Alle Beiträge von Tina
-
Stoßdämpfertest
Interessant! Vor Allem, dass Dämpfer mit der Laufzeit besser werden. MUMPITZ ist zwar nicht wörtlich erwähnt, aber zwischen den Zeilen deutlich zu lesen.
-
Traggelenke - könnten die SO nicht auch am Saab länger leben ?
Klar, aber was ist mit der "Stroboskop" Lösung ? Immer noch am Suchen ?
-
Der neue 9-5
Entwürfe sehen immer um einiges Besser aus. Der Designer braucht sich nicht um cw-Werte oder einfache Herstellbarkeit seiner Ideen zu kümmern. Oder um Federwege oder irgendwelche Crash-Vorschriften.. Hier sind wir tatsächlich mal der gleichen Meinung...
-
Saab-Zulassungszahlen weltweit
Bei Saab hingen diese Zahlen immer am schwarzen Brett. Allerdings gings damals noch bergauf. Was ich noch so im Kopf habe: Verkauf in etwa 50 Länder, davon aber viele mit nur 3 stelligen Zahlen pro Jahr. Nach Nationen ( damals ) Schweden etwa 35000 USA etwa 25000 GB etwa 12000 E, F, I je etwa 10000 D etwa 8000 NL...
-
Der neue 9-5
Punkte 6 und 7: wollen wir hoffen, dass es soweit kommt...
-
Stoßdämpfertest
Und was sollen die % ? Was entspricht denn 100% ? Vielleicht sollen die % den Rest der verbliebenen Bodenaufstandskraft bedeuten. Dann könnte 100% die Radlast sein. Aber die seltsame Einheit ??? Egal, ein Test dieser Art ist MUMPITZ !
-
wieder mal China - schrott, diesmal Generatoren
Für Transrapid war es wohl die letzte Chance noch realisiert zu werden und Stil wird seine 30 € Lohnkosten hier mit den 3 € dort verglichen haben ( Zahlen sind fiktiv ). Klar, beides sind Entscheidungen, die nur kurzzeitig Erfolg bringen. Aber so denken Manager nun mal.
-
Stoßdämpfertest
Klar, aber ehrlicherweise sollte das Ergebnis nicht in solch pseudowissenschaftlichen Prozentzahlen ausgedruckt werden. Und in Einheiten, die kaum einer kennt, um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen.
-
wieder mal China - schrott, diesmal Generatoren
Verloren ? Oder sind sie uns nicht eher durch konsequenten "Nachbau" entwendet worden ?
-
Der neue 9-5
Lustig, dass die ganzen Zukunftsstudien immer noch in Richtung Super-Aerodynamik gehen. Dabei wird bei deren Realisierung sicher nur noch mit maximal 120 auf der Autobahn gerast...
-
Markentreue - beeindruckend!
Geeerd, ich dachte immer, du wärst wesentlich jünger...
-
Stoßdämpfertest
Stossdämpfer kann man an sich nur ausgebaut und auf einer speziellen Prüfmaschine bei unterschiedlichen Hubgeschwindigkeiten testen. Was bei den obigen Test gemacht wurde, ist nur ein grober Check der Gesamtdämpfung, da geht die Reibung der ganzen Achse mit ein. Reicht aus, um schlechte Dämpfer zu erkennen, mehr aber nicht.
-
Tech 2
Selbst wenn der Stecker passt, wo gibts die Software dafür?
-
Saab Express
Der Rote gefällt mir...
-
Reifen Razzia in Schweden
Weder ABM noch Amtsschimmel. In Schweden wirds schon seit Jahren durchgeführt, ähnlich den Lichtests in Deutschland, nur werden die potentiellen Kunden von der Polizei im Rahmen einer Verkehrskontrolle ( Papiere und pusten, bitte ) eingefangen. Sicherheit wird ja offiziell grossgeschrieben ( deshalb der Safety-Vorsprung von Saab/Volvo ), ebenso wird auf Umweltverträglichkeit geachtet und niedriger Reifendruck fällt halt auf beiden Gebieten negativ auf. Soviel ich weiss, hat Opel ein System mit Druckgebern im Ventil, welche Funksignale zu einem Steuergerät schicken. Diese können zu einer Echtanzeige im Display oder auch nur zu einer Warnmeldung verwendet werden. Systeme auf ABS Basis sind viel zu ungenau. Erst bei bei Druckdifferenzen >0,5 bar fangen sie an zu reagieren und das ist echt schon zu spät. Deshalb gibts die auch wohl kaum. Brav so...!
