Zum Inhalt springen

Frank H

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Frank H

  1. @cutsick: Ja hast Recht. Ich war ein bischen voreilig. Leider gehen original nur diese tollen 8,7cm LS ins Armaturenbrett. Da gibt´s zwar einige passende LS aber nix wirklich hochwertiges vor allem nicht als 3- Wege. Zuminset ist mir nichts bekannt. Korrigiert mich, wenn´s doch was gibt. Und unter der schrägen Scheibe schneiden: Respekt!! Aber andere Idee: 16er 2 Wege System und den originalen im Armaturenbrett raus. Dann mit etwas Liebe eine Aufhängung für den Hochtöner bauen und in die Originalöffnung setzen. Wenn man es etwas absenkt paßt der HT unter das Originalgitter und kann trotzdem gedreht werden. Dann sieht man überhaupt keine Einbauspuren (wenn man darauf Wert legt, ich habs immer gern so gemacht).
  2. mit Sicherung wär´ ich vorsichtig zumindest bei meinem 9-5 ist es die gleiche Sicherung wie der normale Scheibenwischer. Bei zugeeisten Scheinwerfern und eingeschaltetem Licht hab ich mal versehentlich die Sprühanlage betätigt. Der normale Scheibenwischer kam bis zur Hälfte und dann war die Sicherung durch weil sich an den Lampen nix bewegte. Evtl. nur Zufall, auf jeden Fall waren alle Wischerli tot. Vielleicht mal schauen, ob irgendein Stecker zu ziehen geht.
  3. ich würd´3 Wege nehmen bei diesen Eibauplätzen ist ein 3-Wege-System ideal. Den 16er in die Türen, 10er ins Armaturenbrett und den HT ins Gitter des 10er setzen und auf Hörposition ausrichten. Wenn man es mit der Verstärkerleistung nicht übertreibt, kann sogar das Originalkabel in die Tür genutzt werden. Spart massiv Arbeit! Die Frequenzweiche irgendwie im Armaturenbrett verbauen und fertig. Gegenüber dem Koax im obigen Bild hat der schwenkbare Hochtöner gerade bei der schrägen Frontscheibe Vorteile. Reflexionen und damit Schärfe werden vermindert. Der 16er macht ordentlich Kickbass und Fundament im Grundtonbereich. Wird dann ein Sub nachgerüstet bleibt der Klang auch schön vorn stehen und wandert aufgrund fehlender "Fülle" nach hinten.
  4. mal mit anderem Radio testen Hi, wenn die Möglichkeit besteht, einfach mal einen Clarion Händler aufsuchen oder im Bekanntenkreis umhorchen, ob es ein anderes Radio zum Testen hat. Da der Wechsler den Strom auch über das Steuerungskabel und nicht extern bekommt kann man einfach mal ein anderes Clarion Radio anschließen bzw. den eigenen Wechsler auch mal woanders checken. Hier muß wirklich erstmal klar sein, ob eines der Geräte wirklich Probleme hat oder ob die Kombination einfach nicht paßt. Das scheint immer noch ein Rätsel zu sein.Normalerweise gibt es aber bei den alten Clarions (zu denen nun mal die beiden Modelle zählen) keine Unterschiede ob 6 oder 12 fach. Ciao Frank
  5. Leder ist einfach kleinkindtauglich seitdem ich meine jetzt mittlerweile fast 4 Monate alte Kleine spazieren fahren darf, freue ich mich immer wieder über meine Ledersitze. Wenn die Kurze anfängt zu spucken, niesen etc. dann läuft schonmal was auf den Rücksitz. Gibt von der Milch herrliche weiße Spuren!! Aber bei Leder kurz mit ´nem Lappen weggewischt und fertig! Bei Velour/Stoff hätte ich bestimmt mehr Spaß! ein glücklicher Vater.
  6. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo, nachdem ich ab und zu im Wiki schnüffle ist mir aufgefallen, daß speziell in den letzten Wochen & Monaten die Informationen zu den einzelnen Saab Modellen stark zugenommen haben und auch erstmalig überhaupt diverse Modelle aufgeführt sind. Dennoch ist noch viel Luft nach oben. Ich denke, daß hier im Forum genügend Experten anzutreffen sind, die für die einzelnen Typen bestimt noch mehr Info liefern und damit auch die Artikel mit neuen & interessanten Details ergänzen könnten. Nur so eine Idee und Anregung... Ciao Frank
  7. in welcher Gegend wohnst Du? Ist für Werkstattips hilfreich...
