Zum Inhalt springen

Groeni93

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Groeni93

  1. Mich hat das jetzt auch erwischt. Vorher - vor längerer Zeit -war es mir zweimal passiert, das ich den Hebel mit sehr viel Kraft nach oben ziehen musste um ihn zu lösen. Diesmal ist mir das nicht gelungen. Der Druckknopf saß auch eingedrückt fest. Diesmal stand der Wagen fast eben nach längerer Faht über Nacht auf einer Schneefläche. ADAC angerufen und eine Weile gewartet, der Mitarbeiter hat den Hebel dann mit noch mehr Kraft noch weiter hochgezogen und dann ließ er sich lösen. Der Löseknopf steht jetzt auch wieder raus und lässt sich ( nicht angezogen) locker drücken. Allerdings geht er jetzt ohne Widerstand relativ weit hoch. Ich versuche mich jetzt mit eben parken Gang reinlegen und zwei Steine als Wegrollsperre wenn eben nicht geht zu retten bis ich wieder zuhause bin, ist bei passfahrten bergauf ein recht prickelndes Gefühl wenn eine Stockung droht. Ist mir vorher noch nie bei einem Auto passiert, der vorherige 9-3 hatte allerdings gleich bei der Auslieferung einen Rüchruf wegen Problemen am Handbremsseil. Ist das eine bekannte Schwachstelle oder habe ich einfach nur Pech?
  2. Da war ich nicht schnell genug aber auf der Fähre ist noch Platz. Mit Flexi Ticket zur Not auch verschiebbar wenn was dazwischenkommt.
  3. Groeni93 hat auf maxl's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    hab mal Bilder gemacht wo die Standheizung ist und woie die orangene Kontrolllampe aussieht. Da die Batterie größer ist fehlt auch die Abdeckung über der Batterie (nicht im Bild)
  4. Groeni93 hat auf maxl's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ist die Lampe schon mal gegangen? ( sollte sie eigentlich immer ab 7Grad und kälter). Wenn man einen hat ( von vorne gesehen links oben zwischen Kotflügel und Motor) sollte man ihn eigentlich bei ausgeschalteten Radio und geringer Geschwindigkeit die ersten 5 min hören. Ich wäre mir nicht sicher das er für den deutschen Markt immer drinn ist.
  5. Groeni93 hat auf maxl's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Also bei mir ist beim Ampelstopp oder in 30er Zonen in einer bestimmten Phase ( kurz bevor die Solltemperatur erreicht wird) die Zusatzheizung innen deutlich hörbar. Bei mehr als 50 geht das im normalen Geräuschpegel unter. Außen riecht es auch ein wenig, merke ich wenn ich das beim Scheibenkratzen schon laufen habe (fremdradio, Timer geht nicht). Innen habe ich das in jetzt drei Wintern nur 2 oder3x bemerkt, im Stand..
  6. Groeni93 hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Glückwunsch! Und wann bestellt?
  7. Groeni93 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo Strudel, das Rätsel kann ich nicht auflösen, aber ev wars ja einfach die Freude ein mittlerweile seltenes Fahrzeug in einer seltenen Farbe fahren zu sehen.
  8. Zum Kenwood System sollte sich im Forum über die Suche einiges finden lassen. Ich habe mein System 150 gegen ein Doppel Din Gerät von Kenwood tauschen lassen. Dafür gibt es eine Blende, möglicherweise funktionieren für Dein Gerät auch Blenden von anderen Geräten die für den 9-3 gemacht werden. Was das Kenwood brauchte war ein Adapter für die Lenkradtasten, das wird wohl bei anderen Geräten so sein. Dann funktionieren aber nur die rechten Tasten, Telefonfunktionen gehen nur über den Touchscreen. Annahme von Anrufen geht darüber genausogut, der Anrufer wird auch dort und nicht mehr im SiD angeszeigt. anrufen eher noch unsicherer sollte man währen der Fahrt ja eh vermeiden. Freisprechen geht, das Mikrokabel wurde in der Ritze der Frontscheibe bis hinter den Rückspiegel geführt wo das Mikro hingeklebt wurde, falls das Mikro vom 300 System nicht adaptierbar. Ton kommt über das Lautsprechersystem. Ich glaube zum Soundsystem ( ist ja im Kofferraum versteckt, seitlich unter dem Boden beim SC) brauchte es auch einen Adapter, aber vermutlich ( habs nicht selbst gemacht) ist der auch vorne. Ich würde mal ein wenig in englischsprachigen Seiten googeln ob Adapter der Fa A möglicherweise auch für B gehen.
