Alle Beiträge von Groeni93
-
Saabsichtung
Fahrende Saabs sind in den letzten Wochen auch eher ziemlich selten zu sehen. Aber gleich hier um die Ecke stehen fast immer zwei 9-3 SC am Straßenrand. Jetzt wo es wieder Nachschub gibt muß man die eigentlich nicht schonen.
-
Saab 9-3 TTiD Kombi 2008 120.000 km
Das linke ist vermutlich ein Aero (Chromumrandung der Nebelscheinwerfer) der Grill (großer Schriftzug) und die Lampen ( bläulich) vom Griffin ( ab april 2011) aber vermutlich ein Teilumbau weil die Griffin Aeros noch etwas andere Silberne Umrandungen der nebelscheinwerfer hatten (?). die neue Front gab es ab MY 2008 also ab Oktober 2007, der Griffin war dann nochmal leicht verändert. Hab mal drei Griffins frisch vom Laster abgeladen beim SZ WI gesehen aber dummerweise kein Foto gemacht
-
Saab 9-3 TTiD Kombi 2008 120.000 km
Hat bei mir im Sept 2012 folgendes gekostet: arbeit 176 wapu 85,20 "motorsteuerunsteile, kit" 155,65 dazu kommt dann noch 19 proz Mehtwertsteuer incl. Ölwechsel Inspektion und TÜV hatte ich damals 942€ bezahlt , also ohne die Zusatzarbeiten so 600-700 €, ich kann die anderen Kleinteile und Flüssigkeiten nicht so zuordnen
-
Was ist SAAB an SAAB II?
Nun zusammengebaut ist er auch in Trollhäten, das Blech wird dann auch dort geformt sein, ursprünglich hatte GM ja mal Rüsselsheim vorgesehen ... autos sind heutzutage auch bei anderen Herstellern recht internationale Produkte. die Felgensymbole mit dem Greif sollten made in Sweden sein
-
Getränkehalter Mittelkonsole
=Freundlicher Saab Händler, gibt es noch, und einige die Früher Opel und Saab hatten haben heute auch noch ein Saab Service, die sollten das bestellen können. allerdings ist es besser wenn es sich nicht um einen Reinen Saab Standort handelt die Teilenummer zu wissen, geht dann schneller
-
Saab 9-3 TTiD Kombi 2008 120.000 km
Ersatzteile sind nicht das Thema Saab Parts gibts ja noch und einiges an Opel Teilen passt auch. Zahnriemen / Wapu sind da fällig, wenn noch nicht gemacht beim Preis berücksichtigen. Der Preis schein mir ok, habe vor einem Jahr meinen alten mit ähnlichem Alter / Laufleisting aber schwächerem Diesel - aber eben mit frischem Zahnriemen /Wapu für etwa den Preis verkauft, das war ein Scandic und der hatte Sitzheizung.
-
Leistungsverlust und "Check Engine"
Hatte ich auch schon (im Winter bei warmgefahrenen Motor) und bin noch 500 km nach hause gefahren. Die Leistung war nach einiger Zeit wieder da, Kontrolllampe blieb an, auch nach Neustarts. Die Werkstatt hat nichts gefunden und den Fehler zurückgesetzt. Seitdem war für jetzt 7 Monate nichts mehr. Beim Vorgänger hatte ich das auch mal bei höherer Laufleistung. Da wurde nicht ganz billig ein Ventil oder Regler getauscht aber auch da bin ich vorher noch 600 km ohne Problem gefahren. Die Fehlermeldung scheint sehr sensibel zu sein und man bekommt leider keine iIformation obs nur eine "Befindlichkeitsstörung" oder ein echtes Problem ist.
-
Saabsichtung
Die letzten zwei Wochen in Portugal war doch ab und zu ein Saab zu sehen, meist 9-3 I auch ein schöner roter 9-5 SC mit Surfbrett auf dem Dach. Landestypisch gibt es durch die teils sehr engen Straßen größere Schrammen vorne rechts und am Spiegel wie hier: [ATTACH]75752.vB[/ATTACH] War selber aber mit Flieger und Bus unterwegs
-
Saab 9-3 Neuling
Sollte eigentlich über einen Saab Service gehen, einiges ist wohl auch nachgedruckt worden. Vor ein paar Monaten konnte man auch direkt über http://Www.saabtechinfo.com bestellen ( da hab ich meine deutsche Version her)' aus gab eine recht gute Auswahl an Modellen und Modelljahren, preis war aber nicht ganz ohne. Im Moment liefert die Adresse aber nur eine leere weiße Seite
-
9-3 II Cabrio 1.9 TiD: Motor platt bei 145.000 km
Auf dem 1,9 TTiD - wahrscheinlich gleiche Basis - ist auf jeden Fall ein Aufkleber in italienisch drauf. wenn man sich die Aufkleber so anschaut ist der 9-3 ein sehr europäisches Auto
-
Navigation im 9-3 III
Ev. gibt es ja bis Jahresende eine ganz andere Lösung: wenn NEVS im Spätherbst wieder 9-3 er baut wird es die ja wohl auch mit aktuellem Einbaunavi anbieten müssen. Das könnnte sich ja dann als Ersatzteil beschafft besser kompatibel erweisen ( und Umsatz bringen) ? kann mich immer noch nicht an die Kartendarstellung des Kenwood Systems gewöhnen
-
Saabsichtung
So ist es, war die letzten vier Tage dort im Südwesten unterwegs, etwa alle 10- 15 min sieht man einen Saab, recht viel neuere 9-3. - auch ein Turbo X - und 9-5 I in allen Varianten, nur die etwas ältern waren wohl meist alle beim Saab Treffen weiter nördlich.
