Alle Beiträge von Groeni93
-
Navigations DVDs neuer als 2009?
Hallo, kennt jemand einen neueren Navigations DVD Eupopa Set als den von 2009 (Teilenummer 13317866, steht auf der DVD)?: Touchscreen Navi aus dem "Business Paket". Zumindest die Griffins die dieses Jahr ausgeliefert wurden ( 3 hab ich gesehen) sollten eigentlich was neueres haben (?). Im Griffin Prospekt vom Sommer war das Navi noch genauso beschrieben wie MY 2008. Meine Saab-Werkstatt (kein Händler mehr) kann es nicht finden, aber die 2009er Version hab ich dort auch erst bekommen als ich die Teilenummer wußte. es gibt zwar ein paar threads im 9-3 aber ich habe mir erlaubt die Frage hier neu zu stellen da es dabei meist um die Version vor der Modellpflege Ende 2007 geht Grüße Kay
-
Spritverbrauch TiD vs TTiD
also ich komme bei gemischtem Verkehr (allerdings wenig Kurzstrecken) mit MY2008 TiD 120 PS Combi in den ersten 110 000 km auf immer irgendwo zwischen 6.7 und 6,8 l/100 km, seit dem Sommer waren es auch mal 7,0 ( bei doch etwas Ölverbrauch) nach der Inspektion jetzt wieder im normalen Rahmen. Im Anhängerbetrieb waren es mal 7,5 Grüße Kay
-
Letztes Facelift: Saab 9-3 Griffin
Wenn dann in der Praxis aus 4,9 dann 5,8-6.0 L werden (auch bei der stärkeren Variante?) wäre das ok und bei den steigenden Dieselpreisen mit ein Grund langsam über einen "Austausch" nachzudenken,http://www.saab-cars.de/images/smilies/rolleyes.gif im Herbst sind 120 tkm erreicht und da könnten irdendwann die Reparaturen anfangen. Bisher verbrauche ich mit dem 120 PS /88Kw TiD ziemlich unabhängig wie aber mit < 25% Stadtverkehr 6,7-6,9 L. Hat schon jemand einen "Griffin" gesehen, gefahren? Da hier keine mehr verkauft werden, müsste ich jetzt ein Stück weit fahren. Sind die Änderungen abgesehen vom Motor wirklich mehr als kosmetische Details? Der "Konfigurator" funktioniert beim mir recht schlecht. Was mich interessieren würde ob das Navi/Bluetoth-Telefonsystem aus dem zugegebenermaßen recht teuren "Business-Paket" technisch gegenüber Modelljahr 2008 verändert wurde, angeblich versteht es ja nur einige Handies, bisher funktioniert das mit iPhone einwandfrei. Andere Fragen wären dann noch, ob es auch andere Farben gibt gegen Aufpreis als im Konfigurator ( bei Audi z. B kein Problem) und ob der "Nachlass" immer noch so gut ist wie im Herbst 2007. Grüße Kay
-
Startprobleme 1,9 TID bei 9-3 III Sport Combi <-> ESP defekt Leuchte?
Ja Brass Darmstadt, Da Problem konnte für ca. 270 € behoben werden, ich hab auch "Warmstarts" getestet. Ein "Sensor" für 104€ wurde ausgetauscht (Teilenummer laut Rechnung 93179433(6235664), war sofort vorrätig als ev. auch ein Teil das von Opel stammt). Habe leider beim Abholen niemand mehr von der Werkstatt gesehen, kann also nicht sagen ob der Sensor zum Motor oder zum ESP gehört. Bin absolut kein Auto-Technik Experte, aber mir ist irgendwie schleierhaft wieso der Motor ausgeht/ sich nicht starten läßt, wenn das ESP eine Störung haben sollte. Mann kan ja (wenn mans weiß) auch gut ohne ESP fahren, hab ich ja fast 30 Jahre gemacht.
