Alle Beiträge von Saab-Pampersbomber
-
Radschrauben sitzen bombenfest!!!
Hallo Chris, hatte das auch mal beim Opel Vectra - ordenlich Rostlöser auf die Schrauben und auf die Kontaktfläche Felge/Radnabe und eine Nacht einwirken lassen. Am nächsten Tag gings immer noch sehr schwer auf, aber es ging. 2 Radkreuze und ein Radschlüssel gingen dabei drauf Aufgebohrt hab ich eine Radschraube auch mal, dabei habe ich mir eine fette Schramme in die Alufelge gemacht. Leichter gesagt als getan ............
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Deshalb Werbung, Werbung und nochmal Werbung !
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Nunja wie mans nimmt Audi greift ins VW Regal, Volvo und Jaguar greifen ins Ford Regal usw. Kleine eigenständige Marken gibts heute nur noch ganz wenige und die bieten Fahrzeuge an die in viel höheren Preisregionen angesiedelt sind an. Eins muss man dem Volkswagen Konzern lassen, sie verkaufen die gleiche Technik zum niedrigeren (Skoda) und höheren Preis (Audi). Da hätte GM einiges lernen können und die Opel Technik günstiger (z.B. Chevrolet) oder teurer (z.B. Saab, Cadillac) vermarkten können - ja vermarkten, verkauft haben sie ja nich so viel:rolleyes: Was aber sollte Saab den anderes anbieten was andere nicht haben ? BioPower ? Ist vieleicht in Europa mal was anderes, in Süd Amerika wird schon lange Alko (Ethanol) getankt. Alle Chevrolets (Opel) laufen da FlexiFull und das kann ich aus eigener Erfahrung sagen sehr gut und günstig. Sollte Saab einen Hybrid, E-Car oder sonst einen "Gewissensberuhiger" bringen - die haben andere schon lange. Saab Kunden sind keine einfachen Kunden - sie wollen immer was besonderes haben. Davon gabs in letzter Zeit nicht viel, mal vom Desing abgesehen. Tja und da sind wir wieder am Anfang, der neue 9-5 ist ein sehr schönes und bestimmt auch gutes Auto. Aber ob er soviele Umsteiger begeisteren kann wie von Audi auf Skoda ist fraglich - LEIDER
-
Nervige Kleinigkeiten
Die quitsch Geräusche hatte ich auch, habe mir einen DIN 4 Bogen schwarzen Klebefilz gekauft. 2 schmale Streifen geschnitten und die sauber verklebt. Man sieht und vor allem hört nix mehr abnehmen soll auch was bringen aber das ist gar nicht so einfach . Bei meiner Frau (65Kg) quitscht nix, aber die 65KG hatte ich in der 5. Klasse schon überschritten @ dmb wie sehr sich doch Würzburger und Aschaffenburger gleichen naja fast
-
9-5 Kaufempfehlung (Motor) gesucht!
Naja in deinem Alter hört man noch besser oder man hat keine "Krümelmonster" auf der Rückbank:biggrin: Wenn ich den VW Passat meines Nachbarn höre, das ist ein Diesel - Pumpedüse. Da ist der Commonrail Diesel im SAAB richtig geschmeidig und leise. Mein Traktor (Bauj. 1959) ist ein Vorkammer Diesel, der erweckt sogar Tote oder meinen Nachbarn Klar läuft ein Benziner leiser, wenn ich aus unserem B200 Turbo in den SAAB wechsele kommt er mir auch laut vor. Aber nur solange ich das Radio aus habe.
-
9-5 Kaufempfehlung (Motor) gesucht!
Was viel interessanter ist, hast Du mal einen SAAB Diesel gefahren ? :biggrin: mit Hirsch ?:biggrin: Ist wie die Wurst die immer vom gleichen Metzger kommt, da meint man auch es wäre die beste der Welt. Bis man mal ne andere probiert.
-
9-5 Kaufempfehlung (Motor) gesucht!
Hallo, jeder wird dir das empfehlen was er meistens selbst fährt, weil er das für am besten hält. Es gibt genügen 9-5 - fahre verschiedenen Probe und da wirst du schon merken was O.K. ist. Zum Bio Etahnol ( Bio Power) Fahrer wurde ich deshalb nicht weil die nächste Tanke mit Bio Sprit ca. 30 Km von mir entfernt liegt. Jedesmal dorthin zu fahren, nur für den Bio Sprit Ein Freund von mir fährt einen neuen Bio Power - Verbrauch so um die 11 Liter. Der Etahnol Preis liegt bei uns um die 92 Cent. Die Umrüstung auf Bio ist nicht so teuer, vieleicht wäre GAS eine Alternative ?? Frag mal Linear Cycle - der ist da der Fachmann. Mein Diesel verbraucht bei gleichem Fahrprofil ca. 7 Liter. Auf Langstrecken (140 Km/H + Tempomat) habe ich auch schon 4,8 Liter geschafft Wenn du einen Diesel nimmst dann mit Hirsch Leistungssteigerung:smile: Wobei der 1.9 TID ruhiger läuft als der 2.2 TID. Fahre und entscheide selbst Servus Marco
-
Fach statt Aschenbecher
Gibts die bei SAAB Kunden überhaupt ? Die paar Papierchen kann man auch ins Fach legen oder stopfen - beim aussteigen alles immer schön mit nehmen und aus dem Fenster wird nix geworfen !
