Alle Beiträge von 9000-aero
-
900i Coupé
Na ja, also nachdem ich 8V hatte und jetzt 16V (2,1) habe muss ich schon sagen, dass der 16V selbst mit Automatik sehr deutlich mehr Spass macht als der 8V (war ein Schalter) .....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Preisschilder können in der Höhe da aber nicht lange gehangen haben - mir denken Preisschilder von 25.000, was immer noch vehement unter Liste lag ..... Dafür waren (Alp-)Traumfarbkombinationen dabei, mir denken alleine 2 oder 3 in weiss mit beigem Interieur ....
-
Heute machen wir..........
Cheers ..... aus dem Pfälzer Schoppen ?? Den Kilometerstand haben meine beiden älteren ja gerade mal zusammen ...... Beim Aero -Jubiläum dann vielleicht noch mit dem passenden Tageskilometerstand ?
-
Saab 9-3 wird gerade bei www.focus.de gemobbt.
Oh Mann, so ein Schwachfug ...... Der einzige Saab im Firmenfuhrpark aus der ach so üblen 9-3 II Serie hält sich gegenüber dem sonstigen (typischen) Fuhrparkbestand zwischen deutscher Kompakt- bis Oberklasse aber höchst anständig .......
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Streiche das angeblich, die Euro-CD Plattform hat definitiv Volvo entwickelt.
-
10 Monate 900 i - und was mit ihm geschah ...
Hejsan Rene, Danke, das ist aber wirklich nett !! Da kriegst Du doch gleich mal Post ... Viele liebe Grüsse, Jörg
-
10 Monate 900 i - und was mit ihm geschah ...
Wie schon einleitend erwähnt, es begann mit einer Bestandsaufnahme in der Pfalz - aufgrund des Ergebnisses konnten wir uns dann schnell der Optik widmen ..... Der technische Genesungsplan des Commanders war kurz, bei den benötigten (AHK) und verschönernden Dingen fuhr dann so mancher Fluch in den Pfälzer Himmel, gell Micha ?? Micha, der ultimative Fahrwerkstest Gondelsheim - Jöhlingen verlief übrigens äußerst positiv .... Sollte das G-Thema das ATF sein, das kam bei 130 k km neu (jetzt 163 k km) und ist in der nächsten Wartungsrunde dann zum Austausch vorgesehen. Die 3er-Kombination 5dr - 2,1 - Automatik war reiner Zufall, gesucht hätte ich so ein Auto nicht - gesucht hätte ich eher einen schwarzen T16 S ...... Aber jetzt .....
-
10 Monate 900 i - und was mit ihm geschah ...
-
10 Monate 900 i - und was mit ihm geschah ...
Hallo, seit 10 Monaten haben wir jetzt unseren 900 i - die 'sehr beliebte' Variante 5-türiges CombiCoupe mit 2,1 Liter 16V Maschine und Automatik. Nun, ursprünglich eher 'versehentlich' ersteigert fuhr sich der Gute, nach einer ersten, fachkundigen Bestandsaufnahme in der Pfalz, dann doch ziemlich schnell in die Herzen der Familie. Weiter passieren sollte mit dem Wagen, außer Fahren natürlich, dieses Jahr eigentlich nichts. Aber dann - der Blick in den Innenrückspiegel wurde durch den zunehmend tiefer sinkenden Dachhimmelstoff rasant sinnfreier und damit der Startpunkt für die Verschiebung der finanziellen Ressourcen von 9-3 II SportCombi auf 901 in 2009 gelegt .... Seit dem Zugang in unserem Fuhrpark wurden die folgenden Dinge gemacht - Öl/-filterwechsel und Luftfilter - Abschirmblech Katalysator (das alte war nur noch rudimentär vorhanden) - Stossdämpferlager vorne unten neu - Serienfrontspoiler ergänzt - Rückleuchten innen ersetzt - Saab/Momo Lederlenkrad - Dachhimmel neu - Westfalia AHK - 6x15 Superaero-Felgen - Lesjöfors Tieferlegungsfedern - 35 mm Federwegbegrenzer hinten Unser besonderer Dank gilt dem Saabcommander, und auch bei Aero270 möchten wir uns recht herzlich bedanken. Wie das Auto zunächst aussah, seht Ihr hier http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=25742 , wie es jetzt aussieht hier. Viele Grüsse, Jörg
-
Modellplanung Saab-Scania AB Anfang der 90er
Na ja, es gehört nicht wirklich viel dazu, besser dazustehen als aktuell Saab. Dennoch hat Volvo das Phänomen, die Modellpalette ständig zu erweitern und die Jahresverkaufszahlen sinken dabei. Bei Einstieg von Ford war gerade die neue Modellgeneration P2x fertig, also S60, V70, XC70, S80. Und der XC90 auf gleicher Plattform ziemlich weit. Als GM bei Saab einstieg, hatte man den ersten Versuch des 900er Nachfolgers komplett in die Tonne getreten (zu teuer, die wesentlichen Designelemente wurden der 9000 CS) und arbeitete seit geraumer Zeit an einer weiteren Lösung auf 9000er Plattform - absehbar schon wieder zu teuer etc. ... . Für den 9000 Ersatz hatte man weitestgehend - Nichts ! Viel unterschiedlicher können Voraussetzungen einer weiteren Entwicklung denke ich nicht sein. Das Potential von Volvo war von vornherein um Potenzen grösser. Und die Zukunftpläne die man absehen kann sind bei Volvo wesentlich cleverer .....