-
Wischerblätter 9-3 Bj. 2008
also gut 9-3-IIb oder ..c ..? (auf jeden Fall mir der neuen Frontpartie beim SC Typ YS3F) und mit den neuen Wischerblättern+Clipbefestigung: Ich hab den Karton im Keller gefunden: vorne SWF Visioflex Nr 119308 (580 mm) für nach Beschriftung SAAB 9.3 ab 10/07 und Cadillac BLS (ein 9-3 Klon), hielten über ein Jahr , ca 40 tkm trotz im Winter nicht immer perfekt eisfreien Scheibe hinten SWF 116530 290 mm (nach Beschriftung für Citoen C2, C5, Opel Astra G Kombi, Peugeot 407 SW passen aber 1a)
-
Startprobleme 1,9 TID bei 9-3 III Sport Combi <-> ESP defekt Leuchte?
hatte heute mit warmen Motor massive Startprobleme: nach 45 km Fahrt bei teilweise ordentlichem Regen Auto kurz abgestellt (5 min, Außentemperatur um 0°), dann zurück Motor startet nicht, Anlasser läßt sich aber mehrfach lange ohne erkennbare Ermüdungserscheinung drehen ( Batterie sollte also ok sein). Mehrmals einige Minuten gewartet, alle el Verbrauche soweit möglich abgeschaltet und wieder das selbe. Meistens geht dann im "Kontrollzentrum" die Anzeige "Eletronisches Stabilitätssysten defekt" an, ein - 2 mal auch das Symbol für verminderte Motorleistung. Letze Inspektion (90 tkm) war vor 6 Wochen. Dann sprang es ein paar weitere Minuten später sofort an und lief bis er dann beim ca. 5 Ampelstopp ausging, gleiche Kontrollleuchten und sich wieder erst nach einigen Wartepausen (glücklicherweise war die Straße breit genug) anlassen ließ. Das war zum Glück nicht weit vom Saab Service (schon zu) wo er jetzt auf die Werkstattdiagnose wartet ( die 3 Jahre Saab Assistance sind leider seit 5 Wochen abgelaufen). Kennt jemand das Phänomen? Vorher hatte ich eigentlich nie Probleme, abgesehen von sehr seltenen irregeleiteten Kontrollsymbolen ( z. B. Linker Scheinwerfer defekt obwohl er erkennbar leuchtet ...), die aber nach Motor aus und wieder an nie wiederkamen.
-
9-3 II TiD - wie ist das so mit eurem Motorölverlust..
kann mich nur anschließen, ganz an Anfang nach 20 t km mal 0,5 L, seit her nur Ölwechsel bei 30, 60 und 90 tkm , fahre aber nur selten Strecken unter 10 km
-
Wischerblätter 9-3 Bj. 2008
wieso falsches Forum? Baujahr 2008 ist 9-3-III ( ab ca BJ 10/2007 fing Modelljahr 2008 an wie mein 9-3 SC) Ich hab im ersten Jahr große Probleme gehabt welche zu bekommen, nachdem die Saab Werkstatt nach zwei Versuchen via GM-Ersatzteilsystem dann zwar die richtigen Blätter mit den alten Anschluß (wurde wohl 2007 zweimal geändert) hatte hab ich das Problem via ebay gelöst (SWF oder Valeo hab die Packung nicht mehr). War auch nicht ganz so einfach, brauchte die "Schlüsselnummer" (YS3F?) dann ging es. Vor zwei Monaten ging es dann problemlos über den lokalen Saab Service. Woanders habe ich die richtigen noch nie hängen sehen, wohl zu selten und zu haltbar. Grüße Kay
-
Schwächen des 9-3 III
