Zum Inhalt springen

majoja02

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von majoja02

  1. Wie immer Danke Ulf! Sehr schöner Film, Sabber lüpt noch! [mention=7079]Hutzelwicht[/mention] hast du wieder richtig gut getroffen..........wie machst du es bloß immer mit dem Wetter?.... Insider: gern hätte ich nach dem Flug, noch einen Kommentar von [uSER=8777]@Sacit[/uSER] gehört....zB... "Kurven kann man auch enger nehmen"....
  2. Igno-Taste lässt einen immer irgendwie.. wirken.......:biggrin:
  3. majoja02 hat auf stiftchen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    andere legen nur einen guten Wein auf den Beifahrersitz u ziehen das Gespann mit einem 901 über die Grube... Und eines kannst Glauben:biggrin::biggrin:mit Rhythmus Veränderungen kenne ich mich aus..........:biggrin: Es ist dennoch schön zu lesen, das es auch Problemlos mit einem 900NG über den Tüv geht....... [mention=9525]stiftchen[/mention] ......weiterhin gute Fahrt!
  4. majoja02 hat auf stiftchen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    da du sicher bei der Namensvergabe weniger deine Autos meinst, könnte ich mir gut vorstellen, das dieser neumodische Kram dort nicht so gern gesehen wird.
  5. majoja02 hat auf stiftchen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nur wer größeres mit seinem Auto vor hat, zieht den Tüv vor.. oder braucht zum Tauwetter wieder ein zuverlässiges Zugfahrzeug für die Baustelle......
  6. Ich denke was es zum Thema Nachbauten zu sagen gab, hatten wir Beide auch über PM. Es ist leider meist so, das Sie einem auf anderen Weg das Geld aus der Tasche zaubern u alles nur weil man denkt, das kann nicht sein, ist ja neu! Nun warten wir mal ab, vielleicht gibt es ja Rückmeldungen und es ist am Ende wieder etwas anderes gewesen. Trotz allem würde mich interessieren ob die Nachbauten auch Einfluss auf zB die Lebensdauer od Funktionalität anderer Bauteile der el.Motorsteuerung nehmen können. also von abgerauchten ECU habe ich schon gehört, aber kann so eine Di-Box auch in der Lage sein den Drehzahl/Kurbelwellensensor zu beeinflussen ? Ich meine die Dinger schon am Motorenlauf erhören ;-) zu können, obwohl ich wirklich schlechte Ohren habe. Auch sind mir Boxen, rot od schwarz bekannt, die 2j ohne Probleme liefen, aber dann die tollsten Dinger machten. Auch positive Erlebnisse, wenn man es so sagen darf, hatte ich mit den Boxen, so ließ einer der Zauberstäbe einen Motor mal recht flott werden, das erklärte ich mir dann mit einer fehlenden anständigen Klopfreglung, naja wie schon erwähnt, dürfte ein Trionic-Kenner uns das mit Sicherheit besser erklären können! Ich hoffe auch das der TE seinen Renner nach seinen Bemühungen wieder zum Laufen bekommt. Bitte nicht nur eine anständige Box, sondern auch die NGK-Kerzen gleich mit ern.
  7. weiter dazu im EPC gibt es nur eine Nummer für dieses Kabel u nur für ACC, Saab 42 30 645 und wenn du google benutzt kommen auch einige Bilder von deinem Teil hier mal gelesen https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ru&u=http://www.saabnet.ru/forum/topic8683-nuzhna-detalka-rezistor-ventilyatora-klimata.html&prev=search wird es eher dem 900I od dem 9k zugeordnet dann gibt es die 74 95 930 http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/geblaese/widerstand-innenraumgeblaese/1006491/ weiteres Suchen führt dann wieder zur alten Klima mit dem Kupferdraht, den ich anfänglich erwähnte, ist dieser verbaut wird die Gebläsegeschwindigkeit noch über einen Widerstand nähe Gebläsemotor geregelt. und der Übergang zum losen Kabel im Motorraum könnte somit auch wieder näher rücken...;-)) somit wäre [mention=2503]Flemming[/mention] der Schaltplanfuchs gefragt.
  8. Betrachtet, .............da ich mein geringes Wissen über diese Fahrzeuge weniger aus einem Forum habe, sondern nur an den Objekten sammel, kann ich mit ziemlicher Sicherheit behaupten, das ich dieses Kabel u in der Ausführung nur von der AC kenne und noch nie im ACC Saab 900NG gesehen habe.
  9. war dieses Ende in deinem Auto verbaut? also hatte einen Platz wo es tatsächlich montiert war? http://www.saab-cars.de/attachments/img_20170208_104430-jpg.123526/
  10. was spricht gegen #81.........nimm doch flink vom 9-3 den Wiederstand, der steht doch ohne Handschuhfach, oder ist der auch im eimer?
  11. und ich sprach in meinem Post von "einfach rausnehmen"
  12. nanana!! er fragte ob er es raus nehmen kann, das hat mit gönnen nichts zu tun!! und wenn du der Meinung bist es ließe sich ausprogrammieren magst du insofern recht haben das die VSS aus der ECU zu entfernen ist! nicht mehr u nicht weniger. Nur bei der Sensonic ist die VSS Abfrage etwas anders gestrickt. Und das sagt jemand der Sensonic mit VSS und unterschiedlichen ECU's fährt.
