Alle Beiträge von gerald
-
Fragen zur Anschaffung eines 96ers
Andererseits beim aktuellen Marktwert auch kein Wunder. Wer verkauft einen wirklich guten 96er schon ohne Not, wenn er damit rechnen muss, nicht viel mehr als 5000,- Euro dafür zu bekommen? Und wer investiert zig tausend Euro in ein Auto, das hinterher vielleicht mal die Hälfte wieder einbringt, wenn nicht um es für sich zu machen und zu behalten?
-
Heizung macht keine warme Luft?!
Gibt´s ev. irgendwo im Netz eine Anleitung zum Wechsel des Heizungswärmetauschers? Ich nehme mal an, das Kühlwasser muss vorher komplett abgelassen werden, wenn man nicht die ganze Suppe im Beifahrerfußraum haben möchte?
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Ich hänge mich mal hier dran: Bei meinem 9-5 Griffin Kombi scheint sich das Innenleben des Mittelschaldämpfers selbstständig zu machen, jedenfalls scheppert es in kaltem Zustand... Meine Frage wäre jetzt, ob der Auspuff des 3.0t der gleiche ist wie der der anderen Benziner. Der Endtopf sieht ja ( Doppelendrohr ) etwas anders aus. Ist das nur Kosmetik, oder weichen die Rohrdurchmesser auch voneinander ab? Bei den meisten Anbietern ist der 3.0t gar nicht gelistet, bei einem anderen Anbieter sind wieder alle Motorvarianten aufgeführt...
-
Porno-TINA ist (wieder) da!
Hallo East! Wunderschöner Sedan! Rotes Leder ist für mich überhaupt ein Traum und die goldenen Incas... Normalerweise mag ich sowas ja nicht sonderlich, aber Tina stehen sie hervorragend. Ich persönlich würde an dem Wagen genau gar nix ändern. Perfekt so , wie er ist!
-
Motorschaden - V4 Experten gefragt
Da könnten manche hier durchaus auch von anderen Erfahrungen berichten ( zB. Tobi und ich ) aber das gehört definitiv NICHT in diesen thread.
-
Öldrucklampe flackert im Leerlauf und eine "kleine" Lösung dazu
Wenn man so die ganze Nacht Zeit hat zu grübeln... Für den Ölthermostat gibt es möglicherweise doch eine vernünftige Erklärung. Achim und ich waren offenbar ursprünglich davon ausgegangen, dass der Thermostat durch sein Öffnen den Öldruck absinken lassen würde, was aber eher unwahrscheinlich ist, denn das soll er ja machen. Was aber, wenn er eben nicht mehr so öffnet, wie er soll? Wenn das Öl heiß ist, soll der Thermostat öffnen und den Ölstrom durch den Ölkühler leiten, wo es wieder abgekühlt würde. Wenn er nun aber nicht mehr oder nur zum Teil öffnet, bliebe das Öl heißer. Und heisses Öl ist eindeutig dünnflüssiger al kühleres. Fährt man also 5W30 und der Ölkühler tut was er soll, kommt man gar nicht in den Temperaturbereich, wo die Viskosität zu dünn wird. Fährt man 10W40, das an sich schon dickflüsiger ist, macht es möglicherweise auch weniger aus, wenn es heisser wird, weil es vermutlich bei dieser Temperatur auch noch nicht dünner ist, als das 5W30, wenn es die "normale" Temperatur hat... Insofern bin ich auf die Erfahrungen von East mit dem neuen Thermostat sehr gespannt!
-
Öldrucklampe flackert im Leerlauf und eine "kleine" Lösung dazu
Hab mir die Sache mit dem Ölfilter jetzt nochmal durch den Kopf gehen lassen... Dass das Rücklaufventil fehlen kann, kenne ich von früher. Ist nicht gut, weil er dann leer laufen kann und sich der Öldruck somit sehr verzögert aufbaut. Ist hier aber nicht das Problem. Dass er sich schneller zusetzten könnte mag sein, ich bin aber seit dem Filterwechsel noch keine 1000 km gefahren. Ähnlich wie beim Ölthermostat, der das Öl durch den Ölkühler leiten sollte ( was ja gewünscht wäre ) , würde mir auch beim Ölfilter kein wirklich guter Grund einfallen, warum er den Öldruck absinken lassen könnte... Oder übersehe ich was?
