Alle Beiträge von Tina
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
AMS hatte über das Kennzeichen die Zulassungsdaten ermittelt T31BS KOLDIOXIDUTSLÄPP BLANDAD KÖRNING BERÄKNAD, CO2 281 G/KM. Scheint echt hoch!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Saabs letzte Chance So stehts auf dem DI Titelblatt heute und zeigt einen auf den GM Bescheid wartenden Spyker Chef. Der gibt sich jedoch optimistisch. Derweil hat Saab Zoff mit der schwedischen Strassenbehörde, die einen nicht weitergegebenen Forschungsbeitrag zurückfordert.
-
Was passiert jetzt eigentlich mit den Saab-Vertragshändlern?
Schwedische Saab Händler bleiben optimistisch. Leserbrief eines 9-5 Neu Interessenten, dem der Händler erklärte: Auto ist bald erhältlich und bleibt mindestens 6 bis 7 Jahre im Programm. Besökte en SAAB handlare strax före julhelgen och fick höra att bilen snart kommer säljas här i Sverige och i minst 6-7 år eller längre!! Ob der Händler das auch schriftlich bestätigen würde ?
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
...ebenso wenig wie die Landstrasse mit den dauer 90 km/h. Und schon bläst er wieder die 281g CO2 raus.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Bergab fahren soll auch positive Wirkung haben.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Yepp, für die 281g hat bereits der 4 Zylinder gereicht....
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Habe den Bericht in AMS auch gelesen. Es sind schon einige "Neue" in verschiedenen Städten gesichtet worden. Wohl ein Neugierwecken seitens Saab Marketing. Interessant, das hohe Leergewicht des Wagens mit 2030 kg und die 281g CO2 Emission. Wird in den Leserkommentaren heiss diskutiert. zB. Ganska tungt, trots allt - över två ton Jämför man med BMW 525i sedan med 218 hk och xDrive (fyrhjulsdrift) väger den 1720 kilo i tjänstevikt (484 cm i längd). En Audi A6 sedan 2,8 FSI quattro med 220 hk och tiptronic-automat väger 1680 kilo i tjänstevikt (493 cm lång). Volvo S80 T6 AWD med 285 hk är 485 cm lång och väger 1740 kilo i tjänstevikt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da war der Werksführer wohl etwas optimistisch: die Cadillac Variante war nur für den Europäischen Markt gedacht. Aber auch da war sie ein Flop. Es wurden ja insgesamt nur paar Tausend Stück gebaut und soviel ich weiss, ist die Produktion längst wieder eingestellt. Nachtrag: war die 60 Jahr Feier nicht schon 2007 ?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Stand auch in DI: falls Saab tatsächlich geschlossen wird, soll die Abwicklung etwa 5 Jahre dauern.
-
Von Naben, Narben und Narren
Sobald die sachlichen Argumente ausgehen, wird auf persönliche Attacke geschwenkt. Sehr schwacher Abgang, lieber Stock Car. Aber leider so üblich hier im Forum, schade. Ich geh trotzdem mal mit gutem Beispiel voraus und beantworte deine Fragen. Bin natürlich gespannt, welche dünne Ausrede du finden wirst, auf meine nicht einzugehen... Meine Güte, jetzt auch Verschwörungstheorie ? Wer steckt dann hinter Josef_Reich, Transalper und noch einigen Anderen, die das Gleiche behaupten ???
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Auch DI schreibt heute, dass der neue 9-5 als Buick weiterleben soll. Wobei das ja schon seit Anfang so geplant war. Ich hab auch mal die bepixelte Buick Version bei der Einfahrt ins Technik Zentrum fotografiert. ( Bild irgendwo unter Bilder/Berichte). Der Buick sollte ja erst in Rüsselsheim, dann in Trollhättan und inzwischen in einem US Werk gebaut werden.
-
Von Naben, Narben und Narren
Eben nicht! Und wenn du mit Belegfotos den Riss in der Spurplatte meinst, so gibt es dafür zig mögliche Ursachen. Hatten wir doch schon alles durch diskutiert... Falls dir "Esoterik" als Erklärung für die Wunderwirkung der Plastikringe nicht reicht, dann hilft vielleicht elementare Physik. Du stellst immer gerne Fragen, hier mal einige an dich: Fangen wir mal ganz leicht an: 1: Welche Vorspannkraft kann eine korrekt angezogene M12 Radschraube bringen ? 2. Welche Kraft ist nötig, um eine mit 4 ( 5 ) dieser Schrauben befestigte Felge auf der Nabe zu bewegen ? Jetzt wirds schon schwieriger: 3. Welche Kräfte können im Fahrbetrieb maximal an einer Felge auftreten ? ( dazu die Annahmen: radiale Federrate Reifen: 200 N/mm, Federrate Schraubenfeder: 400 N/mm, ungefederte Masse 40 kg, Radlast 5kN, elastische Elemente vernachlässigt ) 4. Zusatzfrage: ein mit 5m/s geschwungener 400g Hammer trifft auf einen von dir erwähnten Plastikzentrierring. Ist die auftretende Kraft grösser oder kleiner als die unter 3. ermittelte ? Was passiert mit dem Ring ? Spätestens jetzt sollte klar sein, dass nach wie vor gilt:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ist leider nur ein Zwergenaufstand. Saabs Anteil an GM Käufen sind gerade mal 1%. ( stand neulich irgendwo hier ) Wenn davon maximal 10% drohen, nichts mehr von GM zu kaufen, sinds nur noch 0,1 %. Das dürfte GM kaum jucken....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zurück zu Saab. Der Werkzeugverkauf an BAIC soll mit 140 Millionen € die Kasse gefüllt haben. Reicht für paarTtage.
