Zum Inhalt springen

Tina

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tina

  1. Schwedische Zeitungen vermuten, dass Fiat keinen Zuschlag für Opel bekommt und sich deshalb dann voll auf Saab konzentrieren kann.
  2. Irgendwo stand, dass Fiat die Marke Lancia durch Opel ersetzen möchte. Wobei Saab statt Lancia mehr Sinn machen würde.
  3. Das hängt auch daran, dass Saab offiziell nicht zu GM Europa gehört, sondern aus irgendwelchen Gründen bei GM Kanada verbucht wird.
  4. Bleiben wir nochmal kurz beim Mammut: Jo, der Elzer Berg ist zwar lang, aber auch genauso langweilig. Für zu mindest etwas "Mammut-Thrill" empfehle ich die Kasseler Berge auf der A7. Da gehts auch bergauf, aber mit schönen Kurven und Überraschungseffekten inform sich überholender LKW etc. Da kann man das Lenkrad schon eher als handgeschnitzte Keule sehen..
  5. Ja, genauso denken ( und schreiben ) viele hier im Forum. Ist aber nicht verwunderlich, wenn sie es von sich gegenseitig abschreibenden Journalisten dauernd vorgekaut bekommen.
  6. "Demut lehren" mit Turbokraft Gib zu, da war das mit dem Mammut und der handgeschnitzten Keule doch spannender, oder ?
  7. Vatertag darf ich ja nicht aktiv feiern:biggrin:, aber am Muttertag war ich auch nüchtern. Was die VA Bremse betrifft: am Opel war es ein Inbusssclüssel, um von innen den Sattel loszuschrauben. Vorher die Drahtbügel der Belagfixierung entfernen. Sattel von Scheibe ziehen Beläge rausklopfen. Der innere ist mit einer Feder im Kolben befestigt Das wars schon ( so hab ichs jedenfalls in Erinnerung )
  8. Aha ! Hoffe für Euch, dass das heute noch genauso funktioniert...
  9. Zivilisierter wahrscheinlich ja. Aber wo bleibt der persönliche Einsatz ? Son kleines Pedal drücken kann doch jeder. Sogar ich
  10. Glaube ich auch. Die Besonderheit an der 9k Bremse ist wohl der Combined Caliper, der auch die Handbremse enthält. Belagwechsel bei Opel Hinterachse ist einfach. Ich hab mal zugesehen. Zwei Sicherungsstifte nach innen durchklopfen, Kreuzfeder raus und Beläge rausziehen.
  11. Falls es die Opel Bremsen sind: Geht ohne Spezialwerzeug.
  12. Und kann mir bitte jemand erklären, was Männer daran finden, untermotorisierte Zeitgenossen am Elzer Berg abzuhängen ?
  13. Tina hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-3 II
    Weil noch Schneeketten im Radkasten verschwinden müssen ( +15mm )
  14. Tina hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Also Bremsen sinds nicht ( sagst Du ) Reifen sinds nicht ( frisch gewuchtet, guter Rundlauf auf der Maschine ) Was bleibt denn noch ? Montagefehler ? ( deshalb Vorschlag, Rundlauf am Wagen zu kontrollieren ) Antriebsgelenke ? ( unwahrscheinlich bei 50 km/h ) Radlager ? ?
  15. Tina hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sehr ordentlich! So sollte er eigentlich schon ab Werk aussehen.
  16. Ohne Jobabbau wird es bei keinem der Interessenten gehen. Immerhin kündigt Fiat das schon vorher an.
  17. Tina hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Vorne anheben bis Räder frei, drehen und sehen ob Reifen Höhen- oder Seitenschlag haben.
  18. Endlich gehts weiter. Aber das war eher ein ( wenn auch wohl formulierter ) Status Report aus dem Seniorenheim. Where's the love story ?
  19. Tina hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Danke, da freut frau sich. Positives Feedback ist ja sonst Mangelware hier...
  20. Da ist das schwedische System noch einfacher: Nummer bleibt lebenslang beim Wagen Einheitliche Schilder, ohne Rückschlüsse auf Stadt oder Bezirk Fahrgestellnummer und Tag der Erstzulassung sind auch aufgedruckt. Kein TüV oder ASU Stempel, sondern Steuermarke mit gut sichtbarem Verfalldatum Mehr brauchts nicht...
  21. Tina hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Schon mal kontrolliert, ob all Radschrauben fest sind ?
  22. Bin noch im schwedischen Saab Forum. Die haben aber nicht sooo schöne und soooo viele Offtopics wie hier...
  23. Tina hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Unwucht bei 50 km/h ist unwahrscheinlich. Da müsste schon ein Riesengewicht weggeflogen sein.
  24. Tina hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Wäre natürlich interessant zu wissen, nach welchem Ereignis das Problem aufgetreten ist ?
  25. Tina hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Ist nicht ganz korrekt. Der kürzeste Bremsweg ergibt sich im optimalen Schlupfbereich des Reifens, also noch vor dem ABS Einsatz. Setzt allerdings einen sehr feinfühligen Bremsfuss voraus. So gesehen verschenkt ABS sogar Bremsweg. Ist aber auf jeden Fall wesentlich besser als blockierte Reifen mit 100% Schlupf.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.