Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Habe mal bei meinem Saab Händler einen 900II Motor liegen gesehen . Bei dem schaute das Pleuel aus dem Motorblock . Auch in diesem Fall war es eindeutig mangelndes Service . Der Ölfilter hatte sich zugesetzt - keine ausreichende Schmierung mehr und irgendwo auf der Autobahn hat er dann sein Leben ausgehaucht ...
  2. Hallo Ziehmy ! Ich glaube auch , dass bei den Sonett keine Fahrwerksnummer eingeschlagen ist . Bei meinem zumindest nicht . Die Plakette mit der Fahrgestellnummer ist im Bereich der B-Säule hinter der Fahrertür aufgenietet .
  3. gerald hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Marten ! Nun ja , so krass wie meine Vorredner sehe ich das ganz eindeutig nicht ! Dass alles , was vorm 16V war , nicht alltagstauglich ist , ist einmal sicher nicht wahr . Ich sehs sogar genau umgekehrt , mir kommen soweit es geht NUR 8V ins Haus ... Soweit zum Grundsätzlichen . Meine persönliche Erfahrung ist , dass der 99 die perfekte Symbiose zwischen dem puren Oldtimerfeeling ( also Autos , wo Du noch was hörst und spürst und riechst ... ) und der uneingeschränkten Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit eines modernen Autos ist . Ohne die ganzen Elektronikmarotten , die Autos heute reihenweise in die Werkstätten treiben . Und ich denke , ich darf das sagen , denn ich fahre meine 99er auch im Alltag . Im Winter einen mittlerweile schon sehr gezeichneten , aber trotzdem äusserst zuverlässigen ´83er mit H-Motor , der toll geht und viiiiieeel Spaß macht . Im Sommer einen ´73er 1,85 ( der übrigens zu haben wäre , aber da ich aus Österreich komme , wird Dich das wahrscheinlich nicht sehr interessieren - falls doch , schick mir ruhig ein mail oder eine PN , er wäre auf jeden Fall deutlich billiger als der von Dir angepeilte ... Übrigens , wenn Du in meiner Galerie nachsiehst , es ist der beige ... ) . Zur Ersatzteilversorgung : Nun ja, mit der des Käfers ist sie mit Sicherheit nicht zu vergleichen , das muss Dir von vornherein klar sein . Verschleißteile gibt es ohne Weiteres noch von diversen Zulieferern . Und wenn Du Dich einmal ein wenig in die Saab Szene eingearbeitet hast , sollte es eigentlich nichts geben , was nicht aufzutreiben wäre . Zwar ist es bei den Triumpf Motoren ( wie sie in den meisten von Dir favorisierten Baujahren verbaut wurden ) eine Spur schwieriger als bei den späteren B- und insbesondere H-Motoren , meiner ganz persönlichen Meinung nach , lohnt sichs aber ! Sonst hätte ich ja nicht 5 ( und demnächst möglicherweise noch mehr 99er ...
  4. Hallo Ralph ! Da hast Du mich ein wenig missverstanden ... Einen fahrbereiten Saab 99 wirst du für einen Euro wohl kaum bekommen . Meiner wars auch nicht . Ganz im Gegenteil , musste ihm sogar einen Motor aus einem Unfallauto spendieren . Fahrbereit ist DER allerdings auch nicht . Die Kupplungshydraulik funktioniert nicht . Gut , kein besonderes Drama , wenn man sich mit der Saab Technik ein wenig auskennt und das ensprechende Spezialwerkzeug hat , um die Kupplungsfedern vorzuspannen . Die Benzinpumpe - gut Peanuts . Zwei Schrauben und ein paar Euro . Auf jeden Fall hat schon jemand dran rumgebastelt , denn am Foto sieht man deutlich , dass am Vergaser der Schluch zum Luftfilter fehlt ... Warum hat der wohl daran geschraubt - und warum dann doch aufgegeben ... ? Stimmt , die Us-Turbo Alus sind nett . Aber 350,- sind weder sie noch das Turbo Lenkrad wert . Nicht , dass ich das Auto madig machen möchte . Ganz im Gegenteil , ich fahre fast das selbe Auto in fast dem selben Zustand und bin seit drei Jahren hochzufrieden damit . Mir wäre bloß der Preis im Hinblick auf die vielen offensichtlichen ( und vielleicht auch noch versteckten ( Vorderbremsen ? ) ) Mängel und dem damit verbundenen Aufwand und Risiko zu hoch .
