Zum Inhalt springen

Saab-9-3

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-9-3

  1. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo das System 70 hat jeweils 2 LS im Armaturenbrett und der Hutablage. Bei dem nächsten System 150 kommen dann nochmal 2 LS in den vorderen Türen sowie ein LS in der Mitte des Armaturenbrettes hinzu. Ich gebe Dir Recht, von Bose halte ich auch nicht viel. Wobei man sagen muss, dass MP3 ohnehin keinen mittleren Frequenzbereich liefern und deshalb auch Soundsysteme mit Mitteltöner den Sinn verlieren. Außerdem wird die Musik im Pop/Rock Bereich heute auch für solche Anlagen abgemischt - mal abgesehen von Dynamic Compression. Das mit dem Aufwerten der Anlage in meinem Auto wird dann wohl nichts. Finde ich einerseits schade, andererseits ist es besser nicht unnötig Kohle ausgegeben zu haben und nachher enttäuscht zu sein...
  2. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, mit Schapps habe ich Motoröl noch nicht verglichen. Wenn du so willst suche ich ein Öl bei dem mein Motor keine Kopfschmerzen bekommt!! Ich habe am WE die Meinung einer KFZ Werkstatt meines Vertrauens eingeholt. Die sagen auch mit Mobil 1 macht man nichts falsch. Werde es bei Amazon bestellen, der Preis von 50EUR/5L scheint mir ok zu sein. Komisch ist nur das es Mobil 1 New Life 0W40 als auch Mobil 1 Turbo Diesel beide nach GM-LL-B-025 freigegeben sind!?? Warum gibt es dann die Sorte für Turbo Diesel? PS: Habe auch gelesen, dass die Hersteller erwägen in Zukunft für jeden Motortyp nur ein einziges eigenes Öl freizugeben. Der Grund ist klar, abzocken...!
  3. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    @Schweden-Troll ...habe verstanden, dachte schon dass das Öl von Shell zu teuer ist... Welches Öl kannst du denn empfehlen? Welches ist das Beste??
  4. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke Onkel Kopp! Du hast Recht, ich möchte hier auch nicht noch so eine Diskussion über Öle lostreten, dazu fehlt mir auch die Expertise... Aber mir ist beim Lesen der Erfahrungen hier schon aufgefallen, dass das Motoröl wohl einen entscheidenden Einfluss auf den Motorlauf, Ablagerungen und Laufzeit hat. Viele berichten von Motorproblemen (z.B. mit Hydrostößel) welche nach dem Austausch mit einer anderen Ölsorte behoben waren. Also muss es ja doch qualitative Unterschiede geben! Das im Netz kein Test oder Vergleich zu finden ist, liegt wohl daran, dass ein Öl nicht zwangsläufig für jeden Dieselmotor gleich gut sein muss. Es gilt also nicht die Allgemeingültigkeit wie z.B. bei Reifen. Nun bleibt meine Frage, welches ist nun das beste Öl für den 2.2 TiD?? -vlt. können wir das ein für alle mal klären?! Schönen Fuß
  5. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Ich habe bisher meinem Motor immer Shell Helix Ultra 5W30 AG gegeben, seit 150.000km gabs auch keine Probleme. Außer einem defekten AGR- Ventil bei 125.000km. Seitdem reinige ich es bei jedem Ölwechsel und schmiere es neu. Nun aber stand in einem Artikel, dass das Öl von Shell gar nicht vollsynthetisch ist, obwohl es draufsteht. Außerdem lese ich hier im Forum immer wieder von einem Mobil 1 Motorenöl, welches von vielen als das beste angesehen wird. Einen Test oder Vergleich konnte ich nicht finden, worauf beruht diese Aussage denn? Ich fahre den 2.2TiD, falls das einen Unterschied macht... Gruß Andreas
  6. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Danke für die ausführliche Beschreibung Bruno!! ...eins habe ich nicht verstanden: 1. Bedeutet das, ich kann zusätzlich zu den LS im Armaturenbrett entweder in der Tür oder auf der Hutablage LS betreiben? Bzw. ist der Ringbus nur für 4 LS ausgelegt? 2. Der Hoch- und Tieftonbereich ist für meinen Geschmack ausreichend dargestellt. Ist es LS nur für den Mittelton erhältlich? ...eigentlich sind das ja Tieftöner, kommen auch nur solche Frequenzen an den Stecker in den Türen an? 3. Warum sind 2 Ohm LS schlecht zu ersetzen? Sind die so selten? Gruß Andreas PS: Ich möchte den Klang nur gerne etwas aufwerten. So ein Umbau wie bei dir Bruno ist sicherlich super, aber mir zu aufwendig... aber danke für das Angebot!
