Zum Inhalt springen

Frank H

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Frank H

  1. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    also doch! Bisher ist es mit ab und zu Rückstellen der Elektronik "beseitigt" worden. Da kann ich ja drauf warten bis es kommt.
  2. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Überzeugt! O.k., ihr habt mich überzeugt. Funktioniert auf dem Rücksitz schon ganz gut. Problem ist halt nur, daß man die Kleine nicht sieht.
  3. warum oval? Hi, ich würd hinten ein vernünftiges 13er oder 10er Koaxsystem verbauen. Einfach eine dünne Holzplatte nehmen, schwarz lackieren oder streichen (sonst sieht man´s durch die Abdeckung) und aussägen, dann die Speaker rein und die Platte von unten an die originalaufhängung schrauben. Generell klingen diese runden Speaker besser und sind deutlich preiswerter zu bekommen; auch bei Fahrzeugwechsel einacher mizunehmen. In der Größe spielt auch die fehlende Membranfläche gegenüber den ovalen nicht ins Gewicht, da in dieser Größe von Baß sowieso keine Rede sein kann. Ciao Frank PS: unter die Seiten der Hutablage oder auf die Auflagen selbstklebendes Dichtband für Türen/Fenster kleben. Da scheppert nix mehr.
  4. unbedingt!! Frontlautsprecher sollten an eine Endstufe geklemmt werden. Damit erreicht man Verzerrungsfreiheit, Pegelfestigkeit und besseren Klang. zusätzlich schont man die LS vor Clipping und Durchschlagen durch zuwenig Leistung. Außerdem kann man einen über die Endstufe einen Hochpaßfilter setzen und damit die Tieftöner vom Tiefbaß entlasten, der sowieso nicht kommt. Daß macht dann der Sub. Der steht natürlich auch nur "auf dem Armaturenbrett", wenn vorn ordentlich Kickbaß kommt und die Trennung des Sub o.k. ist. Das ist mit LS am Radio echt nicht drin. da prügelt der Sub zumeist nur von hinten. Mitscheppern darf in der Tür natürlich nix; also Verkleidung wirklich fest montieren und ggf. mit Bitumenmatten direkt am Blech dämmen!
  5. Gute Wahl! Hallo Claus, Glückwunsch zum Becker! Technisch 1a und paßt optisch perfekt!! Besonders die 2 Tuner sind für Radio Freaks ideal. Wenn Du planst, die Lautsprecher direkt ans Radio und ohne Verstärker anzuschließen, sollten es welche ohne zu großen Leistungshunger sein. Generell ist es empfehlenswert, bei den vorderen LS mehr zu investieren als bei den Hinteren. Die Heck- LS sind wirklich als zweitrangig zu betrachten; schließlich sitzt man auch nicht mit dem Rücken zur Home- Hifi Anlage :-) Ich würde nur vorn tauschen. Wenn wirklich direkt ans radio angeschlossen werden soll, würde ich ein hochwertiges Koaxialsystem nehmen. Bei Koax sind Tief-/Mittel- und Höchtöner zwar getrennt, aber in einem Gehäuse mit zumeist integrierter frequenzweiche für den Hochtöner verhaftet. Man kann die Originalverkabelung belasssen und nur "umstöpseln". Bei externem Verstärker sollte man stärkere Kabel nehmen; durch die externe Frequenzweiche kommt man sowieso kaum umhin. Koax ist vom Einbau her ideal. Auch hat man keinerlei "Einbauspuren". Beim Hochtöner tendiere ich eher zu Gewebe- oder Seidenkalotte, nicht Titan. Die können bei Armaturenbretteinbau und durch die beim Cabrio stark geneigte Frontscheibe aufdringlich klingen, muß aber nicht sein. Ich habe jetzt bei den einzelnen Marken leider die Modellübersicht nicht (mehr) und kann deshalb auch schwerlich eine Empfehlung abgeben. Müßte mich erst umschauen. Aber Lautsprecher sind generell Geschmackssache. Ciao Frank
  6. Frank H hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    ich kenn die genauen Einbauplätze im 900er nicht. Aber mit das Beste, was ich je als 16er 2 Wege Frontsystem gehört habe (ich hab paar Jahre nebenbei in einem ACR Laden gejobbt) waren Speaker von OZ Audio. Phänomenale Natürlichkeit & Räumlichkeit und dabei pegelfest. Aber nur mit einer potenten Endstufe zu betreiben (war damals eine Audison VR209). Probehören aber nur ein einem Auto, nicht in einer Wand. Habe aber keine Ahnung, welcher Vertrieb diese Marke jetzt führt. Alternativ sind aber auch die Boston Acoustics Pro Series sehr, sehr gut. Aber auch wieder mit genug Dampf vom Verstärker. Im direkten Vergleich von Quart zu Rainbow würde ich eher zu Quart tendieren. Diese sind, sicherlich modellabhängig, natürlicher im Klangbild. Klingen anfänglich unauffällig, aber halt nicht übertrieben. Das Verhalten dagegen ist sehr oft bei Infinity zu beobachten. Auf den ersten Eindruck ein "Boah.." Effekt, mit der Zeit aber fehlende Natürlichkeit.
