Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    gestern auf der Webseite von SR (Schwedisches Radio) erschienen - nähere Quellen kenne ich nicht...
  2. gerald hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Braucht jemand ein günstiges Werkstatthandbuch für den 900 ? :biggrin: Oder vielleicht lieber ein wohlfeiles 900II Cabrio? Verdeck kaputt, Kühler kaputt, seit Jahren kein "Pickerl" mehr, Non-Turbo aus einem frühen "Problem"-Baujahr... Aber dafür "fast geschenkt" . Ich weiß ja nicht, was die rauchen, aber ich hätte bitte auch gerne ein paar Gramm davon!
  3. gerald hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lieber Martin! Bring unsere Regierung nicht auf dumme ( oder noch dümmere? ) Gedanken...
  4. Im Prinzip hast Du natürlich vollkommen recht, ABER.. Wie Du richtig schreibst: Und genau das ist erfahrungsgemäß bei den alten Bremsen sehr häufig nicht mehr der Fall. Ich wage sogar zu behaupten, dass vielfach bei überholten Bremszangen dieses "Innenleben" des hinteren Kolbens unangetastet bleibt. [mention=7566]Cameo[/mention]: Ich habe HIER einmal versucht, das Prozedere zu beschreiben, wie es auf jeden Fall klappt, unabhängig davon, ob der Nachstellmechanismus noch funktioniert oder nicht. Wenn die Beschreibung nicht klar ist, kannst Du Dich gerne jederzeit per PN oder mail melden. Ich versuche es dann nochmals Natürlich wäre die ganz elegante Lösung, den Verstellmechanismus ( so er eben nicht mehr funktioniert ) wieder gängig zu machen. Einen tollen thread über den Aufbau und die Überholung des Bremssattels gibt es übrigens HIER von totoking.
  5. Ich sehe das leider auch so wie Ulrich...
  6. Von Atlas kommt auch nichts mehr, nur mehr von Tradera . Die Werkstatt ist schon genial!
  7. Feddisch... Dazu noch die Saabs der Monte Carlo Serie und einige Saab Einsatzfahrzeuge ( nicht alle von Atlas ) .
  8. gerald hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Das ist das tolle daran, ein altes Auto zu fahren und ein geniales Forum zu haben. Alles was passieren kann ist schon mehrfach passiert und für sogut wie alle Probleme gibt´s schon Lösungen. Da fällt mir ein: wäre wieder mal Zeit für eine Forumsspende...
  9. gerald hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Wenn man´s weiß...
  10. gerald hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Eigentlich ein Drama.... grundsätzlich ein wirklich gut verarbeitetes Produkt und an einem solchen Pfennigartikel scheiterts dann...
  11. gerald hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ok, das heißt, dass das Ding jetzt gut aussieht, bedeutet genau gar nichts...
  12. gerald hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Gut, ist ja noch nagelneu. Das heißt, das Problem ist, dass dieser Kunststoff mit der Zeit schmilzt und das Problem daher erst nach einer gewissen Zeit erkennbar ist?
  13. gerald hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Aber wie? Ginge meines Erachtens nur, wenn der weiße Kunststoffkörper komplett wegbröseln würde...
  14. gerald hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Die Auflösung des Rätsels: Habe gestern die Scheinwerfer erhalten und es sind - wie eigentlich nicht anders zu erwarten - natürlich Depos. Leider erkenne ich das Problem nicht wirklich. Dem Vernehmen nach scheint irgendwas irgendwo einen Kurzschluss zu verursachen. Aber was? Die Fassung scheint mir gegen den Reflektor durch die Silikonhülle brauchbar isoliert, die Verkabelung eigentlich auch ganz ordentlich... Sicherheitshalber habe ich mir auch die Fassungen aus #15 bestellt. Die sind aber vom Durchmesser her ein wenig zu dick. Müssten also wahrscheinlich ein bisschen bearbeitet werden, damit sie vernünftig passen. Was ich natürlich machen werde, wenn sinnvoll. Nur wie gesagt, ich kann das Problem des Originals einfach nicht erkennen. Oder wurde da gar in letzter Zeit was modifiziert? Ich hänge Euch Fotos der aktuellen Fassung an.