  8. @ cavaradossi schau mal u.a. im 9-5 Forum den Thread "Ölschlamm" an. Dort steht auch ein Statement von Saab zu dem Thema Garantie und betroffene Typen (auch 9-3 !!) und Motoren drin.
  9. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    nicht die Drosselklappe die Werkstatt hat den Fehler gefunden. Es lag an einer Dichtung an der Ansaugung. Immer bei Erreichen der Betriebstemperatur hat der Motor zuviel Luft gezogen; unter Last war es o.k.. Nach einigen Kilometern war dann auch wieder Ruhe nachdem alles komplett "durchgewärmt" war.
  10. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Garantie & Geräusch Hi, das Geräusch ist wirklich eher sirrend und ziemlich hoch. Ich hatte es die ersten paar 100 Meter nach dem Kaltstart; geringfügig leiser bei Leerlauf als unter Last. Danach schlagartig Ruhe. Wegen Garantie: Ich hatte in einem anderen Thread schonmal ein Originalzitat auf meine Anfrage bei Saab Deutschland geschickt. Hier nochmal: << wir bedanken uns für Ihre E-Mail vom 6. Februar 2005, in welcher Sie sich auf den Artikel der AutoBild beziehen. Bei der angesprochenen Maßnahme handelt es sich um ein Kundenunterstützungsprogramm mit einer rückwirkenden Garantie von acht Jahren. Dieses Programm bezieht sich jedoch lediglich auf exakt definierte Schadensbilder. Generell handelt es sich um die Modelle Saab 9-5 der Modelljahre 1998 bis 2003, Saab 9-3 der Modelljahre 2000 bis 2003 und Saab 9-3 Viggen des Modelljahres 1999. Es können jedoch nur Modelle mit B205 oder B235 Motorenvarianten (interne technische Bezeichnungen für die entsprechenden Motoren-Versionen) betroffen sein. Ebenso wurden die beschriebenen Beanstandungen (eingeschränkte Schmierfähigkeit des Motorenöls, sowie überhöhter Verschleiß der Steuerkette) konkret vorwiegend unter bestimmten Fahrbedingungen (Fahrzeuge, welche vorwiegend auf kurzen Strecken verwendet werden oder bei erhöhtem Stop-and-Go Verkehr, sowie bei ständigem Fahren bei überdurchschnittlichem Staubaufkommen) reklamiert. Grundsätzlich empfehlen wir Kunden, die im Besitz eines Fahrzeuges mit den oben erwähnten Spezifikationen sind, ausschließlich vollsynthetisches Motoröl zu verwenden, sowie die empfohlenen Serviceintervalle konsequent einzuhalten. Darüber hinaus möchten wir Sie jedoch darum bitten, bei jeglichen Bedenken diesbezüglich, sich an einen unserer Saab Partner zu wenden. >> Darauf würde ich die Jungs auch festnageln. 8 Jahre steht da drin. PS: Die Rechnung habe ich noch nicht. Werde aber den Betrag dann nennen.
  11. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, jetzt mußte ich aufgrund von pfeifenden Geräuschen nach dem Kaltstart auch die Ölschlammkur machen. Gibt es von Saab irgendwelche Kostenerstattung für diese Maßnahme? Dadurch bedingte Motorschäden werden z.T. über Garantie abgewickelt; aber wie sieht es mit der quasi "Prophylaxe" aus? Habe in den bisherigen Threads zu diesem Thema noch nix darüber gefunden (oder schon wieder vergessen) ;-) Danke & Ciao Frank
  12. remote sauber angeschlossen? Hi, wenn am Verstärker Spannung anliegt auch mal schauen, ob über den Remoteanschluß bei eingeschaltetem Radio auch Spannung kommt (heißt, ob die Endstufe einschaltet). Testweise kannst du auch den vom Radio kommenden Remote an der Endstufe abschrauben (-ziehen) und eine Brücke von der Verstärkerklemme + auf den remote ziehen. Dann ist sicher, daß der Verstärker eingeschaltet werden soll. Wenn das alles o.k ist: Die Stellung der Eingangsregler (Empfindlichkeit) checken und testweise auf Mitte stellen. Obwohl selbst bei minimum was rauskommen sollte. Gibt es am Verstärker irgendwelche Schalter für Brückenbetrieb für Subwoofer, die falsch gesetzt sind? Welcher Verstärker ist es? Ciao Frank
  13. Frank H hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    seltsame Logik also, ich weiß nicht. Wenn ich´s wärmer haben will stelle ich die Temperatur auf der Beifahrerseite hoch und mach nicht die Düsen zu. Wie kommt man auf diese Lösungen? Klingt nach toller Ingenieursleistung.