  7. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo und Danke für die Antworten!! ....so ganz komme ich bei Euch aber noch nicht mit: 1. Ein Breitbandlautsprecher ist doch das selbe wie ein 2bzw.3-Wege Lautsprecher, oder? 2. Bei den Originallautsprecher handelt es sich dann wohl über Tieftöner. Macht das klangtechnisch gesehen denn Sinn? -ich selber stehe nicht auf basslastigen Sound. 3. Da die Systeme in den heutigen Autos eh stark auf hohe Töne ausgelegt sind, würde ich mir eher "Verstärkung" im Mitteltonbereich wünschen. Wie ist da Eure Erfahrung? Gibt es solche Lautsprecher überhaupt mit 2Ohm? Gruß Andreas
  8. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ok Welche Lautsprecher habt Ihr denn bereits in die Türen eingebaut (außer Original)? Bzw. kennt ihr die Daten der Original Lautsprecher?
  9. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mein Saab 9-3 ist von 2004, Sportlimo mit leider nur 4 Lautsprecher. Müssen diese Lautsprecher dann auch über Anschlüsse für Glasfaserkabel verfügen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Datentransfer einer herkömmlichen Strippe die Anbindung in das Bus System unterstützt... . Gruß Andreas
  10. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Also ich denke die Ausrüstung Premium sollte einfach zu montieren sein. (1,4h gibt Saab an) 1. Wie teuer ist denn so ein Kit? Elkparts gibt ~470Pfund an, das kann doch nicht stimmen, oder? 2. Originalteile zu verbauen ist natürlich einfacher, aber eben meist auch teurer. Warum kann man denn keine Lautsprecher von Zulieferer verwenden? Verwendet der 9-3 als einziger das System oder können andere Lautsprecher zwar angeschlossen aber nicht dem Bus System zugefügt werden? Gruß Andreas
  11. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das gefällt!! Wie wird denn sowas installiert? Die "großen Lautsprecher" bei der Ausrüstung Premium sind doch bestimmt für die Türen und der kleine kommt in die Mitte des Armaturenbretts. 1. Sind die Kabel vorhanden? 2. Müssen die Teile dem Bus-System zugefügt werden?
  12. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Zusammen, Die Frage ist ganz einfach: Wie kann man bei unserem Saab 9-3 II die Musikanlage aufwerten, durch z.B. zusätzliche Lautsprecher, MP3, vlt. Bluetooth, CD- Wechsler oder Verstärker, ohne großen Aufwand zu betreiben, wie z.B. Radioeinheit tauschen oder Verkleidungen durchtrennen zu müssen? Nach dem was ich hier gelesen habe, verfügt der Saab 9-3 über ein Bus System. Ist ein Zuschalten von Komponenten wie früher gar nicht mehr möglich? Müssen z.B. zusätzliche Lautsprecher über Empfangsmodule verfügen, welche dem System zugefügt werden müssen, um codierte Daten der Radioeinheit auslesen zu können? Oder kann ich diese "wie früher" aber dann mit optischen Kabeln einfach anschließen? Danke für Eure Kommentare! Gruß Andreas
  13. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    PS: Ich mache einen neuen Thread auf, mit dem Thema "Klang verbessern ohne Umbauten?!" Würde mich freuen wenn Ihr mal vorbei schaut!!
  14. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Ich war heute bei einem Saab Händler. Der sollte das Gerät einbauen und dann freischalten. Ersteres hat funktioniert, doch eine Freischaltung schlug fehl. Der Werkstattmeister bemühte sich um eine Erklärung, das aber der Server um 17Uhr bereits abgeschaltet sei klang nicht sehr plausibel. Ich sollte also nochmal wieder kommen. Als ich wegfahren wollte habe ich das Ding ausprobiert und alles funktionierte!! Ohne Freischaltung!!
  15. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    @brose: 1. auch wenn der Player neu ist? 2. Kann das nur ein Saab-Händler oder vlt. auch eine Auto Hifi Werkstatt? 3.Benötigt man dazu noch einen Freigabecode oder ähnliches? ...man ist das umständlich heute!! Früher war das alles ganz einfach.
