Zum Inhalt springen

Tina

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tina

  1. Klar gibts da nur bilprovning, was aber das Gleiche wie unser TÜV ist. Und Deutschland zugelassene Wagen nehmen sie selbstverständlich nicht an. Ich wollte nur zeigen, dass die Untersuchung bei gleichem Inhalt auch anderswo deutlich günstiger zu haben ist.
  2. Bald Premium ? Mal wieder zu Saab: DI schreibt über Saabs Zukunftspläne: 2011 exklusive K-egg Variante des 9-5 2012 neuer 9-3 samt Elektroversion 2016 echt Premium sowie neue Fabrik in China gemeinsam mit BAIC Voraussetzung ist ein verlustfreies 2010 mit mehr als 115000 Einheiten. Ob das klappt ? "I första fasen av planen, den som sträcker sig mellan 2010 och 2011, krävs 115 000 bilar per år för att undvika förlust. Saabs plan siktar dock mot 124 000 bilar 2012, bland annat med hjälp av Saab 9-4, en SUV med inriktning på den amerikanska marknaden, som introduceras 2011."
  3. Für 69,90 ? Keine Ahnung. Aber für 30 Euro gibt TÜV und AU in Schweden. Fast gleicher Prüfungsinhalt wie in D. inklusive einer Probefahrt vor der AU um Betriebstemperatur zu garantieren. Kleiner Nachteil: man muss jährlich hin...
  4. Abgasuntersuchung: nutzlos und teuer? "Der TÜV prüft Dieselfahrzeuge nach einem veralteten Verfahren aus den 60-er Jahren, das den krank machenden Feinstaub gar nicht erst misst. Dabei gibt es ein modernes Messverfahren." Mehr unter. http://mobil.sr-online.de/ipod/fernsehen/453/972223-2.html
  5. Nicht mal ein alter Stinke-Diesel scheitert an der AU.
  6. Dann kann die AU auch weg...
  7. Konsequent wäre es natürlich, nicht nur die Plakette wegfallen zu lassen, sondern die ganze ASU.
  8. Süss, die Blankoplakette zum Abdecken von Klebesünden. Die denken ja wirklich an Alles...
  9. Auch enn GM Saab nicht offiziell "behält", durch die verbleibenden Anteile und vor Allem durch die Lizenzverträge werden sie auch die nächsten Jahre noch kräftig mitmischen.
  10. Tina hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Das nächste Model ist natürlich schon in der Entwicklung. Jonsson hat mal 2011 für den neuen 9-3 genannt. Das heisst es wurde/wird von denselben Leuten geplant und entwickelt wie bisher. Grundsätzliche Neuorientierung ist also voresrt noch nicht zu erwarten, zumal Mutter GM immer noch dabei ist. PS. den Vergleich mit dem aufgebretzeltem Hund finde ich gut
  11. Tina hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Nö, geht ja in dem Fall nicht, wenn fertige Produktionsanlagen eingebaut wurden. Aber sie haben sich stolz auf die Schultern geklopft, weil die Zeit für einen Wagenzusammenbau seit 1990 fast halbiert wurde. Obwohl jetzt wesentlich mehr einzelne Komponenten zu verbauen sind...
  12. Tina hat auf DanielK's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Jetzt sagst Du ja selbst, dass man es hört. Bei leichten Lenkbewegungen übrigens auch. Jedenfalls fällt ein Rad nicht ohne deutliche Vorwarnung einfach so ab. . Meine Güte, wo bleibt denn da die skandinavische Saab-Gelassenheit ? @ Josef: Zum Thema 12V Schrauber. Der ist eindeutig schneller und komfortabler als ein Radkreuz. Man braucht ja die Schrauben nicht im Stand lockern, dann hochbocken und dann erst lösen. Geht am angehobenem Rad in einem Durchlauf.
  13. Tina hat auf Fuato's Thema geantwortet in 9-3 II
    Fahr mal mit der Hand über das Reifenprofil. Falls sie "Sägezahn" ähnlich abgefahren sind, könnte es das Geräusch erklären.
  14. Tina hat auf DanielK's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Cool ! Schon die 10 000 überschritten. Ein Lob für die Quantität...
  15. Tina hat auf DanielK's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Naja, nicht jeder Hobby Schrauber hat einen Kompressor in der Garage stehen Definitiv nicht. Sobald die Schrauben auch nur leicht locker werden, hört man die Felge gegen Nabe und Schrauben schlagen. Mag sein, dass bei 240 km/h andere Geräusche stärker sind, aber auf diese Geschwindigkeit musst Du erst mal kommen. Und im normalen Fahrbetrieb merkt man schnell, wenn sich ein Rad lockert. Sogar mir ist es damals aufgefallen.