-
Saabsichtung
Ich nehme an viele 9-3 Fahrer sehen ihr Fahrzeug noch als ein ganz normales Auto an, und wundern sich wenn sie da jemand grüßt, den sie nicht kennen. Ich habs auch mal einige Male versucht wenn es der Verkehr zuließ, und das meiste was ich sehe sind 9-3 II, und nachdem niemand zurückgrüßt hab ichs auch wieder sein lassen.
-
Hirsch mit hoher Laufleistung - geht das bedenkenlos?
Das TüV Gutachten müßte Nachgedruckt werden?
-
Hirsch mit hoher Laufleistung - geht das bedenkenlos?
Hallo Roman, hatte das bei meinem vorigen (gleicher Motor, ähnliches Fahrprofil) bei ca 129 000 gemacht, was natürlich fast 1/3 weniger ist. Auf Rückfrage meinte Hirsch das Motoralter spielt nicht so eine große Rolle solange die Schläuche usw des Turbosystems noch in Ordnung sind. Bin dann aber nur noch etwa 10 000 km gefahren bevor ich der Versuchung erlegen bin nochmal einen ganz neuen Saab zu kaufen und habe ihn verkauft. Daher kann ich über das Langzeitverhalten nichts sagen. Das Auto wird schon etwas spritziger im Anzug, kurz vor 2000 upm war das Geräusch etwas brummeliger bis planmäßig der Zahnriemen nach 4 Jahren gewechselt wurde. Verbrauch bei vergleichbarer Fahrweise gleich oder einen Tick weniger. Grüße Kay
-
laute Geräusche zwischen 50 und 100 km/h
Es ist nicht zufällig hinten ein Fenster einen winzigen Spalt auf? Hatte mal ein ähnliches Phänomen als die Beifahrerscheibe zwar optisch zu schien, aber nicht ganz zu war. In einen bestimmten Geschwindigkeitsbereich gab es da ein recht lautes pfeifen Grüße Kay
-
Kraftstoffverbrauch / Vergleich
Zur Verbrauchsanzeige des SID ist meine Erfahrung, dass sie über eine ganze Tankfüllung erstaunlich genau ist, eher mal eine ganz wenig mehr als nach Tankmenge berechnet. Habe aber bisher nur Diesel gehabt. 120 PS TiD My 2008. ca 6,7-6,8 L ( mit / ohne Hirsch) 160 PS TTiD4 My 2011 ca 6,3-6,5 L (Standheizung) jeweils mit 80% Autobahn und Landstr . Tendenziell am wenigsten bei +10-20grad mit Winterrädern ( schmäler), im Anhängerbetrieb etwas über 7L. Es ginge auch noch weniger, aber da macht das Fahren wenig Spaß
-
Moniceiver Nachrüstung ab Mj. 07
Wenn man hier im Forum nach "Kenwood" sucht findet man einiges zu dem thema ( Themen zum 9-3II oder III auswählen) Von den Lenkradtasten links geht in der Regel nur die Telefonbedienung nicht, der Saab Bordcomputer läßt sich weiter bedienen, Zeitprogammierung Motorvorwärmung geht meist nicht mehr wenn man den eine hat.
-
ESP defekt?
Habe mit meinem vorigen 9-3-II auch die Erfahrung gemacht das 2-3 mal im Jahr eine Warnleuchte anging auch mal ESP, und wenn sie beim nächsten Motor aus und an weg war nie etwas war. Die Elekronic "verschluckt" sich schon mal. Das Extrem war mal nachts die Meldung der lenke Scheinwerfer sei defekt obwohl er es ganz offensichtlich nicht war.
-
Herstellerrückrufe
Hatte im Oktober 2007 beim 9-3 SC Facelift) direkt bei der Auslieferung einen Rückruf: Handbremsseil war nicht ok, Ersatz noch nicht verfügbar. "Auf eigene Gefahr" durfte ich dann meinen ersten Saab dann doch mitnehmen, wenn mans weis ist es ja nicht gefährlich. nach der Liste die der Verkäufer hatte wenige hundert Fahrzeuge.
-
Ausstattungsliste
. Hallo Thomas, das war jetzt reine Neugier, was man erfahren kann, wenn man die VIN hat Grüße Kay
-
Befestigung Fussmatten vorne geändert?
Also Ersatzmatten (griffin) bei Ana in THN bestellt ( gibts auch- nicht ganz so günstig- in der Bucht) sehen so aus
-
Ausstattungsliste
Danke, dann ist klar warum nichts gefunden wird, Baujahr 2011
-
Ausstattungsliste
Findet das alle Saabs aus den letzten Jahren? Bei mir findet das system (saabvin.com)nichts
-
Zusatzkosten Hirsch Tuning
Nochmal zu den Preisen, hatte meinen alten vor einem guten jahr hirschen lassen, der Saab Servive hat das zu genau dem von Hirsch genannten Preis installiert ( auf der rechnung alles als Lohn verbucht), keine Zusatzkosten! dazu kommt natürlich noch das Tüv Gutachten, die schreiben ein paar Sätze aus dem mitgelieferten (auch Tüv) Gutachten ab und schauen ob der Aufkleber angebracht ist, lassen sich das gut bezahlen und die Eintragungskosten der Zulassungsstelle, 1 h und zusammen etwas unter 100 € wenn ich mich richtig erinnere. Die versicherung hat es ohne Beitragserhöhung zur Kentniss genommen.