  7. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, letzte Woche ist mein kleines Töchterchen auf die Welt gekommen. Also vorgestern den Maxi Cosi (ist so ein Tragesitz) geschnappt und ab in´s Auto. Aber nix mit Vordersitz, da sich wohl der Airbag nicht abschalten läßt. Lt. Werkstatt gibt´s nur einen ca. 30€ teuren Einbausatz, mit dem man den Beifahrerairbag komplett totlegen kann. Gibt es evtl. doch eine Möglichkeit, den Beifahrerairbag bei Bedarf zu- bzw. abzuschalten? Hat mich schon gewundert, daß sowas nicht in der Fahrzeugklasse Standard ist. Danke in voraus Frank
  8. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, :00000299 seit einiger Zeit habe ich ein merkwürdiges Verhalten. Sobald der Motor (2,3, 170 PS) warm ist (also Temperaturanzeige mittig) fängt der Motor bei gleichmäßiger Geschwindigkeit leicht an zu ruckeln. Es ist kein Aussetzen, sondern eher so, wenn man eine heftigen Windstoß vorn vorn direkt bekommt. Passiert auch nur bei gleicher Geschwindigkeit. Beschleunigen ist absolut kein Problem; der Motor zieht sauber hoch. Nach ca. 10-20 km ist meist alles wieder o.k. Was kann das sein? Ich hatte schonmal Probleme mit der Drosselklappensteuerung, aber seit dem Softwareupdate ist eigentlich Ruhe. Ciao Frank
  9. Frank H hat auf csi9000's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, der Preis geht prinzipiell in Ordnung. Aber, entschuldigt meine Naivität: Ist es beim Aero "normal", wenn bei 170 TKM schon Kopfdichtung, Getriebe & Turbo gewechselt werden müssen? Klingt für mich nach Verheizen. :bash Ich hoffe nicht, daß mein 2.3 SE den gleichen Teilebedarf entwickelt... Ciao Frank
  10. Cool!! Welches Baujahr hast Du? Muß ich glatt mal probieren.
  11. bei meinem 9-5 war es nach ca. 5 Jahren soweit. Was nach dem Wechsel zu beachten ist: man muß ca. 3mal (glaub ich) auf der Fernbedienung ver- und enriegeln bis die Fernbedienung tut. Steht aber im Handbuch. Zurücksetzen muß man nix. Ich war beim Bosch- Dienst; hat 5 € gekostet.
  12. Frank H hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    auf jeden Fall sollten alle Inspektionen vorliegen. Speziell wegen der Ölschlammthematik gibt es von Saab bis zu 8 Jahre Garantie gegen spezielle Motorschäden, die auch dieses Baujahr betreffen. Aber nur bei scheckheft gepflegten. Für ´nen Kombi ist der Preis o.k., wenn denn der Zustand stimmt. Ausstattung ist wirklich mehr oder weniger Serie, zumindest wenn es ein SE ist.
  13. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    heut kam die Rechnung. 340,-€. Bisher noch kein feedback wegen Kulanz etc. Mal sehen und nachhaken.
  14. Frank H hat auf sc-iceman's Thema geantwortet in 9-5 I
    über die Kabeldurchführung habe ich auch nachgedcht; leider erfolglos. Irgenwelche Leere Gummipropfen dürften nicht zu finden sein, da Klime schon eingebaut ist. Bei Deinen Verstärkern sollte man auch mehrfach mit 10qmm oder gesamt min. 35 qmm durchgehen. Ich denke, Du wirst bohren müssen. Meist geht der Beifahrerfußraum. Oder: schau mal rund um die Lenksäule. Evtl ist da der Propfne sehr großzügig. Ciao Frank
  15. Frank H hat auf Ammerlandy's Thema geantwortet in 9-5 I
    hatte das gleiche Problem. Schau mal in das Thema "Motorschaden!" vom letzten Sonntag rein.
