Alle Beiträge von RobertS
-
Oberen Querlenker ausbauen
Rechts geht er so raus, ist aber trotzdem ein gefummel, links nur wenn Antrieb draussen.
-
Kupplung wechseln
Solange die Dicht-/Laufflächen noch i. O. sind reicht das. Aber wenn da zu viele Riefen drauf sind wird er schnell wieder undicht.
-
Zündspule tauschen 900er Bj. 93
Also wenn's so bis auf Vollgas funktioniert und dabei erst so ab 3.000U/min zu stottern beginnt würde ich als nächstes auf den Benzindruckregler tippen.
-
Zündspule tauschen 900er Bj. 93
Mit dem Darlington oder der Zündspule hatte ich bislang noch nie Probleme (4 900er gesamt ca.900.000km). Ich tippe eher auf den Hallgeber, entweder im Verteiler oder an der Riemenscheibe zu finden. Mit defekter Lambdasonde läuft er zwar schlechter, aber er läuft.
-
Kupplung wechseln
Und mir hat es geholfen einen der Stifte genau unter den Starter zu drehen. Das gibt m. e. den meisten Platz. [mention=1479]Matthias[/mention]: Hast Du auch die Kupplungswelle herausgezogen?
-
Rotes Steuergerät
So sieht das APC auf der Bestückungsseite aus Ist also durchaus ein gewisser digitaler Anteil vorhanden.
-
Zentralverriegelung funktioniert temperaturabhängig
Ja so ist es, und die Klammer kann man ohne "verbiegen" des Lüftungskanales lösen und wieder aufclipsen. Erfordert etwas Kraft aber es geht. Erst die sichtbare Seite nach oben drücken und dann das ganze nach vorne zur Spritzwand schieben. Das Steuergerät fällt einem dann mit der Klammer entgegen. Ich habe beim ersten mal einige Versuche gebraucht es wieder zu montieren, also nicht verzweifeln Uli. Wenn nicht geht, Du weißt wo Du Hilfe bekommst.
-
Batterie Empfehlung Saab 900 2.0i 16V
Ich habe bei einem meiner Autos diese hier eingebaut da ich da mehrfach im Jahr ab- und anklemme: eBay-Artikelnr.:181048202330 Funktionieren seit Jahren problemlos, Batterietrennen bzw. -anklemmen ist in 5 Sekunden erledigt. Und die Pole sind TÜV-konform abgedeckt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wenn ich nicht schon 3 Autoprojekte hätte könnte ich den, bis auf Türen und Sitze, zusammenbekommen.
-
Werkzeug
So, bislang sind es nach ~1 Jahr 4. Der Eindrückring aus NL wird wahrscheinlich funktionieren aber, wie Saab_Freund schrieb, mehrere Schrauben gleichmäßig eindrehen führt immer zu einer Schrägstellung des WDR. Da mein Werkzeug über eine Zentralschraube arbeitet passiert das nicht. Ich durfte es im letzten August erst wieder verwenden, war easy, 5 Minuten und drinnen war er. Jeder der es benötigt kann es sich bei mir gegen einen kleinen Obulus ausleihen. Bitte Anfragen an SAAB900@ddd-engineers.de. VG rundum RobertS
-
Schweißarbeiten Längsträger
Da hat mich leider mein Karosserispezi voll hängen lassen. Nach monatelangem hinhalten habe ich die Teile bei ihm geholt und kann ihn leider, er mach sonst wirklich gute Blecharbeiten, nicht mehr empfehlen. Habe sie zumindest im CAD (etwas vereinfacht) nachkonstruiert. Dje Träger sind nicht so einfach zu formen da es sich hier um 2mm dickes Blech handelt und über die Länge 6 Knicke zu machen sind. Ohne die Verprägung im AWT (bei der Ablaufloch bekannterweise suboptimal angebracht ist) und ohne die beiden Abkantungen in Längsrichtung. Werde aus Eigeninteresse selbst Versuche machen sobald die Temperaturen in der Halle auf annehmbare Werte geklettert sind.
-
Auspuff an der Schweißnaht gerissen
Nö, ist eine Frage der Haltbarkeit und wie oft ich mir die Arbeit antun will. Rohr und die beiden Dämpfer kosten zusammen 225€ inkl. Versand (Sk..x). Edelstahl 3990 Skr (358€) + Versand. Muss aber jeder selber wissen wie er es gerne hätte.
-
Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
- Auspuff an der Schweißnaht gerissen
M. E. ist das Unfug. Da geht so viel Zeit zum zusammenbrutzeln drauf, und es hält dann vielleicht 1/2 Jahr. Es ist besser gleich einen neuen Topf einzubauen. Es muss ja nicht jeder in Edelstahl investieren. Wenn der beim Cabrio meiner Frau fällig wird, mache ich das aber, dann ist da Ruhe im Karton. Fast jedes moderne neue Auto kostet pro Monat mehr als die VA-Anlage für den 900er.- Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
Woran lag es? Wurde keiner angezeigt oder konnte es der TÜV-Mann nicht? Dann vielleicht doch eine Hänger mieten und zu hft bringen?- Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
Damit weißt du nicht ob die ECU nicht doch einen Fehler anzeigt. Beim Einschalten der Zündung sollten folgende Lampen an sein: ECU Ladekontrolle Öldruck ABS (!) =(Bremse)- Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
Wenn du dir ein OBD2-Auslesegerät für den 900er gekauft hast war das eine Fehlinvestition. Weiter mit #74.- Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
OBD???? Seit wann soll der das haben? Bemühe bitte mal die Suche, über das Fehlerauslesen wurde hier schon erschöpfend referiert.- Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
Nö, braucht es auch nicht. Die Steuerung ist vom Teppich vor der A-Säule verdeckt. Leiste zwischen Armaturenbrett und Einstieg (schwarz, 3 Schrauben) entfernen, Teppich nach unten ziehen, dann springt sie dir ins Auge. Bevor du sie ausbaust: erst Fehlercodes auslesen, dann Batterie abklemmen.- 99 - Benzingeruch
Na ja, wie schwer ist denn so ein Tank? 68L Sprit + ~8kg Tank + Pumpe + Geber, das halten die 2 M8er Bolzen und Flacheisen locker.- Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
Motorsteuerung im Beifahrerfußraum rechts unten. Bosch scheint da anfällig für Ausfälle.- 99 - Benzingeruch
Das ist so üblich. Schau mal unters Auto dann siehst du es.- Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Lieber Gerd, vielen Dank für Deine Doku! Ich wünsche Dir vieeel Gesundheit und Freude. RobertS- Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
Da es sich, laut Avatar, um einen Sauger handelt kann es nur LH 2.4 oder 2.4.2 sein. Weitere Verdächtige: Lamdasonde, Luftmassenmesser, Steuerung, Leerlaufregelventil?- Saab 901 Werkstatt im Süden
Da unsere 900er unsere Alltagsautos sind müssen sie leider durchhalten! Was sie mit öfterem Waschen, auch wenn es kalt ist, und gutem Hohlraumschutz auch tun. [mention=16646]AR Giulia[/mention] : Wenn's brennt kann ich schon mal mit Service oder kleinen Reparaturen aushelfen, aber keine Arbeiten die eine Hebebühne wochenlang blockieren. Und da ich im Großraum A wohne wäre das für dich machbar. Geht dann auch mit Öffis nach M zurück. - Auspuff an der Schweißnaht gerissen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.