Zum Inhalt springen

Sonic666

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sonic666

  1. Gestern hat sich die Batterie wohl entgültig verabschiedet. Über Nacht geladen und den Rekonditionierungs-Modus angeworfen, trotzdem bricht sie sofort beim Starten ein. Ist eventuell sogar noch die Erste?! Zumindest ein OEM-Teil. Ein Gutes hat es ja, denn nun ist diese Woche nicht nur 3x Radeln angesagt, sondern vermutlich die ganze Woche über. Bei diesem wunderschönen Wetter auch was feines ;)
  2. Ah, ok. Ja, die Batterie ist ab und an etwas schwach. Zumindest braucht er ein-zwei Sekunden länger als normal. Zumindest bei den Minusgraden gegenwärtig.
  3. Moin. Mein Tacho spinnt. Vor einigen Tagen hatte er direkt nach dem Start früh morgens die Darstellung der Geschwindigkeitanzeige geändert. Statt dem Zeilentacho war auf einmal eine normale digitale Zahlenanzeige da. Und er hat auch seinen Kilometerstand vergessen. Nach einigen Minuten war der Zeilentacho wieder da, die bisher gefahrenen Kilometer sind allerdings weiterhin verschwunden. Ist das eine Konfigurationssache, die man wieder einstellen kann oder was ernstes?
  4. Klar sind die Schrauben gelöst! Da sind noch ca. 1-2mm Luft, auch wenn man es nicht sieht. Wollte das Gewinde in möglichst voller Länge nutzen. Nicht das da noch das Gewinde defekt ging. Musste ja schlimmstenfalls mit dem alten Ding wieder los. Da wollte ich nichts riskieren. Das Teil nennt sich wohl Kompaktradlager. Die sind speziell miteinander verpresst und primär dazu gedacht komplett getauscht zu werden. Aber durchaus soll man die Lager 1x auch so tauschen dürfen, dann muss man den Achsschenkel wohl mit roter Farbe markieren, da das Material dann so ziemlich am Ende sein soll. Und anscheinend gibt es spezielle Ausdrücker für diese Bauart, jedoch preislich fern von Gut und Böse. Zumindest für Hobbyschrauber. Die Achsschenkel liegen so wie ich es gesehen habe in DE bei min. 200€ aufwärts. 400-500€ habe ich aber auch gesehen. Obwohl in den USA in den Onlineshops einen die Dinger für 70$ förmlich nach geworden werden. Inkl. Bezeichnung "Made in Sweden" 🤷🏻 . Dann halt mit Feuer und Flamme 😀. Sowie hier zu sehen, ist ziemlich ähnlich das Lager und Achsschenkel.
  5. Moin. Wollte gestern eigentlich die hinteren Radlager tauschen. Eines macht ab und an Geräusche. Leider habe ich es nicht geschafft die Radlager aus dem Träger/Achsschenkelgehäuse zu lösen. Die setzten extrem fest drin. Beim 9-3er musste man nur einmal den Gleithammer anschlagen und schon waren die raus. Aber hier, keine Chance. Habe dann die Träger komplett ausgebaut und von hinten beherzt auf die etwas gelösten Schraubenköpfe geschlagen. Dadurch sollte über das Schraubengewinde im Radlagergehäuse eigentlich ein Herauslösen zu erreichen sein. Aber auch hier Pustekuchen. Und kaputtschlagen möchte ich die Achsschenkel bzw. die Schrauben auch nicht. Da ich sie nicht herausbekomme, muss ich damit ja erstmal weiterfahren. Hat einer einen Tipp, wie man die rausbekommt? Muss demnächst da nochmal ran, die Bremmscheiben/Beläge müssen auch noch neu.
  6. Yakima möchte ja richtig Kohle dafür haben. Dann hole ich mir doch lieber die günstigere Version. Und wenn sie zu billig daher kommt geht sie halt wieder zurück. Danke schonmal für die Recherche!