  5. Hallo Dieter ! http://www.autoscout24.at/aut/list.asp?make=63&model=2002&yearfrom=0&yearto=0&eurofrom=0&euroto=0&mileagefrom=0&mileageto=0&fuel=0&body=0&bodycol=0&cartype=0&hpfrom=0&hpto=0&gear=0&age=0&accident=0&sort=price&country=D&radius=0&zip=&carsperpage=50&action=Suchen http://www.autoscout24.at/aut/list.asp?make=63&model=16511&yearfrom=0&yearto=0&eurofrom=0&euroto=0&mileagefrom=0&mileageto=0&fuel=0&body=0&bodycol=0&cartype=0&hpfrom=0&hpto=0&gear=0&age=0&accident=0&sort=price&country=D&radius=0&zip=&carsperpage=50&action=Suchen
  6. Hallo ! Kann mich Matti da nur anschließen . So wie die Beschreibung klingt , ist das eine absolute Grotte . Ich fahre jetzt im Winter ein fast identisches Auto - nur das hab ich um einen symbolischen Euro gekauft . Wenn Dus um den Preis kriegst , kannst Du mit etwas Glück nach ein wenig Bastelarbeit lange Freude mit so einem Wagen haben ( ich fahre meinen jetzt das dritte Jahr ) , zumindest wenn Du keine allzugroßen Ansprüche an das Äußere Deines Wagens stellst . Aber 350,- halte ich für völlig unrealistisch !
  7. Hallo ! Naja , zwischen der Arbeit wirds wohl nichts werden . Ich arbeite bis 19:00 in Wien und fange am nächsten Tag schon wieder um 6:30 an ... Das wäre doch ein wenig arg knapp . Klar , ich stell Dir gerne eine Notiz ins Forum . Als Kontakt gebe ich Deine emailadresse ( selbstverständlich so wie hier im Forum gepostet , damit Du nicht mit Spam überschwemmt wirst ) an . Im Trollmail Verteiler hab ich dich bereits freigeschaltet .
  8. schade Hallo ! Schade , muss leider an dem Wochenende arbeiten ... Sonst wäre ich gern dabei gewesen ( obwohl schon alle Kennzeichen bis auf das meines Wintersaabs hinterlegt sind und der ist optisch ja grade ken Prinz mehr ) . Klar kannst Du auch auf der Saab Club HP posten - unter Forum . Posten kann jeder , da brauchst Du Alex nicht dazu . Aber wenn Du willst , kannst Du mir auch den Text schicken und ich stell ihn dann für Dich ein .
  9. gerald hat einem Thema gepostet in Technik Allgemein
    Hallo ! Heute hab ich mal eine nicht autospezifische Frage : Ich hab mir vor kurzem einen Abgastester gekauft . Beim Ausprobieren ist mir dann aufgefallen , dass der Zeiger der CO Anzeige hin- und herpendelt . Ein Anruf bei Sun direkt hat ergeben , dass das ein häufiger Fehler sein , dass nämlich der CO Empfänger in der Abgasbank kaputt sei . Das Gerät sei allerdings schon so alt , dass man bei Sun offiziell keine Ersatzteile mehr hat und sowas auch nicht mehr repariert ... Hätt ich mir gleich ein billiges Ding kaufen können , den ich war der Meinung , mit Sun auf der sicheren Seite zu sein , denn bei solchen Profigeräten hätte ich schon längerfristiges Service erwartet ... Tja , hat irgendwer Ideen , wie man das Ding doch noch reparieren kann , wo man vielleicht doch Ersatzteile bekommt ... , was auch immer . Täte mir echt leid , dieses an sich sehr schöne Gerät einfach wegwerfen zu müssen ...