-
Öldrucklampe flackert im Leerlauf und eine "kleine" Lösung dazu
Hmmmmmm, interessanter Ansatz. Habe vor nicht allzu langer Zeit den Ölfilter gewechselt. Vorher war mir das Flackern nie aufgefallen ( Bin allerdings auch noch sehr wenig mit dem Wagen gefahren und im Stau gestanden schon gar nicht... ) Da sich in meinem Fundus originale Ölfilter von GM aber auch No-names befinden, wäre es nicht ausgeschlossen, dass der 9-5 nun einen von den letzteren drunter hat... Das wäre dann ja das geringste Problem. Werde ich gleich mal morgen kontrollieren, wenn ich schon unterm Auto liege...
-
Öldrucklampe flackert im Leerlauf und eine "kleine" Lösung dazu
Ok, dann werde ich mich morgen mal drunter legen und schauen, ob ich das Ding sehen kann.
-
Öldrucklampe flackert im Leerlauf und eine "kleine" Lösung dazu
Wenn ich dort den V6t vorselektiere wird mir der Thermostatkit auch nicht angezeigt...
-
Öldrucklampe flackert im Leerlauf und eine "kleine" Lösung dazu
Sicher? Bei Skandix finde ich für den 2.3 ein sogenanntes Öldruckregelventil ( kein Thermostat, abe rbei den Benennungen weiß man oft nicht so genau... ) Beim V6t finde ich nichts dergleichen...
-
Öldrucklampe flackert im Leerlauf und eine "kleine" Lösung dazu
Ah, zu früh gepostet... Das ist ja mal was Komkretes! Berichtest Du bitte weiter, ob der Tausch was gebracht hat?
-
Öldrucklampe flackert im Leerlauf und eine "kleine" Lösung dazu
Danke! Das allerdings hilft mir aus dem Grund nur bedingt weiter, weil ich eben nicht weiß, ob der V6t mit 5W30 bei starker Hitze bzw. Stau zu diesem Syptom neigt, sprich das ganz normal ist und mit der Verwendung von 10W40 zu vergessen, oder ob meiner irgend ein Problem mit der Öl-Pumpe oder was auch immer haben könnte, das ich mit 10W40 bloß verschleiern würde... Insofern würden mich speziell Erfahrungen von V6t Fahrern interessieren, die 5W30 verwenden oder eben die kollektive Erfahrung, dass es für diesen Motor einfach nicht geeignet ist. Oder notfalls sogar die Erfahrung, dass bei diesem Motor die Öl-Pumpe oder ? eine Schwachstelle ist und für das Flackern verantwortlich...
-
Öldrucklampe flackert im Leerlauf und eine "kleine" Lösung dazu
Eine dumme Frage: Gilt oben gesagtes für den V6t auch? Der sollte ja eigentlich die Ölsiebproblematik nicht haben. Trotzdem hatte ich heute, nachdem ich vermutlich 20 Minuten im Stau gestanden bin, ein leichtes Flackern der Ölkontrolle bei Standgas. Schon bei leicht erhöhtem Standgas ( also schon bei knapp 1000 UpM ) wars wieder aus. Hatte das schon vor Wochen bei extremer Hitze einmal, habe es damals auf den ohnehin schon siffenden Öldruckschalter geschoben. Nur der ist mittlerweile getauscht. Ich fahre aktuell 5W30, weils mir der Verkäufer des Wagens so geraten hat. Gefühlsmäßig würde ich mich auch mit 10W40, wi eich es in den 9000ern fahre, wohler fühlen. Möchte aber nicht ggf. Symptomkosmetik betreiben.
-
Spricht was gegen den 9-5 3.0t V6 Griffin?
Endrohr ( Doppelrohr ) ist definitiv anders. Ob der Rest der Auspuffanlage gleich ist, kann ich nicht sagen...
-
eBay Fundstücke
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich trefflich streiten... http://www.ebay.at/itm/Snap-on-Ratsche-Knarre-3-8-95th-anniversary-limited-edition-gold-F80-F80XCV-/361416027902?hash=item542612eefe:g:uOsAAOSwwbdWLHIB
-
Einstellung Scheinwerfer
Hallo ! Ich hänge mich mal hier mal mit einer eigentlich sehr banalen Frage dran... Letztens ist mir aufgefallen, dass beim Winter-CSE der linke Scheinwerfer stark nach unten leuchtet. Nachgesehen: natürlich der Klassiker, die gebrochene Plastikhalterung. ( wo übrigens schon mal jemand dran war und das etwas grobmotorisch mit einer Blechschraube verkeilt hat... naja! ) Aber, ich habe ja vorgesorgt und bei meiner letzten Bestellung bei Saabits ein paar dieser Reparaturstifte mitbestellt. Stift ersetzt, alles zusammengebaut. Nur jetzt leuchtete der Scheinwerfer ganz klar zu hoch. Meine Einstellversuche an den beiden Plastiksechskantschrauben ( die äußere senkrecht durch den Schlossträger, die innere hinten am Scheinwerfer ) haben genau gar nichts verändert ... Erst als ich die Mutter des erneuerten Haltestiftes wieder etwas gelöst habe, ließ sich so der Winkel wieder nach unten korrigieren. Meine Frage wäre jetzt, welche der Schrauben in welche Richtung gedreht welche Bewegung am Scheinwerfer erzeugen sollte?
