Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. Danke, das ist eine wichtige Info. Der Aero von Mike hat tatsächlich TCS. Definitiv. Mein Aero ( MY 96 ) hat kein TCS ( glücklicherweise... )
  2. Das würde ich ausschließen. Hatte ich mal an einem 99. Wurde dann durch den Unterdruckschlauch aus dem BKV angesaugt und - unübersehbar - mitverbrannt.
  3. Würde ich gefühlsmäßig auch so sehen. Nur wo versteckt sich die Bremsflüssigkeit dann?
  4. Das habe ich so noch nie gehört... Meinea wissens werden die Kolben von den Dichtrinhen zurückgedrückt. Die haben ein 4-kant Profil und verwinden sich, wenn der Kolben ausfährt. Lässt der Druck der Hydraulik nach, gehen sie wieder in die ursprüngliche Position zurück und nehmendabei den Kolben ( ein kleines Stück ) mit. Oder liege ich da falsch? Gewollter Schlag der Bremsscheiben käme mir komisch vor. Wenn bei meinem Aero die Scheiben bei längerem bergab Fahren heiß werden, bekommen sie einen leichten Schlag und das fühlt sich alles andere als angenehm an...
  5. Zugequollene Bremsschläuche kenne ich auch, aber da merkt man im Allgemeinen, dass die Bremse sich nicht mehr löst und heiß wird. Aber wie Rene schreibt: Ob so ein Bremssattel wirklich eine so große Menge Flüssigkeit "zwischenspeichern" kann? Aber wenn ein Kolben steckt, sollte das zumindest leicht zu diagnostizieren sein. Ich werde das auf jeden Fall mal so weitergeben.
  6. Liebe 9000 Experten! Ich habe vergangenes Wochenende mit einem Clubkollegen gesprochen und er hat ein mysteriöses Problem an seinem '95 9000 Aero. Bremskontrolleuchte flackert. Bremsflüssigkeitsstand kontrolliert - zu niedrig. Ab in die heimische Garage, aber als er am nächsten Tag auffüllen wollte, war der Pegel wieder normal. Bei der nächsten Kontrolle wieder zu niedrig. Daraufhin etwas nachgefüllt, aber Überraschung, am nächsten Tag deutlich über max... Hat jemand eine Ahnung was da los ist und wo sich die Bremsflüssigkeit in der Zwischenzeit immer versteckt??? Danke schonmal im Voraus für Eure Hinweise!
  7. Ich persönlich finde den 5-teiligen Satz bei weitem schöner. Dass der Spoilersatz beim dreiteiligen einfach "irgendwo" aufhört, finde ich sehr störend. Nachträglich umrüsten - selbst wenn es nicht so aufwändig wäre - würde ich aber definitiv nicht.
  8. Kann ich nur vollinhaltlich unterschreiben. Schöner Artikel!
  9. Gut dann hab ich mal eine Nummer, die ich suchen kann...
  10. Hallo! Hier im Forum wird gerade eine Tachoeinheit für einen ´89er ( MY ) 900i gesucht ( LINK ) . Da ich einige herumliegen habe, wollte ich gerne helfen, habe aber das Problem, dass ich sie alle nicht zweifelsfrei zuordnen kann... Die von frühen 900ern ohne Drehzahlmesser konnte ich einmal aussortieren, ebenso solche von den Turbos mit Ladedruckanzeige. Trotzdem bleiben noch zwei, die auf der Rückseite nicht vollkommen identisch aussehen und von denen ich nicht zweifelsfrei sagen kann, ob sie zum genannten Fahrzeug passen würden. Wer kann mir Tipps zur Identifikation geben?
  11. Die Firma Kneisner hatte die früher, keine Ahnung, ob aktuell auch. Ich kann den Link hier grade nicht aufmachen.
  12. gerald hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Gebrauchtwagenprofis heute abend auf DMAX
  13. Das klingt plausibel... Multimeter hab ich und ich denke, dafür wird meine Elektronikbegabung grade noch reichen. Für wesentlich Komplexeres dann aber definitiv nicht mehr...