  16. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Guten Morgen, Das neue Radio ist eingetroffen. Habe gestern versucht irgendwo das Entriegelungswerkzeug zu kaufen, war in drei Geschäften, aber ohne Erfolg. Einer hat mir jedoch angeboten das Radio mit seinem Werkzeug vor Ort zu wechseln. Werde heute zu ihm hin fahren und das machen. Nun zu meiner Frage: Ich habe gelesen, um dem Diebstahl bzw. dem Handel mit geklauten Geräten vorzubeugen, sind die Radios codiert. D.h. der neue Spieler wird nicht gleich funktionieren, oder? Muss ich zum Händler um es anmelden zu lassen, oder ist das bei einem neuem Gerät nicht nötig? Und wenn ich zum Händler muss, braucht der noch irgendwelche Codes vom Label auf dem Gehäuse oder vlt. ein Zertifikat? Gruß Andreas
  17. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Zusammen, Ich denke wir sollten da mal ganz klar unterscheiden. Das meine CD nicht mehr ausgeworfen wird liegt an einem defekten/verunreinigten Auswurfmechanismus oder aber an einer verbogenen CD. Die Reinigungs-CD kann hier nicht helfen, da sie die Linse des Lasers und nicht die Gummiwalzen reinigt. Ich hatte das mal bei meinem CD- Spieler Zuhause, der hat keine CD's mehr gelesen. Nach dem Reinigen mit einer entsprechenden CD lief er wieder, aber nicht lange. Das kann, wie von Bruno beschrieben, am Verkratzen der Linse liegen. Sobald der Neue Spieler da ist, werde ich den alten vorsichtig unter die Lupe nehmen. Falls ich ihn denn ausbauen kann, hierzu fehlt mir leider immer noch ein guter Tip, bzw. möchte ich gerne verstehen, warum der Auto-Hifi Spezialist, trotz richtigem Werkzeug, kein Erfolg beim Ausbau hatte?? Gruß Andreas
  18. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo und Vielen Dank für die Antworten! Den Trick mit einer zweiten CD, welche beim Auswerfen gegen die erste drückt, habe ich ausprobiert, hat aber nicht geholfen. Nachdem ich dann auf der Website von SAAB den Preis von 450EUR (sind die wahnsinnig??) gelesen habe, bin ich zum Auto-Hifi Spezialisten gefahren. Der hat zunächst versucht den CD Spieler auszubauen, was er trotz richtigem Werkzeug nicht geschafft hat.... Es hat sich zwar leicht bewegt, aber mehr auch nicht. Die Klima Einheit hat sich auch bewegt. Das Radio sollte aber alleine herauskommen, oder? Also der "Spezialist" hat dann nachgesehen ob es eine Austauschabdeckung mit DIN Schacht gibt. Leider ohne Erfolg. Er meinte das Laufwerk wäre defekt und eine Reparatur würde mindestens 200EUR kosten. Aber ich habe einen neuen CD Spieler für 70EUR in der eBucht gefunden und bestellt. Der müsste passen. Gibt es noch einen Trick beim Ausbau?? Möchte die empfindlichen Oberflächen nicht beschädigen! Der Spezialist hatte das Gleiche Werkzeug wie in der Anleitung von Wieland zu sehen.... Danke Andreas
  19. Saab-9-3 hat auf Saab-9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Saab-Freunde, bei meinem 9-3, BJ. 2004 ist leider der CD- Spieler defekt. Zum Problem: Es befindet sich eine CD im Spieler (Bob Seeger, an der Musik kann es also nicht liegen...!). Diese wird allerdings nicht mehr ausgegeben, stattdessen ist ca. 5x ein mechanisches Geräusch zu hören, wie wenn etwas überspringt. Danach denkt der Spieler, dass die CD ausgeworfen wurde und zeigt "keine CD vorhanden" an. Nach dem nächsten Start spielt er zwar die CD wieder, wirft sie aber nicht aus. Folgende Fragen stelle ich mir: 1. Kann ich von Vorne durch den Einführschlitz irgendwie die CD raus ziehen? Wenn der Auswurfmechanismus defekt ist, wird die nächste CD aus nicht freiwillig heraus kommen, da hätte ich nichts gewonnen... 2. Habt Ihr schonmal den Spieler gewechselt? An den Seiten sind die Schlitze für das Werkzeug. Das Gerät ist wohl von Clarion, weshalb an das Werkzeug ran zu kommen sein sollte. Muss die Klima-Einheit dort drüber zur Demontage auch heraus? -habe ich irgendwo gelesen... 3. Falls ich einen neuen Spieler brauche, kann ich dann auch ein anderes Modell an der Blende befestigen? Bzw. gibt es Blenden mit DIN- Einschub?? Da waren sie also wieder...(). Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen! Zum Saab-Händler möchte ich nicht gerne fahren, der verlangt sicherlich gleich wieder den Höchstpreis. Gruß Andreas
  20. Saab 9-3 - 2.2TiD - MY 05/2004 Laufleistung 149.000 km Reparaturen: AGR Ventil bei 130.000km Kupplung (defekt, nicht verschlissen) bei 125.000km ...letztes Wochenende zum ersten Mal Bremsbeläge erneuert (nur hinten).
