Alle Beiträge von majoja02
-
Kühler(schlauch) defekt?
Seit Ihr euch ganz sicher das ausgerechnet dort Kühlwasser landet? aus dem Bauch heraus würde ich fast behaupten das die Scheinwerferreinigungsanlage leckt. Kühlwasserausgleichbehälter erscheint u sollte immer in etwa halb gefüllt sein. PS: schöne Fahrzeugfarbe
-
Zündaussetzer, keine Benzinversorgung oder was auch immer?
was den Prüfanschluß anbelangt, hilft nur schauen!..................aus dem Stehgreif weis ich auch nicht genau wann u welche saabs diesen hatten, ich schaue später mal bei meinem. und das wiederum heist, er springt an u lässt sich im Stand in allen Drehzahlregionen bewegen? mach mal folgendes, schaue unter deiner Rückbank, ist die Bodengruppe über der Benzinpumpe geöffnet? Summt sie im Leerlauf ruhig vor sich hin oder geht die Pumpe eher in einem unregelmäßigen Kreischen über? Sollte noch alles orig. über der Pumpe sein (Bodengruppe nicht aufgeschnitten) würde ich den Drehzahlsensor(Kurbelwellensensor) als erstes wechseln! Und ich stütze mich auf Deine Aussage, das der Wagen mit einem Tech2 ausgelesen wurde und Deine CE-Motor keinen Blickcode liefert.
-
TÜV nach 17 Jahren....
keine Ahnung wieviel man für ein Auto braucht, kommt mir aber sehr viel vor! ich glaubte, Tieferlegen geht anders........
-
Verölte Motorvorderseite
kennt die Werkstatt dein Auto? erstaunlich, die sind ja besser mit Ihrer Glaskugel, wie manch ein User der 1000km entfernt sitzt! Klar liegst du mit deiner Annahme des vorherigen reinigen richtig!!
-
Check Engine - Zeiger Kühler auf Null
wenn die CE in Abhängigkeit des Tempsensor kam, nein..........erlischt und bleibt aus, der hinterlegte Fehler verschwindet nach einigen Fahrzyklen.
-
Lob- & Tadel-Bereich
Lieber Rene kannst Dich beruhigen, alles richtig erkannt und ich glaubte es wurde von jedem so gesehen. das einzige was beim nutzen des Namen schnell mal zum Problem wird, wäre wenn jemand zB sagt wende dich an [mention=3680]Achim[/mention] dann geht es in die falsche Richtung. Rene ich denke das nun unser Schwafeln hier gereinigt werden kann, damit die Ernsthaftigkeit von diesem Bereich nicht noch weiter unterlaufen wird. Mir war es ein innerer R.........tag! Nicht mein HIER und weg.............
-
Lob- & Tadel-Bereich
siehst du..........da kommt es wieder durch......... Euch allen ein wunderschönes WE....
-
Zündaussetzer, keine Benzinversorgung oder was auch immer?
bleibt gleich nur warum Tauschen, wenn motor anspringt u auch hoch dreht. es sein denn sie wurde kurz zuvor getauscht u so ein Müll gemacht wie bei http://www.saab-cars.de/threads/benzinleitung-ventil.55916/
-
Zündaussetzer, keine Benzinversorgung oder was auch immer?
kannst du das mal näher beschreiben?
-
Lob- & Tadel-Bereich
;-) aha http://www.saab-cars.de/threads/ja-muss-man-denn-promoviert-haben-um-sowas-loesen-zu-koennen.61796/#post-1199131 reicht dir die losgetretene (D)Welle noch nicht?
