Zum Inhalt springen

Matt01

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Matt01

  1. Sorry Doppelpost.......
  2. Hallo, Symptombeschreibung würde stark auf einen Defekt des Drosselklappenpoti schließen lassen, wenn der Motor eines verbaut hätte. Gruß Matthias
  3. Kein Problem,Achim..........
  4. Interesse hätte ich schon, aber nur an dem Getriebe. Sollte dies andenkbar sein,kannst Du mich gerne kontaktieren! Gruß Matthias
  5. Hallo Flemming Hallo Frog nach eurer Meinung gefragt: Welche für eine Revision benötigten Ersatzteile fehlen dem Saab Getriebereparatursatz Nr. 5440516 faktisch sicher und müssen zusätzlich gekauft werden? Guten Morgen, das "Krachen" tritt nur auf beim fahren von einer hohen Bordsteinkante gen Straße und wie schon geschrieben, beim überfahren der Kuppe bei der Ausfahrt von der Tiefgarage. Hängt also immer mit Ein/-Ausfederung (Be/-Entlastung) zusammen. Die besagten Schrauben....., welche Teile Nr. haben die? Gruß Matthias - - - Aktualisiert - - -
  6. http://www.saab-parts.eu/Kegelrollenlager-Getriebe-Differential-9-3-9-5 http://www.monstermarketplace.com/auto-repair-parts-and-supplies/skf-32010-x-tapered-bearing-cup-and-cone-set
  7. Ja, ca.150 Euro für die Arbeit der Revision,empfinde ich auch als sehr günstig. Soweit mir bekannt ist,nimmt Er für die Std. 40 Euro. Aber warten mir mal ab, welcher Betrag am Ende steht.............. Habe heute mit meiner Werkstatt telefoniert. Die Idee ist nun,dass nach Getriebe Zerlegung und feststellen der defekten Teile, der Getriebespezi Kontakt mit der heimischen Werkstatt aufnimmt und die dann die nötigen Lager vom SKF-Händler besorgt. Voraussichtlich werde ich aber so mehrere Tage ohne eigenes Auto auskommen müssen. Die Kegelrollenlager müssten aber schon mal diese sein: http://www.agrolager.de/product_info.php?manufacturers_id=30&products_id=11020184
  8. Leutz, gehts noch? Es liegt mir fern,jemanden einen Bären aufbinden zu wollen.... Fakt ist: Auto geht die nächsten Tage in die heimische Werkstatt. Dort wird das Getriebe ausgebaut, Kupplung und Zentralausrücker wurden von mir schon besorgt. Dann wird das Getriebe zum "Getriebe Spezi" gebracht, wo es revidiert werden soll..... Nach Instandsetzung, kommt das Getriebe retour und wird mit neuer Kupplung und Ausrücker wieder eingebaut. Dem "Getriebe Spezi" wurde schon diese Woche eine EPC-Liste geschickt. Aber....., die Saab Teile-Nr. lassen sich nicht aufschlüsseln und ich habe keine Lust, mir SKF-Lager bei Saab zum dreifachen Preis zu kaufen. Und nein, ich baue mir kein gebrauchtes Getriebe ein, welches zwischen 15-20 Jahre alt ist, nur weil bei meinem Getriebe ein paar Lager zu ersetzen sind....... Gruß Matthias
  9. Wenn Du das so siehst Achim, muß es für mich ok sein...... Gruß Matthias
  10. Hallo, gestern war ich persönlich beim "Getriebe-Spezialisten",welcher im Auftrag meiner Werkstatt stets die anfallenden Revisionen durchführt. Die Frage meinerseits nach den Kosten, wurde mit cirka 150 Euro Arbeitsohn+ Materialkosten für Instandsetzung, beantwortet. Aber......., die nötigen Ersatzteile muß ich vorab ranschaffen, weil bei solchen Exoten tue es sich das nicht an!!! Und jetzt hat man mich am A.... Denn ich habe keine Ahnung, was alles erneuert werden muß. An sich funktioniert ja das Getriebe bisher. Ok, beim Einlegen des 3. und 5. Gang, fühlt sich der letzte Zentimeter mittlerweile etwas teigig an und wenn man ganz genau hin hört,ist das Getriebe auch akustisch wahrzunehmen. Doch habe ich bisher noch nie selbst "Hand" an ein Getriebe gelegt und weiß deshalb auch nicht, welche Teile stets mit gewechselt werden sollten,oder müssten. Das mit der Teilebeschaffung ist auch so ein Thema. Laut EPC sehe ich zwar die jeweiligen Teilenummern, doch weigere ich mich innerlich, die Teile bei Saab mit Faktoraufschlag 3 zu kaufen. Ok,kann mir jemand mit konkreten Angaben zur Ersatzteilbeschaffung helfen ? Grundsätzlich habe ich -nur-ein Spiel im Differential...... Ach ja, der Getriebe-Spezi meinte übrigends, das die Fahrwerksunruhen -nicht-vom Differntial herrühren. Er sagt, wenn dem so wäre, würde sich dies nur bei der Beschleunigung und bei Kurvenfahrt bemerkbar machen! Ich weiß langsam nicht