9-3 III Kombi nach 50 000 km in 1 und 3/4 Jahren habe ich bisher nur folgende Kleinigkeiten bemerkt: jeweils 1 x Anzeige Scheinwerfer wäre defekt bzw Ölstand zu niedrig, was aber nicht der Fall war. Nach Neustart dann nicht mehr angezeigt. Die Tasten der Fensterheber in den Armlehnen stehen besonders auf der Beifahrertür über das Niveau der Armlehnen hinaus, was ab und zu dazu führt, daß besonders das Fenster hinten rechts nicht zu ist. Hat zweimal dazu geführt, daß ich nach der Waschanlage die Sitze hinten trocknen mußte. Auch ein nerviges Pfeifgeräusch bei >120 km/h war mal die Folge, Beifahrerscheibe war ein winziges Stück unter dem oberen Punkt. Türen und Heckklappe schließen immer noch etwas schwergängig Business Paket: Blutooth Verbindung zu iPhone problemlos. Sprachsteuerung (brauch ich nicht wirklich) schwer anzulernen ("Hotel Touring" klingt nicht wie "Hotel Touring" ...). Navi ok, aber Tankstellen hoffnungslos veraltet (im Neuzustand gab es einige schon 5 Jahre nicht mehr). Ein paar unsinnige "Schleifen" ab und zu kann man ja durch mitdenken eliminieren. Hatte bisher zweimal den Fall, das das System völlig "daneben" (auf grader Strecke tanzt der Richtungspfeil schnell in alle möglichen Richtungen, permanente Ansage der Autobahn 150 km folgen ...) war. Jedes Mal war ich nach dem Anlassen sehr schnell losgefahren. Nach Neustart war das Problem weg. - Navis sind auch nur Computer ... - Also insgesamt nichts wirklich Bedeutendes zu mäkeln.
-
Halogenscheinwerfer umstellen auf Linksverkehr
es geht Update: Habe es ausprobiert, mit der jeweils zum Fahrzeugrand liegenden Schraube kann man die Scheinwerferausrichtung nach links bzw. rechts verstellen (ohne Leuchtdiodenleiste zu entfernen). Da man aber kräftig "kurbeln" muß wohl nur zum improvisieren geeignet, wenn ich wieder zurück bin werde ich wohl in der Werkstatt die Scheinwerfer neu einjustieren lassen ( ... oder genau merken wieviel Umdrehungen man verstellt hat.
-
Unterschiedliche Motorvarianten im 9-3III
Das Saab ( eigentlich ja noch GM-Europe) Ersatzteilsystem schein nicht ganz einfach zu sein. Bei meinem Händler habe ich auch viele Anläufe gebraucht, bis ich die richtigen Ersatzscheibenwischerblätter bekommen habe ( an der Tankstelle gibts die leider nicht). Mein Eindruck: das liegt nicht an den Mitarbeitern des FSH=FOH sondern am Ersatzteildatenbanksystem. Grüße Kay
-
Halogenscheinwerfer umstellen auf Linksverkehr
Hallo Michael, vielen Dank. Ganz genauso sieht s bei mir nicht aus (ev muß ich die Leuchtdiodenreihe über dem Scheinwerfer abnehmen) aber es sind zwei von der Lage ähnliche Kunststoffschrauben mit Innensechskant ( 6 mm) zu sehen. Die jeweils äußere direkt vor der oberen Frontquerstrebe und die weiter innen liegende dahinter und tiefer. Letere ist an der Batterieseite erst nach abnhemen des Batteriedeckels sichtbar. Werde es in den nächsten Tagen mal versuchen, wem es dunkel genug ist. Auf jeden Fall schaut es so auf als ob mein Handbuch da nicht ganz aktuell ist. Grüße Kay (groeni93)
-
Halogenscheinwerfer umstellen auf Linksverkehr
Hallo, habe einen 9-3-III von kurz nach der Modellumstellung 2007. Da ich nach England fahren will, habe ich das Handbuch konsultiert und auf S 202 wird zwar beschrieben, wie man bei Halogenscheinwerfern mit 5 mm Innensechskant ( =IKEA Schlüssel) umstellen kann, aber den Regler kann ich an der beschriebenen Stelle nicht finden. Hat schon jemand das gleiche Problem gehabt und gelöst?