  21. Hallo, habe eben mal in einem anderen Forum gelesen das dort das gleiche Problem vorgekommen ist: Wird das Auto bergauf abgestellt ziehen die Leitungen Luft. Ursache sind poröse Leitungen UND ein defektes Rückschlagventil vor dem Tank. Bei stark porösen Leitungen tritt das Problem wohl auch in der Horizontalen auf. Habt ihr schonmal die Leckölleitungen getauscht bzw. tauschen lassen und wie teuer war das?? Ob es Sinn macht das Rückschlagventil zu ersetzen weiß ich noch nicht. Kann mir nicht vorstellen das es defekt gehen kann, da es Innen verbaut ist. Glaube eher das die wegen dem minimalen Druckunterschied generell nicht gut funktionieren. Wisst Ihr was darüber? Gruß Andreas
  22. Saab-9-3 hat auf WoGe56's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bin mir nicht sicher ob der Nehmerzylinder defekt ist! Sicher ist doch das in Deinem Hydrauliksystem Luft ist: Du pumpst bis sich die Luft soweit komprimiert hat bis sich ein ausreichender Druck aufgebaut hat. Angenommen der Nehmer ist undicht, dann tritt dort doch nur Flüssigkeit aus. Oder zieht der hier Luft? Ich glaube nicht, da Öl nachläuft. Bin
  23. Saab-9-3 hat auf pcbona's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, Also das die Kupplung nach Deinem subjektivem Empfinden zu langsam zurück kommt ist nicht schlimm, daran gewöhnst Du Dich. Wenn aber das Einkuppeln zu lange dauert, so dass die Kupplung zu lange rutscht, stimmt was nicht! Folgende Ursachen kann das haben: -Federpaket in Kupplung defekt -Rückholfeder gebrochen (wenn vorhanden) -Übertotpunktfeder gebrochen (wenn vorhanden) Ein Leck im Hydrauliksystem würde auffallen. Die Kupplung ist selbstnachstellend, heißt Kraft bleibt konstant. Mein Tipp, gehe mal zu einer guten Saab-Werkstatt. Wenn es ein Problem mit dem Kupplungspedal gibt, wie hier behauptet, dann kennen die es!! Gruß Andreas
  24. Saab-9-3 hat auf globe5382's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, Also ich weiß nicht wie die Kupplung bei Deinem Saab aufgebaut ist. Aber es ist so dass Kupplungspedale oft über zwei Schalter verfügen. Der eine detektiert die obere (nicht betätigte) Position. Der Zweite Schalter sitzt in dem von Dir beschriebenen Bereich und wird z.B. für die EPB oder Start/Stopp Automatik gebraucht. An Deiner Stelle würde ich mal nachsehen und bei 2 Schaltern den entsprechenden ersetzen. Schmieren dürfte nicht von Dauer sein. Auch kann es sein das dort eine Übertotpunktfeder verbaut ist, welche in der maximal eingepressten Position Geräusche macht. Hier am Besten die Aufhängpunkte fetten. Hoffe das hilft Dir weiter...
  25. Hallo, ich schalte mich mal in Eurer Diskusion ein. Bin zwar nicht der Profi, habe aber doch Erfahrung und hoffe Euch damit weiter zu helfen. Die Sache mit den Rückschlagventilen bzw. -leitungen macht für mich Sinn. Mein 9-3 2,2TiD ist vor ein paar Monaten auch 3-4 mal schlecht angesprungen. Zuerst hat er gut gestartet, dann ist aber die Drehzahl schlagartig abgefallen und er Motor war aus. Beim Neustarten musste ich dann ca. 1 min drehen bis er wieder ansprang. Aber warum habe ich das Problem nicht mehr?? -Weil ich mein Auto nicht mehr an einer Schrägen abstelle! Genauer gesagt, vorne steht er nicht mehr höher als hinten. Waagerecht ist auch problemlos. Seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetaucht. Das ist natürlich keine Lösung. ich bin mir aber sicher, dass es mit Luft in den Leitungen zu tun hat. Folgendes habe ich mir überlegt: Die Dieselleitung ist im Motorraum undicht und das Rückschlagventil am Tank schließt nicht mehr ganz. Wenn das Auto nun Vorne höher steht kann der Diesel zurück in den Tank laufen. Ist aber denke ich unwahrscheinlich, da sonst während der Fahrt Diesel austreten müsste, was denke ich das Fahrverhalten beeinflusst. Poröse Leitungen wäre eine Idee. Hier gilt das Gleiche, es müssen zwei Fehler vorliegen. Eine undichte Stelle (poröse Leitung) und ein nicht schließendes Rückschlagventil. Ich dachte schonmal zu einem Boschdienst zu fahren. Allerdings weiß ich nicht ob der generell ein Luftproblem feststellen kann und ob dieses bei laufendem Motor überhaupt auftritt?? Wie sind denn Eure Erfahrungen, habt Ihr schonmal die Rückführleitungen getauscht bzw. was ist das überhaupt? Führen diese unverbrannten Diesel wieder zurück? @MrTOBE: Manchmal hilft es auch eine andere Werkstatt aufzusuchen. Eine die gleichzeitig Batterie und Lichtmaschine tauscht ist nicht zu empfehlen! Gruß Andreas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.