  15. gerald hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte bisher glücklicherweise nicht den Eindruck, dass man hier nur deutsch zu denken hat und alles Andere unerwünscht ist. *Zynismusmodus Ende
  16. gerald hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    How many Facebook group members does it take to change a spark plug? 1 to change the spark plug and to post that spark plug has been changed. 14 to share similar experiences of changing spark plugs and how the spark plug could have been changed differently. 7 to caution about the dangers of changing spark plugs. 27 to point out spelling/grammar errors in posts about changing spark plugs. 15 know-it-alls who claim *they* were in the industry, and that "spark plug" is an electrical device threaded into the cylinder of an internal-combustion engine to ignite the fuel mixture by producing timed sparks between electrodes. 2 to post that this group is not about spark plugs and to please take this discussion to a spark plug group. 27 to defend the posting to this group saying that we all use spark plugs and therefore the posts *are* relevant to this group. 16 to debate which method of changing spark plugs is superior, where to buy the best spark plugs, what brand of spark plugs work best for this technique, and what brands are faulty. 2 to post URL's where one can see examples of different spark plugs. 12 to post to the group that they will no longer post because they cannot handle the spark plug controversy. 4 to suggest that posters request the spark plugs FAQ. 16 to post "F". 44 to ask what is a "F"? 1 snowflake to say it's unfair on trans or gender neutrals and have not been properly accomodated in spark plug traditional male female models postings 4 to say "didn't we go through this already a short time ago?" 3 to say "do a Google search on spark plugs before posting questions about spark plugs". 14 to post photos of spark plugs they own. 1 forum lurker to respond to the original post 6 months from now and start it all over again....
  17. Einen Beitrag zur Reparatur der Schaltlagenfeder findest Du hier . Du kannst natürlich eine neue Feder kaufen, in der Regel reicht es aber völlig , das abgebrochene Ende umzubiegen und wieder einzuhängen. Hab ich bisher eigentlich immer so gemacht. Am zweiten Foto sieht man noch rechts den abgebrochenen Rest der Feder hängen. Wenn Du den Teppich entfernt hast, ist eigentlich alles selbsterklärend.
  18. Lieber Martin! Wenn Du was brauchst, sag mir was genau und ich scanne es und schicke es Dir per mail.
  19. ...sollte natürlich Keine Idee heißen...
  20. SAE 85 würde ich Dir keinesfalls empfehlen. Das ist meines Erachtens deutlich zu dick. Bei meinem ehemaligen Winter-99 waren damit unmittelbar nach dem Kaltstart die Gangwechsel speziell in den 2.Gang eine sehr mühsame Sache. Ich habe dann umgestellt auf SAE 75 und das Getriebe fast nicht wieder erkannt. In meinem Cabrio fahre ich seit gut einem Jahr jetzt das Liqui Moly 75W80 GL3+ und auch hier finde ich ( obwohl sich das Getriebe vorher einwandfrei schalten ließ ) , dass es mit dem neuen Öl noch deutlich besser zu schalten ist. Ich würde also in 99 und 900I nichts Anderes mehr fahren wollen. Zum Verschwinden des Öls habe ich allerdings auch eine Idee...
  21. Die guten Erfahrungen mit NK ( bei Bremskomponenten ) kann ich bestätigen, zum Durchmesser kann ich aber leider auch nichts sagen.
  22. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Wäre es sehr vermessen, wenn ich an die ursprüngliche Fragestellung erinnre?
  23. gerald hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ich hänge mich mal hier dran... Da mein LED Experiment ( HIER ) nicht an den LEDs sondern an den Scheinwerfern gescheitert ist, habe ich mir jetzt erstmal neue Scheinwerfer bestellt. Neue Depos hätte ich zwar daheim liegen, aber da man ja wie auch hier im thread immer wieder über zerbröselnde Standlichtfassungen liest, habe ich mal was anderes ausprobiert. Und zwar Folgendes : LORO Hauptscheinwerfer Art.-Nr.: 772-1102L-LD-EM Kennt die jemand, oder ist das auch nur ein anderer Handelsname für die Depos? Zweite Frage: Woran erkenne ich denn, dass die Standlichtfassungen Mist sind? Sollte auch die der Loros Mist sein, welche Reparaturansätze haben sich bewährt? Die Standlichtfassungen aus #15 klingen nicht ganz verkehrt... Danke schon mal für Eure Erfahrungen.