  10. gerald hat einem Thema gepostet in 99, 90, 900 I
    Hallo an alle ! Habe ja vor Kurzem meinen ´84 900 GLE Sedan verkauft . Nun hat mich der Käufer angerufen und mir erzählt , dass er ein pfeifendes Geräusch hört . Und zwar tritt es in kaltem Zustand auf , wenn das Kupplungspedal nur leicht getreten wird . Mit zunehmender Temperatur verschwindet es dann . Dass es sich um das Kupplungsausrücklager handelt , glaube ich eher nicht , denn meiner Erfahrung nach hört man das ja eher , wenn der Wagen ohne Gang und ohne getretene Kupplung läuft und hört auf , wenn die Kupplung durchgetreten wird . Ausserdem beschreibt er das Geräusch als eher pfeifend , ähnlich dem Turbopfeifen ... Aber wie gesagt , die Beschreibung stammt vom Hörensagen , ich hatte es selbst nie ( bin den Wagen aber auch nur im Sommer gefahren und nie bei Aussentemperaturen wie jetzt ... ) . Wer hat Ideen , worum sichs hier handeln könnte ?
  11. Hallo Erik ! Danke der Nachfrage - und auch gleich der Antwort . Die hast Du Dir nämlich auch schon selbst gegeben ( abgesehen , dass er mir jetzt schon über ein Jahr einen Garagenplatz verstellt , den ich sooo dringend brauchen würde ... ) . Nein , im Ernst . Ich hab ihn die letzten paar Monate tatsächlich nicht einmal angegriffen . Der Schaltwählzug müsste noch montiert werden und dieser eigenartige Sicherheitsschalter vom Automatikgetriebe ( wo ich allerdings ein wenig ratlos bin , weil lt. Schaltplan der Schalter im 900 und im 99 völlig unterschiedlich belegt ist . Na egal , ein zwei Tage Arbeit und erläuft - oder stirbt ... Viel mehr Möglichkeiten gibts nicht mehr . Leider warte ich bisher noch immer aufs Jucken in den Fingern ... Dafür ist heuer bei meinen anderen Schätzchen ( allen voran dem 96 V4 , mit dem ich nun eine riesen Freude habe und dem 95 2 Takt , der nun typisiert ist und nächsten Frühling angemeldet wird ) eine Menge weitergegangen . Man soll ja nicht unbescheiden sein . Und da ich seit kurzem ach noch einen Mercedes L306D Autotransporter habe , kann ich den GLE ja auch so fahren ... huckepack
  12. Hallo Gerd ! Vielen Dank . Schon mal gut zu wissen , wo ich so eine Leitung herbekäme , wenn ich eine brauche . Dann käme auch Dein kleiner "Lupus" wieder zu einem Leckerli ...
  13. Hallo an alle ! Diesmal nur eine kurze Frage : Ich habe gestern schweren Herzens meinen ´84 900 GLE Sedan verkauft . Als ich ihn zum neuen Besitzer gebracht habe , fiel mir auf , dass das Standgas plötzlich nicht mehr unter 1200 UpM ging . ( Warum passiert sowas eigentlich immer , wenn man ein Auto verkauft ? ) Vor Ort haben wir dann bemerkt , dass die Leitung zum linken Anschluss des Warmlaufreglers undicht ist . Könnte das der Grund sein ? Schließlich verändert der Warmlaufregler ja mittels der Bimetallfeder den Steuerdruck . Und eine Leckstelle im System müsste ja ebenfalls Auswirkungen auf den Druck haben ... Kriegt man diese Leitung noch ? Nur bei Saab oder ev. auch irgendwo im Nachbau ( Hatte seinerzeit einmal eine verhärtete Einspritzleitung von meinem 99GLE zerbröselt und der Boschdienst hat nur mitleidig den Kopf geschüttelt . Also mir die nette Dame beim Saab Händler dann den Preis für dieses eine Plastikschläuchlein nannte , hab ich dann erblassend den Kopf geschüttelt ) .
