Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim 99 aber dann wohl eher nicht, oder?
  2. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, ich denke da geht es primär um den B234 . Der Absatz zum H- Motor scheint mir eher Einleitung zu sein...
  3. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke Georg! Tatsächlich???? Ich dachte, dazu muss der Motor raus und vom Getriebe getrennt werden? Hat jemand Erfahrungen zum Tausch in eingebautem Zustand?
  4. Youngtimer 11/12 2019 über Autos untergegangener Marken
  5. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Noch eine letzte Frage zum alten Kettenspanner: Weiß eigentlich jemand, WAS GENAU da die Schwachstelle ist? Angeblich soll da was brechen, aber was und warum?
  6. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein! 99 hatten, da nur bis ´84 gebaut den Anlasser immer unten. Gab´s aber sehr wohl als 5G!
  7. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, das beruhigt mich schon einmal sehr!
  8. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Welcher Befund? Der Wagen hat noch den alten Kettenspanner. Der funktioniert momentan, scheint aber dafür bekannt zu sein, dass er ohne Vorwarnung brechen KANN. Meine Frage ist jetzt, wie hoch ist die Gefahr? Bricht er SICHER und es ist nur eine Frage wann? Oder kam das vereinzelt mal vor? Gibt´s eine Kilometerleistung, ab der man damit rechnen muss? Gibt´s doch irgendwelche Vorzeichen? Meine Jahresfahrleistung hält sich in Grenzen. Wahrscheinlich um die 2 - 3 tKm pro Jahr.
  9. Jaaaa, Fortsetzung!!!!
  10. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Langsam beginne ich nervös zu werden... Mein "Fräulein Gyllengul" hat ja noch den alten Kettenspanner. Laufleistung ca. 125tKm. Dass diese Kettenspanner nicht der Weisheit letzter Schluss sind, ist mir ja bekannt, aber ist es wirklich SO dramatisch, dass ein Tausch ( und damit ein kompletter Motorausbau ) wirklich unumgänglich sind?
  11. Aber grundsätzlich stimmt der Schaltpunkt bei kaum niedergedrücktem Gaspedal schon...
  12. gerald hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist ein Uralt-Thread und das ursprüngliche Problem längst gelöst. Ich habe den nur nochmal heraufgeholt um ( aus aktuellem Anlass ) die Kompatibilität von B-Motor und H-Motor Einlasskrümmern zu klären. Aber auch das ist mittlerweile geklärt...
  13. Schöner Bericht! Danke an Frank.
  14. gerald hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Korrekt, aber eben nur im 900 und nicht im 99 erhältlich.
  15. gerald hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auf welchem Markt? In Österreich gab's den 99 mit H-Motor nur mehr mit einem Vergaser. Den Doppelvergaser hab es da nur mehr im 900...
  16. gerald hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich glaube ja sowieso, dass er eine H-Motor Doppelvergaser Ansaugbrücke an seinen H-Motor gebaut hat, nicht wissend, dass es für den H- Motor ( zwar nicht im 99 aber im 900 ) eine solche gegeben hat.Und nur glaubt, dass sie von einem B-Motor stammt, weil´s die ja nie mit Einfachvergaser gab . Nein, lass gut sein. Ich bin überzeugt und was er denkt, bleibt ihm überlassen.
  17. gerald hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ah, Du meinst das pdf... Das heißt der Kühlwasserkanal wäre nicht kompatibel. Würde das dann auch für Motoren ohne EGR gelten? Ich frage nur deshalb so pingelig nach, weil der Frage behauptet, er habe das schon problemlos gemacht...
  18. gerald hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hätte ich auch gesagt. Kannst Du konkret sagen warum?
  19. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist zwar schon eine Weile her, aber ich habe gerade im Zuge der Suche nach etwas Anderem den ursprünglichen Beitrag von hft gefunden, auf den sich die Frage hier bezog: LINK Nur weil in einem Beitrag danach gefragt wurde und falls zukünftig mal jemand diesen thread hier durchackert...
  20. Ich habe jetzt noch in einem anderen fred ein anschauliches Foto der beiden Varianten des Kettenspanners gefunden: Die obere Version ist die neuere, die dann schon einfach zu entriegeln geht. Im "Schrottmotor" offenbar später mal nachgerüstet worden. Die untere ist die in Gyllenguls Motor immer noch verbaute originale alte Version, für die es ein Spezialwerkzeug braucht...
  21. gerald hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe gerade gesehen, dass die Frage auch in DIESEM thread hier diskutiert, leider aber auch nicht abschließend geklärt wurde...
  22. gerald hat auf Clou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hole mal aus reiner Neugierde dieses alten fred wieder rauf. Hintergrund: Kürzlich habe ich eine PN mit der Frage nach einer Ansaugbrücke für einen Einzelvergaser bekommen. Auf meine Frage ob für B- oder H-Motor belehrte mich der Anfrager, dass das egal sei, weil die Flansche ohnehin identisch seien. Da er mir vorher aber auch geschrieben hatte, dass es den B-Motor ohnehin nie mit Einvergaser gegeben habe, was ja nun definitiv nicht stimmt ( Begründung: ER habe noch nie einen gesehen ) , wollte ich in meinem Fundus nachschauen, ob da wirklich was dran ist ( was ich mir seinen Aussagen nach getrost sparen konnte, weil das ohnehin seit 40 Jahren bekannt sei... ) . Gut, es gibt ja immer wieder Zeitgenossen, die sich für besonders klug halten, trotzdem wolle ich für MICH verifizieren, was da dran jetzt stimmt oder auch nicht. Fakt ist: Skandix hat zwei Dichtungen, von denen die eine für den B-Motor passt, für den H-Motor aber nicht. Die zweite allerdings soll dann doch für BEIDE passen... Und: Beim Durchsehen meiner Ansaugkrümmer aus diversen Modellen fand ich zwar durchaus kleinere Unterschiede, würde aber nun tatsächlich nicht mehr kategorisch ausschließen ( was ich bislang ohne Zögern getan hätte ) , dass sie zumindest grundsätzlich sehr wohl auf beiden Motortypen verbaut werden könnten... Was sagt ihr dazu? In beide Richtungen kompatibel? Von H nach B- kompatibel aber umgekehrt nicht? Oder anders rum? Von den Abmessungen her grundsätzlich zwar verbaubar, aber aus anderen Gründen nicht ratsam / möglich ( Wasserkanäle... oder was auch immer? ) Christians post und die Suche des TE nach einer B-Motor Ansaugbrücke deuten ja auf jeden Fall darauf hin, dass es doch nicht so Plug and Play ist, wie man mir weismachen wollte... Mir geht´s jetzt keinesfalls darum, dem Frager zu beweisen, dass er unrecht hat, aber ich wüsste gerne für mich, was jetzt wirklich Sache ist...
  23. gerald hat auf saab-peter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich hatte sowas genau einen Tag, dann hab ich es zurückgeschickt. Das mag für einen Fiat 500 taugen, für mehr aber auch nicht. Meinen 99 konnte ich damals damit nicht heben. Allerdings möchte ich nicht behaupten, dass es der gleiche Hersteller gewesen ist. Der mechanische Hebemechanismus mit Bohrmaschine ist meines Erachtens aber definitiv Illusion. Spar Dir das Geld!
  24. So, gestern noch den Rest erledigt. Das Frühjahr kann kommen!!!!
  25. Ich würde eher auf die Membran tippen. Ist kein Problem, die zu tauschen. Bezugsquelle: HIER Da gibt´s auch Dämpferöl ( oder man nimmt Automatic-Öl oder Nähmaschinen-Öl )

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.