maasel hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Das war ein ganzes Stück Arbeit, alle Achtung. Welchen Wert hast Du für die Sitzheizung gemessen?
  11. maasel hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    Die nächsten zwei Jahre werden Deine Mühen entschädigen. Und auch darüber hinaus wenn weiterhin zumindest ein Minimum an Pflege betrieben wird.
  12. 1. bei 270tkm würde ich davon ausgehen, dass die bald fällig ist. Ich habe mindestens zwei vor 300tkm ersetzt. 2. Ja, gute Investition 3. Ja, habe immer nur die Pumpe ersetzt. Anleitung gibt es sicher hier im Forum. Ist aber auch eigentlich ein gezeigter Weg wenn man das Pumpenmodul in der Hand hat.
  13. Hatte zu schnell gelesen und angenommen es ging um die Walbro. Nun, wenn es die noch gibt... Ich habe nie eine verbaut und deshalb keine Erfahrung.
  14. Die Airtex Pumpen habe ich mehrfach verbaut und bisher keine Ausfälle verzeichnet. Die älteste ist 120tkm und zehn Jahre drin. Anscheinend deutlich besser als Walbro. Aber noch eine andere Idee zum beschriebenen Phänomen: Ich hatte durch eine defekte Schelle am Tankeinfükkstutzen mal Wasser im Tank, das hat sich bergauf auch so geäüßert. Ich hatte dann eine Probe aus dem Tank gezogen und >50% Wasser erwischt. Vielleicht einfach mal checken.
  15. Wenn von 2k die Rede ist bezieht sich das nur auf den Klarlack oder? Die Basislacke sind immer 1k? Es sei denn die bekommen keinen Klarlack, dann sind es auch 2k Lacke, stimmt das so?
  16. maasel hat auf air-force's Thema geantwortet in 9000
    Um nicht 3x nacharbeiten zu müssen würde ich die H&R komplett verbauen, damit ein paar Tage fahren und dann messen wieviel es an der HA hoch soll. Ich habe mit dem Wagenheber so weit angehoben bis es mir gefallen hat, mit dem Zollstock in der Höhe des Federbeins gemessen und dann die passende Stärke bestellt.
  17. maasel hat auf air-force's Thema geantwortet in 9000
    Ja, aber der TE will H&R, das könnte dann doch mal so aussehen als würde er den Berg runterfahren. Davon ab, mein Prüfer würde (zu Recht) Palaver bei der HU machen wenn ich Federn mit unterschiedlicher Farbe verbaue. Also mein Weg wäre Aero/turboS Federn vorne und verstärkte hinten oder halt H&R komplett und man passt die Höhe hinten mit den Mercedes Gummis an.
  18. maasel hat auf air-force's Thema geantwortet in 9000
    Interessant, ich habe die von der W124 Vorderachse verbaut, Teilenummern: 1 Noppen= 8 mm 2013210984 2 Noppen=13mm 2013211084 3 Noppen=18mm 2013211184 4 Noppen=23mm 2013211284 Normalerweise würde ich auch zu verstärkten Federn tendieren wie von turbo9000 vorgeschlagen. Ob das bei der Tieferlegung praktikabel ist habe ich nie ausprobiert. Was ich mal gemacht habe sind Aero Federn auf der VA, normale auf der HA, das sah harmonisch aus.
  19. Lese es leider auch jetzt erst. Bei aller Kritik die ich lese möchte ich betonen, dass auch viele konstruktive Beiträge dabei waren. Meine besten Wünsche an unser Katerchen!
  20. Da würde ich eine falsche Einschätzung der Lage unterstellen. Für meine 9000er mit durchweg mehr Kilometern auf der Uhr habe ich jeweils WGA erstellen lassen die alle um die 10k Euro liegen. Das repräsentiert sicher keine marktüblichen Preise, aber der hier wird ja für ein Bruchteil des Preises angeboten. Ich habe schon teurere Exemplare blind gekauft und per Spedition abholen lassen.
  21. Airflow und Carlsson sind nicht leicht zu unterscheiden... Waren dann die "Schweiz Modelle" mit Airflow Kit und in Wagenfarbe lackierten Leisten?
  22. maasel hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Nachfragen habe ich vor einigen Wochen versucht, aber keine Antwort erhalten. Hat jemand schon mal welche bestellt oder eine brauchbare Antwort bekommen?
  23. Der Halter kam mir gleich etwas spanisch vor...aber das SG im 9k hat das gleiche Gehäuse. und es sitzt auch in einem Halter aus verzinktem Blech wenn ich mich recht erinnere. War schon länger nicht mehr dran.
  24. Stimmt, es waren die Relaispins die gebrochene Lötstellen hatten. Oben eine Abbildung mit Halter. Und Du musst nicht nach einem Waeco sondern dem besagten SG mit dem Messigclip suchen. Der Clip wird übrigens rausgeschoben oder gezogen, dann kann man das SG herausnehmen. Meine Vermutung ist das Waeco Modul wurde für den Funkschlüssel verbaut und die ZV läuft nach wie vor über das originale SG. Wenn die Anlage komplett über die Waeco läuft dann kann es sehr individuell verbaut sein; da hilft dann nur nachmessen mit dem Anschlussplan des Waeco SG.
  25. Da wurde bis über die Zierleisten und auf die Blechsicke lackiert, deshalb sieht das so dick aus. Der Spoilerkit des Sport enthält keine Verkleidungen an den Türen, nur Schweller und Stoßstangen. Plastik für die Türen gab es beim 9k imho nur von Schüssler, das sieht aber anders aus.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.