Zum Inhalt springen

Sneyda

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sneyda

  1. Sneyda hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hahaha geil gestern im Kino gewesen! SpitzenklasseFilm :) Aber sie zerlegen das gelbe Cap nachher. Bei der Szene hab ich das ganze Kino zusammengeschrien.
  2. Tempomat besiegt!!!! Seit gestern läuft mein Tempomat wieder wunderbar. Wie schon in der Knowledge-Datenbank beschrieben, einer der häufigsten Fehler sind die Pedalschalter. So wars auch bei mir. Kupplungspedalschalter wurde einfach nicht betätigt und somit konnte die Regelung nie loslegen. Einfach den Endschalter so einstellen das er bei nicht getretener Kupplung betätigt ist.
  3. Sneyda hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    soo seit gestern klackert nichts mehr. Habe beide Achswellenlager gewechselt. ca 4h Arbeit und 260€ Materialkosten
  4. Also DOT4 ist Käse. Das ist auschließlich für die Bremsanlage und die Kupplung. Kommt im übrigen auch in einen ganz anderen Ausgleichsbehälter.
  5. Sneyda hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Donnerstag morgen so gegen 8 in KH im Kreisel. Ein feiner silber/bronze-farbener 901 TU16S. Sowas ist hier in der Gegend ne Seltenheit! Und immer wieder gern gesehen ein weißer 900i an der Hauptstraße in Rüdesheim.
  6. Weißt du noch von wem und obs nen Bericht hier gibt?
  7. Sneyda hat auf Sneyda's Thema geantwortet in 9000
    Und was ist an dem Wagen jetzt "Special Editon" oder ist das Unfug?
  8. Sneyda hat auf Sneyda's Thema geantwortet in 9000
    So ich hab die mal belästigt. Das soll ein 9000 CDE sein. Und Schlüsselnummer ist: zu1: 0102 zu2: 9116 zu3: 3510101
  9. Sneyda hat auf Sneyda's Thema geantwortet in 9000
    Ja nu. Also wenn ich richtig liege ist der Ur-9000 von 84-92 gebaut worden, (mal rein äußerlich) mit großen Front- und Heckscheinwerfern (Gradschnauzer). Ab 92 gabs dann doch das "facelift" mit kleineren Front- und Heckscheinwerfen. Aus der Anzeige geht hervor, dass der Baujahr 96 sein soll.
  10. Sneyda hat auf Sneyda's Thema geantwortet in 9000
    Hehehe ja da bin ich mal gespannt, das will mir irgendwie nicht in den Kopf, die Front ist von der neueren Modelreihe und das Heck ist von der alten???
  11. Sneyda hat auf Sneyda's Thema geantwortet in 9000
    Hmm uff ja, ganz komisches Heck ohne diesen Mittleren Reflektor, so wie man es bei den 900er kennt. Hab ich auch noch nie gesehen, hat irgendwer Infos?
  12. Sneyda hat auf Sneyda's Thema geantwortet in 9000
    Servus, hmm gabs sowas oder ist das Mist?? http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=4863143&id=rojwcv4t3i1&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift Guggt euch mal die Bilder an besonders des Heck.
  13. Was haltet ihr von denen Hier??? Servus, alles Fahrzeuge bei mir um die Ecke die man sich mal ansehen könnte: http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=4788296&id=hs2jsargh1t&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift http://www.kusel.city-map.de/city/db/143204050000/89128461.html
  14. Hehehe nein nein deine Meinung ist gerechtfertigt. Es ist halt eine Überlegung Wert. Es ist übrigens ein Coupe kein Cabrio. Das war glaub ich Heidernei mit dem Cap. Würde mich mal interessiern was er für Erfahrungen mit dem Umbau gemacht hat und ob er damit genauso ein Pech hatte wie Gerd.