-
Check Engine - Zeiger Kühler auf Null
T7........klar, den gerade gewechselten Tempfühler/ Stecker kontrollieren!....... Temp muss nur einmalig in den Keller zucken, kommt sofort die CE kannst dich erinnern http://www.saab-cars.de/threads/kuehlwasser-schwindet.24210/page-2#post-1185555
-
Zündaussetzer, keine Benzinversorgung oder was auch immer?
wie darf man das verstehen, beim auslesen , also hinterlegte Fehler, oder tatasächlich NACH dem auslesen? Tauchten die Fehler beim auslesen des Motorproblem auf, bezweifel ich das mit einem Tech2 ausgelesen wurde. Unabhängig vom auslesen, hat dein Auto bei NUR länger angeschalteten Zündung u funktionierender CE-Lampe......eine nettes Extra...Bei hinterlegten Motorfehlern, folgt ein Blinkcode, signalisiert mit der CE-Lampe. Leerlaufdrehzahl ist zu hoch u sollte auf dem Steuergerät hinterlegt sein. Da du sagstest das nach dem Ölwechsel das auto nahezu unfahrbar war, aber alle U-Schläuche okay sein, schaue doch einfach mal nach dem U-Schlauch zum Mapsensor! Und da die Tankanzeige auffällig ist, sollten garantierte 30L Sprit im Tank sein!
-
Lob- & Tadel-Bereich
brauchst du nicht, kann ich Dir auch beantworten...................stimmt!:biggrin: irgendwie kann u sollte man das doch alles viel lockerer sehen:smile: und nenne mich doch bitte nicht beim Namen, das wird zu real vor allem zu menschlich!! ich hau hier wieder ab u suche wo anders streit..........:biggrin: und bitte bitte die ganzen Smileys beachten!!!
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
mein reden, befremdender Anblick!...........kannst dich entsinnen? und ja die alten ACC Regler hatten diese zusätzlichen Platten "um die Hitze abzuleiten" darunter, daher fragte ich gezielt ob dein Kabel aus Beitrag#1 auch verbaut war! Nicht nur am E-Stecker sondern auch am Gebläsekasten verschraubt war. Und die Standheizung hat mit dem Teil nichts zu tun, da sie unabhängig vom Heizungs/ACC-bordnetz arbeitet. dein Gebläsemotor dürfte Dauerpluss haben.
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
ging mir nur um das Bild, danke! Nun ist das ja richtig gestellt...
-
Lob- & Tadel-Bereich
Das funktioniert nicht! woher willst du die ganzen Fachärzte nehmen:smile: Die Mod's machen das schon richtig,......... nicht jeder ist sooo wortgewandt u liebt das Wortspiel oder mag es beherrschen! So kann aus einem Pickelchen schnell mal ein Tumor werden, aus leidvoller aktueller Erfahrung steht für mich fest, das mit zweierlei Maß gemessen wird! Daher sollte nicht immer mit einem Laserschwert, sondern auch mal mit einem Skalpell gearbeitet werden. oder so könnte ich mir gut vorstellen, das mit dem Klick der Meldetaste eine Art Unsichtbarkeit des besagten Beitrags erfolgt. Eine Zensur/Berichtigung/Klarstellung erfolgt und es dann wieder lesbar oder eben nicht folgt/wird. So könnte der Melder als auch der Ersteller erkennen wo es gekniffen hat. Da das geschriebene Wort weniger mein ist, fand ich die erlebte Reaktion eines Mod's richtig gut (hier an dieser Stelle Danke) ich wurde zur Klärung angerufen! kleiner Lacher od eben nicht..... einrichten einer Telefonhotline, natürlich mit laaaaanger Warteschleife, damit sich die Gemüter beruhigen!
-
Hilfe vor Ort für ein Cabrio 900II mit abgebautem Verdeck
:congrats:stimmt so blöd kann man nicht denken, ich bin natürlich davon ausgegangen, das man als Normalo, mit so einen derartig zerlegten Eimer, keine Familienausflüge macht.
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
das war es von Anbeginn, daher auch das vorn entfernte Kabel http://www.saab-cars.de/threads/wo-geht-dieses-kabel-hin.61774/#post-1198854 und ohne dem richtigen Kabel in der Fahrgastzelle müsstet ihr vorn beim Gebläse für einen Widerstand sorgen.......... das hättest du sollen, stimmt! jup mit warmen Fingern flink dieses Teil bestellen!