  9. Sollte eigentlich gehen, so wars bei meinem alten 2007 nach Facelift mit 300er System. Wenn ich mich richtig erinnere musste man übers SiD auf Sichtbar stellen, dann innerhalb der nächsten Minute koppeln, und das weiss ich nicht mehr wo den Code, in der Regel 0000 eingeben.
  10. Groeni93 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein paar sieht man noch. heute auf A5 und A7 von Süden 610 km bis Kiel: 1x 9-3-I ( silbern), 1x 9000, 1x 9-5 I auf der Gegenfahrbahn, in Niedersachsen einen 90(!) und dann schon im dunkeln in Kiel ein 9-3 III an den Frontscheinwerfern erkannt
  11. Hatte mal einen TiD (mj 2008) erst 120 PS, dann gehirscht. Beim Umtieg auf einen TTiD (160 PS) war mein subjektives empfinden: der läuft runder. Nicht dramatisch aber merkbar.
  12. Groeni93 hat auf knuts's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Das Verfahren ist ja Stammkundenveräpplung. Hatte auch schon wieder eine schöne Erhöhung und dann mit dem Neukundenrechner durchgespielt was das teuerste teil-Risiko ist (potentielle Fahrer über 70). Dann das Formular "sind Ihre Daten noch aktuell" ausgefüllt mit deutliche geringerem Höchstalter das für Neukunden ein paar Hundert Euro billiger wäre. Nun warte ich schon länger auf einen neuen Beitragsbescheid...
  13. Sieht tatsächlich so aus, nun im Frühjahr kann ich es beantworten, das eSID ist erst seit ein paar Wochen bestellt. Da die meisten 9-3 Diesel für den skandinavischen Markt so ausgestattet waren liegt es nahe das ein dort entwickeltes Teil das zu beheben versucht. Der Text im manual läßt es erwarten: zitat anfang: System Clock • Shows the system clock of the car. • The OEM-radio is the master of the clock in the Saab 9-3, and every time the key is turned on the radio syncronizes its time with the vehicle. If the OEM-radio is removed the last time syncronized will be used by the vehicle and kept on counting but in state ”Invalid” (this is not an eSID feature). • This function is intended to be used if the vehicle doesn't have the OEM-radio installed anymore, instead the system clock has been set by eSID (see Settings). Then to verify that the operation was successful, use this function. • System clock is mainly important for service counters and auxilary heaters. Zitat ende
  14. Gut zu lesen, daß das tatsächlich so funktioniert. Mal schauen ob sich das meine lokale FSW zutraut. Grüße Kay
  15. Also ich habe 2012 meine Headunit (150) gegen ein Doppeldin Navi ausgetauscht und dann ging- die Information hatte ich vorher- die Zeitprogrammierung nicht mehr. Da das Auto damals neu war hatte ich auch vorher die Funktion auch noch nicht genutzt. Die Information die ich damals hatte war, die einzige Möglichkeit wäre die alte Headunit quasi parallel ins Handschuhfach zu legen und anschließen. Habe aber keine Ahnung wie man das technisch macht und in Handschuhfach fände ich das störend. Anderseits wäre unterm Kofferraumboden genug Platz wenn es auch mit nem langen Kabel ginge und im Kellerregal wäre wieder mehr Platz. Wenn das irgendwie wieder ginge wäre es schon toll.