  14. @ Martin : Wie klaus schon sagt , es wärmt das Kühlwasser . Im Prinzip ist es nichts Anderes als ein "Tauchsieder" ...
  15. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Der neueste Stand der Dinge : Habs vorgestern endlich geschafft , den Tank bis zum "Stehkragen" anzufüllen . Das Symptom ist dadurch allerdings nicht verschwunden , also scheidet das als Ursache einmal aus . Weiters habe ich die Zündung kontrolliert und bin mit eingeschalter Stroboskoppistole inkskurven gefahren . --> keine Zündaussetzer . Also vermutlich doch der Vergaser . Witzig finde ich nur , dass das Symptom zwar nach wie vor vorhanden ist , aber mittlerweile deutlich schwächer , sodass man es zeitweise gar nicht mehr merkt . Ev. Schmutz im Vergaser , der mittlerweile teilweise bereits ausgespült worden ist ? Oder kann durch die lange Standzeit ev. das 2-Taktöl im Vergaser verharzen und etwas "verkleben" ? Gibts beim Dreifachvergaser irgendwas , auf das man speziell achten sollte ?
  16. Hallo ! Ich habe mir so eine Motorvorwärmung in meinem Winter-99 nachgerüstet . Erfahrungswert : wirklich viel bringt sie nicht . Hatte mir erhofft , dass das Kühlwasser damit nahezu Betriebstemperatur haben würde . Fakt ist , dass das Wasser noch nicht einmal so weit erwärmt wird , dass sich die Nadel des Fernthermometers überhaupt bewegt ... Aber gut , da Du sie schon drinnen hast , kannst Du sie ja auch ausprobieren . Ich habe meine an eine Zeitschaltuhr gehängt , so dass sie sich etwa 1 Stunde vor der geplanten Abfahrt einschaltet . Habe auch schon versucht , sie länger laufen zu lassen , bringt aber auch nicht mehr Effekt . Ab wann es sinnvoll ist , sie zu benutzen , darüber gehen die Meinungen auseinander . Manche behaupten , dass es sogar im Sommer sinnvoll wäre , weil dadurch die Warmlaufphase verkürzt und somit Sprit und Emissionen eingespart würden . Ob das allerdings die Stromkosten aufwiegt ?
  17. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Erik ! Stimmt , mein 95 hat schon den Dreifachvergaser . Gibts irgendeine Möglichkeit , den Tank bzw. das Ansaugröhrchen zu inspizieren ? Ev. Durch die Öffnung des Schwimmers ? Da Euer Problem ebenfalls erst auftrat , wenn der Tank nicht mehr voll war , scheints da ja Parallelen zu geben ...
  18. gerald hat einem Thema gepostet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Zuerst einmal der Jubel : nach langer Durststrecke ist es mir nun endlich gelungen , meinen ´66 Saab 95 2T zu typisieren ( entspricht der deutschen Vollabnahme ) . ABER ( natürlich , was sonst ... ) - plötzlich hat er eine ganz neue Marotte . Also ich am Tag vorm Typisierungstermin mit Werkstattkennzeichen ein paar Kilometer fahren wollte , war plötzlich in schärfer gefahrenen Linkskurven die Motorleistung weg - bis hin zum völligen Absterben ... Anfangs hätte ich auf ein loses Zündkabel an der Zündspule getippt - das war bei meinem Ex 96 2T ein mehrfaches Problem . Konnte aber nirgendwo einen losen Kontakt finden . Dass es am Vergaser liegen könnte , ist natürlich auch nicht undenkbar ( glaube , irgendwo einmal gelesen zu haben , dass bei Rennfahrzeugen irgendwelche Modifikationen üblich sind , um in Kurven Spritmangel zu vermeiden ) . Was mich daran nur irritiert ist , dass ich den Wagen mit Werkstattkennzeichen ja schon mehrfach ( wenn auch nicht sehr weit ) bewegt habe und das Problem bisher nie aufgetreten ist ... Wer hat dazu irgendeine Idee ? Ein Bekannter hatte die Idee , dass das Ansaugrohr im Tank ein Loch haben könnte und daher nun , wo der Tank nur mehr halb voll ist , dort in den entsprechenden Kurven Luft angesaugt wird ... Werde das erst einmal verifizieren , indem ich den Tank wieder bis zum Stehkragen auffülle und schaue , ob das Symptom dann verschwunden ist . Bin aber für jeden weiteren Tipp zur Fehlereingrenzung höchst dankbar .