  7. Moin. Ich bin auf der Suche nach einen Dachträger für den 9-5 NG. Also für Dachboxen etc. Muss nächsten Monat auf ein Festival und mit drei Leuten und das ganze Gedöns dazu bräuchte ich wohl eine Halterung für eine Dachbox. Sonst wird das nichts. Original gibt es wohl vier verschiedene Varianten. #32026330 bzw. #12828244 mit Stahlprofilschienen (schwarz) und #32026331 bzw. #12828243 mit Aluminiumprofilschienen (silver eloxiert). Alle vier Ausführungen scheinen aber im deutschen oder europäischen Raum z.Z. nicht im Handel zu sein. Finde jedenfalls ggw. nur was auf den amerikanischen Märkten. Und das mit Versand und Einfuhr...Och nö. Darum die Frage ob es auch gute Aftermarket-Lösungen gibt und ob schon jemand Erfahrung damit hat. Was man also empfehlen könnte.
  8. Der Tip mit Orio war gut. THX. Meine Anleitung hat auch nur 69€ gekostet.
  9. Aha, ok ich check das mal heute. Danke.
  10. Moin und Servus. Ich musste leider nach über 10 Jahren vom geliebten 9-3 SportCombi auf den 9-5 NG umsatteln. Obwohl "musste" schlimmer klingt als es ist. Ist ja An und für sich ein gutes Auto. Klar, der Kombi ist schon praktischer gewesen. Ich habe leider keine deutsche Anleitung dazu bekommen. Deshalb bin ich etwas ahnlungslos was es mit dem kurzen dreimaligem (?) Hupen in bestimmmten Situationen auf sich hat. Muss was mit dem Funkschlüssel und dem Umstand, dass man das Auto wohl kurzzeitig verlassen hatte geschuldet sein. Kann mir aber keinen Reim drauf machen was der 9-5 mir sagen möchte. Kann mich da mal einer kurz drüber aufklären? Wäre toll. Danke im Voraus.
  11. Moin. Nach einem kleinem Rempler v.l. an der Frontstoßstange musste ich den Scheinwerfer ersetzen, da das Glas gesprungen war. Generell kein Thema. Die NeoBros aus UK hatten gerade einen günstig da. Frontschürze ab und neuen Scheinwerfer eingebaut. Dabei ist mir aber aufgefallen, dass sich wohl durch den Rempler auch die Halterung der Scheinwerferwaschanlage gelöst hat. Anscheinend wird die Halterung mittels einer Art Thermoverschweißung an der Frontschürze befestigt?! Jedenfalls ist sie nicht mehr komplett an allen vier Seiten mit der Schürze verbunden, sondern nur noch an einer der längeren Seiten (obere Seite im Bild). Weiß einer wie man das wieder fest bekommt? Kleben scheint bei "PP-EPDM-T20" wohl keine Option zu sein, oder? Anbei ein Bild zur bessern Veranschaulichung des Teiles.
  12. Ich kann mich entsinnen, dass ich das vor 2-3 Jahren auch schon mal hatte. Und deshalb so ein "Replacement" Kit für das ISM verbaut hatte. Danach ging das wieder. Es müsste auch ein Nachbau gewesen sein, weil das originale mir doch etwas zu teuer war. Hier mal eine Anleitung zum Ausbau: https://de.ifixit.com/Anleitung/Saab+9-3+Ignition+Switch+Module+(ISM)+Replacement/106801
  13. Also das WIS sagt: "Die Lampen des Hauptinstruments werden über Busmeldungen von den anderen Steuergeräten auf dem I-Bus eingeschaltet und seine Anzeigen aktiviert, mit Ausnahme der Check-Engine-Lampe, die das Motorsteuergerät einschaltet, indem es Masse an einen der Stifte des Hauptinstruments legt." Ferner sagt das WIS zum ausgeworfenen Fehlercode (P0650-04): Fehlersymptom: - Mit der Zündung auf EIN leuchtet die Check Engine-Lampe nicht. Typ der Diagnose: - Kontinuierlich Eingangsbedingungen: - Zündung EIN - Ausgang NICHT aktiviert Fehlerkriterien: - Länger als 0,6 s keine Spannung am Ausgang des Steuergerätes
  14. Hallo. Habe gestern mal alles durchgemessen. Die Leitung ab Ausgang Motorsteuergerät bis Steckeranschluß zum Kombiinstrument ist frei. Die Messung des Pins (1) für die MIL am Stecker Kombiinstrument gegen Massepin (4) hatte bei Zündung ein auch kurzzeitig etwas über 12V angezeigt (Stecker MSG war da natürlich wieder dran). Generell soll ja bei Zündung Ein die Leitung bzw. LED nur ca. 0,6 sec. angesteuert sein. Die 12V sollten also auch nicht dauerhaft anliegen. Es sieht meines Erachtens danach aus, dass die LED im Kombiinstrument defekt ist. Weiß einer, ob man einfach so das Instrument eins zu eins durchtauschen kann, oder muss man das per Tech2 ab- und neu anmelden? Bzw. wenn man sich an die Reparatur wagt, was für ein "Ersatzteil" muss man sich da besorgen?