mehr weiter........... Hierzu noch was ganz aktuelles meinerseits. Das Auto steht ja in einer Tiefgarage. Die Ausfahrt zur Straße bedingt eine Steigung und Kuppe. Wenn ich da normal schnell hochfahre,kracht es vorne rechts. Ganz langsam, passiert nichts... Ich glaube das mal hier im Forum thematisiert zu haben, Antwort war damals,daß das Geräusch von den Schutzhüllen des Stoßdämpfers verursacht wird und unproblematisch sei. Gestern Morgen hatte ich es eilig und beim zügigen Überfahren der Kuppe, krachte es (mal wieder) wieder kräftig. Aber siehe da, beim Fahren auf der BAB, waren die Vibrationen ab 110 Stundenkilometer, total reduziert. Das gleiche heute wieder..... Habe es dieses mal bewusst "krachen lassen" beim Hochfahren,Vibs wieder viel weniger als sonst. Könnte das krachen vorne rechts doch woanders herkommen, als von den Schutzhüllen und somit verantwortlich für die Unruhen im Fahrwerk des Saabs sein?? Will es ja gar nicht schreiben. War dieses Jahr deswegen 2x in der Werkstatt (vor der Thematisierung hier) und natürlich wurde stets nichts gefunden. Liebe Grüße Matthias - - - Aktualisiert - - - PS:Nachtrag zu Beitrag 136 und dem Zentralausrücker. Der Verkäufer garantiert und versichert mir, dass es sich um das passende Original-Ersatzteil handelt. Dieses ist zwischenzeitlich "angeblich" seitens Hersteller FTE, technisch/optisch so angepasst worden.
  11. Hallo, ganz so einfach ist es leider nicht, die Fehlerquellen können mitunder gleichzeitig vorhanden sein.......... Mögliche Fehlerquellen sind: 1. Ablaufschlauch vom Schiebedach dicht/porös,bzw. die im Heck sitzende und dem den Schlauch aufnehmende Gummibuchse dicht (war es bei mir nicht). 2. Das schon genannte Problem mit der Heckleuchten-Dichtung (war bei mir kaputt). 3. Wasser tritt im Bereich des Krafstoffeinfüllstutzen ein (so auch bei mir). 4. Abdichtung der hinteren Domlager undicht (so auch bei mir,erst eine Neuabdichtung erbrachte Trockenheit). Gruß Matthias
  12. Spiel wurde durch Buchsentausch verringert. Trotzdem nach wie vor Vibrationen ab 110 Stundenkilometer, welche auf Dauer einem das Saabfahren vollends vermissen.... Gruß Matthias
  13. Summa summarum wurde bei mir Buchse, Antriebswelle und Tripode-Stern getauscht und trotzdem hat all dies nicht zum ehofften/gewünschten Ergebnis geholfen........ Gruß Matthias
  14. Matt01 hat auf superpete82's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo superpete, benutze die Aero-Twin seit einigen Jahren und bin mit der Wischleistung absolut zufrieden. Gruß Matthias
  15. Hallo, bei mir gibt es nach dem wechseln der Antriebswelle noch nichts neues,da ich noch nicht alle Ersatzteile zusammen hab. Kupplungssatz kam aus England, alles bestens..... Zentralausrücker wurde auch in England von Neobrothers bestellt, leider gibt es hier Problems. Handelt sich um folgendes Angebot: http://www.ebay.de/itm/281102031087?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649 Hatte sogar im Vorfeld die noch angeschrieben,ob ich wirklich ein Original Saab Ersatzteil erhalte. Dies wurde mir schriftlich bestätigt. Ok, dann kam dieses an: http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/127810-antriebswelle-hat-spiel-im-getriebe-img_1758.jpg Soweit, so gut, die OE-Nr. am Aufdruck passt. Aber bei genaueren Blick....zeigte sich schnell,dass ich nicht den Zentralausrücker erhielt, welcher im Angebot bei ebay niedergelegt war. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/127811-antriebswelle-hat-spiel-im-getriebe-img_1759.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/127812-antriebswelle-hat-spiel-im-getriebe-img_1760.jpg Es ist zwar das GM-Symbol ersichtlich, aber die Ersatzteilnummer, welche eigentlich vorhanden sein müßte, wurde entfernt!! http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/127813-antriebswelle-hat-spiel-im-getriebe-img_1763.jpg Hier sehr deutlich zu sehen. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/127814-antriebswelle-hat-spiel-im-getriebe-img_1764.jpg Man kann zumindest die Nummer des Herstellers auslesen, diese lautet FTE ZA34818 11080 --------- FAG F-805121E Ok, laut Recherche passt die Nummer zu GM 93186759 und demzufolge u.a. in einen YS3F,aber nicht in meinen YS3D!! Habe Neobrothers sofort angeschrieben, aber man sah es nicht als nötig an,mir überhaupt zu antworten. Dann wurde über ebay "ein Fall" von meiner Seite aus geöffnet,doch auch nach 4 Tagen Wartezeit, antworten die mir nicht ! Deshalb geht momentan nichts weiter.... Gruß Matthias
