Zum Inhalt springen

Tina

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tina

  1. Hier der brave Arbeiter, dort der böse Finanzjongleur, neee, so einfach ist die Welt nicht. Provokativ gesagt, hat der Arbeiter vielleicht auch selbst Missmanagement getrieben, hat seine Risiken nicht richtig eingeschätzt usw. Alles lässt sich von verschiedenen Gesichtspunkten betrachten, ein nur gut und ein nur böse gibts nicht.
  2. Tina hat auf glopf's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dann nimm einfach eine H4/7 oder ähnlich Birne. Den Unterschied in der Leuchtstärke sieht man.
  3. Tina hat auf zajo's Thema geantwortet in 9000
    Über die verschiedenen Servo-Fluids gibts irgendwo schon einen Thread hier.
  4. Richtig! Denn anders wird es die nächste Zeit nicht gehen. ( es sei denn,Du hast eine bessere Lösung ) Und man sollte ganz realistisch sehen, dass wir die letzten Jahre über unsere Verhältnisse gelebt haben. 35 Arbeitsstunden pro Woche und 6 Wochen Urlaub samt arbeitsfrei bei jedem Schnupfen passt nicht mehr in eine Welt mit Millionen von billigen Arbeitskräften. Und das ist nur ein Teil unseres derzeitigen Problems.
  5. Tina hat auf glopf's Thema geantwortet in 9-3 II
    Batteriespannung ohne Verbraucher messen. Liegt sie unter 11 Volt hat meist eine Zelle einen Plattenschluss ( interner Kurzschluss )
  6. Tina hat auf zajo's Thema geantwortet in 9000
    Entlüften geht am Besten durch mehrmaliges Lenken von Anschlag zu Anschlag bei erhöhter Leerlaufdrehzahl.
  7. Das Wachstum kommt wieder. Nicht morgen und auch nicht nächste Woche, aber es wird wieder kommen. Bis dahin werden ALLE kleine Brötchen backen müssen. Wichtig ist eben, dass dann die Backstube noch steht, wenn die Nachfrage nach dicken Brötchen kommt.
  8. Tina hat auf glopf's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wichtig ist bei solchen Totalentladungen, nicht beide Batterien direkt zu verbinden. Besser das Minuskabel etwas weiter weg an Motor oder Karosserie anschliessen, damit die maximale Stromstärke anfangs leicht begrenzt ist.
  9. Genau. Deshalb sollte man auch unterscheiden, ob sich eine Firma selbst in den Ruin geschossen hat, oder -wie im Fall Opel - von einer anderen mitgerissen worden ist. So gesehen ist eine Anschubfinanzierung für Opel absolut sinnvoll. ( obwohl ich die derzeitige Magna-Lösung als äusserst suboptimal ansehe )
  10. Tina hat auf zajo's Thema geantwortet in 9000
    Sicher, dass keine Luft mehr im System ist ?
  11. Weniger die "Eisernen", eher schon die "Kurzsichtigen" Gestern hat Fiats Chef in einem DI Interview nochmals sein Desinteresse an Saab bekräftigt mit dem Argument, dass sie getrennt von Opel nicht überlebensfähig sind. Und in einem schwedischen Leserbrief zum Thema heisst es, dass Saab ohne GM wohl heute noch 9000er Facelifts anbieten würde. Klingt gemein, aber da ist schon was dran...
  12. Das "Bremsengedöhns" gehört übrigens zu jedem guten Fahrlehrgang dazu.
  13. Tina hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Na also !
  14. Das war eben der grosse Vorteil der Opel Vorderachse -glaube Omega wars, die eigenständig gegengelenkt hat. Habe mal eine Demonstration gesehen, da hat der Fahrer auf mu-split die Hände zum Schiebedach rausgehalten und der Wagen bremste spurtreu geradeaus.