  16. Groeni93 hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sind sehr aktiv in der Bucht, hab da schon gekauft, ohne Probleme
  17. Aero 84 da hast Du im Prinzip recht, aber meine subjektive Wahrnehnung vor 2 1/2 Jahren beim Umstieg vom TiD 120 PS auf TTiD 160 PS war, das bei gleicher Fahrleistung usw die Versicherung für die Haftpflicht 8% und für die VK 17% teurer wurde. ausstattungsbedingt war der Neupreis des TTiD sogar tiefer. Bei 30tkm/ Jahr, mehrer Fahrer hat die Versicherung auch bei gutem Rabattsatz schnell das mehrfache der Steuer ( bei mir 214 €) Gut das kann man in den Tarifrechnern der Versicherer durchspielen. Und ja er nagelt, wie viele Diesel, mich stört das seit über 20 Jahren nicht
  18. In Deutschland ist ein Allrad wegen des etwas höheren Verbrauchs dann auch gleich teurer in der Steuer, die PS-zahl spielt bei uns bei der Steuer keine Rolle, nur bei der Versicherung. Bei Deinen Fahrprofil würde ich eher schauen ob Dir das Auto von der Ausstattung gefällt, die kann man nachher kaum ändern. Den Verbrauch kannst Du relativ gesehen bei jedem Auto selbst beeinflussen.
  19. Groeni93 hat auf Kese01's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Zum Automatikgetriebe kann ich nichts sagen, aber es spielt auch eine Rolle wann man unterwegs ist. Im Berufsverkehr auf 2spuriger Autobahn und voller Landstr kann ich den Schalt- 6. Gang nicht genug einsetzen. Auf der Autobahn oszilliert die Geschwindigkeit verkehrsbedingt ( dank Reisebussen) oft ständig von 80 bis 120 und im 6. vom Gas gehen ändert da viel zu langsam etwas an der Geschwindigkeit, also im 5. oder Bremsen was beides den Verbrauch erhöht. Auf der Landstr, geht es zu diesen Zeiten hinter unüberholbaren LKW oft auch nur im 5 (lang übersetztes Spargetriebe) . Trotzdem brauche ich da akzeptable 6,2-6,5 L. Am wenigsten im Frühjahr und Herbst mit den etwas schmaleren16er Winterrädern. Ich nehme auch bei leerem Auto immer den höchsten angegeben Reifendruck.
  20. Groeni93 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute in Cesenatico (I) ein 9-3-II TiD. Sedan an der Strasse geparkt, in einer freien Wekstatt in der Altstadt seit ein paar Tagen ein dunkelblaues 900 "ep" Cabrio, wartet wohl auf Ersatzteile. Sonst eher wenig zu sehen, außer vor ein paar Tagen fast alle typen in Modena
  21. Groeni93 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute auf dem Rückweg vom Kurzurlaub durch Langen bei Bregenz gefahren und innerhalb von 2 min soviele Saabs wie noch nie gesehen. Hatte keine Zeit zum halter aber es werden betimmt über 40 gewesen sein. die meisten davon älter und nicht zugelassen standen links und rechts der Straße an einer Tankstelle /Werkstatt ( ehemaliger Saab Händler?) aber einige andere im Ort verteilt, z. B ein zugelassener (Numernschild) schöner grüner 99, ein 9-5 kam mir auch entgegen.
  22. Groeni93 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Freitag vor einer Woche in Darmstadt: schwarzer 9000er au AK, fahrend. 9000er sieht man in letzter Zeit sehr selten.
  23. Groeni93 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man kann noch Glück haben: heute als Beifahrer im Golf auf 2 km in Darmstadt: 1x 9-3 II CV ( geparkt), 1 x 9-5 II fahrend, beide hier aus der Gegend. Aber vorgestern 400 km Autobahn vom Weserbergland bis hier: 0 anderes Saabs
  24. Noch unauffälliger: Am 2. Weihnachtstag wurde - passenderweise in Kiel - die 40 000 km Schwelle überschritten 9-3 SC
  25. Groeni93 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute auf der Strecke DA - Kiel (600 km) nur 1x 900 turbo S, 1x 9-3-II Cabrio, beide mit Hamburger Kennzeichen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.