  16. Hallo, bin entschlossen, es nun konsequent anzugehen und habe mich jetzt erstmal um die nötigen Teile für den Kupplungstausch gekümmert: http://www.ebay.de/itm/140983159681?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649 Für 100 Pfund bekommen...# http://www.ebay.de/itm/281102031087?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649 Denke, das die Preise i.O. gehen... Gruß Matthias
  17. Matt01 hat auf knuts's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Woher kenne ich das nur ?? Werde jetzt das Getriebe (Differential) revidieren lassen,verbunden mit der Hoffnung,daß wenn die (eine) Antriebswelle dann kein Spiel mehr inne hat,auch die Vibrationen weg sind. Gruß Matthias
  18. Hi, weil der Jung,welcher im Auftrag meiner Werkstatt immer die Getriebe revidiert, alle notwendigen "Buchsen-Austreiber" wohl vorliegen hat. So musste die Buchse aufgesägt und tunlichst darauf geachtet werden,daß keine Späne im Getriebe sich verirren. Gruß Matthias
  19. Hallo Achim, Austausch der Buchse war schon ok und sinnhaft, allerdings wäre dieses bei ausgebauten Getriebe schneller und billiger vonstatten gegangen. Fazit ist,dass Getriebe wird spätestens dann überholt,wenn die Kupplung erneuert wird. Sollten die Vibrationen schon vorher wieder verstärkt auftreten,wird Kupplungstausch und Getriebe-Revision zeitlich vorgezogen. Gruß Matthias
  20. Hallo, heute war es soweit, die neue (gebrauchte) Antriebswelle wurde verbaut. Vom Zustand her, waren die im ebay Verkaufsangebot angegebenen 65000 Km Laufleistung,glaubhaft. Trotzdem wurde noch ein neuer Tripode-Stern von Spidan eingesetzt,da ich diesen schon erworben hatte. Leider hat sich die Hoffnung zerschlagen,dass sich durch Austausch der Welle das Spiel weniger wird. Nun kann man aber wohl eindeutig detektieren,dass dieses vom Getriebe (Differential) her rührt. Verändert hat sich trotzdem einiges im Fahrverhalten. Der Saab fährt sich nun spürbar schöner,ruhiger... Das Zittern im Lenkrad beginnt zwar nach wie vor bei ca.110 Stundenkilometer,endet aber komischer Weise bei 120-125 KmH wieder. Darüber hinaus,kein Zittern, oder sonstiges vernehmbar. Bevor jemand fragt, Räder wurden in der Vergangenheit mehrmals nachgewuchtet,stets ohne Verbesserung/Veränderung am Fahrverhalten. Ob die nun erzielte Veränderung am Tilger-Gewicht liegt,welches nun mit verbaut ist,keine Ahnung....... Gruß Matthias
  21. Hallo, Zur Info: Zwischenzeitlich habe ich das bezahlte Geld vom Verkäufer zurückerhalten. Gruß Matthias
  22. Hallo Achim, bin jetzt dem Tip gefolgt und habe somit die verlinkte Welle bei ebay gekauft. Wenn die Angaben im Text stimmen (Kilometerleistung),sollte alles gut werden. Laut EPC passt die wirklich in meinen 9-3er... Danke!! Gruß Matthias
  23. Passen/taugen u.s. Angebote nichts? http://www.sb-autoteile.de/kfz/showProduct.php?info=p541_antriebswelle-saab-9-3--ys3d--links-mit-abs.html http://www.autoteilemann.de/spidan-antriebswelle-20196.html http://www.autoteilexxl.de/1491633-skf-antriebswelle Ich habe damit keine Erfahrung, was Qualität und Passgenauigkeit betrifft!!! Wenn es Sinn macht, kaufe ich eben auch das sicherlich vergoldete Original-Gelenk.... http://shop.speedparts.se/sv/prod/900-94-98/transmission/drivaxel/drivknut/oe44763_4544763.html Gruß Matthias
  24. Hallo, die oben verlinkte Welle würde doch aber auch nicht passen... Es ist laut Werkstatt der Durchmesser der Welle, welcher beim Gelenk für 900II geringer ist. Ist es denn nicht dann gleich gescheiter, eine neue Antriebswelle zu kaufen? Gibt es ab 150-280 Euro komplett von verschiedenen Anbietern. Gruß Matthias
  25. Hallo, Nein, habe vor Rücksendung der Hülse nicht an ein Ausmessen gedacht. SkanImport kann liefern,hat das Gelenk auf Lager. Es kann doch nicht sein,dass dieses Gelenk nur als Saab-Orginalteil erhältlich ist........ Gruß Matthias

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.