Zum Inhalt springen

Konsumverweigerer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Konsumverweigerer

  1. Heute ,Hamburg-Freihafen im Zollgebiet. Ein schöner gradgeschnauzter 900/1 Turbo aus Stade -verirrt in einem Haufen oller Vespen... Hallo Kevin!
  2. Klassischer Schaden;da kann keiner etwas für... Bereits an zwei 900ern erlebt.
  3. Sorry-was soll das mit dem Lader zu tun haben??
  4. Konsumverweigerer hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es avanciert zur ultimativen Lüge... Konkreter Fall: Arbeitskollege zerschrottet durch Eigenverschulden seinen Golf 4GTI Turbo mit Vollausstattung. (Ziemlich heftig mit herausgerissenem Aggregat;ihm selbst ist wenig passiert.) Bekommt von/durch Vollkasko 6500 Euro;für 350,-(Restwert nach Unfall)-kauft er ihn zurück. Verkauft die Recaro-Leder-Ausstattung;Motor und Getriebe. Nun wird der gute Mann vom eigenen (Autohaus-) Chef angehauen: "Lasse ihn noch so lange angemeldet bis Du das Jahr voll hast(das sind noch 8 Monate!); dann bekommmste die Verschrottungsprämie-die kannst Du bereits jetzt beantragen-und bekommst für wenig Geld nen neuen Polo!" Fazit: -Vollkasko deckt den Wert reichlich ab -Teileverkauf bringt knapp 3000,- Und dann greift noch die Verschrottungsprämie für einen ausgeschlachteten Totalschaden! Ächz-ich kann nicht mehr;verkehrte Welt!
  5. Evtl. nen Froststopfen undicht? Wurden die erneuert?
  6. Konsumverweigerer hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das wollte ich damit andeuten-nichts Baumarkt...
  7. Konsumverweigerer hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ohje-ist ja ähnlich schlimm verbastelt wie dieser Opel hier...
  8. Mhmm?-gerade das CV soll doch als äußerst "Steif" gelten? Ich genieße es bei meinem 16S bei agiler Fahrt die Finger bei geöffnetem Fahrerfenster zwischen Türrahmen und Dach zu klemmen-kaum Bewegung. Bei nem aktuellem 2008er Golf GTI hats mir da fast die Fingerkuppen zerquetscht...
  9. Das meine ich eigentlich auch... Es geht auch rein um die Karosserie-nicht um das Fahrwerk welches mit ausgejackelten Buchsen selbstverständlich nicht gut agieren kann.
  10. Ahoi! Habe mir jetzt mal sagen lassen nen 900/1 würde bei einer nicht genauer definierten Kilometerleistung deutlich weicher und weniger verwindungssteif werden. Ich kann das so gesehen nicht bestätigen-das mag aber auch daran liegen daß ich niemals einen 900/1 unter 200tkm bessesen oder gefahren habe. Gibt es da Erfahrungswerte unter den Langzeit-Besitzern? Bin bei meinem aktuellen 16S Gradschnauzer mit 381tkm eigentlich sehr zufrieden...
  11. Ganz ehrlich-wenn ich die schon draussen hätte würde ich sie ersetzen. 3mm klingt für mich aber absolut neuwertig.
  12. Wieso sollte jetzt der Fillialleiter z.B. 4000,- übernehmen? Das Geld ist definitiv über den Jordan und der Vertrag wird vermutlich äußerst rechtskräftig sein...
  13. Habe es heute durchgeführt-er lief auf sehr mageren 0,6X. Nun habe ich in mal auf 1,7X eingestellt-mir ist aufgefallen daß die Poti-Schraube relativ weit gedreht werden möchte bis zu einer deutlichen Veränderung. Nachhausefahrt eben war...nicht so nennenswert ergiebiger-mhmm...
  14. Danke! Prüfstelle bin ich selber...;o)
  15. Ok-gibt es die Möglichkeit des Messens-zumindestens der Widerstände im Bezug auf Sollwerte? (Dynamisch wird die Luftmasse ja bei der LH2.2 sicherlich nicht zu messen sein?...)
  16. Wozu wäre allerdings dann die Einstellmöglichkeit am LMM angedacht? Erstmalige Einstellung von Bosch? Möchte auch nicht von einem völlig defekten LMM ausgehen(Hitzedraht gerissen)-sondern von verfälschten Werten.
  17. Konsumverweigerer hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klappt bislang ziemlich gut mit dem Vertuschen der Kennzeichen...;o)
  18. Konsumverweigerer hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Interessant wären Deine Ideen aus dem Baumarkt...
  19. Hat denn dsbzgl noch jemand eine Idee? Der Zossen hängt wirklich äußerst zäh am Gas-und "magerruckelt". Stelle ich am LMM denn das Leerlaufgemisch ein;durch das Verändern des Potis am LMM ändere ich ja einen der Widerstände der Brückenschaltung-somit aber auch das Leerlaufgemisch-und;viel wichtiger-das Gemisch im gesamten Drehzahlbereich? Tendiere ja immer noch zum schadhaften LMM-nur wie wäre ein neuer anzupassen-falls nötig? Danke!
  20. Konsumverweigerer hat auf tatra97's Thema geantwortet in 9000
    Das Spiel ist-und muß-schon recht deutlich spürbar sein. Das ist ein Gleitlager in dem bei hergestellten Öldruck die Komponenten durch den hydropneumatischen Schmierkeil spielfrei laufen-gleiches Prinzip eigentlich wie bei der Kurbelwelle.
  21. Gerne doch-wenn es Euch dann besser geht.
  22. Es passt und ist regelkonform. Was kann ich noch tun?
  23. Ich kann da gerne mal ein Bild machen. 215/40-es passt perfekt;auch hinten und es steht nichts über oder schleift innen. Wurde bereits vom TÜV gutgeheissen;leider werden im Hamburger Stadtgebiet keine Eintragungen mehr getätigt-deswegen Dientag beim TÜV-Nord.
  24. Passt wie angegossen. Schlichte Fehlinformation daß ET 35 nicht passt-locker 2cm Platz an der Vorderachse zum Federbein/Feder. Werden Dienstag eingetragen. Optik...ist für mich noch Gewöhnungssache;aber das ist wohl normal...
  25. Diese hier ist eine echte "90er-Jahre-Legende" mit 26,1 PS am Hinterrad/30,5 Motor-PS.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.