-
Modellplanung Saab-Scania AB Anfang der 90er
Ich glaube zu dem Thema solltest Du mal die Volvo-Mitarbeiter selbst fragen .... die haben die Jungs richtig lieb und sind ob des einseitigen Technologietransfers angemessen begeistert . Die Ausgangsbasis 1999 bei der Übernahme von Volvo war doch ungleich besser als 1990 bzw. 2000 bei Saab. Im Aussenauftritt natürlich gebe ich Dir Recht.
-
Farbe blättert ab !
Dann werde ich doch auch nochmal off-topic .... 900 I, EZ 12/1990, scarabäusgrün -> Nichts 9000 Aero, EZ 11/1993, imolarot -> Schon behoben Sollte es etwa doch an der roten Farbe liegen .......
-
Farbe blättert ab !
SportCombi EZ 12/2005, schwarz uni -> Nichts SportCombi EZ 03/2008, kristallsilber -> Nichts
-
reparaturkosten
Dann ist es vielleicht ein spezifisches Problem der Facelift Modelle, bei meinem Geschäftswagen (MY 2008) funktionierte das irgendwie nicht (es passen trotz nur 88 kW Dieselmaschine trotz gegenteiligen Angaben in allen Listen auch keine 15'' Felgen mehr). Bei meinem eigenen (MY 2006) hab ich's nicht probiert - da ich die ET 49 Räder inzwischen nicht mehr habe kann ich das auch nicht mehr.
-
elektr. Sitze ohne Strom ausbauen
Bei einem Aero MY 1993 (162 kW), den ich im Rahmen meiner Suche damals ausgiebig begutachtete funktionierte das genauso wie bei meinem ( MY 1994 mit EZ November 1993). Ich denke also - ja.
-
reparaturkosten
Interessant ! Passen die ET 49 auch ohne Distanzscheiben auf den 9-3 II(I) oder hast Du welche montiert ? Oder eventuell eine andere ET als 49 ? Danke vorab für die Info !
-
reparaturkosten
Bevor wir hier wieder die Diskussion über 9-3 'III' aufwärmen ...... Einigen wir uns einfach darauf, dass das Baumuster YS3F eine Einpresstiefe von 41 benötigt.
-
reparaturkosten
Die waren für den 9-5 und haben eine Einpresstiefe von 49 - passt nicht so ohne Weiteres auf den 9-3 II, der braucht ET 41. Mit entsprechenden Distanzscheiben sollte es m.E. dann gehen.
-
'92er 900 Aero ohne Kat?
8V Turbo mit LLK ab MY 84 oder 85 hatte 150 PS.
-
elektr. Sitze ohne Strom ausbauen
Die elektrische Sitzverstellung geht ohne Zündung .........
-
reparaturkosten
Schau' mal hier rein: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=31785 Die Differenz zwischen meinen 454,00 EUR für den Service ohne Bremsbeläge bei mir und den knapp 800,00 EUR für den Service bei Bigintelligence mit Bremsbelägen ist fast tupfengleich der Betrag, den Du angibst.
-
elektr. Sitze ohne Strom ausbauen
Und wenn Du mal eben die Batterie vom Skoda in den Saab hängst ....... ? Muss ja für den Zweck nicht wirklich ins Batteriefach passen.
-
Preisverfall???
.... und es war nicht seiner .
-
Das Ende von Saab oder Ersatzteil nicht lieferbar
Also der Link zu Jan-Akes Statement funktioniert bei mir nicht. Und 20 Interessenten (zumindest verbliebene) wurde selbst von Saab an einem 29. Mai im Jahre des Herrn 2009 nicht mehr kommuniziert.
-
Linker Blinker während der Fahrt verloren...
Falls Du aber doch noch einen brauchst ..... aktuell bei 1 Euro + 4 Euro Versand ..... http://cgi.ebay.de/SAAB-9000-CS-CSE-CDE-Blinker-rechts-orange_W0QQitemZ260416425967QQihZ016QQcategoryZ14763QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem