Alle Beiträge von Groeni93
-
Dagen H (3.9.1967)
Wohl in den meisten Fällen nicht. Man gewöhnt sich nach einer Wiele drann. Bin mal fast ein ganzes Jahr mit Linkslenker in GB rumgefahren, ist kein Problem.
-
Z19DTR auf Euro6 aufrüsten möglich?
Würd ich ja auch gerne so machen, aber bei 30 000 km im Jahr ist Benzin etwas teuer. Also noch 9 Jahre warten bis zur Rente oder 24 Jahre bis zum H-Kennzeichen ...
-
Saabsichtung
1981 bei einer Skandinavienrundreise (mit dem Audi 50 eines Freundes) hab ich mehrere davon gesehen. Fand ich interessant und wäre damals was für mich gewesen, aber in D gabs die wohl nicht(?).
-
Z19DTR auf Euro6 aufrüsten möglich?
Wie ich schon weiter oben geschrieben habe hat der A19DTR 141 mg NOx /km ( mit Spritspargetriebe), das ist zwar einiges unter den 180 Grenzwert für Euro 5 aber noch weit von den 80 mg von Euro 6. Ob jemand für die wenigen A19DTR einen NOx Kat fertig wage ich zu bezweifeln. Aber noch gibt es keine Fahrverbote, wenn dann hoffentlich nur in der Innenstadt, und zur Not eben immer vor der Stadt parken, nix mit verkaufen, dafür fährt er zu gut.
-
Z19DTR auf Euro6 aufrüsten möglich?
Weis man denn irgendwas über die tatsächliche "Umweltqualität" der in Saabs verbauten Diesel? Wahrscheinlich zu wenige, dass das jemand testet. Nach CoC hat mein A19DTR 141 mg NOx /km. Die schwedischen Behörden dürften bei den dort durchschnittlich tieferen Temperaturen ja eigentlich nicht so kulant mit dem "Temperatutfenster" gewesen sein. Nach ADAC sollen ja einige Euro 6 Diesel schlechter als Euro 5 Diesel sein. Die dürfen weiter in die Stadt während ich in Zukunft vor der Stadt parke ( und alle 2 Jahre auf dem Anhänger zum TüV)?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
Schön isser!
Schönes Auto, dass man leider viel zu selten sieht. Heute geht das wohl elektronisch aber früher musste man auf hartem Papier belichten, nicht bewegen beim entwickeln, kurz das Licht an und dann rechtzeitig in den Fixierer, jedesmal ein paar Versuche bis es gut war ...
-
Welche Batterie für 1.9TiD?
so ich hoffe jetzt funktioniert es: http://www.saab-cars.de/gallery/photos/batterie-9-3-ttid.6570/http://www.saab-cars.de/data/photos/l/7/7485-1485793818-e5deb2a223d51d7359337486a0b3fde8.jpg
-
Welche Batterie für 1.9TiD?
Ja da sollte ein Bild aus meinem Album sein, funktioniert aber am ipad irdendwie nicht. Werde morgen mal den Computer hochfahren
-
Welche Batterie für 1.9TiD?
Ja so ist es:2011 TTiD mit Standhezung hat 85 Ah verbaut, da passt dann die Batterieabdeckung nicht mehr drauf. http://www.saab-cars.de/gallery/photos/batterie-9-3-ttid.6570/
-
Smart-Saab
Mir hat das meine Versicherung angeboten ( wenn ich brav fahre gibts Taler ...) Soviel Kontrolle brauch ich nicht.
-
Saab Cars Kalender 2017
Kann mich nur anschließen, superschnelle Lieferung, schöne Bilder. Vielen Dank an alle die es möglich gemacht haben.
-
Saabsichtung
so nun noch eine Bild des 9-5 II http://www.saab-cars.de/data/photos/l/7/7141-1477599555-201949e9a3e397ab677f66f163159bcb.jpg
-
Saabsichtung
Im Oktober 2 Wochen Reise (ohne Saab) an Sardiniens Westküste Olbia bis Cagliari. Dabei nur 4 Saab Sichtungen gemacht aber in Alghero gleich 2 davon. Einer war ein dunkelblauer 9-5 II TTiD4 und den gleich 2x: parkend und fahrend. Weiter südlich in Bosa abgemeldet hinterm Zaun ein weisser 900-II S. Letzterer optisch noch ok und Rechtslenker (!). Es gibt also doch auch in eher entlegenen Gebieten noch was zu finden http://www.saab-cars.de/data/photos/m/7/7142-1477599657-20a344986442a24734b388b3f6f71503.jpg
-
Elektronik spinnt...