-
Neuvorstellung : Das "böse" Fräulein Gyllengul
Ja, das tut es definitiv! Bin jetzt ernsthaft am Überlegen, auch meinen anderen Saab Oldies nach und nach diese Behandlung zuteil werden zu lassen... Zusammen mit reichlich Mike Sanders sollte das eine gute Basis für ein laaaaanges Leben sein.
-
Neuvorstellung : Das "böse" Fräulein Gyllengul
Tja, was nun? Bei so einem Auto gibt´s nur eines: Ganz oder gar nicht! Also Nägel mit Köpfen! Um weitere unliebsame Überraschungen ausschließen zu können, entschloss ich mich, den Unterboden und die Radhäuser Trockeneisstraheln und mit Brunox Epoxy beschichten zu lassen. Sieht doch gleich ganz anders aus! Sobald die Wunden kuriert sind, wird der komplette Unterboden und die Hohlräume eine Mike Sanders Kur erhalten. Ersatz für den angenagten Kühler und auch für die vorderen Stoßdämpfer liegt schon bereit... Und dann geht´s zu Pingsten damit nach Eisenach zum Alteisentreffen!
-
Neuvorstellung : Das "böse" Fräulein Gyllengul
Tja, nur so ganz gut war´s dann doch nicht... Das bereits bei der Ausfahrt ausgefallene Bläschen am Radlauf war wie nicht anders zu erwarten natürlich schon durch. Kein Problem, damit hatte ich ja gerechnet. Kurzfristig überlegte ich, das selbst anzugehen, aber in Anbetracht meiner begrenzten Fähigkeiten als Schweißer und aufgrund des sonst exorbitat guten Zustand des Wagens sprach ich dann doch bei meinem Spengler und Lackierer vor. Der sagte mir auch zu, sich des Wagens nach den Weihnachtferien anzunehmen, das sei mehr Luft für solche Spielereien und riet mir noch, sämtliche Zierleisten, Spritzschutzgummis etc. schon mal selbst abzubauen. Das spart Zeit und Geld... Und das tat ich dann auch. Mit etwas überraschenden Konsequenzen... Damit hatte ja wohl nun niemand gerechnet. Meine Euphorie bekam kurzfristig einen kleinen Dämpfer, Martin fiel aus allen Wolken. Und bestand darauf, mir einen Teil des Kaufpreises zurückzuerstatten, obwohl ich noch heute finde, dass es dafür keinen Grund gab, denn ich habe es nicht bemerkt, wie hätte also er es ahnen sollen?
-
Neuvorstellung : Das "böse" Fräulein Gyllengul
Doch zu diesem Zeitpunkt tat sich von mir nur am Rand zur Kenntnis genommen, noch etwas ganz Anderes an der 99er Front... Hier im Forum wurde das ebay Angebot eines angeblich wunderschönen 99er in gyllengul bei ebay.de besprochen. Martin, ein lieber Freund und ebenfalls hier im Forum vertreten, war dazumals gerade an einem anderen 99er dran. ebenfalls ´83, blau, damals noch nicht ganz so schön. Tja, Martin las also den Beitrag und mit seiner Nachtruhe war es vorbei. Und als der Sanktus von Seiten seiner besseren Hälfte kam, schlug er zu. Und besaß damit plötzlich zwei fast identische 99er... Und mit ihnen kamen die üblichen rationalen und emotionalen Wellen. Freude, Zweifel ( macht es tatsächlich Sinn, zwei fast gleiche Autos zu besitzen ? ) , Zweifel an den Zweifeln... Heuer im Frühjahr nahmen wir dann beide an einer Saab Ausfahrt teil und Martin überlegte laut, ob er nicht doch den einen 99er verkaufen wollte. Ich hatte ihn noch nie in natura gesehen und war dadurch relativ entspannt. Letztlich ergab es sich aus diversen Gründen nicht, dasss ich das Auto angeschaut hätte und schließlich überwogen auch bei Martin die Zweifel an den Zweifeln.. .Gyllengul bleibt! Und dann wurde es Herbst, der österreichische Saab Club absolvierte sein Herbsttreffen. Und Martin kam. Mit Gyllengul! Ich war sofort begeistert, spätestens nach der großzügig angebotenen Probefahrt war es um mich geschehen. Das kleine Rostbläschen am linken hinteren Radlauf war der einzige nenneswerte Makel, den ich fand und das wäre wohl mit überschaubarem Aufwand zu beheben. "Wenn Du jemals verkaufen willst, lass es mich wissen!" Er ließ... Wenige Tage später hatte ich ein mail im Postfach mit dem ebenso kurzen wie prägnanten Text: "Ich bin bereit..." Danach ging alles sehr schnell. Bevor Martin nochmals Gelegenheit gehabt hätte, es sich zu überlegen, stand das gute Stück bei mir am Hof! Höchsteigenhändig übergeben von Martin nebst Gemahlin.
