Alle Beiträge von Groeni93
-
E-SID
Ich denke die Anzeige ist Relativdruck zum Atmosphärendruck, sonst dürfte sie nicht leicht ins negative gehen und im Leeerlauf nahe null sein. 1,85 bar ist dan 2,85 bar Absolutdruck
-
Erfahrung mit Pannenservice
In den letzten zehn Jahren haben wir dreimal unsere Plus Mitgliedschaft gebraucht. Das Problem wurde jedes mal gut gelöst und nur die Materialkosten sind angefallen. Zweimal besserer und schnellerer Service als von der Werkstatt (2 Reifen abgestochen, Batterie kaput). Einmal ( im Auftrag des ADAC...) vor einem Jahr in Südbayern gewundert warum der wissen will wo das Auto versichert ist. Wurde dann obwohl der ADAC angerufen wurde über den Mobilitätsschutz der Autoversicherung abgerechnet.
-
E-SID
Beim TTiD4 geht der Ladedruck bei recht niedrigen Drehzahlen und dann Gasgeben auch sehr kurz ins leicht negative. Maximaldruck bei diesen Diesel ohne allzugroses treten 1,85 bar
-
Takata Airbag Rückruf GM für Saab
In der Priority 1 und 2 Gruppe steht ja nur der 9-2, allerdings allgemein z. .B der 9-3 bis 2011 also bis in die Spyker Zeit, da wird es von GM eh nix geben
-
SAAB im Film und Fernsehen
Klar, wie soll man den sonst zur Straße hin aussteigen ;-)
-
Saabsichtung
Ja ich meinte das Kennzeichen EMS-.....H
-
Saabsichtung
Heute abend auf dem Darmstadter Kreuz ein 900-I mit EMS... H Kennzeichen. schönes Auto aber nur ganz kurz gesehen, da ich von Der A67 kommend die A5 Spuren zur Ausfahrt kreuzen musste. Fahrende 900 sieht man hier eigentlich sehr selten. Manchmal ist die Saab Sichtung ja auch trauriger: an Weihnachten hinter dem Bahnhof NMS zwei schwarze 900-II oder 9-3I Cabrios in schlechtem Zustand bei einen Altautohändler, die Verdecke waren schon ziemlich grün.
-
Griffin Stoßstange an Baujahr 2008
Da hatte ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Aus der Tatsache, da im Juni / Juli nichts mehr lieferbar war ( auch vor Ort in THN bei einem bekannten Teilehändler nicht) hatte ich geschlossen, das es auch in Zukunft einmal schwierig sein könnte Teile für eine eher seltene Front zu bekommen. Wenn es jetzt wieder etwas gibt ist es ja gut.
-
Griffin Stoßstange an Baujahr 2008
Ja jetzt wieder, aber es hat nicht so viel Spaß gemacht wochenlang zu warten
-
Griffin Stoßstange an Baujahr 2008
Die Griffin Fronten wurden ja im Sommer mal in einer Aktion von Orio angeboten. Da scheint man wirklich fast alles abverkauft zu haben. Ich hatte mir eine montieren lassen, nur musste ich wochenlang ohne eine Einfassung der Nebellampen fahren, weil die fehlte und nicht lieferbar war ( auch in Schweden nicht). Seitdem hat sich mein Sicherheitsabstand vergrößert. Wer weis ob es noch mal Ersatz gibt.
-
E-SID
Ja, funktioniert alles wie beschrieben. Der Komfortblinker braucht etwas Übung, nicht zu kurz und nicht zu lang antippen. Mann kann auch verstellen wie oft. Manche Sachen gehen natürlich nur wenn die technischen Voraussetzungen da sind, mamgels Sensoren kann ich z. B. Den Reifendruck nicht sehen. Nach einiger Zeit des Spielens nimmt die Nutzung ( abgesehen vom Blinker) ab, aber im Bedarfsfall kann man schnell allerlei feststellen. Bin mal gespannt ob ich damit rechtzeitig erkenne wann die jetzt bald 5 Jahre alte Batterie ausgetauscht werden muss. Im Moment pendelt sie zwischen 60 und 70%. Das geht aber nur bei neueren Modellen.
-
Schlüssel fast total "aufgelöst"!
