Alle Beiträge von Tina
-
Der neue SportCombi
Ich kann mir echt nicht vorstelleen, dass GM die riesigen Entwicklungskosten für den Neuen einfach so in den Sand setzt. Vielleicht gibts daraus den LaCrosse Kombi, der ja als Sedan vom Saab Band laufen sollte.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schön, aber das ist ein uralter Hut-... Wie gehts weiter ? Saab hofft, dass BAIC möglichst viele Ingenieure anfordert, die beim Weiterbau der alten Modelle Hilfestellung leisten- Aber das bringts sicher auch nicht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Oh ja Butlers ! Da haben wir erst neulich unsern "god natt dryck" eingenommen. Ist aber schon ruhiger geworden als in den früheren Jahren ohne ernsthafte Konkurrenz. Aber vielleicht schaffts ja Spyker. Geld aus Russland und Abu Dhabi soll ja reichlich vorhanden sein...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Yepp, so sagts Whitacre und genauso meint er es wohl auch. Laut DI war Saab wieder mal überrascht, lobt aber artig Spyker als gute Wahl.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nö, Hintergrundkenntnis ist immer von Vorteil...
-
DEFA-Motorvorwärmung
Strom WAR mal billig. Heute hat die kWh mit einer Krone Kosten fast ähnliches Niveau wie in Deutschland. Trotzdem hängen die Motorwärmer monatelang am Netz. Bei extremen Minusgraden macht es sicher Sinn, ansonsten pure Verschwendung
-
Der neue SportCombi
Auf den gezeigten Bildern gefällt mir der Kombi überhaupt nicht. Das XL Hinterteil passt nicht. Hoffe, das Original sieht da besser aus.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ihr bringt da einiges durcheinander... Ur-Platform was der Vectra A. Darauf wurde der Calibra gebaut, allerdings mit aufwändiger Schräglenker Hinterachse. Später kam der 902 hinzu. Mit der Original Vectra Verbundlenkerachse. Der 9-5 basiert auf dem Vectra B mit der neuen 3 Lenker Hinterachse, die nur in der Spur verbreitert wurde, einfach durch nach aussen versetzte Befestigungspunkte der Querlenker.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das Thema hatten wir schon paarmal hier. Hat mit Saab nichts zu tun. Es sind 2 andere Firmen, die nur eben den 9-3 als Einbau Objekt genommen haben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Auch wenns eine GM Platform ist - Opel hat sie entwickelt. Saab hat die Spur hinten etwas verbreitert und ein Gelenk statt einer Gummibuchse eingesetzt. Das wars schon. Nochmal Calibra zu 9-5. Letzterer hat eine 3 Lenkerachse: 1 Längslenker und 2 Querlenker. Getrennt Calibra hat einen einteiligen Schräglenker
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nur noch einer ...blieb von den vielen Interessenten übrig, die Chef Jonsson immer freudig zitierte. Spyker , wie es heute GMs Whitacre vekündete. Holländska Spyker är den enda kvarvarande spekulanten på Saab, förklarade General Motors ordförande Ed Whitacre på tisdagen. Han tror också att det är möjligt att genomföra försäljningen av Saab till Spyker före den tidsgräns vid månadsskiftet december–januari som GM har satt upp, enligt Reuters.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ein Saab Ingenieur erzählte mal, dass die ersten technischen Diskussionen mit Opel über die 900er Nachfolge bereits Anfang 1990 geführt wurden. Bei den üblichen Saab Entwicklungszeiten kann da noch NIE was Fertiges für MJ 94 in der Schublade gelegen haben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der Calibra hatte die Schräglenker, weil sie Allrad ermöglichen. Saab bekam die einfache Verbundlenkerachse. Leichter, billiger und fast genauso gut.
-
KONI FSD Dämpfer...?!?
Danke für die Erläuterungen, Erik. Sicher war mein Kommentar stark vereinfacht. Wollte auch nur damit ausdrücken, dass gerade bei Dämpfern der Kunde die Eigenschaften selbst definiert. Aber: warum macht ihr denn VOR der fertigen Version einen Dauerlauf? Die Dauerhaltbarkeit wird doch massgeblich von den Dämpferkräften beeinflusst, die zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht vorliegen .
