Alle Beiträge von BTF-XY55
-
Energiequelle der Zukunft... Bioethanol, Autogas...
@dmb Sicher liesst man in Foren das es hin und wieder daneben geht. Weil die meisten Leute nichts schreiben wenn es klappt. Wird ja immer nur gefragt wenn was nicht passt... Also eigentlich sieht das schlimmer aus wie es ist... Sicher kann man Biosprit aus jeglicher Biomasse gewinnen, nur irgendwann ist die auch mal alle. Ist halt doof wenn man einen intakten Wald abholzt um Holzreste zu bekommen. Oder die Bauern lieber Raps anbauen weil daraus Sprit gewonnen wird, anstatt von Mais/ Weizen etc. Auch stelle man sich die Frage was passiert bei einer Trockenperiode, wenn mal eine Ernte ausfällt... Gibts dann ev. einen Engpass?
-
Energiequelle der Zukunft... Bioethanol, Autogas...
naja dieses Sunfuel bzw Bioethanolzeugs wird nicht für die Zukunft sein... Da sicher die Anbaufläche nicht wirklich ausreicht um den Bedarf zu decken... Ich tippe einfach mal auf Strom... Woher der nun kommen mag, wer weiß. Und Wasserstoff ist nun völlig sinnfrei, geht zwar, aber ist die Sache mit Lagerung und Tanken so ein Problem. Man hat halt extreme Verluste bei der Speicherung. Es sei den man tankt es als Wasser und spaltet es im Fahrzeug zu Wasserstoff und nutzt ne Brennstoffzelle... Nur wer soll das zahlen?
-
TCS nachrüsten
bist du sicher das du das möchtest? Nimmt dir den ganzen Fahrspaß, gerade bei etwas stärkeren Fahrzeugen
-
Steuerfrage...
ok, danke euch... Habs raus
-
Intensivstation!
das stimmt allerdings... Meinte oben nur das auch eine zugesetzte KW-Entlüftung eine Ursache dafür sein kann, dass Öl aus dem Einfüllstutzen kommt... Aber wir werden es erfahren, drücke jedenfalls die Daumen, vielleicht wirds ja doch nen Garantiefall
-
Bei Hitze weniger Leistung?
oder einen Behälter fürs Trockeneis vor den LLK...:biggrin: Das klappt, nur nicht auf Dauer, ist halt irgendwann wech das Zeug
-
Intensivstation!
trotzdem eher selten... Hatte es aber erst die Woche bein nem Clio, hat auch Öl aus der Peilstaböffnung gedrückt... Da war aber nur die KW-Entlüftung total dicht.... Und dann kommts halt irgendwo raus... Wegen dem Druckaufbau... Gut aber das sollte man ja in 5min geklärt sein... Endoskop rein und schauen oder Kompression messen
-
Intensivstation!
Also "SerienSaabs" mit Loch im Kolben hab ich noch keinen gesehen, zumindest im 9-5/9-3 Sektor. Gut bei getunten ist eher möglich. Aber eigentlich ists egal... Kommt halt aufs Geschick des Händlers an, ob es unter die MG fällt
-
Domlager tauschen
mach gleich die Dämpfer mit, hast die ja einmal in der Hand
-
Unterm Fahrersitz
endstufe fürs Audiosystem... Wenn ich nicht Irre
-
Steuerfrage...
naja KV ist ja seit 1.7. egal... Sind 14,9% Kinder nö... Klasse I Gut mir gin es darum ob der Grundfreibetrag automatisch berücksichtig wird oder ob man den eintragen muss...
-
Steuerfrage...
wollte eigentlich nur Wissen was am ende von 1700 übrigbleibt... So als AN
-
Steuerfrage...
ich glaub wie verstehen uns etwas falsch... Wollte eigentlich Butto-Netto Vergleich beim Monatslohn...
-
Steuerfrage...
nee das hat nix damit zu tun... Ist nur mal informativ... Geht von nem normalen Angestellten aus..
-
Intensivstation!
neekann auch die KW Entlüftung zu sein... Eigentlich sterben Saabmotoren mit Klappern und dann einem Loch im Block, zumindest die ich gesehen habe und das waren einige... Wenn es der aus der Signatur ist, kannst doch noch Glück haben... So erweiterte Motorengarantie. Nur alle Inspektionen sollten ordentlich gemacht sein.
-
Steuerfrage...
Nabend zusammen, da ja Saab das Auto der Finanzbuchhalter ist/ war, richte ich mich mal an euch. Komme irgendwie mit den Lohnsteuerrechnern im Netz nicht klar. Die zeigen immer was anderes an. Mir sind alle Werte klar,die einzutragen sind, ausser FREIBETRAG. Man hat doch diesen Grundfreibetrag von 7664€, oder so, oder 7842€ ? Naja egal. Was hat es damit auf sich? Muss ich den da eintragen? Oder wird der automatisch berücksichtigt?
-
Kupplung trennt nicht
ja mit dem rutschen ist das so eine Sache. Stellt sich ja automatisch nach... daher muss die nicht zwangsläufig rutschen. Aber gleich richtig machen lassen. Nehmer und Geber gleich mit, damit da Ruhe ist.
-
WFS-Steuergerät ausbauen, wie?
genau und Saabteile sind ja auch Massenprodukte in riesigen Serien...
-
WFS-Steuergerät ausbauen, wie?
musst halt nur noch einen finden der es baut... Und vorallem das Teil entwickelt... Irgendwer hat sich das ja mal ausgedacht und der will ja auch bezahlt werden...
-
Kupplung trennt nicht
Kupplung runter wäre einer der ersten Verdächtigen (auch wenn sie nicht rutscht). Muss nix heißen der er bei stehendem Motor problemlos schaltet. Getriebe muss also definitiv raus, ist aber nicht der Akt. Könnten sich auch diverse Schläuche aufblähen... Der zwischen Spritzwand und Getriebeeingang (Nehmerzylinder). Hatte das mal an nem 9-5
-
WFS-Steuergerät ausbauen, wie?
so habe mal geschaut Habe ein Steuerteil Alarmanlage (mit VSS) aus nem CS mit einem Ei Teilenummer 45 88 896 Typ FM 433S aus 11/1995 (also 96) Mit diesem geteiltem Steg am Stecker, ist der Unterschied. Kostet übigends NEU bei Saab ca. 860 Euro
-
Bei Hitze weniger Leistung?
naja also mit Kühlung hat das Wasser nicht viel zu tun... Eher eine Ausdehnungssache... Wasser vervielfacht ja sein Volumen bei Erhitzung... Gut etwas kühler wirds auch... Wobei das gabs doch schon Serie bei Saab Ende 70/ Anfang 80
-
Stammtischgründung in Sachsen-A./Sachsen
Dresden hört sich erstmal gut an... Nur nicht das es ne "Verkaufsveranstaltung" wird :rolleyes:
-
Radio Scheidung
wie soll das gehen?
-
Stammtischgründung in Sachsen-A./Sachsen
Gut ein sportlicher Fahrstil würde ich sagen. Na dann mal Vorschläge zur Location.....