Alle Beiträge von majoja02
-
Turbolader oder wie bitte geht das?
Warum sollte es nur ein blöder Laderschaden sein.. wie schon erwähnt ist dieser gewechselt, das bläuen hat nun auch ein Ende, nachdem ich alle mitgegebenen Rechnungen durchforstete, stellte sich heraus das der Wagen 5000km vor dem Ladertod eine neue Kopfdichtung erhalten hat. Der Motor humpelte im Leerlauf vor sich hin, anfänglich glaubte ich das es noch vom Öl-Exitus kam, dem sollte nicht so sein, die Steuerzeiten waren nicht richtig. also Kettenspanner raus, dieser war auffällig dichtgeschmiert, er wurde schief eingedreht u die Pampe sollte den ölaustritt vermeiden........Klasse Arbeit eines Meisterbetrieb!! Steuerzeiten berichtigt Motor läuft schön! erste Kompressionsmessung echte 20 Bar mit öl freier Motor ,mit noch nicht bemerkten, verstellten Steuerzeiten 15 Bar Kettenspannergewinde durch Kopf ersetzen gedichtet, einige Runden auf dem Hof, alle Zyl saubere 13bar. Fazit: sollte jemand östlich von HH in einem kleinen Ort namens Lüt......, liegen bleiben, vermeidet diesen Meisterbetrieb.
-
Verdeck klappt nicht ganz ein, "Ohr" halb offen
das dürfte auch bei Dir der Fall sein http://www.saab-cars.de/threads/cabrioverdeck-gestaenge-verbogen.22201/#post-540572
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Bei dem Preis, anfassen u fühlen, passt es, kaufen! vor Augen haben das er HU-Fällig ist, vielleicht bei einer Probefahrt dem Tüv vorführen u gut ist. Scheint eine gute Basis für ein Erhaltungsgedanke.
-
Öl leckt am Zyl.-kopf, guter Rat teuer, brauche Idee...
Ich habe das hier mal ausgegraben, da es gut zum Datum der Rechnungserstellung über eine Rep von Zylinderkopfdichtung usw passt. Rechnung lag dem erworbenen Wagen anbei u wurde bis Dato von Rechnungstellung bis jetzt nur 6000 km gefahren. Kettenspanner wurde schief eingedreht, Zyl.Kopf beschädigt, dichtgepampt, abgesehen davon stimmten die Steuerzeiten auch nicht. Manchmal wünscht man sich das EX Eigentümer nach verkauf nicht immer mit Saab abschließen u auf Nachbesserung bestehen würden, Denn das beseitigen von diesem Ölverlust musste zusätzlich noch mit einem neuen Schwingungsdämpfer u Simmerring ..bezahlt werden. genau bei solchen Erfahrungen, frage ich mich was eine Historie, Rechnungen Checkhefte wirklich wert sind...........nichts!!
-
Quietschen des Verdeckdeckels - 9-3 CV
Kofferraum öffnen, Verkleidung entfernen u den Kunstoffbuchsen .....29 / 32...etwas Sprühfett gönnen http://www.saab-parts.eu/bilder/kategorien/-1-Verdeckklappe.jpg
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
schon dabei gewesen? http://auktion.catawiki.de/kavels/6598878-saab-900-klassisches-cabriolet-2-0-l-i-s-16v-aero-1992
-
Nummer zwei lebt II
Warum sind Scharniere verbaut? in den Kofferraum passt es nicht u im eingesetzten Zustand lässt sich das Plexiglas auch nicht umklappen, liegt auf der Seitenverkleidung auf. Ist die Dunkle untere Platte unter der dunklen Folie großflächig gelocht ? oder wirkt die Platte bei einem Auffahrunfall wie eine http://www.stupidedia.org/images/thumb/5/5e/Guillotine.gif/180px-Guillotine.gif?filetimestamp=20150831145202......?
-
Öldrucklampe leuchtet ab und zu
könntest du das bitte mal erklären? Wenn ein Wechsel im eingebauten Zustand angesprochen wird, gehe ich von Standard Maßen aus, vorgegebener Drehmoment oder Gegenkontrolle mit Plastigage.
-
Öldrucklampe leuchtet ab und zu
es geht.
-
Turbolader oder wie bitte geht das?
Wasserdampf zur Veranschaulichung.
-
Lichthupe funktioniert nicht mehr, aber Fernlicht funktioniert tadellos
Ich denke das es eher daran lag, das nicht jeder 9-3 Motronic u nicht jede Trionic mit der Motronic bzw dem Tempomat, so wird sicherlich das Eine od andere Kabel anders gepinnt sein
-
Nummer zwei lebt II
http://www.saab-cars.de/threads/selbst-ist-der-mann-windschott-im-eigenbau.38245/
-
Turbolader oder wie bitte geht das?
hätte ich wohl auch machen sollen....;-) aus den A-Töpfen troft es nun auch noch....... die ersten 10 min waren recht harmlos..https://www.dropbox.com/s/fs5gaa8vjmk6h8y/die ersten 10min.mp4?dl=0 nach 1 std Leerlauf wurde jeder Gasstoß so quittiert . nach 1,5 std Leerlauf hat er sich immer noch nicht beruhig. wurde jedoch geringer..;-) Ölwanne/Sieb sah noch gut aus, Hauptlager waren beschädigt (leichte Spuren), nun gewechselt. Druck vom Füllrohr ist weg, erstaunlich was ein def Lader alles anrichten kann.