-
Von Naben, Narben und Narren
Ich will ja deine weihnachtliche Euphorie nicht dämpfen, aber Wunder sind recht rar und auch die Engel singen recht selten. Und so steht auch des endgültige Statement –wie seit einem Jahr- im Satz darunter. Nochmals ganz explizit: Wenn eine Mittenzentrierung für die Radbefestigung nötig wäre, dann ...hätten bis zu den 70er Jahren überall abgefallene Räder herum liegen müssen ...dürften keine Felgen ohne Zentierung erlaubt sein. Die sind aber tatsächlich zumindest im Zubehör heute weit verbreitet. Und die mitgelieferten dünnen Plastik-Ringelchen können Alles, blos keine Kräfte übertragen, taugen also nicht als redundante Befestigung. Und nochmals zu deiner Spurplatte: wie anfangs schon geschrieben, gib es zig potentielle Ursachen für den Riss. Würde deine Vermutung ( starker Stoss verschiebt Rad auf Nabe und der Topf dient als rettende Stütze ), dann wäre das Teil total fehlkonstruiert. Oder aber gar nicht dafür gedacht, sondern nur als Montagehilfe. Womit wir wieder beim Thema sind... Vielleicht belassen wir es einfach dabei, dass jeder seine eigene Meinung hat
-
Radbolzen
Der Konus kann nur so gut zentrieren, wie die Lage des Bolzens ist. Es fängt an mit dem Bohrloch in der Nabe: max. Genauigkeit = 0,1mm Gewinde im Bohrloch hat auch eine Toleranz, sowohl Lage als auch Winkel Radbolzen hat auch Toleranzen und ebenso der bewegliche Kegelring. Im Extremfall kommen 0,3 bis 0,4mm zusammen. Da ist nichts zentriert.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was gibts Neues ? Gestern gabs es eine interne Saab Konferenz mit telefonischer GM Beteiligung. Laut e24 ging es nicht um neue Angebote, sondern nur um die Schliessung von Saab. Dennoch sei GM immer noch an einem Verkauf interessiert, der allemal weniger Kosten verursachen würde, als eine Schliessung. 2009-12-24 | Publicerad 08:26 Saabs bolagsstyrelse hade ett kortare möte under gårdagen. Representanter från GM fanns med på telefon från USA. Och diskussionerna handlade helt om nedläggningen av Saab – och inte det nya budet. GM är ju intresserat av att sälja Saab. Det är ju bättre att få in pengar än att betala ut nedläggningskostnaden, säger han och fortsätter:
-
Von Naben, Narben und Narren
Nochmal zu deiner defekten Spurplatte. Sie ist übrigens der beste Beweis, dass sie nicht zur zusätzlichen Radbefestigung gedacht ist, sonst wäre sie nämlich nicht gleich bei der ersten Beanspruchung gerissen. Der Flansch ist eine reine Montagehilfe, sonst nichts.
-
Radbolzen
Danke fürs Entmüllen. Damit wir auch dich ganz liebhaben, lösche doch bitte noch den Beitrag #64, dessen Inhalt auch juristisch gesehen eindeutig beleidigend ist. So etwas sollte in deinem Forum tabu sein. Original Saab/Opel Felgen haben maximal 0,1mm Spiel auf der Nabe. Radbolzen können bis zu 0,3mm Versatz haben, sind also zum Zentrieren ungeeignet. Deshalb gibts auch bei Fremd-Felgen diese einfachen Plastik Zentrierringe dazu.
-
Bin neu hier in der Welt der Schweden
Punkte A und B können ersatzlos gestrichen werden---
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Verhandlungs Deadline ist nach wie vor der 31.12. Spyker soll aber erfolgreich um Verlängerung gebeten haben. Nachtrag: inzwischen sollen auch Schwedische Interessenten angeklopft haben: Uppdaterad 2009-12-23 12:18 Det finns flera intressenter på Saab som hört av sig till GM, däribland svenska intressenter. Det bekräftar Håkan Danielsson, ordförande för Sveriges Ingenjörer.
-
Bin neu hier in der Welt der Schweden
Willkommen in der Welt der Schweden...ääh, Chinesen, Holländer und sonstiger.
-
Der neue SportCombi
Leider trifft der Aftonbladet Titel den Kern der Sache: Spionbilder på bilen som kanske aldrig tillverkas Bilder eines Autos, welches vielleicht nie gebaut wird... Nachtrag: im Text steht noch, dass Saab die gleichen hinteren Türen wie beim Sedan verwendet. Der Einstieg hinten also ähnlich unkommod sein wird.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ausdünnung ist schon ok. Oder wozu brauchte Saab in guten Zeiten 3000 oder mehr Ingenieure für 2 Modelle, die schon in den Grundzügen fertig waren ? War eben immer schon Parkinsons Lehre, dass sich ein Sachbearbeiter überfordert fühlen MUSS und so Entlastung braucht.
-
Was passiert jetzt eigentlich mit den Saab-Vertragshändlern?
Vorsicht, Jungs ihr seid off-topic. Wenn das Marbo sieht, gibts wieder Mecker für mich... Zu den Achsen: Raumlenker war tatsächlich eher da als Omega. Theoretisch viel besser, aber durch die vielen Lenker ( 5 oder 7 ? ) allerdings auch wesentlich sensibler.