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hier Bis jetzt habe ich immer versucht, die Saab Aktionen zu verstehen, aber langsam wirds unübersichtlich. Altes Werkzeug verkaufen: prima Idee ! Know How der Konkurrenz ausliefern: keine so gute Idee. Ist so ähnlich wie gegen Bares seine eigene Ruhestätte ausbuddeln. Mats Fägerhag ( normalerweise ein recht vernünftiger Saab Ingenieur) freut sich über seine Kollegen, denen Arbeitsplätze gesichert werden, da sie demnächst nach Peking dürfen. Und über Chinesen, die nach Trollhättan kommen. Der Info Austausch dürfte einer Einbahnstrasse gleichen
-
Fernweh - wo geht's in 2010 hin?
Leuts, da ringen unsere Politiker gerade um jedes Gramm CO2 und ihr wollt quer durch die Welt düsen. Ich übrigens auch..
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der Unterschied zu K-egg ist, dass sich BAIC dank der Firmenteilung ein geeignetes Filet-Stückchen aussuchen durfte. K-egg hätte die komplette Kuh kaufen müssen... Laut DI geht es um Werkzeuge und Technik der laufenden 9-3/5 Modelle einschliesslich Motor und Getriebe, die auch in BAIC Modellen verbaut werden sollen. Wegen der Restgesellschaften soll GM bereits mit anderen Partnern verhandeln. Da bleibt von Saab nicht mehr viel übrig... Det handlar om verktyg och bilteknik för två av Saabs nuvarande modeller 9-3 och 9-5, inklusive motorer och växellådor Saabtekniken ska enligt tidningen integreras i BAIC:s egna bilar. Med teknikutförsäljning bereder GM vägen för att avveckla Saabs huvudkontor och andra delar av det svenska bilföretaget. GM förhandlar med andra intresserade parallellt med BAIC.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sicher, darüber wird schon längere Zeit gesprochen, ist aber wohl erst durch die neue Gesellschaft "Saab Tools" einfacher realisierbar geworden. Jetzt scheint es offiziell zu sein, auch wenn es der Saab Betriebsrat "nicht glaubt" ( Interview heute Mittag ) und der Pressesprecher wieder mal keinen Kommentar geben will.
-
KONI FSD Dämpfer...?!?
Was Dämpfer betrifft, so entwickelt der Kunde selbst. Das Saab Team zB. fährt mit paar Autos nach Schweinfurt oder wohinauchimmer und prüft dort verschiedene Dämpfervarianten. Dann lassen sie die FS oder Boge-Spezialisten so lange die Druck-und Zugstufen verändern bis sie irgendwann zufrieden sind. Die Kundenwünsche werden also direkt umgesetzt. Was aber Verkausfszahlen mit Dämpferqualität zu tun haben, solltest Du mal erläutern..
-
KONI FSD Dämpfer...?!?
Ist zwar schön formuliert, aber trifft für Saab nicht zu. Beispiel Dämpfer: da hat Saab für den 9-3II dreimal so viele verschiedene Varianten in Serie als Opel für den Vectra. Fein abgestuft nach Achslasten und wegen der geringen Stückzahlen echt teuer. Da kann so ein "passt auf alle Modelle" Koni oder Bilstein unmöglich besser sein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nochmal ein Danke für diesen wirklich lesenswerten Link. (natürlich auch wieder ausnahmsweise )
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nun (fast) offiziell Der Ausverkauf hat begonnen Beijing Auto to Buy Saab Assets Beijing Automotive Industry has reached a tentative deal to acquire certain assets of the GM unit, including intellectual property for two sedans and equipment to produce those cars, according to a person with direct knowledge of the agreement aus Wallstreet Journal Derweil hat das Volvo Management sich öffentlich gegen eine Übernahme seites Geely ausgesprochen
-
KONI FSD Dämpfer...?!?
Endlich jemand, der nicht auf das Placebo " Teil aus buntem Prospekt = immer besser als Serie" reingefallen ist. Saab müsste ja schwache Entwicklungsarbeit leisten, wenn jedes beliebige Zubehörteil ( egal ob Bremsscheibe, Dämpfer oder ähnliches ) besser ist als gründlich entwickelte Serienteile.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, im Gegensatz zu Saab hat Opel in der Vergangenheit schon Gewinne gemacht.. Glaube schon, dass GM haftet. Zumindest für die langfristigen Lieferantenverträge, die ja von GM Purchasing abgeschlossen werden und nicht von Klein Saab. Und in den Lieferanten Investitionen für die neuen Teile steckt eine Menge Geld.
-
SAAB - Meilensteine
Da ist mir das altbackene Abdimm-Poti noch sympathischer. Muss ja nicht den Nachthimmel nach feindlichen Tieffliegern absuchen, wie einst der Saab JA 37 Pilot.