Zum Inhalt springen

Tina

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tina

  1. Tina hat auf dmb's Thema geantwortet in 9-5 II
    Problem ist ja, dass Saab nichts anbieten kann, was Andere nicht auch schon haben. Bleibt also nur die Preisschraube nach unten drehen...
  2. Tina hat auf dmb's Thema geantwortet in 9-5 II
    Interessant wird es erst, wenn die ersten Vergleichstests zeigen, was der neue 9-5 wirklich kann. Ist er technisch dem A6 überlegen - so wie es Saab behauptet - hat er einige Chancen Fuss zu fassen. Bleibt er auf oder unter A6 Niveau, muss er mit den alten Saab Fans Vorlieb nehmen...
  3. Tina hat auf dmb's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wo ist das Problem ? Saab wird nicht aufhören zu erzählen, dass der neue 9-5 ein schwedisches Produkt ist, von schwedischen Ingenieuren mit schwedischen Ideen in Schweden konstruiert usw. So ähnlich konnte es man schon in einigen Veröffentlichungen von Jonsson und Fägerhag lesen. Ähnlichkeiten mit dem Insignia sind rein zufällig und beschränken sich auf irgendwelche Probleme, die vielleicht mal auftreten können. Zwei verschiedene Autos für zwei verschiedene Zielgruppen gebaut, wobei Saab voll in das Premium Segment einschlägt. Soweit die Theorie...
  4. Sicher kühlt es etwas ab, aber viel kann es nicht sein. Wenn es wirklich 4 bis 6 mal pro Minute durchläuft, bleibt recht wenig Zeit für effektive Abkühlung. Zumal die spezifische Wärmekapazität von Öl wesentlich höher ist als die von Luft. Deshalb gibts ja auch separate Ölkühler, die mit grosser Fläche direkt im Luftstrom sitzen.
  5. Saab stellt wieder Personal ein Allerdings bisher nur einen Einzigen, der eine nicht näher genannte Messmaschine in der Produktion bedienen wird. "Ist zwar nur Einer, aber wir wollen das mal symolisch sehen" kommentiert es die Presseabteilung.
  6. Wenn wirklich etwa 20 Liter Öl pro Minute umgewälzt werden, kann die Temperaturdifferenz nicht gross sein. Bei dieser Menge wirds ja auch in der Ölwanne gut durchmischt. Wohl ein Grund, weshalb Volumen gesteuerte Ölpumpen eingeführt werden.
  7. Sicher, aber sehr eingeschränkt. Ist an sich einfache Physik: Auf der Autobahn entfallen im Schnitt nur noch etwa 20% der Fahrwiderstände auf den Reifen. Hat dieser nun einen 20% reduzierten Rollwiderstand ( mehr ist mit Rücksicht auf Nassrutschfestigkeit derzeit nicht drin ) dann verringert sich der Fahrwiderstand nur um 4%. Die tatsächliche Kraftstoffeinsparung ist noch geringer...
  8. Auf das "Energy Saving" würde ich nicht allzuviel geben. Es sei denn man rollt gemütlich mit max 100 km/h durch die Landschaft. Auf der Autobahn überwiegt der Luftwiderstand und in der Stadt das Beschleunigen der Massen. Da bleibt für den Reifen wenig übrig.
  9. Irgendwie sind das zwei unterschiedliche Schadensbilder: einmal die leicht angeschliffene Fläche, zum anderen die ausgebröckelten Risse. Kombination aus Herstellungsfehler und kuzzeitigem Blockieren ?
  10. Tina hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Interessant der 2. Platz für den Insignia. In den letzten Jahren hat sich Renault fast unbemerkt an die Spitze geschoben. War auch wohl überhaupt das erste Auto mit 5 Sternen im NCAP Test.
  11. Tina hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-3 II
    Modell 2010 Interessanter Vergleich: http://www.saab.de/de/de/start#/Cars/9-3sport-sedan/build-your-saab/ http://www.saabsverige.com/download/18.e9bb86b123c1c2a9347ffe18977/SE_9-3_090915.pdf Die 240 PS version wird wohl in Schweden gar nicht angeboten.