-
Hilfe vor Ort für ein Cabrio 900II mit abgebautem Verdeck
welche sonst?..
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
wäre zu einfach!!!! die Antwort könntest du dir selbst geben, wenn du nach diesem Widerstand suchst und Dir die Gebläseschaltung AC u ACC anschaust, auch das wurde erwähnt!
-
TÜV nach 17 Jahren....
Der Prüfer wird nicht die Viggenverkleidungen demontiert haben. Und Saabliebhabende Schrauber wissen zu genau worauf zu achten ist! Sollte Dein Auto nun tatsächlich so eine gute Substanz haben, wird es garantiert nicht daran gelegen haben, das er in den 17j vor zwei Jahren erstmalig Schutz bekommen hat! eben .....ob 300tsd od alberne 100tsd, ob streicheln oder nutzen, ob Carbrio od Coupe Danke Klaus, schön auf dem Punkt gebracht! Schön das du zu deinem Viggen zurück gefunden hast, ich kann mich bei Dir an Zeiten erinnern, da wolltest Du die Kiste verkaufen, nur weil eine ABS Lampe .................... In sofern hat dein Schrauber gute Arbeit geleistet, du bist jetzt Saab-sensibilisiert u stolz, andere auch! Mittlerweile bewegen wir uns doch fast alle hier im "Saab erhalten Modus" da ist ein besonderer Dank über PN od pers. besser angebracht! Denn öffentlich tuen wir doch hier alle das Selbe, somit hättest du ohne dieses Forum u dessen Usern auch nie............................. An dieser Stelle ein Hoch:top: auf Saab-fahrende-Fahrer, die bereit sind Ihrem Spielzeug auch nach 300tsd einen nagelneuen Motor zu gönnen u nicht nach dem ersten leuchtenden Lämpchen verkaufen. Denn genau betrachtet sind fast alle Mängel an einem saab " selbst erschaffene Leiden" aber die brauchen wir, sonst würden wir uns nicht regelmäßig hier im Forum treffen.
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
das kabel im Motorraum war wieder angeschlossen? das Bild sieht schon sehr befremdend aus, insbesondere der Montageplatz für den Widerstand, optisch wirkt es unpassend zu deinem Kabel.
-
Widerstand ACC Gebläse, irgendwie sieht das anders aus bei meinem
Dürfte nach deiner vorherigen Berichterstattung ja nicht auf dem vorgesehenen Platz passen. Vorsicht nur ganz kurz testen, wird ohne Kühlung verdammt heiß das Teil.
-
Radio geht nicht mehr aus ...
vielleicht klebt nur der an/aus Schalter, denn auch bei abgezogenen Schlüssel u funktionierenden Schloß sollte man das Radio an schalten können ....oder? vielleicht nur falsches Soundsystem programmiert... habe ähnliches beim Vorgänger 9-5 erlebt, dort war zuvor ein Zukaufradio verbaut, und nach dem Fahrzeugverkauf einfach das orig Radio gesteckt, Kabelbaum wurde leicht verändert so dass das orig Radio nach dem Starten immer lief u grundsätzlich manuell ausgeschaltet werden musste.
-
Hilfe vor Ort für ein Cabrio 900II mit abgebautem Verdeck
Wie schon geschrieben, das Aufsetzen vom Dach dürfte mit Forumshilfe kein Problem darstellen. Bild oder Video könnten wir dazu beitragen........ einstellen bzw programmieren ist da eher das größere Übel [mention=800]patapaya[/mention] komm mal flink vorbei, ...habe in der Ecke noch diesen RHD als Objekt, wär mal etwas für die KN. Sollte der Tipp befolgt werden, Oben ganz Ohne zu fahren, unbedingt die Gurte auf anständige Verschraubung überprüfen.