  15. Kombiinstrument ist natürlich schon wieder drin, muss ja morgen mit dem Auto zur Arbeit. Aber das ist auch kein Problem, die paar Schrauben um das wieder in der Hand zu haben sind nicht so wild. Und heute hatte es leider den ganzen Tag nur geregnet, welch Überraschung ;) Ich werde mich also nächstes WE dran setzen zum durchmessen.
  16. Ah, ok. Dann also doch noch nicht Schluß. Aber ich gehe da trotzdem erstmal den konservativen Weg. Soll heißen, am Stecker Kombiinstrument bei Zündung EIN zwischen Pin 1 und 4 messen (lt. WIS). Dann die Stecker/Kabel ab Motorsteuergerät bis Stecker Kombiinstrument auf Durchgang durchmessen. Und dann vielleicht den Masseimpuls vom MSG bei Zündung AN erhaschen, also ob das MSG überhaupt die Lampe schaltet. Wenn das alles in Ordnung ist, dann kann man sich vielleicht mal an LEDs ausprobieren ;)
  17. Habe eben mal das Kombiinstrument raus gehabt. Tatsächlich ist da nichts zu wechseln an dem Ding. Bei der Rückseitigen Platine war Schluß mit der Demontage. Ich vermute, das auf dieser Platine nach Vorne hin die entsprechenden LEDs sitzen. Tech2 habe ich nicht zur Hand. Aber OP-COM sagt "P0650-04 Fehleranzeige Kontrolleuchte, Stromkreis offen, Unterbrechung". Also vermutlich wohl ein Kabelbruch oder korrodierte Steckverbindung zwischen MSG und dem Kombiinstrument. Muss ich mal schauen wo H102-1 und H24-2 im Auto zu finden sind.
  18. Moin. Bei mir scheint die Leuchte für die MKL defekt zu sein. Jedenfalls ist bei Zündung AN keine MIL-Leuchte zu sehen. Habe schon mal im WIS nachgesehen, das Hauptinstument auszubauen ist nicht das Ding, aber ich finde keine Infos zum Wechsel der Birne selbst. Eventuell ist das ja auch gar nicht möglich, was natürlich total blöd wäre. Hat einer von euch dazu Erfahrungen oder weiss ob man die Leuchte unkompliziert wechseln kann?
  19. Moin, ich hatte ja vor ein paar Wochen ebenfalls mit dieser ominösen Fehlermeldung zu tun. Die Meldung kam durchaus über die Jahre 1-2x im Jahr ohne irgendwelche Problem zu verursachen. Nur zuletzt dann die Sache, dass kein Schlüssel mehr erkannt wurde. Keine ZV, gar nichts. Und kurz vorher die SID-Meldung bei fast jedem Start. Ausgelesene Fehlercodes (ADAC) sagten alle das Transponder bzw. Schlüssel nicht erkannt sind. Waren glaube ich 5 oder 6 Fehler, alle im selben Kontext. Bei mir war es aber nicht das Lenkradschloß sondern das Zündschloß, also wo der Schlüssel direkt rein gesteckt wird. Nach Recherche im WIS lag es auch auf der Hand. Das Zündschloß ist die erste Anlaufstelle die den Schlüssel erkennen muss und daraufhin alles weiter meldet. Ans CIM u.a. Soll ja auch mittlerweile sehr oft streiken. Und nicht umsonst gibt es mittlerweile überall diese Reparatursets für das Zündschloß, bei denen die originale Platine gegen eine neue ausgetauscht wird. Also ist die SID-Meldung "Lenkradschloß kaputt" nicht unbedingt eindeutig ;) Muss nicht immer CIM oder Lenkradschloß direkt sein.