  24. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    So, da ich diesen thread nun schon begonnen habe, möchte ich Euch meine Erfahrungen auch nicht vorenthalten. Erstens: billige Standards LED H1 wie diese passen nicht. Der Schlitz der Fassung ist zu schmal, die Lampe zu dick. Die im thread mehrfach erwähnten "Nighteye", in meinem Fall diese passen und funktionieren. Erste Erkenntnis: Die Montage ist nicht ganz Plug und Play! Erstens muss zuerst anstatt des H1 Sockels eine Kunststofffassung montiert und mit den normalen Haltebügeln festgeklemmt werden. Das führt erstens dazu, dass die Lampe nun über die Fassung keine Masse mehr kriegt, sondern ein extra Minus Kabel erforderlich ist. Um das mit der Scheinwerfer-Masse zu verbinden muss man sich ein kurzes Adapterkabel fertigen. Kein Drama, aber nicht dabei und ich weiß nicht, ob jeder immer einen Satz diverser Stecker ( insbesondere solche ) und Kabel daheim hat. In diese Fassung wird dann die eigentliche Lampe eingesteckt und rastet mittels zwei Zapfen ein. Das wiederum führt dazu, dass die Lampe nicht mehr so ganz einfach zu entfernen ist. Das Öffnen der Bügel und Entfernen der ganzen Einheit ist aus Platzgründen nicht möglich, die Lampe alleine wieder aus der Fassung rauszukriegen nicht ganz leicht. Irgendwann klappt es dann zwar, aber allzu oft würde ich das den Plastikrasten nicht zumuten wollen. Beides nicht ideal, aber meines Erachtens zu verschmerzen. Die Lampen passen incl. der kleinen Kühlkörper und -ventilatoren in die Scheinwerfer, auch die hinteren Deckel lassen sich schließen. Ob die Deckel aber nicht die Kühlleistung massiv beeinträchtigen und das dann möglicherweise die Ursache für die extrem kurze Lebensdauer, die René moniert hat, ist, wage ich nicht zu beurteilen. Als ich die Lampen gestern wieder entfernt habe, waren sie auf jeden Fall ziemlich warm. Wärmer als ich es von den LEDs eigentlich erwartet hätte. Würde ich die LEDs verbaut lassen, würde ich mir überlegen, die Deckel wegzulassen... Soweit so gut. Die Lichtleistung ist schlichtweg sensationell und mit den normalen Halogenbirnen in keinster Weise vergleichbar! Dass ich das Experiment trotzdem nach einem Tag wieder abgebrochen habe, liegt weniger an den LEDs als an den Scheinwerfern. Bei beiden ist die berühmte Plastikhalterung ausgebrochen, beide sind mit dem Reparatursatz von Saabits instand gesetzt. Und: Bei beiden bewegen sich weder die obere noch die untere Einstellschraube auch nur einen Millimeter. Zusätzlich ist mein Daily Driver noch eine Amerikaausführung ohne Scheinwerferhöhenverstellung... Mit den H1 schienen die Scheinwerfer eigentlich immer ganz gut eingestellt, bzw. ist mit den Funzeln zumindest nicht aufgefallen, dass sie es nicht wären. Ganz anders mit den LED. Hier war ganz offensichtlich, dass der linke Scheinwerfer so nicht passen kann und vermutlich sogar den Gegenverkehr blenden könnte. Die reflektierenden Kennzeichen entgegenkommender Fahrzeuge strahlten schon von ewig weit entfernt zurück... Außerdem schien mir auch die Lichtverteilung bei diesem Scheinwerfer bei einem kurzen rein optischen Check am Garagentor nicht gleichmäßig. Da das natürlich überhaupt nicht geht, habe ich das Experiment gestern mit Bedauern abgebrochen. Ich habe jetzt erstmal neue Scheinwerfer bestellt ( alles was ich im Regal liegen habe ist letztlich auch nicht besser als die verbauten ) , werde die montieren, exakt einstellen lassen und es dann ggf. noch einmal mit den LEDs versuchen. Oder auch nicht, denn der Vorteil des deutlich besseren Abblendlichts kommt vor allem auf unbeleuchteten Landstraßen zur Geltung. Im Ortsgebiet auf beleuchteten Straßen reichen ja auch die Halogen Birnen völlig ( wenngleich selbst hier die LEDs immer noch spürbar mehr Licht geben ) . Das zusammen mit der rechtlichen Grauzone macht halt die Frage, ob es sich nun wirklich lohnt, nicht wirklich generell beantwortbar... Mein Fazit ist äußerst zwispältig: Absolut geniales, mit dem originalen nicht vergleichbares Licht. Leider wohl mit zu vielen Wenns und Abers erkauft...
  25. A vintage car you should know

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.