gerald
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Bremslichtschalter am 901 Cabrio erneuern
Alle Beiträge von gerald
-
Tacho und Kilometerzähler ausgefallen
Hallo! Bei meinem ´2000er 95 V6 Kombi zeigt seit heute der Tacho nichts mehr an. Sprich die Nadel bewegt sich nicht. Der Kilometerzähler ist normal beleuchtet, zählt aber nicht. Hat jemand eine Ahnung, was der Grund sein könnte ( die Suche gibt nichts her ) . Habe letzte Woche die Alarmanlage rausprogrammiert ( das bekannte Akku-Problem ) . Kann ich dabei irgendwas den Tacho betrefend verstelt haben und falls ja, was ? Danke schon mal im Voraus!
-
Frontscheibendichtung Saab 99
Hallo Thomas! Schön auch mal hier im Saab Forum was von Dir zu lesen. Also neu dürfte vermutlich nichts mehr zu bekommen sein. Zwecks Suche im Gebrauchtfundus wäre wie Philipp richtig schreibt, gut zu wissen, für welches Modell die Dichtung gedacht wäre.
-
Leuchtmittel für das Cockpit
Danke! Hab mal bestellt. Ich werde berichten, ob sie passen.
-
Leuchtmittel für das Cockpit
Danke Euch allen für die angeregte Diskussion. Was ich aber suche, sind eigenlich nur ein paar Ersatzfassungen für meine korrodierten aus der 3.Bremsleuchte...
-
Leuchtmittel für das Cockpit
Ja sie sind tatsächlich heller. Aber - ich gebs zu - das schaut nicht wesentlich besser aus. Macht die BL statt schön rot schweinchenrosa... . Aber ich werd mir das bei Dunkelheit nochmal genauer ansehen und dann in mich gehen. Gedacht waren sie eigentlich eher für die Armaturen. Die, die ich drin habe sind zwar schön hell aber leuchten zu punktuell. Die würden auch seitlich abstrahlen, nur jetzt wo Du mir gesagt hast, dass es mit Widerstand von der Wärmeabstrahlung her auch nicht besser ist...
-
Leuchtmittel für das Cockpit
Größere Helligkeit und längere Lebensdauer. Und den Preis von 1 Euro pro Stück finde ich jetzt nicht so enorm. Normale Lämpchen kosten bei uns im Doppelpack im Autozubehör ( analog ATU ) deutlich mehr...
-
Leuchtmittel für das Cockpit
Stimmt schon, das Problem, dass mehrere Fassungen stark korrodiert sind, lösen die LEDs mit Widerstand nicht. Aber das Problem, dass mit normalen LEDs in der dritten Bremsleuchte die Lampenkontrolle permanent leuchtet, weil sie die LEDs aufgrund des zu geringen Widerstands nicht erkennt.
-
Klimaanlage stinkt.
Lässt sich der so einfach tauschen ohne Eingriff ins System oder muss dazu das Klimagas abgelassen und neu befüllt werden ( würde mich nicht freuen, hab ja gerade die komplette große Wartung hinter mir... ) ?
-
Schrauben Ventildeckel 8V
Zum Abschrauben des Ventildeckels kann ich wohl nichts grundlegend Neues beitragen, zum zerbröselten Verbindungsröhrchen findest Du eine detailierte Beschreibung HIER.
-
Leuchtmittel für das Cockpit
Stimmt! Jetzt müsste man nur noch wissen, wie sich die Fassung nennt und wo man sie kaufen kann ...
-
Öldruckschalter am Gewinde (vermutl.) undicht
Ja Teflonband gibts im Baumarkt beim Installationsmaterial. würde cih auch probieren.
-
Leuchtmittel für das Cockpit
Vorteile der LEDs sehe ich primär ( vor allem im Bereich der Armaturenbeleuchtung ) in der größeren Lichtausbeute bei wesentlich geringerer Wärmeabgabe und in der deulich längeren Lebensdauer. Beides sollte von den Widerständen eigentlich nicht begativ beeinflusst werden. Hab aber mit dem Widerstands-LEDs noch keinerlei Langzeiterfahrung.