  13. schau mal sein Kabel aus #1 an http://www.saab-cars.de/threads/widerstand-acc-geblaese-irgendwie-sieht-das-anders-aus-bei-meinem.61783/
  14. Kurz zum Kabel, da auf deinen Bildern, der 9-3 ohne Handschuhfach steht, ließe sich dort doch mal flink das Kabel umstecken, nur daran denken nach der Endmontage Kühlpaste zu verwenden. Das Kabel im Motorraum wird nur abgenommen wurden sein, damit die Heizung,durch die Fliegende Sicherung, nicht dauerhaft läuft. oder [mention=2503]Flemming[/mention] ? das Gebläse wird doch über masse geregelt oder? würde so doch ein dauerstrom über den Gebläsemotor zum Schaltkasten Standheizung laufen?
  15. kurz zu Sensonic-Steuergerät auch dieses müsste im Kabelbaum einige Brücken haben, sonst würde die Kiste umgebaut auf manuel nicht laufen. Dennoch ist es notwendig, weil die VSS darüber zur ECU abfragt.
  16. gut nun ist geklärt das er im 900NG seines ex Sensonic das richtige Bedienteil hat! woher nun das anfänglich abgelichtete Kabel was aus einer alten AC ist? haben müsste er dieses http://i32.tinypic.com/2rf7lva.jpg
  17. du bist aber wieder genau, was für ein Glück das nicht soetwas verbaut wurde um gewicht zu sparen. Für den nicht mehr vorhandenen Nebler gibt es Blindkappen.
  18. majoja02 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    :top:
  19. meinetwegen kannst dir die Mühe sparen, ich habe deine Beiträge retoure gelesen u konnte schon nicht mehr folgen von welchen Autos du redest, es ging vom 2,3l 900II über 9-3 u nun B204L u das ein Bedienteil des 900II nicht gleich dem Bedienteil des 9-3 ist weis ich zu genau! und das beginnt schon bei der Farbgebung! hast du mal den Gebläsemotor direkt bestromt ?....lief er?
  20. schon wird geirrt u hoffentlich nicht lieblos eines vom 9-3 gesteckt sein!!
  21. war auch nur als denkanstoß dienen, ganz genau habe ich das alles auch nicht vor dem geistigen Auge, daher der Hinweis auf deine Elektrik-Kenntnisse.
  22. [mention=10086]euro[/mention] mach bitte mal ein Bild von deinem Klimabedienteil, dann dürften sich einige Fragen klären! ferner schau mal in dem Bereich wo du das Kabel vom vermeindlichen Transistor ausgebaut hast, dort dürftest du sogar noch so einen Kupferdraht finden der in den Gebläsekasten führt (Fussraum Beifahrer) [mention=2503]Flemming[/mention] gewöhlich wurde ein Kabel vom Zusatzkasten(Domstrebe) durch die Spritzwand zum Kabelstecker des Gebläsemotor gelegt, dort wie in den ersten Bildern ist ein orig Kabel durchtrennt, mit eingeschalteter Standheizung lief das Innenraumgebläse auf kleinster stufe mit. Bei einer ACC verlief das Kabel zum Klimasteuerteil, ich vermute TE hat nur AC. Das Steuerkabel von der Lima schaltete nur wieder um damit der Fahrer bei laufenden Motor, in der Fahrgastzelle manuel auf die Gebläsegeschwindigkeit Einfluss nehmen konnte. Thema Sensonic, den Stellmotor konnte ich nicht sehen, aber den Servobehälter der nur bei der Sensonic verwendet wurde. @ TE auf deine Frage des verkaufen eines Sensonicsteuergerät:........wenn du mutig bist, bau ruhig das Getriebesteuergerät aus, erwähne es aber IMMER wenn Fragen aufkommen warum deine Kiste nicht mehr anspringen möchte...;-) obwohl du glück haben könntest du der Ofen noch keine VSS hat.
  23. Nee das will er nicht damit sagen, denn mit der T5/T7 kennt er sich auch nicht aus!......er/ich ist ein Elektronik-Legastheniker!:mad:
  24. Mutig, die Dinger können sehr viel, auch den Eigentümer wieder in die Irre-Leiten und alles nach einem Anspringen, in Vergessenheit geraten lassen. Eher sollte mal jemand, mit Ahnung über die Trionic, zu Fragen in wie weit eine Nachbau-Box Einfluss auf die gesamte Motorelektronik u dessen Bauteilen nehmen kann, antworten. @TE, danke für deine Bemühungen, der Hinweis mit den Inbusschrauben war nur einer von vielen woran eine Nachbaubox zu erkennen wäre. In deinem Fall erkenne ich eine Nachbaubox, die Farbe(schwarz) ist anders wie beim Orig. und auch sind orig Boxen von unten nicht vollständig lackiert. Deine Box wird von oben richtig glatt sein normal eher rauh. Und der Stecker vom 4ten Zyl ist gebrochen.! Ging sie denn leicht auszubauen oder war das Teil nahezu verklemmt im Ventildeckel.? Aus welchen PLZ Bereich kommst du denn? würde dir gern helfen die Kiste wieder ins rollen zu bekommen.
  25. stopp: bild 2+3 klar zu erkennen das dort die Verkabelung nicht orig ist! also passt schon was ich zum Gebläse(bzw Kabelfund) in deinem anderen Thread sagte. Schon wieder ein :biggrin::biggrin:Sensonic-Auto!!!!! Und irgendwie dreht sich alles im Kreis http://www.saab-cars.de/threads/diverse-kleine-probleme-oder-haengt-das-doch-alles-zusammen.61327/#post-1185946

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.