-
Saab Stammtisch BI / OWL goes Midsommar Schweden in 2016 !!
jepp bei der 894 waren wir ja schon vor Ort am Rätzeln ob mit oder ohne Luft... und der Rost in den Radläufen ist schnell erklärt, ich habe trotz 5. Wäschen immer noch schwedischen Schotterwegmist aus Radläufen u Federbein geholt.
-
Rote DI im T7-Auto?
ja wie das http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/zuendgeber/zuendkassette/1004704/ http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/zuendgeber/zuendkassette/1022897/
-
Nummer zwei lebt II
passt das auch in 1min in den Kofferraum?
-
Rote DI im T7-Auto?
-
Saab Stammtisch BI / OWL goes Midsommar Schweden in 2016 !!
Weitere 10.....;-)... Überfahrt mal anders Saab und andere Schönheiten Achim neugierig....... nette schleuserei von Hamburgern Kräfte messen Schön mit viel Alteisen Parkplatz Sichtungen
-
CD-Wechsler Montageplatz
es gab sie frei stehend links mit winkel am boden u in einem Einbaurahmen/koffer der der Seitenverkleidung angepasst war, sah edel aus.
-
Turbolader oder wie bitte geht das?
lt. Vorbesitzer auf der BAB gefahren u plötzlich Rauch, dann ADAC u nach 9Monaten Stand/Überlegung-Zeit Auto abgegeben. Erste Startversuch wie in #1 beschrieben, "erstaunlicher Druck im KG"............so noch nie gesehen. [mention=585]bantansai[/mention] ...nein blindlegen der Versorgung entfiel, da Ausbau bzw Austausch gleiche Zeit, ......habe mich für diesen Weg entschieden. naja und dicht in dem Sinne, war/ist die AG-Anlage nun auch nicht....siehe Video. [mention=2503]Flemming[/mention] die ganze bzw richtige Geschichte erfährt man meist nie. so bleibt nur vermuten u anhand der augenscheinlichen Montagen zu erraten. 1.Da alle Map-Sensoren augenscheinlich mal getauscht wurden. 2.Beim Doppelkat nach dem ersten Kat mal das Rohr getrennt wurde u der Kat frisch verschraubt war......? vermute ich mal, das an dem Wagen der anfangende Laderschaden nicht erkannt wurde u anfängliche Lambda Meldungen u Wasserverlust falsch diagnostiziert wurden. Somit gefahren wurde bis es letztendlich zum Exitus kam. Noch mehr Aufschluss werden die Ölwanne u Lager geben, KGE ist auch noch alt, 2013 mit 130tsd/km verließ das Auto HH u die Saabwerkstatt. Bei 160tsd bekam er noch eine umfangreiche Rep, diese unterstreicht meine oben angeführte Vermutung, nun mit 163tsd und dem Schaden ...Meiner...;-) [mention=16]erik[/mention]........jepp auf Grund der LLK Konstruktion war das meine erste...........habe nicht ausgebaut aber angeb.........u mit dem Heißluftfön...;-) Letztendlich bleibt der übermäßige Druck im Kurbelgehäuse, wie gesagt soooo, unter den Umständen, noch nie gesehen aber spannend.....
-
Turbolader oder wie bitte geht das?
er räucherte zwar, erzeugte aber so viel druck das er die Feder des Ölpeilstab/Verschluß aufgedrückt hat. Genau dieser Druck macht stutzig. Erst einmal Nebensache, nun folgt das übliche Prozedere, in der Hoffnung das der Motor keinen abbekommen hat.
-
Rote DI im T7-Auto?
würde immer die mit dem SEM Stempel nehmen, sehe ich nicht beim Billigangebot. Erfahrungen zum Billigangebot: passen meist sehr schlecht, schlagen seitlich an u beschädigen den Lack vom V-Deckel. ebenso verhält es sich mit dem Kunststoff, Verspannungen, Risse nach Temp. Wie auch immer das zustande kommt, Motor klingt im Lauf rottig, CE bleibt aus, Aussetzer beim abfordern von Leistung
-
Tacho LPT gegen FPT tauschen?
Ohne Tech2 geht der MIU umbau nicht. Willst du eine andere MIU verbauen/kaufen, könnte der äußerliche Abgleich der KM/H Angabe hilfreich sein (240 250 od 260 Km/h Angabe) edit: fast vergessen, und erst über den Buchstaben in der (abgeänderten Vin) wird die LD-Anzeige aktiv. Ohne Tech2 Finger weg vom MIU, da sich der Diebstahlschutz beim Wechsel aktiviert. Lieber Zusatzinstrument verwenden.
-
Turbolader oder wie bitte geht das?
alter Schuh: schon in der Steinzeit war es der Schnelltest Kolbenringe vs Ventil... Ja das Öl wird/würde mit enormen Druck aus dem Peilstab kommen. LLK bekam eine Ablaßschraube, ca 1l ölinhalt. Kat gab nur ca 0,5l öl Motor oberhalb ertränkt. Lader so: ....https://www.dropbox.com/s/1ytzomik8bm54ha/VID_20160702_184415.3gp?dl=0
-
Sensor
was war denn daran der Zwiebel so nah 1std Arbeit und die Radnabe. ich ahne.... B-Scheiben, Klötze u Handbremsbacken sowie den Anbausatz..;-) aber nur damit es beiden Seiten Spaß brachte !