  14. Masseanschluß Hallo, ich kenne das 9000er System nicht, aber generell ist ein Brummen oft durch Störungen bedingt, die durch einen gemeinsamen Masseanschluß von zumindest Radio & Verstärker gemildert oder komplett beseitigt werden können. Am besten, das Radio irgendwie ausbauen, Masse abklemmen und die Masse direkt vom Masseanschluß des Verstärkers holen. Ciao Frank
  15. Frank H hat auf AlBundy's Thema geantwortet in 9-5 I
    hab ich auch schon bemerkt, besonders wenn bei langer Fahrt mit Klimaanlage an die Außentemperatur nachläßt (z.B. in die Nacht rein). Keine Ahnung, wo das herkommt; bisher hab ich die hinteren Düsen zugemacht :-)
  16. Was geht genau nicht? Wird der Wechsler überhaupt am Radio erkannt, also kann man auf Wechslerbetrieb schalten? Wenn nein, dann mal den Anschluß des Wechslerkabels speziell am Radio überprüfen bzw. mal ein anderes Kabel testweise anschließen (bei 2 Wechslern hast Du evtl. ein Ersatzkabel).
  17. Zünkassette Meine ist Anfang des Jahres abgefackelt, kein Cent Kulanz. Lt. Werkstatt wohl auch nicht in Sicht.
  18. Sub @Jon Ich glaube nicht, daß ein 20er richtigen Tiefbaß bringt, aber wenn ja, warum nicht. Die Kicker Solobarik waren ja auch ganz gut im kleinen Kistchen. Zudem ist der Beifahrersitz eigentlich immer ein idealer Platz für den Wechsler, so vorhanden. Hast Du schonmal über einen Sub im Reserverad nachgedacht? Dort ist richtig Platz. Ich hätte fast meinen 15`` Emphaser TS reingepackt, aber wegen Nachwuchs habe ich die Aktion HiFi erstmal auf Eis gelegt. Ciao Frank
  19. gute Idee Kann die Vorschläge von Jon nur unterstützen. Die Maßnahmen passen. Ich kenn die Helix jetzt nicht, aber schau mal nach, ob Du einen Hochpaßfilter für die vorderen LS aktivieren kannst. Das bringt noch mehr Verzerrungsfreiheit bei hohe, Pegel
  20. Frank H hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Radio Hi, Radio hab ich bei meinem 9-5 auch. Ca. 1 mal im Vierteljahr bleibt´s an. Bisher absolut unbedenklich. Ciao Frank
  21. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Janny, die Glühbirnen sind eigentlich das kleinste Problem. Hatte vorher nur Italiener (2 mal Alfa, 2mal Fiat) und habe dort in ca. 200 000 km nur einmal ein neues Licht gebraucht. Deshalb war es halt auffällig. Genervt haben zumeist die teuren Sachen (Turboleitung, Zündkassette,...) mit Abschleppen. Das ganze Gedöns mit Leihwagen, der natürlich auch selbst zu zahlen ist (außer wenn der Schaden nicht nahe Wohnort ist und der gelbe Engel den Wagen stellt). Und ich brauch das Auto täglich! Ciao Frank
  22. Frank H hat auf Saab_owl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau! Hallo Oldie, genau den Link meinte ich. Ich denke, die Meinungen von Leuten, die wirklich die Reifen gefahren sind, sind z.T. aussagekräftiger als Reifentests in der Presse. Auch kann mal ganz gut querchecken. Hate vor einigen Jahren auf meinem alten Croma auch mal Pirelli daruf, 205er. Genial auf trockener Straße und o.k. bei Nässe. Aber halt nicht so haltbar und teuer. Ciao Frank