  16. Punkt 13 der Tagesordnung der EIB Konferenz heute ist der Kredit für Saab. Die Presseabteilung hofft auf eine Glückszahl. Das Ergebnis der geheimen Abstimmung wird bald erwartet. Aber auch ein positiver Entscheid ist nur eins der noch fehlenden Puzzlesteinchen. Der Vertrag zwischen K-egg und BAIC ist noch leer, die Staatsgeldzusage fehlt noch und GM denkt noch über Lizenzgebühren nach. Först ska EU-kommissionen godkänna upplägget med statlig garanti som krävs för lånet. Sedan avgör svenska regeringen om det blir ett ja till garantier. Riksgälden är ännu inte klara med förhandlingarna om villkoren. Koenigsegg Group måste också bli klara med avtalet med kinesiska Beijing Auto, som ska bli delägare i gruppen och skjuta till kapital som saknas. Förhandlingarna med tidigare ägaren General Motors om rätten till teknik och andra immateriella rättigheter är heller inte i hamn. Saab tror ändå att allt ska vara klar i oktober–november. Nachtrag: Geld ist bewilligt
  17. Tina hat auf DanielK's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Keine Angst, ein Rad fällt nicht so einfach ab. Vorher meldet es sich lautstark, sobald sich die Schrauben nur etwas gelockert haben. So einen 12V Schrauber haben wir auch. Wird aber nur zum Lösen der Radschrauben benutzt.
  18. Tina hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Den Artikel hatte ich damals kommentiert, dass den Preis eher Opel verdient hätte, denn die Saab Produktionsanlagen sind seit paar Jahren Original Opel. ( samt Opel Betriebsleiter ) Das stimmt nur zum Teil: billiger sind einzig die Personalkosten, da der Saab Werker etwa 30% weniger verdient als sein Luxustarif Opel Kollege. Dafür sind die Saab Eigenkonstruktionsteile wieder deutlich teurer, sodass nichts überbleibt. Wie ja auch die Dauerverluste zeigen.
  19. Stimmt! Jonsson schraubt ja dauernd den Break Even Point runter und ist wohl inzwischen bei 100 000 Einheiten angekommen ( waren immer die nie erreichten 150 000 ). Aber auch die erscheinen mehr als fraglich. Es sei denn, der neue 9-5 schlägt bombenmässig ein...
  20. Tina hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Du hast da völlig recht und die Fakten sind auch eindeutig: 20 Jahre lang Verluste einfahren, kaum Innovationen und keine Versuche, das nachhaltig zu ändern. Dafür in einer selbsterdachten Premiumwelt leben und sich wundern, dass die Kunden doch mehr die Konkurrenz kaufen. Dazu kommt noch Überheblichkeit gegenüber der grossen Schwester Opel hinzu, verbunden mit dem Ablehnen vorhandener Komponenten und dafür Neuerfindung jeder Unterlegscheibe. Mit hohen Kosten. Leider ist das so. Die andere Seite ist natürlich eine kleine, charmante Firma, die aber so kaum Überlebenschancen hat.
  21. Ist ja auch nur ein Teilbetrag, der eine noch vorhandene Lücke füllen soll. Die Zusammenstellung der Gesamtfinanzierung steht hier irgendwo im Thread verschüttet...
  22. Zurück zu Saab: Heute entscheidet die EIB in Luxemburg über den 400 Millionen Kredit Chancen scheinen gut zu stehen.
  23. Tina hat auf wildpower2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht witzig, dafür sehr interessant. Danke für den Link!
  24. Ging mir genauso. Ich hatte damals die Kasse gebeten, die Rechnung wegen des unglaublichen Betrags zu prüfen. Obs sie's getan hat, weiss ich nicht. Bezahlt hat sie jedenfalls anstandslos.
  25. Tina hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ist an sich eine einfache Rechnung: Entwicklungskosten gegen zusätzliche Kosten des aufwendigsten Fahrwerks für die gesamte Stückzahlen über die nächsten 12 Jahre Laufzeit. Sollte an sich für jeden Projektingenieur machbar sein. Die zweite Hinterachsversion ist überdies durch den Allrad bedingt, also quasi schon vorhanden. Und der HiPerStrut wird wohl gebraucht, damit die stärksten Motore ihre Kraft auf die Reifen bringen können, ohne zu heftig am Lenkrad zu zerren. Vielleicht wir sollten grundsätzlich etwas positiver in die Saab Zukunft sehen, auch wenn es manchmal sehr schwer fällt. Wenn wir - als Fans der Firma - es nicht tun, wer dann sonst ???

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.