-
Leuchtmittel für das Cockpit
Jein... Die Fassungen des Kombiinstuments passen zwar, können aber wie Du sagst nur 45° gedreht werden, sodass der Sockel hinten nicht durch die Aussparungen des Reflektors passt. Aber gut, das kann man erweitern, was ich beim Alltags-9000 mittlweweile auch recht - äh - pragmatisch getan habe... Sollte es tatsächlich nicht möglich sein herauszufinden, wie diese Fassungen heissen und wo man sie neu bekommt, würde ich sehr gerne auf Dein Angebot zurückkommen! Danke!! Zum rechtlichen Aspekt: Ich bezweifle ehrlich gesagt, dass ein gut funktionierendes Bremslicht irgendwem negativ auffällt. Insofern: wo kein Kläger da kein Richter...
-
Leuchtmittel für das Cockpit
Endlich fühle ich mich verstanden . Genau das ist auch mein Problem. Die Fassungen aus dem Link habe ich in der Bucht auch schon entdeckt. Lässt sich sicher im Notfall was damit anfangen. Nur weigere ich mich momentan noch zu glauben, dass Saab die eigenen Fassungen selbst geschnitzt haben soll und sowas nicht auch anderswo verbaut und somit erhältlich sein sollte... Das mit den LEDs ist erstmal ein Experiment. Normale funktionieren sowieso nicht, weil der Widerstand zu gering ist und daher die Fehlermeldung in der Lämpenchekkontrolle gar nicht erst ausgeht. Nun habe ich aber in der Bucht welche enttdeckt, die einen Widerstand eingebaut haben und außerdem nicht nur punktuell, sondern in alle Richtungen abstrahlen ( also ev. auch eine Option für die Armaturenbeleuchtung ) . siehe LINK Damit ist das Problem also mal vom Tisch. Und ob die Lampenkontrolle tatsächlich Sinn macht, bezweifle ich eher. Bei meinem blauen 9000 waren überhaupt nur zwei Fassungen mit Lampen verbaut, als ich ihn gekauft habe. Die Kontrolle hat nichts angezeigt... Und da LEDs ja extrem langlebig sind, sollten die wohl so schnell ohnehin nicht mehr ausfallen.
-
Leuchtmittel für das Cockpit
Die Glühbirnchen habe ich ( wahlweise mittlerweile sogar LED mt Widerstand, damit die Warnleuchten im Cockpit nicht an bleiben ) , was ich brauche sind die Fassungen. Aber falls Du tatsächlich die meinst: Welcher Baumarkt ist das? ( Ich hab selbst im Fahrzeugzubehör ( das österreichische Pendant zu ATU ) nichts finden können...
-
Leuchtmittel für das Cockpit
Hallo ! Danke! Laut Liste wäre die Bezeichnung für den Sockel dann W2,1x1,9D. Nur was heißt das genau? Bezeichnet das die Maße, die ein Sockel haben muss, damit ich die W5W Lampe reinstecken kann? Oder ist das die Bezeichnung der "Fassung" selbst? Was ich bräuchte, wäre eine Bezeichnung, mit der ich zu Conrad und Konsorten gehen kann, um eben die Kunststofffassung mit dem für die Saab Bremsleuchte ( oder eben auch Armaturenbeleuchtung ) passenden Bajonett zu finden....
-
Leuchtmittel für das Cockpit
Ich hoffe, ich habe es nicht in einem der letzten Beiträge einfach übersehen, aber kennt jemand von Euch die genaue Bezeichnung des SOCKELs ( bzw. der Bajonettfassung ) für die 4 großen Glassockellampen ( bzw. auch die in der dritten Bremsleuchte ) Meine sind derart korrodiert ( in der Bremsleuchte, nicht bei den Armaturen ), dass sogar die eine oder andere Kontaktzunge abgebrochen war. Kann mir nicht vorstellen, dass Saab da irgendwas eigenes verwendet hätte, das im Aftermarket nicht zu kriegen wäre... Habe beim Googeln welche mit der Bezeichnung B8.5d gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob da die Kontaktfahnen nicht auf der falschen Seite sind...
-
Automatik und Maptun/SKR
Ah, danke! Nein den thread kannte ich nicht. War ja hier immer was von einer Sicherung zu lesen... Aber das klingt natürlich logischer.
-
Automatik und Maptun/SKR
Danke, nur will ich ja gar keine ECU tauschen sondern wissen, welche Sicherung für dieses ominösse "Umschalten" vom Automatik- auf Schalterkennfeld zuständig sein soll...
-
Unterschied Aero, CSE und Anniversary?