  15. Problem ist ich wohne direkt in der Stadt, quasi Fussgängerzone. Parken kann ich nur öffentlich, in meinem Fall im Parkhaus. Monetär rentieren steht dabei nicht im Vordergrund. Es geht mehr um die Fahrbarkeit und ein bisschen weiter in die Zukunft gedacht, da ich noch lange Spass an dem Wagen haben möchte. Ich denke so wie die akutelle Entwicklung aussieht wird man nicht drum rumkommen etwas zu tun um den Schadstoffaustoß zu veringern und historisch oder Oldtimer ist der Wagen noch lange nicht.
  16. Ja seh ich auch so. Mal ein grober Kostenüberschlag: Lamdasonde + Turboknie mit Bohrung + Kabelbaum und Lucas-Steuergerät+Kohlefilter ca. 300€ gebraucht oder weniger (hab schon ein gutes Angebot) Matrix-Edelstahlkat Neu ca. 440€ Flammrohr Neu 125€ Zwischenrohr Neu 30€ Wenn ich nichts vergessen hab an Material wäre ich bei grob 900€ Bleibt als letztes noch die Frage nach der Einstellung und Abstimmung des neuen Steuergeräts.
  17. Ein paar Bilder von Halle, TU16s und BX folgen dann am Samstag
  18. Um den Fragen gerecht zu werden: Gekauft letztes Jahr im Sommer für 2200€ ca. 175000km Die Karosse ist in einem Sehr guten Zustand kein Rost, typische Mängel bis auf die Radläufe hinten (ist in Arbeit) gibt es keine. Ich denke die Kat-Nachrüstung ist eine Investition die sich auf Dauer lohnt, vorallem mit der Absicht den Wagen noch länger zu fahren. Wie es nunmal so ist mit Gebrauchtwagen, es gibt immer irgendwas zu tun, aber ich denk das brauch ich euch nicht zu erzählen. Ich konnte bis jetzt noch nicht allzuviel an dem Wagen machen, da die Halle in der er steht noch in Schuss gebracht werden muss (er ist aber in guter Citroen BX Turbo Diesel Gesellschaft) :)
  19. Okay gut Luftmengenmesser und Steuergerät muss ich nachsehen. Poste dann nochmal am Samstag-Abend, aber ich vermute auch Lucas.
  20. Die innerstädtische Nutzbarkeit ist auch so ein Punkt, da ich eben direkt in der Stadt wohne. Wer kann mir denn genau sagen was ich aus einem Schlachtfahrzeug alles brauche um den Kat bei mir nachzurüsten???
  21. Wie kommst du da drauf? Alles klar ich weiß wo du des her hast: Steuer für ein mit Otto-Motor betriebenes Fahrzeug: Steuerklasse 00 Fußnote Schadstoffklasse berechneter Hubraum 2000 ccm Die Kfz-Steuer für Ihr Fahrzeug beträgt: 507,20 EUR
  22. Okay Okay Okay ich habs in groben Zügen verstanden. Matrix-EdelstahlKat schön und gut aber mit großem Aufwand verbunden bei einem Fahrzeug das noch nie einen KAT hatte. Denke das ganze rechtfertigt die Kosten nicht. Bei einer Zulassung von Mai - Oktober kostet der Wagen ab 2005 151 Euro ohne KAT und mit 73 Euro - vorerst...
  23. Naja super dann hoff ich doch das mir jemand weiterhelfen kann... Korrigiert mich wenn ich mich irre! Der Wagen ist aus Italien, 175PS kein G-Kat oder ungeregelter KAT. Also ist eine Nachrüstung von diesem Matrix-Edelstahl-Kat nicht ohne weiteres möglich???
  24. Äh Öh Äh Okay so weit so gut. Hat jemand schonmal den Edelstahl-Kat bei seinem Turbo nachgerüstet ohne das vorher überhaupt einer drin war? Ich hab einen 900 Turbo aus Italien mit wunderschönen 175 PS und würde mir gerne zwecks Steuerersparnis und der Umwelt zu liebe einen Edelstahl-Kat gönnen. Wie schaut des da mit dem Einbau aus? Passen die Flansche? Bekomm ich den einfach so dazwischen? Irgendwelche eingriffe in die Elektronik?
  25. Ähemm macht sich dieses Klackern sehr stark bemerkbar wenn es draußen klat ist? ist bei mir zumindestens so

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.