  15. Genau weiss ichs auch nicht. Bei trockener Strasse liegen gute Bremswege aus 100 km/h bei etwa 36m. Angenommener Reibbeiwert ungefähr 1. Klassische mu-split Bremsung hat auf der einen Seite 0,8 bis 1 Reibbeiwert, auf der anderen Seite ungefähr 0,1 ( Glatteis ) Wären alle Räder auf Glatteis gebremst, ergebe sich ein 8mal längerer Bremsweg. Nun sind aber 2 Räder auf hohen Reibwert. Würden die jetzt voll gebremst, dreht sich der Wagen sofort um die Hochachse. Das wäre dann die volle ohne ABS Bremsung. Was macht ABS? Sobald die "Glatteis" Räder blockieren, wird ihr Bremsdruck abgeregelt. Die "trocken Asphalt" Räder bremsen weiter. Folge: Fahrzeug würde sich auch drehen. Hier setzt die Giermomentenregelung ein und reduziert auch den Bremsdruck der "Trocken" Räder. Besonders die Hinterachse wird entsprechend dem "Glatteis" Rad abgeregelt ( Select Low ) Folge: der Bremsweg wird länger, aber das Fahrzeug dreht sich nicht. Schätze mal grob, dass der Bremsweg 50% länger wird, wenn nicht sogar mehr.
  16. Noch mal zu ABS: . Der Vorteil wird aber durch einen deutlich längeren Bremsweg erkauft. Ähnlich, als ob der nicht ABS Fahrer unter der Blockiergrenze bleibt. Opel hatte mal vor Jahren ein gutes System: Proportional zur Bremskraft erhöhte sich die Vorspur. Folge: das stärker bremsende Rad lenkte automatisch gegen -ohne dass der Fahrer irgendwas machen musste - und der Wagen blieb in der Spur.
  17. Dann fangt doch mal mit freundlichen Vorschlägen an...
  18. Bei mu-split hilft auch normales ABS nicht. Hab ich noch von meinem Fahrtraining in Erinnerung. Da muss noch eine Giermomentabschwächung dazu, die allerdings den Bremsweg deutlich verlängert.
  19. Wir hatten auch mal aus Neugier das ultimative Super Vplus -oder wie es heisst- getankt. Auch uns erschien es als leistungsschwächer. Habe mal vor Jahren einen AMS Test gelesen: da hatte der9-5 auch mit normalem Super seine beste Leistung. Andere Marken verhielten sich unterschiedlich.
  20. Tina hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hab mal wieder in die Höhle der Löwen oder besser passend: Stiere reingeschaut. Meine Güte, was leben manche Männer so gefährlich...
  21. Tina hat auf tomek's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sehe gerade, dass Du den alten 9-3 hast. Der müsste sogar 6 Lenkerbüchsen haben, also 3 pro Seite. Das Traggelenk kann natürlich auch ausgeschlagen sein.
  22. Tina hat auf tomek's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ganz einfach: die Bodenwelle drückt die Lenkerbuchsen zusammen. Und wenn die nicht mehr richtig dämpft spürt man das im Lenkrad. Wie war das mit der Geschwindigkeit ? Nachtrag: vorn gibts ja 4 Lenkerbuchsen. Wurden ALLE erneuert ?
  23. Tina hat auf tomek's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also kann man die Antriebswellen und Gelenke schon mal ausschliessen. Bleiben hauptsächlich Lenkerbuchsen und Bremse selbst. Frage: ist das Rütteln geschwindigkeitsabhängig ? Also rüttelt es schneller und heftiger bei höherer Geschwindigkeit oder ist es ziemlich gleich, egal wie schnell Du fährst ?
  24. Sollte das "og" etwa sogar für "veraltet" stehen ?
  25. Tina hat auf tomek's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Etwas System sollte beim Suchen schon vorhanden sein. Zuerst wäre die Frage wichtig, ob das Problem schleichend kam und sich immer verschlechtert hat ? Oder plötzlich da war ? Tritt es mehr beim Bremsen oder beim Beschleunigen auf ? Was ist bei Kurvenfahren ? Beim Ausrollen ? Mit oder ohne Lenkbewegung. Ebene Strecke oder bei Bodenwellen. So lässt sich das Problem leichter einkreisen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.