Danke Euch für den Hinweis auf die VIN. Aber mir gehts gar nicht so sehr darum, zuverifizieren, ob der Wagen tatsächlich als Aero ausgeliefert wurde, sondern darum, ob es in der Praxis so wie er jetzt ist ( nämlich ohne Aero Sitze ) tatsächlich noch irgendwelche realen Unterschiede zu einem "nur Anni" gäbe. Motorleistung als Automatik nicht, bleiben also noch ggf die Türverkleidungen mit Leder ( so nicht auch aus dem Anni ünbernommen ) und ggf. eine Abweichung am Fahrwerk ( war der Aero nicht eine Spur tiefer oder härter? ) .
-
Unterschied Aero, CSE und Anniversary?
Wie gesagt, die Sitze sind umgebaut, die Felgen sind Nachrüst-17-Zöller und gehen meines Erachtens gar nicht. Bleiben also Türpappen ( hat vielleicht jemand Fotos, die die Unterschiede zeigen? ) und die Verkleidung? Ist an der Verkleidung irgendwas anders als beim Anni?
-
Unterschied Aero, CSE und Anniversary?
Sagt mal, blöde Frage: Der 9000, den ich mir nächste Woche anschaue, ist angeblich ein Aero. Jetzt hat er aber Automatik, daher 200 PS statt 225 und der aktuelle Bessitzer hat die Anni sitze eingebaut, weil a) die Aero Sitze gemacht werden müssten und ihm b) die Anni sitze besser gefielen. Gibts dann eigentlich noch irgendeinen Unterschied zum "normalen" Anni? Der Aero ist eine Spur tiefer glaube ich, aber sonst?
-
Automatik und Maptun/SKR
Danke! Das hieße erstmal, dass die ominöse Sicherung 9 definitiv also nicht 9 ist, sondern eventuell 5 ODER 23. Nur dann welche davon? Oder versorgen beide den jeweiligen Bereich tatsächlich nur mit Strom und es ist keine von beiden???
-
Automatik und Maptun/SKR
Hallo! Ich hole mal das alte Thema wieder rauf. Es steht im Raum, dass ich ev. einen 9000 Automatik besichtigen werde, dem angeblich auf eben diese Art etwas Beine gemacht wurden. Der etwas sorglose Umgang mit der Automatik macht mir ein wenig Sorgen und könnte somit in die Überlegungen zur Kaufentscheidung einfließen. Um das zu verifizieren, habe ich mal bei meinem ´96 2.3 ( Amerikaausführung ) nachgeschaut, wie das denn da ausschaut. Allerdings bin ich jetzt ein wenig verwirrt. Von welcher Sicherung Nr. 9 ist hier eigentlich die Rede? Im Sicherungskasten rechts im Beifahrerfußraum ist die Sicherung bei meinem Wagen fürs Schiebedach vorgesehen. Meiner hat keines und daher auch keine Sicherung... Auch im Sicherungskasten im Motorraum gibt´s eine Sicherung Nr. 9. Die ist mit "Horn Relay" beschriftet und ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand dauerhaft die Sicherung für die Hupe zieht... Gibts vielleicht Unterschiede zwischen Europ- und US-Ausführung?
-
Stammtisch Witze
Die zehn eindeutigsten Anzeichen, woran Sie erkennen, daß man Sie beim Gebrauchtwagenkauf übers Ohr gehauen hat http://www.deecee.de/clear.gif 1. Im Wagen befinden sich noch zwei Kindersitze - mit Inhalt! 2. Sie stellen bei den ersten Sonnenstrahlen fest, daß das Schiebedach nur aufgemalt ist. 3. Bei Ihrer ersten Urlaubsfahrt wird ihnen nicht der Wagen geklaut, sondern die Wegfahrsperre. 4. Die Ledersitze leben noch. 5. Sie müssen Ihren neuen Ferrari vorglühen. 6. Beim ersten Starten hören Sie schallendes Gelächter aus dem Motorraum. 7. Sie wollen mit dem neuen Diesel Ihre erste Spritztour unternehmen und sofort ketten sich mehrere Greenpeace-Aktivisten an Ihr Auto. 8. Sie fahren mit Ihrem Neuen nach Polen... und er wird nicht geklaut. 9. Ihr neuer Wagen hat keine von innen verstellbare Vorderräder. 10. Aus Ihrem Kofferraum tropft Blut.