Zum Inhalt springen

Tina

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tina

  1. Ich will ja deine Euphorie nicht trüben, aber wenn es so einfach ist, mit einem 3 Punkte härterem Federchen und leicht geändertem Dämpferchen perfektes Fahrverhalten in eine alte Opel Vorderachse zu zaubern, warum baut dann Saab in den neuen 9-5 ein schweineteures Double-Wishbone System ein ?
  2. Wenn das Domlager soviel Spiel hat, wie kann man dann exakt Vorspur und Sturz einstellen ??
  3. Geht Saab am Freitag in Konkurs? Inzwischen zweifeln auch die schwedischen Medien am Glückstreffer K-egg und dessen Finanzierungsplänen. Nur 6,5% der nötigen Geldsumme kann K-egg derzeit selbst aufbringen. E24 vermutet deshalb, dass K-egg über die Medien Druck auf die Regierung ausüben will, das fehlende Geld locker zu machen. Auch DI sieht eine grosse Gefahr, dass Saab geschlossen wird „Stor risk att Saab läggs ner“
  4. Solche vollmundig in den Raum gestellten Killerphrasen bringen bei technischen Diskussionen absolut nichts. Bleib mal sachlich. Was war den so grottig schlecht ? Geradeausstabilität ? Anlenkverhalten ? Steuerverhalten ? maximale Querbeschleunigung ? Überneigung ? Grip bei Wechselkurven ? Vorn oder hinten ? Und die witzigen Sachsdämpfer ? Druckstufe zu weich ? Hysterese zu hoch ? Zugstufe zu hart ? Ja, was denn nun ?
  5. Das Ventil sitzt in der Pumpe. Aber mit 2mm Spiel ( nehme an, Du meinst Axial- und nicht Radialspiel ) taugt sie sowieso nichts mehr.
  6. Ich hab die Pressemitteilung mal etwas kommentiert: Der zum Jahresende erwartete Vertragsabschluss sichert die Zukunft von Saab. Kann vielleicht die Zukunft von Saab sichern. Finanzierungsvereinbarungen und weitere Übereinkünfte werden noch verhandelt. Da liegen noch einige Tretminen vergraben. Die von K-egg fest eingeplante staatliche Stütze ist noch nicht genehmigt Saab Automobile plant, die Reorganisation zügig zu beenden. Klar, am 20.8. läuft die Frist für eine Verlängerung aus. General Motors will 100 Prozent seiner Saab Anteile an die Koenigsegg Group AB verkaufen. Die Unterschrift unter den entsprechenden Vertrag hat GM heute bestätigt. Das Geschäft soll in den nächsten Monaten abgeschlossen werden und die Zukunft von Saab sichern. Saab Automobile plant, die juristischen Restrukturierungsmaßnahmen zügig zu beenden. GM will, hat noch nicht... Der Vertragsabschluss wird auf Basis der vereinbarten Geschäftsbedingungen erfolgen. Die sind noch nicht veröffentlicht Zu den Voraussetzungen zählen von der schwedischen Regierung zugesicherte Unterstützungen und Garantien. Siehe oben: sicher sind sie noch nicht, nur unter bestimmten Bedingungen in Aussicht gestellt Ebenso wird GM den Weg in die Unabhängigkeit von Saab unterstützend begleiten. Freundliche Formulierung für „Saab unter Kontrolle behalten „ Es gehört zur vorgeschlagenen Transaktion, dass GM und Saab während eines festgelegten Zeitraums weiterhin Technologien und Services miteinander teilen, was in Lizenz- und Dienstleistungsvereinbarungen festgehalten ist. Also weiter Opel Teile verwenden "Dieser Vertrag ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum ge-planten Geschäftsabschluss ", sagt GM Europe-Präsident Carl-Peter Forster. "Die Kombination aus hervorragenden Saab-Fahrzeugen, ihrem einzigartigen Design und modernen Sicherheits- und Antriebstechnologien sowie dem ausgezeichneten Image der Marke steht gemeinsam mit dem besonderen Innovations- und Unternehmergeist der Koenigsegg Group für eine erfolgreiche Zukunft als Automobilhersteller. .usw Blabla....
  7. Dazu gibts noch keine öffentlichen Aussagen, höchstwahrscheinlich aber nicht. Interessant wieder die Kommentare. Der Saab Betriebsrat jubiliert: „Unter GM waren wir kleine Lichter, aber jetzt zeigt der neue Eigentümer echtes Interesse an uns und unseren Fähigkeiten. Unter GM hatten wir auch stets bei Arbeitsvergaben mit der deutschen Konkurrenz zu kämpfen. Das entfällt in Zukunft. Es ist einfach super !“ Leserkommentare sind da weit realistischer, weisen meist auf die noch unklare Finanzierung hin und auch darauf, dass GM nicht immer nur menschenfreundliche Absichten hat.
  8. Tina hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du meinst das Saab Museum ? Wir waren im Juni da. War täglich zwischen 11 und 16 Uhr offen. Neu umgeräumt mit Ehrenplatz für den Ursaab, der früher etwas verloren zwischen den anderen Oldies stand.