-
Erfahrungen mit rotem Lack
Besser kann man es kaum demonstrieren. Ist ein "Danke" wert.
-
Reifen Razzia in Schweden
In Deutschland scheint regelmässiges Druckprüfen auch nicht zum Standardprogramm gehören, trotz unsere Reifenbewussten Saabfahrer hier ( 42 sollte jedoch noch etwas an sich arbeiten.. ) Hier Auszüge aus zwei Untersuchungen, die zwar verschieden interpretiert sind, aber den gleichen Trend zeigen: Bei einer Markt-Untersuchung des Reifenhändler-Verbandes BRV wurde ermittelt, dass der Fülldruck bei 74 Prozent der untersuchten Fahrzeuge um mindestens 0,2 bar vom vorgeschriebenen Wert abwich. Dabei räumten 31,2 Prozent der befragten Autofahrer ein, dass sie den Reifendruck nie kontrollieren! Laut DEKRA wird nahezu die Hälfte aller Unfälle, die auf technische Mängel zurückzuführen sind, durch defekte Reifen verursacht. ( aus ACE ) Mehr als ein Drittel aller Autos sind mit deutlich zu geringem Reifendruck unterwegs. Knapp fünf Prozent fahren sogar mit mehr als einem Bar Unterdruck. Das ergab eine Untersuchung des Reifenherstellers Michelin. Dazu wurden an Autohöfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz kostenlos Luftdruckkontrollen durchgeführt..
-
Der neue 9-5
Wobei diese Kritik sicher berechtigt ist. Wozu ist so ein Dickschiff gut ? Wäre schade, wenn es daran scheitern sollte, denn die Form an sich finde ich absolut gelungen. Interessant auch die Leserkommentare: Einer vergleicht Saab mit Borgward, der 1961 auch mit einem Riesenschiff gegen MB antreten wollte, aber danach bald Pleite ging.
-
Der neue 9-5
Das ist eine EU Vorschrift für Neuwagen ab 200?, die eine freie Nachgiebigkeit der Motorhaube von x cm fordert. Das heisst, zwischen Motorhaube innen und nächstem soliden Bauteil muss dieser Abstand Luft sein. Glaube, mal was von 7 cm gehört zu haben. Also eine Art Mini-Knautschzone für Fussgänger.
-
Der neue 9-5
Dann muss es aber schon ein guter Verein sein. Opel hat ja auch jahrelang die Bayern gesponsort. Das hat in München zwar den Opel Anteil deutlich erhöht, aber war sicher nicht die vielen Millionen wert. Aber generell ist Fussball sicher nicht der Zielsport von Saab Marketing. Eher Polo oder Speedboat...
-
Reifen Razzia in Schweden
Ich hab gerade mal nachgelesen: es sind normale Polizeikontrollen des fliessenden Verkehrs. Dabei werden -auf freiwilliger Basis- die Reifen kontrolliert.
-
Reifen Razzia in Schweden
Einnert mich etwas an: "wenns regnet, ist die Strasse nass" aber, wenn die Strasse nass ist, muss es nicht unbedingt geregnet haben. ( Rohrbruch, oder Nachbars Bello oder leckender Saab... ) Das ist die Problematik von Umformulierungen... Habe mal versucht, die Luftdruckstatistik des Vorjahres zu finden. Ohne Erfolg. Ähnliche ADAC Untersuchungen finden jedoch meist bei jedem 3. Reifen relative Unterdrücke vor.
-
Öldruck: Merkwürdiges Verhalten
Und wo kommen die her ? Besagter Kolben ist ja die erste Station nach der Ölpumpe. Also besser doch mal nach der Ölpumpe schauen ? Könnten natürlich auch harte Ölkohlenreste als Riefenverursacher gewesen sein ?
-
Korrekte Montage einer Klimaanlage.
Vielleicht doch... ...bei scharfen Kurven.
-
Reifen Razzia in Schweden
Ab heute werden in ganz Schweden eine Woche lang Reifen und Luftdrücke im Rahmen von Verkehrkontrollen überprüft (däckrazzia) Die Untersuchung voriges Jahr zeigte, dass 4,5% der Reifen zu wenig Profil hatten und 70% der Fahrer innerhalb der letzten Monaten keine Luftdruckkontrolle gemacht hatten. Und wie oft kontrolliert Ihr ?