  16. Frank H hat auf sc-iceman's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich habe früher auch viel mit Car Hifi zu tun gehabt, aber aus Zeitmangel meinen 9-5 bisher in Ruhe gelassen. Die Endstufen sind sicherlich gute Wahl (kommt natürlich auch auf die Lautsprecher an; den Sub würde ich persönlich eher in die Reserveradmulde verfrachten (außer, dort sollen schon die Verstärker rein). Das Volumen ist üppig, die Dämmung recht einfach. Welches Frontsystem ist geplant? Ciao Frank
  17. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, nachdem ich letzte Woche den Schrecken mit Kondensatschlamm im Öleinfüllstutzen hatte, kam Freitag gleich die nächste Überraschung. Der Wagen sprang nicht mehr an. Nach 2-3 Versuchen ohne jegliche Anzeichen für´s Anspringen also raus aus dem Auto, Haube auf. Dort empfing mich erstmal dichter Qualm und extremer Gestank nach Verschmortem. Also mal wieder Abschleppen lassen. Die Zündbrücke war durchgebrannt, also die Verteilung auf die einzelnen Spulen auf den Zylindern. Auf die Rechnung bin ich mal wieder gespannt. Was mich mal interessieren würde: In der Werkstatt sagte man mir, daß es wohl ein bekanntes Probelm ist, besonders in den Baujahren 99-02 (meiner ist 2000). Es gab wohl auch schon Presseberichte a la "brennende Fahrzeuge". Ist euch was bekannt, ist es wirklich kein Einzelfall bzw. gibt es irgendwelche Kulanz hier? Ciao Frank
  18. Frank H hat auf witthohn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, ich habe das gleiche Modell (und Bj.) und eine starre Kupplung anbauen lassen. Ist eine Bosal. Zur Montage mußte die Stoßstange nicht abgebaut werden. Befestigung mit 4 Schrauben. Zur Elektrik kann ich nicht viel sagen. Aber Relais etc. wurden nicht getauscht. Ciao Frank
  19. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    war heut in der Werkstatt. Ist wohl alles o.k.. Kompression i.o.. Die konstant tiefen Temperaturenhaben wohl zur Bildung von einer Kondensatschicht im oberen Teil des Einfüllstutzen geführt. Ölwechsel ist sowieso bald fällig, werd ich machen. Erstmal durchatmen und weitefahren :-)
  20. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    der ADAC Mann hat auch etwas ratlos geschaut. Motor läuft, Heizleistung i.o., kein Kühlwasserverlust oder Blubbern im Behälter. Die Vermutung ist jetzt Kondensat am oberen Teil des Einfüllstutzens durch die starke Kälte der letzten Wochen bedingt. Obwohl ich eigentlich keine Kurzstrecke fahre; täglich ca. 2x30 km. Ich hab jetzt mal Öl bis max. nachgefüllt und werd´mal die Wrekstatt aufsuchen.
  21. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, gestern auf dem Heimweg schlug mal kurz die Öldruckkontrollampe an, auch war z.T. ein leicht pfeifendes Geräusch zu hören. O.k., mal nachschauen. Zuwenig Öl konnte eigentlich nicht sein. Ich schraub heut den Öldeckel auf; alles voll mit gelbem Schleim. Super!! Jetzt warte ich grad auf den "Gelben Engel", der mich in die Werkstatt schleppt. Irgendeine Idee, was es sein kann? Ich würde auf die Kopfdichtung tippen; aber dafür ist eigentlich im Kühlwasserbehälter nix zu sehen. PS: Ist ein 2,3 Bj. 2000, ca. 110 TKm. Ciao Frank
  22. Frank H hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, zu #1: das Verhalten der Anzeige hatte ich auch mal diesen Winter. Ist passiert, als die Batterie komplett runter war und der Wagen nur noch grad so angesprungen ist. Neue Batterie und alles wieder o.k. Ciao Frank
  23. Hi, ich hatte mal bei Saab nachgefragt. Das war die Antwort: Ciao Frank Bei der angesprochenen Maßnahme handelt es sich um ein Kundenunterstützungsprogramm mit einer rückwirkenden Garantie von acht Jahren. Dieses Programm bezieht sich jedoch lediglich auf exakt definierte Schadensbilder. Generell handelt es sich um die Modelle Saab 9-5 der Modelljahre 1998 bis 2003, Saab 9-3 der Modelljahre 2000 bis 2003 und Saab 9-3 Viggen des Modelljahres 1999. Es können jedoch nur Modelle mit B205 oder B235 Motorenvarianten (interne technische Bezeichnungen für die entsprechenden Motoren-Versionen) betroffen sein. Ebenso wurden die beschriebenen Beanstandungen (eingeschränkte Schmierfähigkeit des Motorenöls, sowie überhöhter Verschleiß der Steuerkette) konkret vorwiegend unter bestimmten Fahrbedingungen (Fahrzeuge, welche vorwiegend auf kurzen Strecken verwendet werden oder bei erhöhtem Stop-and-Go Verkehr, sowie bei ständigem Fahren bei überdurchschnittlichem Staubaufkommen) reklamiert. Grundsätzlich empfehlen wir Kunden, die im Besitz eines Fahrzeuges mit den oben erwähnten Spezifikationen sind, ausschließlich vollsynthetisches Motoröl zu verwenden, sowie die empfohlenen Serviceintervalle konsequent einzuhalten. Darüber hinaus möchten wir Sie jedoch darum bitten, bei jeglichen Bedenken diesbezüglich, sich an einen unserer Saab Partner zu wenden.
  24. habe mir heut das Teil in Memmingen angeschaut. Macht wirklich einen tollen Eindruck. Verarbeitung wirkt sehr gut, nur die billigen Armaturen passen nicht recht. Platzangebot hinten könnte besser sein; bin aber durch meinen 9-5 schon ziemlich verwöhnt. Da ein richtiges Sauwetter war, kam gleich noch ein nerviges Detail zum Vorschein. Wenn die hinteren Türen geöffnet werden, tropft das Regenwasser vom Dach direkt auf die hinteren Sitze. Das ist ein bischen "Schönwetterauto". Könnte mir aber schon gefallen ...
  25. Frank H hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    war in der Werkstatt. Ursache war der Ölfilter. Der hat wohl dieses Geräusch verursacht. Nach Wechsel des Filters ist alles wieder o.k.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.