  20. Update: Gestern das bestellte Reparaturset für das Zündschloß (ISM - Ignition Start Modul) eingebaut und voila, alles wieder so wie es sein soll .
  21. Ja, habe ich mir schon so gedacht. Nur, so ein CIM ist jetzt nicht gerade das billigste Bauteil. Und es besteht ja noch die begründete Hoffnung das es nur das ISM ist. Zumal ich die Wischerproblmatik von ihm gar nicht habe. Deshalb auch die Nachfrage. War nicht böse gemeint. Ich tausche jedoch nicht sehr teuere Teile nur anhand einer Fotostory ohne handfesten Background. Das CIM mag vielleicht das wertigste Teil in der Kette sein, aber ohne Zündschloß auch nix Schlüssel dreh und Start. Und Tech2 leider nein. Nur OP-COM. Nützt aber auch nichts wenn man nicht mal den Schlüssel auf ON drehen kann
  22. [mention=6043]schwarzwitti[/mention]: Aber du hast einen 2000er 9-5! Und der Ausbau an sich bringt ja noch keine Besserung. Hast du das CIM/Lenkstockmodul etwa schon gewechselt und wenn ja was brachte das?
  23. Also Batterien sind es schon mal nicht. Der ADAC hat gestern die Karre auch nur durch Zufall "AN" bekommen. Genau erklären konnte er es sich jedenfalls nicht warum oder wieso es auf einmal doch ging. Hatte ziemlich lange die einzelnen Steuergeräte per Diagnosetool angesprochen und auch diverse Sicherungen gezogen. Jedenfalls worden wohl beide Schlüssel nicht erkannt. Konnte dadurch zumindest schon mal nach Hause fahren. Tja, und einen Tag später, also heute, das selbe in grün. Zum Glück habe ich diesmal den Wagen nicht abgeschlossen gehabt, somit kam ich zumindest rein ohne das die Alarmanlage gleich anspringt. Zündmodul kaputt und ein neues kaufen?
  24. Au ja, das wär fein ;)
  25. Moin. Heute morgen hat die Funk-ZV versagt. Keine Reaktion vom Fahrzeug. Kurz noch die Senderbatterie gewechselt, aber das Auto zeigte trotzdem keine Reaktion. Also die Tür per Notschlüssel geöffnet, die Alarmanlage sprang natürlich sofort aufgeregt qiuetschend an ;), ließ sich aber gleich per Impuls vom ZV-Sender deaktivieren. Geht also doch dachte ich mir. Auto ließ sich auch normal starten. Leider beim Versuch von der Arbeit zurück dasselbe Spiel. Zudem ließ sich die Alarmanlage diesmal nicht mehr deaktivieren (total toll!) und das Auto auch nicht starten bzw. nicht mal das Lenkradschloß entriegeln. Musste die Batterie abklemmen damit das Gehupe aufhört. Hatte vor einiger Zeit schon mal kurz Probleme mit dem Entriegeln, und ab und an hatte er vorher auch gemeldet das die Wegfahrsperre defekt sei - ich solle doch sicher anhalten. Was meint ihr. Scheint das Zündschloß defekt zu sein oder das CIM oder gar was ganz anderes? Würde die Karre morgen vom ADAC nach Hause schleppen lassen und mal das Zündschloß demontieren und mal genauer ansehen. Sehe darin aber nicht so die große Hoffnung liegen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.