  14. Glaube ich eher nicht. Das hatte ich bei meinem ´95er 9000. Dann funktioniert einfach die ZV nicht mehr, aber da brennt keine Sicherung durch. Ich würde primär auch an Schwergängigkeit denken, aber dann merkt man ja in der Regel, dass der eine oder andere Türknopf sich langsam oder schwer bewegt. Diesbezüglich wäre mir nichts aufgefallen. Aber wenn's wieder passiert muss ich halt wirklich alle Türpappen abnehmen und alles kontrollieren. Wenn wirklich Kurzschluss, wäre die Frage wo? Irgendwelche bekannten Verdächtigen scheint es aber offenbar nicht zu geben...
  15. Hallo! Hatte jetzt, gut ein Jahr später das selbe Problem wieder. In der Früh alles normal, am Abend, als ich von der Arbeit heimfahren wollte, wieder die ganze Palette an Symptomen. Und wieder war die gleiche Sicherung für die ZV durchgebrannt. Am damals kaputten und nun ja schon getauschten Stellmotor kanns nicht liegen, von der Funktion her sind momentan alle 4 Stellmotoren unauffällig. Sicherung getauscht, alles wieder fein. Trotzdem sollte es ja wohl irgendeinen Grund geben, wenn sowas zwei mal hintereinander in so kurzer Zeit passiert... Habe auch nicht den Eindruck, dass sich einer der 4 Knöpfe besonders schwer bewegen würde, also irgendwo die Mechanik an sich schwergängig wäre. Hat jemand eine Idee dazu?
  16. gerald hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem ( Ami Ausführung ) sah das noch etwas anders aus, da sitzt halblinks unterm Zündschloss noch ein Extrabauteil. Da kann man nichtmal den Scheibenwischerhebel abbauen... Die beiden rot markierten Schrauben unten, nehme ich an?
  17. gerald hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Ich hatte das Zündschalterproblem vor ein paar Jahren und kann mich erinnern, dass das wirklich kein Drama war. ein Bekannter hatte den Schalter innerhalb kürzester Zeit getauscht. Jetzt schlachte ich gerade selbst meinen ehemaligen Winter-9000 und scheitere grandios daran Die Lenkstockverkleidung ist weg, selbst die Armaturen sind schon ausgebaut. Das halbe Auto ist schon zerlegt... Trotzdem kann ich die Madenschrauben nicht finden, geschweige denn dann lösen. Wo muss ich suchen? Danke schon mal im Voraus!
  18. gerald hat auf saabmen's Thema geantwortet in 9000
    Bei Martins 900I hat das mit dem Adapterstecker funktioniert. Mit 9000 habe ich keine diesbezüglichen Erfahrungen.
  19. Ich bin ja normalerweise nicht unbedingt ein Verfechter von ( deutlicher ) Patina, aber den 92 würde ich optisch genau so lassen...
  20. Mein Sonett III hatte soweit ich mich erinnern kann keine. Aber ich schaue mir sicherheitshalber nochmal die Fotos an.
  21. gerald hat auf Kobold96V4's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Dient zum fixieren der Motorhaube in geöffnetem Zustand. Ist normal fahrerseitig im Bereich des linken Kotflügels an der vorderen Ecke angebracht und wird in ein kleines Loch in der Motorhaube eingehängt.
  22. Nur gut, dass Du die Verstärkungsstruktur nicht drin hast. Ohne die ist es viel einfacher.
  23. Könnte auch daran liegen, dass Du auf RECOND geladen hast. Da wird, wenn ich das recht in Erinnerung habe, quasi "überladen" , um Sulfatierungen an den Bleiplatten zu lösen. Für normales Laden reicht auch die Normalstufe. Lösen des Batteriepols ist bei modernen Geräten nicht mehr nötig, das eine falsche Polung erkannt wird und somit ausgeschlossen ist. Ich habe in meinen Autos das Zubehörkabel von C-Tec fix montiert, sodass ich nicht mehr mit den Polzangen anschließen muss, sondern direkt am Zwischenstecker. Fotos kann ich Dir gerne schicken, wenn´s Dich interessiert.
  24. Ich frage mich wie man in so einer übersichtlichen Gemeinde wie die der Saab Freaks mit dieser Mentalität auch nur einen Artikel verkaufen kann... Mir könnte er was schenken, würde ich´s nicht mehr nehmen...
  25. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Alles klar. Kann also wahrschenlich kein Mensch hier brauchen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.