Zum Inhalt springen

9000-aero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9000-aero

  1. 9000-aero hat auf TheAlien's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hehe, der in der Mitte war temporär tiefergelegt und das lag nicht am Kuhfänger ...... :tongue:
  2. 9000-aero hat auf KonradZ's Thema geantwortet in 9-3 II
    Oh, 'lustig'. Hatte ich bei meinem SC (MY 06) nach rund 1,5 Jahren auch. Nachdem der FSH im Tessin (nach Fehlerlöschung) meinte die gesamte (!) Airbaganlage müsste bei Wiederauftreten ausgetauscht werden war es letztlich 'nur' das Steuergerät. Angeblich sei der Fehler in der neueren Generation Steuergeräte behoben - ist wohl doch nicht so .......
  3. Saab hat erkannt, dass hier eine Harmonisierung nötig war *Grins* - mindestens seit dem Modelljahr 2008 hat der SportCombi die automatische Verriegelung der Heckklappe nicht mehr. Und damit auch keinen Entriegelungstaster in der Türverkleidung ..... Ich befürchte allerdings, dass der Harmonisierungsgedanke bei dieser Änderung nicht die treibende Kraft war .... .
  4. 9000-aero hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich weiss es, ich weiss es ........ :biggrin:
  5. Es handelt sich in der Regel um eine Höherlegung vorne - die Federn längen sich mit der Zeit, habe aber keine Ahnung warum beim 900er so vergleichsweise heftig.
  6. 9000-aero hat auf helmut-online's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mäuse im Auto ...... ?
  7. 9000-aero hat auf Pierre's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das neue Radio ist der einzige Punkt, den ich in der Aufzählung als Vorteil werten würde. Das Display an der Scheibe empfinde ich als deutlich gelungener als die jetzige 'Standardlösung', ob das anfällig ist kann ich bis jetzt weder bestätigen noch verneinen (kein Problem bis jetzt, EZ 29.12.2005). Ich denke Geschmackssache. Die Optik ab Modelljahr 2008 empfinde ich persönlich als weit weniger gelungen und für einen Saab 'zu laut'. Wohl auch Geschmackssache. Auffällig finde ich, dass die Fahrwerksgeräusche ab Modelljahr 2008 deutlich besser gedämpft sind. Ich fahre übrigens beides, einen SportCombi MY 2006 privat und einen SportCombi MY 2008 als 'Geschäftsschlurre'.
  8. Seeeeehr lange .......... und auch zunächst vom Besitzer selbst und nicht vom Händler.
  9. 9000-aero hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zu irgendwas müssen die schmalen Dinger ja schliesslich gut sein, wenn ich die breiten schon nicht bekomme .... Bei dem Auto befinde ich mich in der glücklichen Lage, nicht auf Schneekettentauglichkeit achten zu müssen. Aber sonst durchaus ein Argument. Ich sitze ja vorne links ....
  10. Go hin and find out ..... Viel Glück !
  11. 9000-aero hat auf Pierre's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zu 1) Du weisst, dass der 9-3 SC nur 3 cm kürzer als ein V70 (P26) ist ..... ? Zu 2) Vom V70 auf den 9-3 SC habe ich erst gewechselt, als wir Kinderbett und Kinderwagen nicht mehr brauchten .... . Insofern finde ich die Sorge Deiner Frau voll berechtigt. Viele Grüsse, Jörg
  12. 9000-aero hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Funktioniert auch noch bei 2 Erwachsenen, 2 Kindern und einem (kleinen) Hänger .....
  13. 9000-aero hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe aktuell 195/65/15 auf 6x15 ET33 von einem 9000er drauf - Lesjöfors Federn und Anschlagbegrenzer -> kein Problem.
  14. 9000-aero hat auf McG's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hejssan, nochmal ich . Ich vergass zu erwähnen, dass ich beide Versionen fahre - 120 PS MY08 als Geschäftswagen und 150 PS MY06 privat. Normverbrauch beim 120 PS ist kombiniert 5,5 Ltr., beim 150 PS 5,9 Ltr. (die erwähnten 7,2 Ltr. sind für den 150 PS Automatik). Quelle: Verkaufsprospekt MY 2006 Der 120 PS fühlt sich dank 280 Nm Drehmoment nicht untermotorisiert an, im Bereich ab ca. 130 km/h oder bei Besetzung mit mehr als 2 Personen ist der Unterschied zur 150 PS Version aber deutlich spürbar. Insgesamt empfinde ich den 150 PS als lässiger und angenehmer zu fahren, von der Verbrauchsseite her nehmen sich die beiden im realen Leben nicht viel.
  15. Gemäss allen Listen hätten bei meinem Geschäfts-SC BJ 2008 (120 PS Diesel) 15'' passen müssen - in der Realität nicht .....
  16. 9000-aero hat auf McG's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Ausstattung ist wohl in der Kombination mit dem 120 PS Diesel (Z19DT) eher selten. Ich würde zur 150 PS Version (Z19DTH) tendieren, ansonsten liest sich das Ganze erst mal recht gut.
  17. Hallo, auch von uns nochmals ein herzliches Dankeschön für den tollen Tag ! Angemeldet für das nächste Jahr sind wir ja schon ...... Liebe Grüsse, Katja & Jörg
  18. 9000-aero hat auf cbausn's Thema geantwortet in 9-3 II
    Um mal auf diesen Punkt zu kommen, bis einschliesslich Modelljahr 2005 liegen die Kabel schon, ab Modelljahr 2006 nicht mehr. Einen neuen Lichtschalter brauchst Du so oder so. Die Blindgitter auf den Einbauplätzen der NSW sind etwas widerborstig zu demontieren, der Rest kein Problem. Gruss, Jörg
  19. Liest sich richtig gut, werden auf jeden Fall schauen dass wir dabei sind. Liebe Grüsse, Jörg
  20. ANA hat die Halter im schwedischen Normal- und im Eurokennzeichenformat.
  21. Finanziell gesehen .......
  22. Der war gemein ....... man muss sich halt Stück für Stück durchschaffen - und dann wieder von vorne anfangen .
  23. 9000-aero hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, den gibt's noch.
  24. 9000-aero hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist doch schön (und ein bedeutender Fortschritt ! ), denn die Z19 DT Maschinen durften früher alle 30 TKM zum Ventilspieleinstellen.
  25. 9000-aero hat auf Gerd's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist aber ein T1 .........

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.