-
Neuvorstellung : Das "böse" Fräulein Gyllengul
Doch der Traum blieb... Mehrere Jahre hindurch war es dann der 99 unser schweizer Freunde, der das Objekt der Begierde war. Die "Lagune" , herrlich kitschig blau und mit Schiebedach!!!! Aber es sollte nicht sein. Mal waren es die enorm hohen zusätzlichen Kosten aufgrund der Einfuhr aus einem Nicht-EU Land, als sich die gesetzlichen Vorgaben dann ( zum Positiven ) änderten, waren es erst persönliche Gründe auf meiner Seite, die den Kauf in letzter Minute verhinderten und ein Jahr später dann ebensolche auf Seiten des Verkäufers... Irgendwie denke ich immer noch, dass mich Autos finden, wenn sie zu mir sollen. Die Lagune sollte offenbar nicht... Auf den Fotos steht die Lagune neben meinem 9000. Mittlerweile hat auch sie einen neuen Besitzer gefunden. Nur ums Schiebendach tut mir immer noch wahnsinnig leid...
-
Neuvorstellung : Das "böse" Fräulein Gyllengul
Hallo an die Alteisenfraktion! Manche von Euch wissen es schon, dem einen oder anderen mag es beim Betrachten der 99er- Liste aufgefallen sein... Seit September gibt es einen neuen alten Saab in meiner Sammlung. Es ist ein ´83er Saab 99. Warum ich unbedingt einen haben musste und daher schon seit Jahren danach suche, hat mehrere Gründe: Einerseits habe ich mit meinem 1.7er 99 ( EZ 2.´70 ) einen der ganz frühen 99er und es hat mich schon immer gereizt, einen der ganz späten daneben zu besitzen. Der zweite Grund ist, dass ich auch schon mal einen hatte. Als heruntergerittene Leiche mit Motorschaden damals um einen symbolischen Preis gekauft, mit dem damals schon 250tKm gelaufenen Motor aus einem ebenfalls fast geschenkten Unfallwagen wieder auf die Straße gebracht ( einfach nur, weil ich damals wissen wollte, ob ich es kann... ) und dann knapp sechs Jahre als Winter- und Alltagsauto gefahren. ( Und letztlich dann sogar noch für ein paar Monate einem Freund überlassen, der dringend ein Auto brauchte... ) . Er war rostig, hässlich ( die rechten Türen des silbernen Autos würden durch grüne ersetzt ) , der Motor hat mit zum Schluss seinen 300tKm schon ganz schön geölt und der zweite Gang schon etwas gekratzt, aber ich habe ihn heiß und innig geliebt und bin ihn wahnsinnig gerne gefahren. Alls mein Freund ihn dann letztlich nicht mehr brauchte, kam er zurück zu mir und hat seine Innereien gespendet... Damit könnte das Kapitel abgeschlossen sein, ist es aber nicht. Wie gesagt, mein Traum vom späten 99er war schon immer da, das Dumme ist nur, in Österreich sind sie fast nict zu kriegen. Auch der silberne und sein Motorspender waren ehemals deutsches Übersiedlungsgut... Offensichtlich kaufte damals hierzulande nahezu jeder schon den 900. Einen einzigen späten 99 konnte ich tatsächlich kaufen, aber es wäre einges zu tun gewesen. Und wie es so ist, wenn man zu viele Autos hat, wurde das immer zugunsten "ohnehin nur kleiner" Projekte aufgeschoben und irgendwann waren dann mal meine Nerven ebenso angegriffen wie die Substanz des Autos selbst. Auch er Wurde letztlich geschlachtet...
-
Alteisentreffen Eisenach Pfingsten 2016 (13.-16. Mai)
Veronika hat gerade die Hütte gebucht. Wir sind dabei!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Wunderschön aber leider auch für mich deutlich zu teuer...