-
Fach statt Aschenbecher
Das war ja auch ein VOLVO - keep your SAAB clean , bei mir wird nicht gekaut, getrunken und gegessen. Ich hätte lieber das Fach, mal die Woch fragen was es kostet.
-
Fach statt Aschenbecher
Besser als ein Aschenbecher im Nichtraucher Auto, das kleine Fach ist bei meinem auch. Ich werde die Woche mal zum FSH gehen und fragen, bin gespannt was das Teil kostet. Oder magste tauschen ?
-
Fach statt Aschenbecher
Gibt es das Fach auch für das facelift Modell ? Hat jemand vieleicht auch die Teile Nr. ?
-
Lenkradtasten Mj. 06
Na so viele Knöpfchen sinds ja nicht. Das man(n) sich nicht merken kann wo welches ist und was es macht. Im Chevrolet Captiva sehen die Lenkrad Knöpfe ähnlich aus und sind auch nicht beleuchtet.
-
Hands on new 9-5 (MY2010)
Lieber auf Melkus, Artega oder Elise Basis - da hätte dein "Preistraum" vieleicht eine Change:top:
-
Hands on new 9-5 (MY2010)
Dem kann ich nur zustimmen, aber ein kleineres Modell ( Astra i Basis ) wäre für den europäischen Markt besser. Als ich auf der IAA vor dem Melkus stand ist so ganz spontan ein neuer SAAB Sonett eingefallen.
-
Taugt dieser 900 Turbo etwas?
Schau mal Josef - eine andere Meinung zu Mc Guyver:biggrin: http://www.clipfish.de/video/423584/ Aber der könnte mit seinem Messerchen jeden Saab zum laufen bringen, egal wie rostig der ist Guts Nächtle ! Marco
-
9-5er, Wagen riecht technisch nach Standzeit
Die maus stank wie wenn irgendeine Flüssigkeit verdampft, jedenfalls nach einiger Zeit wurde es weniger. Probiere es mal aus, riecht echt technisch
-
9-5er, Wagen riecht technisch nach Standzeit
Hallo, ich hatte mal vor langer, langer Zeit eine tote Maus im Kofferraum. Bis ich die gefunden hatte .........würg:vollkommenauf: Was aber noch besser ist - frische Kuhmilch die ausläuft und im Teppich des Kofferaums versickert und dazu noch 30 Grad Außentemperatur.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Wenn der Rest gut ist, sind das wirklich nur "Problemchen".
-
9-5 II Modelvorstellung
Man kann auch so lange fressen bis man kotzt
-
Achswellentunnel konservieren ?
Das Stimmt zu 100% aus jedem Tunnel hab ich eine Hand voll Dreck rausgeholt. Dann mit Wasser/Kaltreiniger und Bürste sauber geschruppt. Den ganz leichten Rost an den Kanten abgeschliffen. Mit Hammerit Rostschutz ausgepinselt, 3 mal aufgetragen. Als alles durchgetrocknet war habe ich noch 2 Lagen heißes Hohlraum Wachs von meinem Lackierer auftragen lassen. Seiner Meinung nach sollte es für ein paar Jahre so ok sein. Kontrollieren werde ich es trozdem regelmäßig. Danke für die vielen Antworten ! Marco
-
Zweifel beim Kauf wegen Rost
Stimmt schon, bei der HUK war ich aber bis jetzt immer sehr zufrieden. Den salzigen Winter will ich dem ollen Schweden dann doch nicht zumuten, da darf er in der trockenen und gut gelüftetetn Scheune schlafen. Jetzt sind wir wieder beim Thema .......ähhhhhhh Rost und Winterschlaf ??
-
Sucht jemand sowas ? Habe ich zufällig bei uns gesehen.
Gebrauchen schon, aber bevor mir meine Frau die Freundschaft kündigt....... besser nicht
-
Zweifel beim Kauf wegen Rost
Hallo, ich zahle für meinen ( 2.0 16V Sauger) bei 50 % HUK - von April bis Oktober 155 Euro Haftpflicht
-
Achswellentunnel konservieren ?
Gute Idee ! Da frage ich morgen mal, muss mir eh noch ein bischen Lack anmischen lassen
-
Achswellentunnel konservieren ?
Hallo, heute habe ich die vorderen Bremsen gemacht und habe mir dabei die Achswellentunnel genauer angesehen. Nachdem ich die Tunnel gereingt hatte und Gott sei Dank keinen Rost gefunden habe, stellt sich nun die Frage mit was ich konservieren soll. Ab Werk wurde mit Wachs konserviert ? Jedenfalls kam beim reinigen mit Benzin eine Menge gelbes Zeug raus. Was kann man zum konservieren nehmen ? Karosserie Wachs ? Unterbodenschutz ? Hammerit Rostschutz ? Vielen Dank ! Marco