Wie schnell schwankt die Spannung im esid? Bei mir ist sie so zwischen 58 und 64%, allerdings ändert sie sich erst nach längerer Fahrt oder einigen Tagen Stand mit dem Stromziehenden esid
-
Saabsichtung
Am Sonntag in Neumünster nähe Bahnhof wieder eine eher traurige Sichtung von zwei seit einem Jahr dort abgestellten schwarzen 9-3I Cabrios, ein Automatik, 1ein Schalter. Karosserie noch ganz passabel aber Verdecke recht angegriffen und Leder innen teilweise verpilzt. Da hat wohl jemand mal gedacht aus 2 mach 1 aber wurde dann nichts. Die anderen dort stehenden Autos sind auch zum Teil recht grün bewachsen.
-
Winterreifentest 2016/17
Also mit dem Conti TS 850 hatte ich im Winter 2015 keine Probleme den verschneiten Karerpass von Welschnofen hoch und nach Pozze wieder runter zu fahren. an sich wollte ich Ketten auflegen, es gab aber keine Passende Stelle.Normalbetrieb ist eher Flachland mit wenig Schnee. Aber ich hab das auch nie mit anderen Winterreifen versucht. Ich denke man muss selbst herausfinden was die beste Auto / Reifen Kombination ist.
-
Einwintern TiD
Mein Saab überwintert artgerecht aus Straßen und Schnee
-
Saab 9-3 ab 2011
der TTiD4 Motor eingebaut im März 2011 hat einen Aufkleber "M946 'SAAB' 180 CV Z19DTR" ist aber wohl per Software auf 160 PS heruntergeregelt bei mir.
-
Saab 9-3 ab 2011
Die Dieselmotoren wurden wohl schon vor der Griffin Serie umgestellt. Mein "noch nicht Griffin" wurde im späten März 2011 gebaut und hat schon den 160 PS Ttid4 wie die Griffins. Der kleinste Diesel hatte davor nur 120 PS. Zu Problemen kann ich bisher (112 000 km) nichts sagen, bisher war außer am Anfang mal Motorkontrolleuchte ohne Grund und einer einmal extrem schlecht lösbaren Handbremse nichts.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Hab auch schon bestimmt seit 10 Jahren keinen mehr gesehen. Die späteren ( mit Schwarzen Gummiumrahmung der Frontscheibe) Modelle sollen ja angeblich etwas rostärmer gewesen sein?
-
Saabsichtung
Ganz so schlimm ist es nicht in D. Heute auf 95 km in Südhessen 9-3 Kombi und Cabrio, einen 9000.
-
1.9er TTiD: 5W30? 0W40? / Öl schwarz wie die Nacht
Eher nicht, in gerade den Motor habe ich schon mindestens 2x anderes Öl bekommen, jetzt steht der Motortyp drauf. Die Frage bliebe warum dieser Motor nicht so "flexibel" ist? Wie gesagt gemerkrt hab ich nbisher nichts.
-
1.9er TTiD: 5W30? 0W40? / Öl schwarz wie die Nacht
Bei mir steht auch 0-W-40 im Serviceheft, aber die Werkstatt hat auch meist 5W-30 reingetan, auf der Rechnung und am Anhänger am Motor steht auch manchmal nicht das Gleiche... Noch habe ich keinen Unterschied gemerkt, aber beruhigend ist das nicht gerade
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
TTid gebaut 3/2011 ( Kombi, Linear) Vor gut einem Monat die 100 000 durch. Bisher eigentlich nichts: Öl, Bremsbeläge, Reifen, 1x Motorkontrollleuchte ohne Grund (Wetter?), 1x zickende Handbremse ( mit Gewalt lösbar). Hoffe das es noch eine Weile so bleibt. Nach der letzten Inspektion und Reifenwechsel ( Conti alt gegen Conti neu, gleiche Größe) hat der Verbrauch um 0,3 l zugenommen. Selbstverschuldet 1 neuer Radkasten vorne ( Bodenkontakt) und 1 neuer Schlüssel ( beim Schließversuch mechanisch das Plastik abgebrochen)