  23. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, es ist ziemlich interessant, immer wieder von neuen oder selbst erlebten Problemen & Problemchen zu lesen. Ich schreib mal meine bisherigen Probleme/Pannen/Mängel auf, von denen ich der Meinung bin, daß es nicht normal sein sollte und auch irgendwie der Fahrzeugklasse unangemessen erscheint. Mir ist schon klar, daß mal was kaputt gehen kann. Aber was sind wirklich nicht nur Einzelfälle oder was ist 9-5 typisch? Ist mein erster und hoffentlich nicht der letzte Saab. Mein 2.3t, 170 PS ist Bj. 2000 und hat jetzt 117tkm. - 10 TKM: SID defekt & gewechselt. Garantiefall. - 40 TKM: Stabilisator an der Vorderachse auf einer Seite ausgeschlagen. Der auf der anderen Seite tut bis heut !? - 2,5 Jahre alt, 40 TKM: Risse im Lack zwischen Dach und C- Säule. Auf Garantie neu gespachtelt und lackiert. - 3 1/4 Jahr: Drosselklappensteuerung mit Fehler. Nach SW update ca. 1 mal jährliches Rücksetzen der Elektronik nötig. Immer im Winter. Warum ändert Sabb was an der SW bei älteren Modellen wenn es kein systematischer Fehler ist??? - 70 TKM: Stoßdämpfer hinten auf einer Seite kaputt. - 87 TKM: Ölleitung zum Turbo gerissen. Gab eine tolle Unterbodenölung bei Autobahnfahrt:-( Abschleppen zum ersten. - 90 TKM: Fensterhebermechanik defekt. Fenster fährt runter und neben dem Rahmen schräg hoch; irgendwas gebrochen. Und das im Urlaub in Kroatien bei einem Saab Händler im Land. Fantastisch!!! - 105 TKM, 5 1/2 Jahre: Leitung der Servolenkung von außen DURCHGEROSTET. 150€, natürlich keine Kulanz. Servobehälter war leer, Abschleppen zum zweiten. Ist für mich unglaublich und ein richtiger Sicherheitsmangel. - 110 TKM: Kein Intervall und Antippen des Scheibenwischers mehr. Anschlag im Wischermotor kaputt; Wischermotorwechsel - 112 TKM: Zünkassette durchgebrannt. Abschleppen zum dritten. - 115 TKM: so langsam verliert das SID die ersten Pixelreihen. alle ca. 15 TKM ist eine Birne im Frontscheinwerfer fällig. Mal rechts, mal links. Hab noch nie so viele Lämpchen gewechselt wie bei dem Wagen. Wenigstens kommt man ran. Ach so, Kostenerstattung auf Kulanz bisher: 0€ Diese Macken nevern und gehen z.T. richtig ins Geld. Davon ganz abgesehen, daß die nächste Werkstatt auch nicht unbedingt um die Ecke ist. Aber nur um vorzubeugen: Ich find den Wagen im Prinzip richtig gut und würd auch jederzeit wieder einen 9-5 kaufen. Fährt sich einfach geil und ist der erste Wagen, wo auch meine Frau lange Strecken ohne Rücken/Sitzprobleme fahren kann. Bin mal gespannt, wie so die Reaktionen sind....
  24. Frank H hat auf Saab_owl's Thema geantwortet in 9-5 I
    beim Kauf hatte ich Michelin drauf. Haben mich nicht wirklich überzeugt. Nicht schlecht, aber auch nicht besonders. Weder beim Fahrverhalten noch beim Verschleiß. Für ich überteuert. Hatte dann mal ein Forum gefunden, wo man Reifen bewerten konnte. Habe aber die Adresse vergessen. Hatte nachher wegen Preis- Leistung und anderen meinungen mal Pneumant versucht. Wenig Seitenhalt, hoher Verschleiß; also auch nix besonderes. Nach einem Test habe ich jetzt Hankook draufmachen lassen. Es gab 14 Tage Probezeit. Bin bisher zufrieden, da auch preislich im Rahmen.
  25. schau mal nach hatte ich auch. Siehe http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=6677

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.