Hallo Thomas, kann man in der Bucht erkennen ob es sich beim Oberteil um stabileres Material handelt? Bei mir ist am Freitag bei sehr nassem Wetter und wegen 40 min warten im Auto per Funk die Türen nicht zugegangen. Dann hab ich es mechanisch versucht, ging aber sehr schwergängig und dann war die Gummihalterung ab vom Metallschüssel. Zugegeben das war wohl 41/2 Jahre nachdem das Auto gebaut wurde wohl die erste mechanische Sclieißung und das Schloß etwas verharzt, aber so wie das Konstruert ist, kann das nicht halten. Grüße. Kay
-
Drallklappen 1,9 tid
Machen eigentlich die teureren Dieselvarianten (Ultimate & co) irgendeinen Unterschied bei den Ablagerungen? Geworben wird ja immer mit saubererem Abgas
-
Endlich wieder Saab :-)
Gut sieht er aus 8-) willkommen!
-
Saab 9-3 im Winter Abmelden/Abstellen auf was achten
Eigentlich ist der Saab doch ein ideales Auto für den Winter. Gut ein wenig auf Rostschutz muß man wohl achten, aber die nächsten Jahre werde ich nicht überwintern sondern mich im Winter über den Saab freuen.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Auch aus dem Benziner kommt keine Schwarzwaldluft raus, oft wohl mehr CO... Ev sollte man die Software einfach soweit enrwickeln, dass sie nicht nur erkennt, gleich kommt die Beschleunigung im Test, da muss Harnstoff eingespritzt werden, sondern mir der Auswertung der Frontkammera: gleich ist die Strasse frei, Gelegenheit zum Überholen..., schonmal Harnstoff einspritzen in den Kat ...?
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Spätens jetzt sollte er ja bescheidwissen. Im Fernsehen kam die Frage warum man das erst jetzt enddeckt hat, wahrscheinlich weil jeder der es wissen wollte eh schon wußte ...
-
Standheizung - Bitte helft mir
Bei noch funktionierender Standheizung mit dem ESid ausgelesen bei laufendem Motor 13,7-14,0 V, geht nach Motorstop sofort auf 12,7 V runter bei 70-75 % Kapazität, mehr geht auch bei längerer Autobahnfahrt nicht mehr (4 Jahre alt) Nach etwas Stillstand 12,3V und wenn die Standheizung dann läuft 12,2 V, es werden dann gut 2A mehr gezogen als bei Heizung aus. wenn vorher nur 12,0 V da sind könnte es wohl knapp werden, die Batterie ist ja extra größer als bei Versionen ohne Standheizung. Aber die Hypothese von Jens klingt auch plausibel. Grüße Kay
-
Saabsichtung
Auf dem Weg von Südhessen nach Trollhättan stark zunehmente Saabdichte: bis zum Elbtunnel 3 Sichtungen, danach schon einiges mehr ( an der Raststätte Holmmor ein blauer NG9-5 aus Den Niederlanden und ein silberner 9-3-I aus Norwegen, hinter Göteborg dann soviele, das man sie nicht zählen kann. bunter als in D, viele Rote 9-3 I cc und 9-3 II, aber auch einige 9000er, Bisher erst ein 900-I (Cabrio), 2 x 96 und nur ein 9-3 Cabio ( aus NL). Hier sollte man mal hin, auch wenn es ums Werk sehr ruhig zugeht.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Wenn Sie nach dem Starten nochmal angeht oder anbleibt gibt es ein Problem mit dem Motor.
-
Ladelufttemperatur
hab zwar ganz anderes Modell und Motor ((Diesel) aber die Physik ist ja die gleiche und mit dem eSID kann mans schön beobachten, jenseit von 125 sinkt die Ladeluft Temperatur deutlich. ist ja kein Wunder, der Kühler werd deutlich besser angeströmt. am schlimmsten wars heute Morgen (22 Grad Außentemp) bei ca 75 kmh hinter LKW auf der Landstr. . Ladeluft 65°, also gut 40 ° über Umgebung. Ich nehme mal an da bewegt sich die geringe Menge Ladeluft in Kühler so langsam, das die Strömung nicht mehr turbulent ist, schlechter Wärmeübergang.
-
Saabsichtung
Gestern auf der Strecke Krakow am See - Berlin Spandau von einem schwarzen 9-3 II Griffin Kombi, Biopower aus Halle überholt ( im Seat Mietwagen unterwegs), sonst kein Saab zu sehen
-
Fassatal und Pässe
-
Rußausstoß beim TTiD
Hab fast das gleiche Fahrprofil und noch nie was von Ruß gesehen. Beim Linear sieht man das Endrohr zwar praktisch nicht aber auf den silbernen Stoßfängern darüber ist nichts.
-
Navi Nachrüstung
Kabel zum Spiegel kann man recht gut in der Ritze am Rand der Windschutzscheibe verstecken. bei mir geht so das Kabel zun Micro am Spiegel