  12. Mir ists auch nicht klar. Brown'sche Molekularbewegung ? Fakt ist aber, dass Wasser tatsächlich dahin gerät, wo es definitiv nicht hinsollte.
  13. Tina hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier mit dekorativem Rallye-Streifen und HighTech Ölkühler. http://saab-cars.de/showpost.php?p=400350&postcount=73
  14. Passt doch genau.
  15. Tina hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nööö, nicht schon wieder. Das Chassis ist definitiv unterschiedlich und der Rest auch Klar wird jede Schraube und jede Unterlegscheibe einzeln gezählt. Ebenso jeder geänderte Lieferant von Einzelteilen. So kommen auch bei den normalen Jahresmodellwechseln immer dreistellige Zahlen von Neuteilen hinzu, die überhaupt nicht erwähnt werden. Merkt an aber, wenn man ein Ersatzteil braucht und nach der genauen Fahrgestellnummer gefragt wird...
  16. Interessanter Fall! Nachdem fast alle Ursachen aufgezählt und abgelehnt wurden, bleibt noch ein Herstellungsfehler offen. Ist zwar auch unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Zuviel Trennittel in der Heizform ?
  17. Tina hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das gekühlte Handschuhfach gabs definitiv schon eher bei Opel, die ventilierten Sitze kamen -glaube ich- erst bei einem Jahresmodellwechsel ebenso wie die aktiven Kopfstützen. Also, die Konkurrenz musste nicht den Kopf einziehen, als der 9-5 auftauchte... ( ausser wegen der Optik, die war damals schon echt ansprechend )
  18. Die Scheiben haben zwar sehr schnell Temperaturen > 100 Grad, aber die Bremsflüssigkeit zum Glück nicht. Ok, gebe zu der letzte Bremmsflüssigkeitswechsel ist länger als 2 Jahre her...schäm... Aber da bin ich sicher in guter oder besser in zahlreicher Gesellschaft.
  19. Tina hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vorderachse ??? Was denn da ?
  20. Vielleicht Faulheit oder Unkenntnis ? Deshalb kann es nicht schaden, darüber zu diskutieren. Mit allen Aspekten. Nachtrag: ich möchte nicht wissen, wieviel Fahrer noch nie Bremsflüssigkeit gewechselt haben...
  21. Tina hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Unser erstes Cabrio war einer der letzten 900II, unser zweites dann einer der ersten 9-3. An unterschiedliche Karosserieteile kann ich mich nicht erinnern, sogar die 16" Felgen waren identisch. Die Verdeckbetätigung war anders, das stimmt. Ob des Bus System einen separaten Infotainment CanBus hat, ist sicherlich nicht sooo relevant. Und unterschiedliche Felgen gibts oft bei normalen Jahres-Modellwechseln. Glaube schon, dass man weiterhin beide Modelle unter einer Rubrik laufen lassen kann.
  22. Tina hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bin zwar Saab Fan, aber WO war denn der 9-5 der Konkurrenz weit vorraus ???
  23. Tina hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gibts denn wirklich signifikante Unterschiede zwischen den beiden Modellen ? Soviel ich weiss, waren es nur Kleinigkeiten. Weiss denn jemand genaueres ?
  24. Naja, das sind die Daten für neue Flüssigkeit. Das Problem ist Wasser, welches aus der Luftfeuchtigkeit gesogen wird und natürlich bei den bekannten 100 Grad zu dampfen anfängt. Und mit Gas in der Leitung bremst es sich schlecht... Aber auch diese 100 Grad werden im normalen Fahrbetrieb wohl kaum erreicht. Bei Passabfahrten oder dem vorher erwähnten AMS Test jedoch locker.
  25. Tina hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hoffentlich lesen die DB Manager nicht diesen genialen Vorschlag. Die realisieren den sonst glatt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.