  9. Sicher, denn ohne das Geschenk hat Saab keinerlei Überlebenschancen samt potentieller Schuldenrückzahlung an GM. Mit dem Geschenk besteht zumindest die Möglichkeit dazu...
  10. Interessantes Vertragsdetail: Mutter GM schenkt den K-eggs die Rechte, den neuen 9-5 ohne Lizenzgebühren zu bauen. Das Geschenk soll etwa 200 Millionen Euro wert sein. Uppdaterad 2009-08-18 07:48 I det avtal som Koenigsegg Group har slutit med General Motors om bilföretaget Saab ingår en klausul som låter den nya ägaren tillverka en ny generation Saabbilar helt gratis.
  11. Tina hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also ein Saab Unterlegscheibchen...
  12. Tina hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Trollhättan, 8 Uhr10: Sonnenschein, 13,4 Grad... Was darfs denn sein ? Ein Blümlein vom Wegesrand, ein Stückchen Elch oder ein verlorenes Unterlegscheibchen ?
  13. Jo, kam gerade im Radio. Verbindlicher Kaufvertrag von K-eggs unterschrieben. Finanzierung aber noch unklar...
  14. Tina hat auf bigintelligence's Thema geantwortet in 9-3 II
    Aber harmlos im Vergleich zu tiefergelegten Normalo Limousinen. Die sehen nicht nur peinlich aus, sondern fahren sich auch übler....
  15. Tina hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kann Euch morgen live vor Ort berichten, ob die Sonne scheint.
  16. Tina hat auf bigintelligence's Thema geantwortet in 9-3 II
    Auch an zivilisierten Porsches und Saabs bringt das Rot Dynamik hinter die Felge.
  17. Nehme mal an, dass sich dein Oldie bezüglich Elektronik auf Zündfunken und deren Erzeugung beschränkt. Kraftstoff wird sicher noch mechanisch gepumpt und nach Venturi Art zugeführt, oder ??? Dann sollte dein Motor-Ausgehproblem Zündungs bedingt sein. Soweit ok ?
  18. Tina hat auf bigintelligence's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn schon lackiert, dann Brembo Rot. Alles andere ist langweilig...
  19. Tina hat auf Bombom's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mich würde mal interessieren, welche Vorspur Ihr danach einstellt ??
  20. Nö, ich lache nicht. Ich wundere mich nur, wie leichtgäubig erwachsene Männer den bunten Prospekten und Werbesprüchen vertrauen. Sei es Koni Rot, Feder Gelb oder Stuff Green. Deshalb der Vergleich mit dem Magnet auf der Benzinleitung. Selbst der wird gekauft...und manche merken sogar die Wirkung. Was die Schwachstelle „Stossdämpfer“ betrifft: wer kann denn schon von Hand die Funktion eines Dämpfers prüfen ? Kurz am Heck wippen ? Und dann ? Und was ist denn schwammiges Fahrverhalten ? Da gibt es zig Ursachen, die absolut nichts mit Dämpfern zu tun haben brauchen. Nur sind diese Ursachen den Meisten unbekannt, während fast jeder schon was von der Existenz von Dämpfern gehört hat und sie deshalb erwähnt. Und der nächste plapperts nach, wie auch bei Journalisten üblich.
  21. Sind sie ja auch. Original ATE oder Jurid oder.. . Eins der wenigen Gleichteile Opel-Saab. Gar nix anstatt. Einfach so montieren.
  22. Darf ich auch freundlich antworten ? "Schon mal darüber nachgedacht, dass mangelnde Fahrwerksqualitäten der Serienabstimmung auch etwas" mit Verschleiss und Materialermüdung nach 10 Jahren zu tun haben können ? Saab baut tatsächlich relativ teure Dämpfer ein. Teuer, weil gute Qualität und vor Allem weil sie mit viel Feintuning auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt sind. Und zwar wesentlich genauer als so ein "Allerwelts-Koni-Teil" Insofern ist der FSH mit Original Teilen die bessere Lösung.
  23. Die Ratelust des Forums scheint recht verhalten zu sein. Deshalb noch ein Versuch meinerseits. Das Ding lässt sich wahrscheinlich auch mit Zündimpulsen triggern. So könnte man eine zündunwillige Kerze etc. lokalisieren ?
  24. Die Saab Jungs hetzen um den Ring, bügeln wochenlang über schwedische Landstrassen bis Federn und Dämpfer passen. Und Ihr glaubt, irgendwelche Teile aus bunten Prospekten bringen plötzlich das Super Fahrverhalten Vergesst den Magneten für die Benzinleitung nicht !
  25. Na, hob di no ned.... Trotzdem eine interessante Frage. Son Ding wird ja normalerweise zum Betrachten schwingender Bauteile bei konstanter Frequenz benutzt. Oder bei integriertem Frequenzzähler zum Ermitteln der Selbigen. Gemäss des sichtbaren Teils der Versuchsanordung hast Du dich ja selbst angeblitzt, oder ? ???

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.