  19. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo an Alle ! Ich danke Euch für Eure Rückmeldungen . Das alles bestätigt natürlich aufs Trefflichste meine Einschätzung . Da hat man mir dann offensichtlich , was die "Am - Auto - Ausbau" Methode betrifft , einfach ein Geschichterl erzählt . Na egal , die neuen Manschtten sind drin und mein alter Herr darf ein weiteres Jahr leben :tongue: .
  20. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Aha , Ihr baut die Welle also doch auch aus ... Mir wirde nämlich gesagt , das geht irgendwie ganz flink auch mit eingebauter Welle . Hätt mich aber auch irgendwie gewundert . Nur mit der Seegerringzange hat es bei mir in keinem meiner mindestens 98 Trockenübungen ( habs sicherheithalber schon vorher an einer ausgebauten Welle probiert ) funktioniert ...
  21. gerald hat einem Thema gepostet in 99, 90, 900 I
    Hallo an die Schrauberfraktion ! Mein ´83 99 hats fast geschafft ... Wieder ein neues "Pickerl" ( unser TÜV ) uned damit noch ein Jahr am Leben und auf der Straße . Ein paar Kleinigkeiten waren zu machen , darunter auch eine gerissene Antriebswellenmanschette . In der Theorie ganz einfach ( und mittlerweile hab ichs auch schon geschafft , aber eine Frage drängt sich mit doch auf : Klingt ja ganz leicht . Alte Manschette zurückschieben , Federring auseinanderdrücken , Welle abziehen und umgekehrt zusammenbauen . Erstens kommt man an diesen vermaledeiten Federring im eingebauten Zustand ja sowieso kaum ran , also hab ich schließlich die kompletten Antriebswellen ausgebaut . Und dann dieser komische Federring ... Das Ding auseinanderzuspreizen ist ein Geduldspiel sondergleichen . Mit Seegerringzange ist nix zu machen , habs schließlich mit zwei unterschiedlich breiten Schraubendrehern geschafft . Nur aus Interesse : Gibts da irgendwelche Tricks oder Spezialwerkzeuge ? Ich kann mir nicht vorstellen , dass die in der Werkstatt daran ähnlich aufwändig herumschrauben wie ich ...
  22. gerald hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo René ! Na dem kann abgeholfen werden : http://pages.prodigy.net/jackashcraft/ dort unter "Open Catalog Here" und dann "Books And Technical Manuals" ...
  23. Hallo Martin ! Schade , dass Du nicht dabei sein wirst ... Der Clubgründer ist nicht bei der 20-jahrfeier . Aber wir werden an Dich denken . Mit dem Öl eilts nicht . Nach der Wachau wird der 96 sowieso eingewintert . Und falls wir uns bei der Weihnachtsfeier sehen , passt das schon . Die Idee eines Besuches ist zwar sehr verlockend , ich fürchte nur , ich werds nicht mehr schaffen . Wenn ich daran denke , was ich alles noch vor Wintereinbruch an diversen Sääben , in der Werkstatt und im und rund ums Haus erledigen sollte , bräuchte ich mindestens drei Monate Urlaub ...
  24. Hallo Lucas ! Bin schon sehr gespannt , was Du hersusfinden wirst ...
  25. gerald hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Rene ! Wär eindeutig eine Überlegung wert ! Kennst Du seine HP und weißt , was er anbietet ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.