-
-
Saab 9000 M93 Tech2
Das kann ich bestätigen, meine ACC (MJ93) hat vor ein paar Jahren bei der Kalibrierung nach dem Auswintern einen Fehler ausgeworfen, beim Auslesen war der Fehler schon wieder weg und die Anlage lief, dann lief sie wieder nicht und der Fehler wurde beim Kalibrieren angezeigt, beim Auslesen war er dann wieder weg usw. Eines Tages roch es dann auf der Autobahn mit einem mal komisch und dann stieg Rauch aus dem Armaturenbrett auf, konnte das erst nicht orten. Das Ende vom Lied: Ein Elko auf einer der Platinen war abgebrannt, aber der Print zum Glück nicht allzusehr beschädigt. Mit dem neuen Elko läuft die ACC seit Jahren wieder zuverlässig, ich klopf aber sicherheitshalber gleich nochmal auf Holz...
-
Gab es verstärkte Tankhaltebänder beim 96er 9°°° CSE?
Also so schlecht sind sie nicht, ich habe sie bei Montage mit PerfaFilm rundum eingepinselt, halten jetzt seit rund 10 Jahren ohne erkennbare Mängel.
-
Gab es verstärkte Tankhaltebänder beim 96er 9°°° CSE?
Moin, die Verstärkung gehört dahin, ist offensichtlich abgerottet.
-
Quietschen von der Hinterachse
Sorry, jetzt erst gesehen. Ich muss mich erkundigen bei meinem Bruder, war selbst nicht dabei.
-
Quietschen von der Hinterachse
Hier nun die Lösung in unserem Fall: Es war eine schief sitzende Bremszange!
-
Quietschen von der Hinterachse
Alles klar, das prüfen wir! Danke für die Hinweise!
-
Quietschen von der Hinterachse
Moin zusammen, wir haben ein Problem mit einem 900 I Turbo von 1990. Der Wagen quietscht von der Hinterachse wie ein Mastferkel, es ist absolut nervtötend. Bisher wurden (wegen des Verdachts von Montagsteilen z.T. sogar mehrfach) getauscht: Scheiben Beläge Bremsbacken Bremsschläuche Radlager Führungsbolzen der Bremszangen Das Geräusch verschwindet, sobald die hintere Bremse betätigt wird (egal ob Betriebsbremse oder Handbremse) und bleibt auch danach für kurze Zeit weg, kommt dann aber wieder, egal in welchem Geschwindigkeitsbereich. Hat jemand eine Idee?
-
Hinterachsversionen
Prima, danke!
-
Ruhe bitte! ... oder was ist mit meiner Alarmanlage los?
Das WHB zur AA wäre für mich auch interessant, aber beim Klick auf dem Link bekomme ich keinen Zugriff. Kannst du das noch anders verlinken?
-
Hinterachsversionen
Hallo zusammen, mein 9000 CS wird dieses Jahr 30 und ich würde gerne die Hinterachse sanieren, die ist nämlich etwas rostig. Nun bin ich kürzlich über eine bereits überholte Hinterachse gestolpert und beschäftige mich mit der Frage ob sie passt. Das EPC wirft für den 9000 die folgende Info aus: In den Illustrationen und Teilelisten sind keine Unterschiede zwischen den Achsen erkennbar, und irritierender Weise wird für das BJ 94-98 die gleiche Teilenummer gelistet wie für das BJ 85-89. Weiß jemand genaueres, ob und wenn ja welche Änderungen es da gab? Eigentlich muss es doch einen Grund für die unterschiedlichen Teilenummern geben?
-
Außenspiegel
Wenn du von unten auf das Gehäuse schaust siehst du ein kleines Loch, dahinter ist ein weißes "Zahnrad" erkennbar. Du musst mittels eines flachen Schraubenziehers das Rad drehen, dann rastet das Glas aus. Das Glas hat hinten einen Rahmen mit vier Haltenasen angeklebt, die durch Aussparungen in einem Rahmen innerhalb des Gehäuses geführt werden. Eben diesen Rahmen (ver-)drehst du mit dem Schraubenzieher.
-
adapter Tech2 Prä-OBD
Troll13 berichtet das, was ich auch schon gehört und gelesen habe - mit späteren Diagnosesystemen kommt man nicht wirklich an die Infos und Einstellmöglichkeiten im System heran, wie es mit ISAT bei den entsprechenden Fahrzeugen vorgesehen ist. Aber so ein ISAT (und dann noch mit der passenden Version für mein Baujahr) ist nirgends zu finden.
-
adapter Tech2 Prä-OBD
Mal zum Verständnis: Einen vollwertigen ISAT-Ersatz bekommt man damit aber nicht, oder?
-
Tachometer defekt
So, der Tacho geht wieder. Ich habe das Kombiinstrument zwischenzeitlich bei einer Firma zur Überholung eingeschickt, die haben die Ansteuerung des Tachometers wieder instand gesetzt. In dem Laden kennt man sich auch noch mit weiteren Steuergeräten (u.a. von SAAB) aus, bei Bedarf gebe ich die Adresse gerne weiter.
-
Tachometer defekt
Ok, danke für die Antworten! Ich werde das Kombiinstrument bei nächster Gelegenheit rausnehmen und mir die Lötstellen zu Gemüte führen.